• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M10

@arsnatura
kannst du das erste Bild (Staumauer) mal in voller Auflösung irgendwo verlinken?

Das ist schlecht, ich bin nirgendwo angemeldet und habe auch keine Lust, mich damit zu befassen. Wenn du willst, schicke ich es dir per E-Mail.
 
Scheit mir eher umgekehrt zu sein ;-)
Habs mal schnell wieder auf LF gestellt...
LFS hat keine Schärfung wie LF, wirkt dadurch aber am Bildschirm unschärfer- und macht die Kamera langsamer!
Eben darum geht es doch, dass die LSF-JPEGs nicht schon nachgeschärft sind wie die LF-JPEGs. Damit bleibt es Dir überlassen, die von Dir grewünschte Schärfe ins Bild zu bringen.
Aber das mit dem langsamer muss ich mal ausprobieren. Schieße seit 2009 (E-30) nur LSF-JPEGs und bin noch gar nicht drauf gekommen, dass das auch auf die Kamera-Geschwindigkeit Auswirkungen haben könnte.


Ich benutze immer RAW+LF. Schärfe auf -2, alle Rauschunterdrückungen aus und Sättigung auf +1, Weissabgleich auto, Feineinstellung: A auf 0, G auf -2. Da kann man nach Gusto aber herumspielen- ich will näher an die Panasonic- Farbeinstellung, da ich mit beiden Systemen Bildchen mache.

Hmmm - auf die Idee, die Farbeinstellung meiner E-M1 in Richtung meiner GH4 zu bringen würde ich nun wirklich nie kommen. *grinst*
 
Damit bleibt es Dir überlassen, die von Dir grewünschte Schärfe ins Bild zu bringen.

Das mach ich lieber mit RAW ;-) Aber LF dient mir zur Schärfekontrolle auf dem Kameradisplay- dafür ist es besser.

Hmmm - auf die Idee, die Farbeinstellung meiner E-M1 in Richtung meiner GH4 zu bringen würde ich nun wirklich nie kommen.

Geschmackssache. Sonst nichts. *grinst*
Du trägst ja auch Hawaiihemden. Wobei- das tu ich auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mach ich lieber mit RAW ;-) Aber LF dient mir zur Schärfekontrolle auf dem Kameradisplay- dafür ist es besser.
Ich schieße mit meinen Olys keine Raws. Schlimm genug, dass mich die GH4 nun offenbar dazu zwingt.



Geschmackssache. Sonst nichts. *grinst*
Du trägst ja auch Hawaiihemden. Wobei- das tu ich auch.
Zu eins: Stimmt.
Und zu zwei: Mihihi
 
Nimmst Du LF- oder LSF JPEGs, Peter? Die LF werden schon kameraintern stärker nachgeschärft, so dass ich unbedingt L-SF empfehlen würde. Die Bilder sind auch noch bei Schärfe -1 oder 0 sehr gut zu gebrauchen und bieten mehr Spielraum für nachträgliches Nachschärfen. Vielleicht ist das die Lösung...
.. ich denke, ich hab LSF eingestellt, aber schaue heute Abend mal nach...

Ich habe aber derzeit noch ein viel größeres Problem und das ist die schon mal weiter vorne in diesem Thread diskutierte AF-C Funktion der M10...:o. Da ich nun auch ein 40-150R besitze, hab ich den AF-C am Wochenende mal an unseren Hunden getestet (Einstellungen: mittleres AF-Sensorfeld aktiviert, Serienbildauslösung mit höchster Geschwindigkeit). Das Ergebnis war ernüchternd... quasi 100% Ausschuss..:(.

