• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Beim Phasen-AF wird 3-dimensional gemessen. Es wird also gemessen und der AF des Objektivs weiß, wie weit er das Objektiv verstellen muss und fährt in einem Zug dorthin. Dann wird evtl. nocheinmal gemessen und das wars. Wenn das Objektiv sehr stark verstellt werden muss wird öfter gemessen und wenn der AF genauer arbeiten soll wird auch öfter gemessen; jedenfalls sind es ungleich weniger Messungen als bei Kontrast-AF. Deswegen ist der Phasen-AF so schnell (aber halt auch nciht so genau).

Wäre nicht eine Kombination aus beiden sinnvoll? Phase zum Vorfokussieren und Kontrast zur Feinjustage?

Ja, denke die OM-D Serie wird sicher alles unterhalb der E-5/E-x Serie ablösen, falls es wirklich noch eine E-5+x geben sollte.
 
Ja, dass der bis 240fps geht, habe ich auch schon gelesen.

Nein, aus dem Nachregeln ergibt sich eben keine Tiefeninformation. Die Kontrastmessung weiß nur ob es schärfer oder unschärfer wird. Da wird also gemessen, dann wird verstellt, wieder gemessen etc. bis die optimale Schärfe überschritten ist und dann wird um einen Schritt zurückgefahren zur schärfsten Position.

Ja schon aber die Kontrastmessung kann die Positionen des AF-Motors, die als "scharf" gemeldet wurden, speichern und ggf, auswerten (sodass eine Art Prädiktions-AF entsteht) oder habe ich jetzt einen Denkfehler?
 
@Bezier - mE ist der Sucher der E-M5 so groß wie der VF-2 bzw. wie der Sucher der E-3/E-5.

Bei dpreview ist von einer 0.92-fachen Vergrößerung zu lesen. So diese Angabe stimmt, besäße der Sucher nicht die Größe wie bei E-3/E-5, sondern leider wie bei E-420/E-520 - Return of the Guckloch! :eek:
 
Wo hast du diese Information her?

Bulb heißt Bulb, weil es keine vorbestimmte Zeit gibt.

Von der Spec-Seite:

Shutter speed 1/4000 - 60 sec. (1/3, 1/2, or 1EV steps selectable.)
Bulb: default setting 8min. (1/2/4/8/15/20/25/30 min. selectable.)


Sieht nach festen Zeiten aus oder ich interpretiere das falsch.
 
Bei dpreview ist von einer 0.92-fachen Vergrößerung zu lesen. So diese Angabe stimmt, besäße der Sucher nicht die Größe wie bei E-3/E-5, sondern leider wie bei E-420/E-520 - Return of the Guckloch! :eek:

0.92x dürfte stimmen, wenn man die Informationen in einer Zeile unterm Bild hat; wenn Sie im Bild eingeblendet sind, ist die Vergrößerung 1.15x
 
Nein, es ist weiter an der Seite in Richtung Auslöser.

Nein, zur anderen Seite (links) mit Blick auf die Kamera von hinten.
http://www.olympus.de/digitalkamera/images/products_mediando/mediando/PEN_HLD-6__M.jpg
Der Griff wird in den Kameraboden geschraubt.
Die Kontakte liegen mittig.
Deshalb geht der BG alleine, ohne Griff nicht an die Kamera.
helene

MMF-3 mit Stativgewinde
http://www.olympus-global.com/en/news/2012a/image/nr120208em5e_22.jpg
The adapter has a detachable tripod mount so safe operation is possible even when a large-aperture lens is used.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dpreview ist von einer 0.92-fachen Vergrößerung zu lesen. So diese Angabe stimmt, besäße der Sucher nicht die Größe wie bei E-3/E-5, sondern leider wie bei E-420/E-520 - Return of the Guckloch! :eek:
Ich verlass mich da mal auf die Oly-HP:

Sucherbildfeld: Ca. 100 %
Vergrößerung: Max. 1,15 x mit 50-mm-Objektiv bei unendlich und -1 Dioptrie (je nach ausgewähltem Sucher-Stil)

Quelle: http://www.olympus.de/digitalkamera/om-d-kamera_e-m5_17170_om-d-kamera_leistungsmerkmale_17180.htm
 
Was mir so durch den Kopf spukt: löst die E-M5 jetzt quasi die E-30 ab und kommt jetzt eine OM-D-Serie entsprechend der alten E-Mittleklasse?

Ich sehe die OM-D eher im Bereich zwischen E-30 und E-5. Also Profi oder jedenfalls knapp Profi.

Vor allem in Verbindung mit dem Hochformatgriff dürfte die Verwendung von FT-Objektiven durchaus komfortabel sein. Nicht so sehr wie mit der E-5 oder E-30 freilich, aber doch besser als mit den E-4/5/6xx.

Wenn das mit dem AF wirklich so gut funktioniert, dann steht dem nichts im Wege. Für die Brennweiten unterhalb 40mm werden die mFT-Objektive freilich besser sein aber bei längeren Brennweiten gibt es ja prinzipiell keinen Größenunterschied wenn man die mit einem mFT-Bajonett machen würde.
 
Ja, dass der bis 240fps geht, habe ich auch schon gelesen.

Nein, aus dem Nachregeln ergibt sich eben keine Tiefeninformation. Die Kontrastmessung weiß nur ob es schärfer oder unschärfer wird. Da wird also gemessen, dann wird verstellt, wieder gemessen etc. bis die optimale Schärfe überschritten ist und dann wird um einen Schritt zurückgefahren zur schärfsten Position.

Beim Phasen-AF wird 3-dimensional gemessen. Es wird also gemessen und der AF des Objektivs weiß, wie weit er das Objektiv verstellen muss und fährt in einem Zug dorthin. Dann wird evtl. nocheinmal gemessen und das wars. Wenn das Objektiv sehr stark verstellt werden muss wird öfter gemessen und wenn der AF genauer arbeiten soll wird auch öfter gemessen; jedenfalls sind es ungleich weniger Messungen als bei Kontrast-AF. Deswegen ist der Phasen-AF so schnell (aber halt auch nciht so genau).

Aus der bisherigen bewegung kann die kamera die tiefe vorausberechnen.
Das es dafür lgorithmen gibt hat auch schon mal ein "mathefreak" hier im forum bestätigt.
Die G3 hat einen prädiktions c-af sofern er aktiviert wird, das ist keine erfindung sondern realität, steht übrigens auch in der anleitung.
Bisher kann er aber nur gleichmässig schnelle sachen wie autos halbwegs zuverlässig vorausberechnen.

Der kontrast af wie er im buche steht arbeitet in den DSLRS im LV modus
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verlass mich da mal auf die Oly-HP:

Sucherbildfeld: Ca. 100 %
Vergrößerung: Max. 1,15 x mit 50-mm-Objektiv bei unendlich und -1 Dioptrie (je nach ausgewähltem Sucher-Stil)

Der Vergrößerungsfaktor sagt halt nicht viel aus, wenn man nicht weiß wie groß das Display ist. Beim SLR-Sucher ist das ja eine fixe Größe, nämlich die des Aufnaheformats.

Selbstverständlich werden das 100% sein. Wozu sollten es weniger sein, das ist ja ein elektronisches Bild.
 
Was ich auch sehr schön finde: Das Kartenfach ist wie es sich gehört seitlich und nicht beim Akku.

Insgesamt macht die Kamera einen sehr aufgeräumten und durchdachten Eindruck. Sie scheint keinen Showstopper zu haben (wie die zu langsame Performance bei der ersten PEN), so dass ich wirklich freudig anfange, mein Sparschwein zu mästen.

Gruß

Hans
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten