AW: OLYMPUS OM-D E-M5 "versus" FUJI X-Pro1 (System, Vergleichsbilder & fachliche Mein
Hier sind offenbar alle von den Qualitäten des Fuji-Sensors überzeugt - ich bin es nicht. Ich stelle mit die Frage, was mit einem roten oder blauen Punkt passiert, der das Pech hat, auf dem 4-Pixel-Grüncluster abgebildet zu werden, aber nicht über dessen Grenzen hinausreicht.
Im schlimmsten Fall wird der Punkt verschluckt oder falschfarbig abgebildet. Dann könnte bei kritischen Motiven die Farbauflösung auf unter 4 MPix einbrechen - die Kamera wäre für jede Form dokumentierender Fotografie unbrauchbar.
Natürlich ist es auch denkbar, daß - z.B. durch Verwendung unterschiedlicher Grünkanäle - die reale Farbinformation durch einen speziellen Demosaicing - Algorithmus erhalten bleibt.
Ob und wie effektiv das passiert, können allerdings erst Vergleichsbilder klären, die mit gleicher hochwertiger Optik vom selben kritischen Motiv sowohl mit der X-Pro1 als auch mit einer Kamera mit konventionellem Bayer-Sensor gemacht worden sind. Solche Bilder kenne ich leider noch nicht.
Bis dahin bleibt für mich der Anfangsverdacht, daß der glatte Eindruck der Fuji-Bilder auf einer Informationsvernichtung auf Sensor-Ebene beruht. Dies Feature gibts woanders billiger.
Hier sind offenbar alle von den Qualitäten des Fuji-Sensors überzeugt - ich bin es nicht. Ich stelle mit die Frage, was mit einem roten oder blauen Punkt passiert, der das Pech hat, auf dem 4-Pixel-Grüncluster abgebildet zu werden, aber nicht über dessen Grenzen hinausreicht.
Im schlimmsten Fall wird der Punkt verschluckt oder falschfarbig abgebildet. Dann könnte bei kritischen Motiven die Farbauflösung auf unter 4 MPix einbrechen - die Kamera wäre für jede Form dokumentierender Fotografie unbrauchbar.
Natürlich ist es auch denkbar, daß - z.B. durch Verwendung unterschiedlicher Grünkanäle - die reale Farbinformation durch einen speziellen Demosaicing - Algorithmus erhalten bleibt.
Ob und wie effektiv das passiert, können allerdings erst Vergleichsbilder klären, die mit gleicher hochwertiger Optik vom selben kritischen Motiv sowohl mit der X-Pro1 als auch mit einer Kamera mit konventionellem Bayer-Sensor gemacht worden sind. Solche Bilder kenne ich leider noch nicht.
Bis dahin bleibt für mich der Anfangsverdacht, daß der glatte Eindruck der Fuji-Bilder auf einer Informationsvernichtung auf Sensor-Ebene beruht. Dies Feature gibts woanders billiger.