Schon bei unbewegtem Motiv (sitzender Hund.. ;) ) findet der Fokus nur kurz die Schärfe, fängt dann aber gleich an, leicht herum zu suchen und zu pumpen. Der AF-Antrieb findet überhaupt keine Ruhe, d.h. es rastet nicht und wirkt auf mich irgendwie nervös und völlig "ungedämpft". Ist das normal bei der M10 oder kann man die "Dämpfung" bzw. die Reaktionsempfindlichkeit irgendwie einstellen? (bei meiner D700 lässt sich das als "AF lock" Parameter einstellen)

Beginnt sich der Hund dann auf mich zu zu bewegen, ist es ganz vorbei, dann pumpt und sucht das AF-System mehr oder weniger ziellos hin und her und findet nur hin und wieder mal (wohl mehr zufällig) den Fokus... :o Eine gewisse Fokusnachführung kann ich allenfalls ansatzweise feststellen...

Nach den doch meist positiven Erfahrungen andere User, die ich hier über die AF-C Leistung der M10 lesen konnte, kann dieses Verhalten ja wohl nicht normal sein.... entweder hat meine M10 ein defektes AF-System oder ich habe sie irgendwo grundlegend falsch eingestellt... Ich habe übrigens die Farbeinstellung auch mal testweise auf "vivid" geändert, das hatte aber keine Auswirkungen... Was könnte ich sonst noch falsch eingestellt oder nicht beachtet haben ??? :confused:

Gruß Peter
 
.. ich denke, ich hab LSF eingestellt, aber schaue heute Abend mal nach...

Ich habe aber derzeit noch ein viel größeres Problem und das ist die schon mal weiter vorne in diesem Thread diskutierte AF-C Funktion der M10...:o. Da ich nun auch ein 40-150R besitze, hab ich den AF-C am Wochenende mal an unseren Hunden getestet (Einstellungen: mittleres AF-Sensorfeld aktiviert, Serienbildauslösung mit höchster Geschwindigkeit). Das Ergebnis war ernüchternd... quasi 100% Ausschuss..:(.
Die sollst Du ja auch nicht nehmen, Mensch! *grinst*
Bei der höchsten Serienbildrate wird nur ein Mal fokussiert. Fürs erste Bild. Und das war's dann. Nimm Seriebildmodus L, darin die höchste Bildrate (vermutlich 4,4 FPS oder so), und dann sollte das schon klappen.

Schon bei unbewegtem Motiv (sitzender Hund.. ;) ) findet der Fokus nur kurz die Schärfe, fängt dann aber gleich an, leicht herum zu suchen und zu pumpen. Der AF-Antrieb findet überhaupt keine Ruhe, d.h. es rastet nicht und wirkt auf mich irgendwie nervös und völlig "ungedämpft". Ist das normal bei der M10 oder kann man die "Dämpfung" bzw. die Reaktionsempfindlichkeit irgendwie einstellen? (bei meiner D700 lässt sich das als "AF lock" Parameter einstellen)
Naja, da 'Mensch' dauernd schwankt, verändert sich der Abstand zum Motiv halt ständig - und das versucht der C-AF auszugleichen. Normal. Soll er ja auch, sonst wäre er zum Zeitpunkt des Auslösens vielleicht nicht genau dort, wo Du ihn haben willst.
AF-Lock hat bisher nur eine µFT-Kamera - die E-M1.

Beginnt sich der Hund dann auf mich zu zu bewegen, ist es ganz vorbei, dann pumpt und sucht das AF-System mehr oder weniger ziellos hin und her und findet nur hin und wieder mal (wohl mehr zufällig) den Fokus... :o Eine gewisse Fokusnachführung kann ich allenfalls ansatzweise feststellen...
Wir reden jetzt aber nicht vom C-AF + Tracking, oder?
Das war und ist bei µFT - außer an der E-M5 mit Firmware 1.2 - weitestgehend unbrauchbar.

Nach den doch meist positiven Erfahrungen andere User, die ich hier über die AF-C Leistung der M10 lesen konnte, kann dieses Verhalten ja wohl nicht normal sein.... entweder hat meine M10 ein defektes AF-System oder ich habe sie irgendwo grundlegend falsch eingestellt... Ich habe übrigens die Farbeinstellung auch mal testweise auf "vivid" geändert, das hatte aber keine Auswirkungen... Was könnte ich sonst noch falsch eingestellt oder nicht beachtet haben ??? :confused:

Gruß Peter
Das kriegen wir schon hin.
 
