Noch ein kleiner Tip für alle, die's mal mir Birding probieren wollen:
Am besten die C-AF - Einstellungen von DonParrot übernehmen, die er bei seiner Hunde - Fotografie anwendet, bis auf eine Ausnahme: kein Lupen-AF, sondern die AF-Feld-Automatik auswählen! Entweder alle 35 Messfelder oder die Feld-Auswahl (sind 9 Felder, glaub ich, die man als Gruppe auswählen und innerhalb der 35 Messfelder auch verschieben kann) anwählen.
Habe mir heute wieder den Mega-Frust geholt am Ökosee! Ich war grad auf der Pirsch, da taucht direkt über mir ein Schwarm Möwen auf! Ich mit C-AF und kleinem Lupen-AF-Messfeld draufgehalten und - nix! Kaum ein scharfes Foto! Vielleicht 2 von - gefühlten - hunderttausend waren scharf! Dann - als der Schwarm sich wieder verzogen hatte, kam mir ein Tip in den Sinn, den ich gestern hier im Forum in einer verlinkten Leseprobe von einem EM-5-Buch aufgeschnappt hatte: Bei Birding empfahl der gute Mann, den C-AF auf automatische Messfeldwahl zu stellen. Dachte ich mir ohne große Hoffnung: Du hast schon soviel jetzt probiert, schauste einfach mal! Und - Siehe da: es funktioniert!!!

Wenn ich mit Lupen-AF auf einen Vogel ziele und abdrücke, haut mir fast jedesmal der AF ab, d. h. Vogel anvisiert, abgedrückt, und der AF stellt erstmal auf unendlich oder was weiß ich, er beißt einfach nicht!
Und jetzt, mit auto-Messfeldwahl, beißt der AF direkt, löst direkt aus und die Ergebnisse sind sehr viel besser als alles, was ich bis jetzt vorzuweisen hatte! Ein einziges Mal ist mir der AF abgehauen, bei allen anderen Versuchen hat er direkt gegriffen und ausgelöst!
Anbei mal ein paar Beispiele, ist nicht perfekt, aber wesentlich besser als vorher! Alle Fotos bis auf die 3 Krähen sind ca.100%-Crops, da ich leider nur 150 mm Brennweite zur Verfügung habe. Deshalb ist die Bildquali leider nicht so toll.
Muß diese Einstellung unbedingt mal mit den 75-300 testen. Das Objektiv hatte ich bis gestern ein paar Tage zur Verfügung, aber die Ergebnisse waren alles andere als optimal. Hätte ich die Information mit dem automatischen Meßfeld doch nur ein paar Tage früher gehabt!

Erstaunlich ist, daß der AF nicht nur am Himmel greift, sonder auch in Bodennähe mit extrem unruhigem Hintergrund. Hätte ich so auf keinen Fall erwartet!