• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

OLYMPUS OM-D E-M5 "versus" FUJI X-Pro1 (System, Vergleichsbilder & fachliche Meinunge

AW: OLYMPUS OM-D E-M5 "versus" FUJI X-Pro1 (System, Vergleichsbilder & fachliche Mein

Hier sind offenbar alle von den Qualitäten des Fuji-Sensors überzeugt - ich bin es nicht. Ich stelle mit die Frage, was mit einem roten oder blauen Punkt passiert, der das Pech hat, auf dem 4-Pixel-Grüncluster abgebildet zu werden, aber nicht über dessen Grenzen hinausreicht.

Im schlimmsten Fall wird der Punkt verschluckt oder falschfarbig abgebildet. Dann könnte bei kritischen Motiven die Farbauflösung auf unter 4 MPix einbrechen - die Kamera wäre für jede Form dokumentierender Fotografie unbrauchbar.

Natürlich ist es auch denkbar, daß - z.B. durch Verwendung unterschiedlicher Grünkanäle - die reale Farbinformation durch einen speziellen Demosaicing - Algorithmus erhalten bleibt.

Ob und wie effektiv das passiert, können allerdings erst Vergleichsbilder klären, die mit gleicher hochwertiger Optik vom selben kritischen Motiv sowohl mit der X-Pro1 als auch mit einer Kamera mit konventionellem Bayer-Sensor gemacht worden sind. Solche Bilder kenne ich leider noch nicht.

Bis dahin bleibt für mich der Anfangsverdacht, daß der glatte Eindruck der Fuji-Bilder auf einer Informationsvernichtung auf Sensor-Ebene beruht. Dies Feature gibts woanders billiger.
 
AW: OLYMPUS OM-D E-M5 "versus" FUJI X-Pro1 (System, Vergleichsbilder & fachliche Mein

Ich muss gestehen, ich habe einige Zeit gebraucht, um zu verstehen, worauf du hinaus willst. Erst nach längerem Studium der Bilder auf http://www.fujifilm.com/products/digital_cameras/x/fujifilm_x_pro1/features/ kann ich dir folgen, und meine, du könntest recht haben. Die Frage ist, ob die Objektive so hoch auflösen und wenn nicht, fragt man sich was das Fehlen des AA Filters letztlich bringt. Solltest du recht haben, wäre das der Tod des X-Trans Sensors.
 
AW: OLYMPUS OM-D E-M5 "versus" FUJI X-Pro1 (System, Vergleichsbilder & fachliche Mein

Hallo!

Bei den derzeitigen Beispielbildern in Flickr, sehe ich derzeit das größere Problem der X-Pro-1 eher hinter der Kamera.
Wenn ich ein wenig an den Bildern spiele, kommt dann doch das raus was ich mir eigentlich aus dieser Kamera erwartet habe.

Hier z.B.:
http://www.flickr.com/photos/copen880/6934360437/sizes/o/in/photostream/

mit 20 Sekunden Bearbeitung, in iPhoto sieht das dann gleich wieder ganz anders aus.

@Halligalli: Bei dem von mir geposteten Link, sehe ich den nicht vorhandenen
Antialiasing schon. Dieses Bild bewegt sich meiner Meinung nach, zumindest auf höhe der Leica M8.



LG Dieter
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten