@ArsNatura: Mit der E-M1 ging es prima, ich hab das letzte Woche auch zum ersten mal ausprobiert, Ergebnisse sond auf meiner flicker Seite. Das sollte für die E-M10 also mindestens genauso gut sein, da bei dieser ja der Darkframe Abzug besser funktioniert.
Denk dran, dass die maximale Belichtungszeit für Sterne als Punkte 500/Brennweite *2 ist. Und vergiss nicht (wie ich vor lauter Begeisterung) , zusätzlich eine lange Belichtung für den Nicht-Himmel (sprich die Landschaft) zu machen, die Du dann nachträglich in PS zusammenbastelst.
Für runde Sternspuren scheint Live Composite und Ausrichtung auf den Polarstern prima tu funktionieren. Wünsche gaaanz viel Spaß.
Denk dran, dass die maximale Belichtungszeit für Sterne als Punkte 500/Brennweite *2 ist. Und vergiss nicht (wie ich vor lauter Begeisterung) , zusätzlich eine lange Belichtung für den Nicht-Himmel (sprich die Landschaft) zu machen, die Du dann nachträglich in PS zusammenbastelst.
Für runde Sternspuren scheint Live Composite und Ausrichtung auf den Polarstern prima tu funktionieren. Wünsche gaaanz viel Spaß.