Die sollst Du ja auch nicht nehmen, Mensch! *grinst*
Bei der höchsten Serienbildrate wird nur ein Mal fokussiert. Fürs erste Bild. Und das war's dann. Nimm Seriebildmodus L, darin die höchste Bildrate (vermutlich 4,4 FPS oder so), und dann sollte das schon klappen. ...
mh... Asche auf mein Haupt... auf die Idee bin ich gar nicht gekommen... :o dann dürfte das wohl die Hauptursache für mein "AF Problem" sein... muss ich sobald wie möglich mal testen...

...Wir reden jetzt aber nicht vom C-AF + Tracking, oder?...
nein, vom normalen C-AF.. Der sollte doch auch den Fokus nachführen können, vorausgesetzt ich schaffe es, das Motiv ohne AF-Sensorfeldanzeige in der Mitte des Suchers zu halten... ;)

...Das kriegen wir schon hin.
Danke :D:top: .. denn die M10 ist ansonsten wirklich eine feine Kamera und ich hoffe sehr, dass ich (bzw. wir :D) das Thema AF und Bildqualität noch hinbekommen .. :)
 
AW: Fokus-Entfernung

Zitat von mibo: Gibt es eine Anzeige für die Entfernung, auf die gerade Fokussiert wird?
Ich möchte z.B. auf unendlich Fokussieren, ohne dass ich auf dem Bildschirm das Ergebnis kontrollieren kann, weil es z.B. Nacht ist, und ich die Sterne scharfstellen möchte, die ich aber erst nach der Langzeitbelichtung sehen kann.

Im EXIF zu den Fotos zeigt mir z.B. Digikam "Fokusabstand 2.54m" an. Diese absolute Längeninformation scheint also der Kamera bekannt zu sein.

Gibt es da nen Trick?


Hallo,
ich glaube, das ist ganz einfach. Man stellt auf manuellen Focus ein, startet die Kamera neu und sie ist auf unendlich eingestellt.

Sorry, für die späte Antwort, und danke für den Tip.
Habe es nun mal bei meinen Objektiven ausprobiert.
Drehen im Uhrzeigersinn verschiebt den Fokuspunkt näher zur Kamera. (Im Menü ist die MF-Richtung ein Pfeil entgegen dem Uhrzeigersinn; ist laut Handbuch auch der Standard; auf Seite 72 gibts ein Bild, was meine Frage beantwortet :-) )

Aber, der Fokus scheint beim Einschalten im MF-Modus beim 14-42mm EZ Kit-Objektiv nicht bei unendlich zu liegen. Jedenfalls erscheint die Schrift auf dem Monitor noch verschmierter, wenn ich nach dem Einschalten direkt entgegen dem Uhrzeigersinn am Fokusring drehe.
Beim Olympus 25mmf1.8 und Pana/Leica 15mmf1.7 bleibt die Unschärfe gleich, wenn ich nach dem Einschalten entgegen dem Uhrzeigersinn am Fokusring drehe.
 
Nimmst Du LF- oder LSF JPEGs, Peter? Die LF werden schon kameraintern stärker nachgeschärft, so dass ich unbedingt L-SF empfehlen würde. Die Bilder sind auch noch bei Schärfe -1 oder 0 sehr gut zu gebrauchen und bieten mehr Spielraum für nachträgliches Nachschärfen. Vielleicht ist das die Lösung...
... so, habe gerade mal nachgeschaut. Ich hatte doch "nur" LF + RAW eingestellt. Nach einigem Suchen (was hat sich Oly eigentlich bei dieser Menü-Struktur gedacht?? :grumble:) habe ich dann auch die Einstellmöglickeit für die JPEG Kompression gefunden und nun auf "LSF" umgestellt. Jetzt bin ich mal auf die nächsten Bilder (spätestens am Wochenende) gespannt...:)
 
