AW: OLYMPUS OM-D E-M5 "versus" FUJI X-Pro1 (System, Vergleichsbilder & fachliche Mein
Die Bilder sind zweifellos genial. Aber wenn Du die E-M5 auf ISO 800 einstellst und ein Objektiv mit Öffnung 1,8 auf Offenblende, dann wird das Ergebnis um keinen Deut schlechter sein.
Eine Systemkamera kauft man eigentlich wegen des Gesamtsystems. Zu mFT gibt es bereits exzellente Objektive von zumindest zwei Herstellern, die auch Kameras bauen. Von Fujifilm gibt es zur X-Pro1 vorerst drei Objektive.
Fujifilm hätte einen Body für mFT bauen oder sich an eines der anderen bereits vorhandenen Systeme anhängen sollen.
Ich hatte die E-M5 bereits in der Hand und ausprobiert und halte sie subjektiv für die genialste Kamera überhaupt. Ggü. SLR hat sie lediglich einen noch zu langsamen C-AF. Das ist meine subjektive Einschätzung zu dieser Kamera. Aber generell auch das System mFT scheint mir eine sicherere Zukunft zu haben.
Hier mal 2 Bilder aus der Fuji X100 bei ISO 1600,
NULLLL Licht und unterbelichtete Aufnahme.
Aufgenommen in JPG, bearbeitet in iPhoto und in PSE9 verkleinert + USM.
Und genau solche Bilder überzeugen mich an der Fuji X100 und machen mich an der neuen OM-D ein wenig nachdenklich wenn ich da so an meine E5 denke.
Die Bilder sind zweifellos genial. Aber wenn Du die E-M5 auf ISO 800 einstellst und ein Objektiv mit Öffnung 1,8 auf Offenblende, dann wird das Ergebnis um keinen Deut schlechter sein.
Eine Systemkamera kauft man eigentlich wegen des Gesamtsystems. Zu mFT gibt es bereits exzellente Objektive von zumindest zwei Herstellern, die auch Kameras bauen. Von Fujifilm gibt es zur X-Pro1 vorerst drei Objektive.
Fujifilm hätte einen Body für mFT bauen oder sich an eines der anderen bereits vorhandenen Systeme anhängen sollen.
Ich hatte die E-M5 bereits in der Hand und ausprobiert und halte sie subjektiv für die genialste Kamera überhaupt. Ggü. SLR hat sie lediglich einen noch zu langsamen C-AF. Das ist meine subjektive Einschätzung zu dieser Kamera. Aber generell auch das System mFT scheint mir eine sicherere Zukunft zu haben.