... so, habe gerade mal nachgeschaut. Ich hatte doch "nur" LF + RAW eingestellt. Nach einigem Suchen (was hat sich Oly eigentlich bei dieser Menü-Struktur gedacht?? :grumble:) habe ich dann auch die Einstellmöglickeit für die JPEG Kompression gefunden und nun auf "LSF" umgestellt. Jetzt bin ich mal auf die nächsten Bilder (spätestens am Wochenende) gespannt...:)

Ich auch. ;)
Wäre doch gelacht, wenn wir die nicht so hinkriegen, dass Dzú mit den Bildern zufreden bist. AF müssen wir mal sehen, hatte noch keine Chance, das Baby zu testen.
 
was hat sich Oly eigentlich bei dieser Menü-Struktur gedacht??
Das ist wirklich ein Mysterium. Da ist Panasonic besser.
Was die Bedienung der Kamera angeht wenn man es geschafft hat sich da durchzukämpfen - da liegt dann Olympus wieder vorne. Aber das dauert ein paar Wochen. :ugly:
 
Es gab hier bei den Umsteigerberichten einige, die gegenteiliger Ansicht sind. Dazu kommt natürlch noch, dass die Olys deutlich mehr Konfigurationsmöglichkeiten bieten.
 
...Ich finde das Menu sehr übersichtlich und vor allem schön übertragbar von Gerät zu Gerät. Das Mag beim Neueinstieg etwas viel an Möglichkeiten sein, da wirklich alles konfigurierbar ist, aber das sehe ich eher als Armutszeugnis der anderen Hersteller an, dass Einstellungen bewusst unterschlagen werden... .
 
So lange ich alles wirklich wichtige über das Quickmenü einstellen kann, stört mich das extrem unübersichtliche Hauptmenü nicht. Richtig gewöhnt habe ich mich bis heute nicht daran, das war bei allen Kameras die ich zuvor genutzt habe intuitiver.
 
AW: Fokus-Entfernung

Aber, der Fokus scheint beim Einschalten im MF-Modus beim 14-42mm EZ Kit-Objektiv nicht bei unendlich zu liegen. Jedenfalls erscheint die Schrift auf dem Monitor noch verschmierter, wenn ich nach dem Einschalten direkt entgegen dem Uhrzeigersinn am Fokusring drehe.
Beim Olympus 25mmf1.8 und Pana/Leica 15mmf1.7 bleibt die Unschärfe gleich, wenn ich nach dem Einschalten entgegen dem Uhrzeigersinn am Fokusring drehe.

Du musst im Zahnrad- Menü A die Funktion Objektiv Rücksetzen auf "An" stellen. Dann müsste es klappen.
 
Schon bei unbewegtem Motiv (sitzender Hund.. ;) ) findet der Fokus nur kurz die Schärfe, fängt dann aber gleich an, leicht herum zu suchen und zu pumpen. Der AF-Antrieb findet überhaupt keine Ruhe, d.h. es rastet nicht und wirkt auf mich irgendwie nervös und völlig "ungedämpft". Ist das normal bei der M10 oder kann man die "Dämpfung" bzw. die Reaktionsempfindlichkeit irgendwie einstellen? (bei meiner D700 lässt sich das als "AF lock" Parameter einstellen)

Beginnt sich der Hund dann auf mich zu zu bewegen, ist es ganz vorbei, dann pumpt und sucht das AF-System mehr oder weniger ziellos hin und her und findet nur hin und wieder mal (wohl mehr zufällig) den Fokus... :o Eine gewisse Fokusnachführung kann ich allenfalls ansatzweise feststellen...

Gruß Peter

Zu Thema Hund hatte ich schon ähnliches geschrieben (sprich: Fell und Federn). Unser Hund ist schwarz, den habe ich auch noch nicht scharf bekommen, wenn er in Bewegung ist. Ich habe dahingehend aber auch noch nicht viel ausprobiert (nur bei anderen Tieren wie Singvögel, Wildtiere), weil ich schon genug Bilder von unserem Hund habe. Bei den anderen Tieren ist es schon beim sitzenden Objekt oft schwierig. Wenn es die Situation zulässt, mache ich immer so 5 Bilder, damit dann vielleicht eines richtig scharf ist. Ich denke die Tierkleider haben einfach zu wenig Kontrast. Bei den Radfahrer- Aufnahmen waren erstaunlich viele auch in der 100%- Ansicht scharf. Ich weiß aber auch nicht wie schnell dein Objektiv ist. Auch da gibt es viele Unterschiede.
Die langsame Serienbildgeschwindigkeit schafft übrigens 3,5 Bilder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch etwas: Ich hatte in letzter Zeit oft Gelegenheit, einen Schwarm fliegender Enten zu fotografieren. Dabei habe ich die Erfahrung gemacht, dass es am Besten ist, im AF-C jedes Mal neu den Auslöser zu betätigen, also nicht einfach drauflos ballern. Immer schön neues Ziel suchen und auslösen.
 
Dazu kommt natürlch noch, dass die Olys deutlich mehr Konfigurationsmöglichkeiten bieten.
Ganz ehrlich- die Menus von Panasonic und Olympus tun sich da wenig.
Die Menge der Einstellungsmöglichkeiten ist in etwa gleich.
Panasonic ist etwas übersichtlicher. Und mehr auf Vdeo fixiert.
Olympus doch deutlich unüberischtlicher mit Fokus auf Foto.
Aber es gibt eben solche und solche ... Liebhaber. :D

Peter
 
Wie gesagt: RU auf -2, also aus. Und natürlich vernünftig belichten. Aber das dürftst Du ja wissen. Was mich wundert ist die Blende, die Du da offenbar verwendet hast (20 bis 4 oder so).

Danke erstmal. Ich teste also RU auf aus und JPG Superfine und berichte. Wie gesagt, es ist nicht das Rauschen was mich stört, sondern es sind die unschönen Artefakte, die man auch schon bei normalen Ausgabegrößen sieht.
 
:o
... Wenn es die Situation zulässt, mache ich immer so 5 Bilder, damit dann vielleicht eines richtig scharf ist. Ich denke die Tierkleider haben einfach zu wenig Kontrast...
...mh... und ich hatte gedacht, dass sich die AF-Systeme der MFT Kameras seid der GH2 (die ich damals genau deswegen wieder abgegeben habe) verbessert hätte... :(

...Die langsame Serienbildgeschwindigkeit schafft übrigens 3,5 Bilder.
... was für meine Anwendungen, z.B. bei Agility Turnieren, definitiv zu langsam ist. Damit ist es mehr Glücksache, einen Hund genau über dem Sprung scharf einzufangen... :o

Schon damals bei der GH2 brach die ansonsten durchaus brauchbare Serienbildgeschwindigkeit bei Verwendung des C-AF drastisch ein und war mir dann zu langsam. Also hat sich diesbezüglich (zumindest bei der M10) bis heute offenbar nicht viel verbessert. Was nutzt mir ein AF, der laut Werbung schneller und genauer ist als bei vielen DSLRs, er aber nur bei Einzelauslösungen oder 3,5B/s (einigermaßen treffsicher) funktioniert...

Also muss ich wohl auch bei der M10 den C-AF für meine Zwecke abhaken und beim AF-S oder manuellen Fokussieren bleiben.. :o Damit fällt mir natürlich auch das Inverstieren in bessere (und teurere) Linsen schwer, z.B. das Pana 35-100/2.8 oder vielleicht auch in das neuen Oly 40-150/2.8 ... schade...:o . Aber das Nikon 80-200 funktioniert an der M10 ja auch nicht schlecht... :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten