• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M10

@ArsNatura: Mit der E-M1 ging es prima, ich hab das letzte Woche auch zum ersten mal ausprobiert, Ergebnisse sond auf meiner flicker Seite. Das sollte für die E-M10 also mindestens genauso gut sein, da bei dieser ja der Darkframe Abzug besser funktioniert.
Denk dran, dass die maximale Belichtungszeit für Sterne als Punkte 500/Brennweite *2 ist. Und vergiss nicht (wie ich vor lauter Begeisterung) , zusätzlich eine lange Belichtung für den Nicht-Himmel (sprich die Landschaft) zu machen, die Du dann nachträglich in PS zusammenbastelst.
Für runde Sternspuren scheint Live Composite und Ausrichtung auf den Polarstern prima tu funktionieren. Wünsche gaaanz viel Spaß.
 
@acahaya: Danke für deine Tipps, sind mir schon bekannt; auch wenn ich es noch nie so richtig versucht habe:o. Ich bin nicht so gerne im Dunkeln draußen. Was meinst du mit Dark Frame Abzug, die sog. Rauschminderung bei langen Belichtungszeiten bei Oly? Die habe ich mal an, mal aus gelassen und kann keinen wirklichen Unterschied feststellen. Macht sich vielleicht erst bei höheren ISOs bemerkbar. Das muss ich eben mal ausprobieren, genauso wie Strichspuren mit Live- Composit.
 
AW: Fokus-Entfernung

Zitat von mibo: Gibt es eine Anzeige für die Entfernung, auf die gerade Fokussiert wird?
Ich möchte z.B. auf unendlich Fokussieren, ohne dass ich auf dem Bildschirm das Ergebnis kontrollieren kann, weil es z.B. Nacht ist, und ich die Sterne scharfstellen möchte, die ich aber erst nach der Langzeitbelichtung sehen kann.

Im EXIF zu den Fotos zeigt mir z.B. Digikam "Fokusabstand 2.54m" an. Diese absolute Längeninformation scheint also der Kamera bekannt zu sein.

Gibt es da nen Trick?


Hallo,
ich glaube, das ist ganz einfach. Man stellt auf manuellen Focus ein, startet die Kamera neu und sie ist auf unendlich eingestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
In diesem Beitrag https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=12627449#post12627449 hatte ich mich zu Artefakten in Hautpartien bei ISO 1600 bei der E-M10 geäußert.
Es wurde geantwortet, dass der Fehler bei mir liegen würde. Gerne wüsste ich was ich falsch mache, habe daher ein Beispiel angehängt. M.E ist die Hautwiedergabe so nicht ok, gut sichtbar um die Nase.
Ist ein 100% Crop aus dem Original.
Danke für Eure Hilfe
 

Anhänge

  • 2014-08-30_19-36_E-M10-8300120_cr.jpg
    Exif-Daten
    2014-08-30_19-36_E-M10-8300120_cr.jpg
    152,9 KB · Aufrufe: 168
Es ist unscharf und rauscht. :)
Sonst seh ich da nichts.
> Und um was dazu zu sagen bräuchte man eine RAW- Datei.
Diese Bewertung von Internetbildchen auf schlechten Monitoren ist nichtssagend.
 
In diesem Beitrag https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=12627449#post12627449 hatte ich mich zu Artefakten in Hautpartien bei ISO 1600 bei der E-M10 geäußert.
Es wurde geantwortet, dass der Fehler bei mir liegen würde. Gerne wüsste ich was ich falsch mache, habe daher ein Beispiel angehängt. M.E ist die Hautwiedergabe so nicht ok, gut sichtbar um die Nase.
Ist ein 100% Crop aus dem Original.
Danke für Eure Hilfe

Du hast falsch belichtet. Das Bild ist unterbelichtet. D.h. Du brauchst im Dunklen einen Blitz, z.B. Nissin i40, mit dem Du indirekt über die Decke blitzen kannst, dann brauchst auch keine ISO 1600, die der Bildqualität abträglich sind. Die Rauschreduzierung solltest Du ausschalten, sonst gibt es Matsch. Die Bildauswertung in der 100% Ansicht mit der Nase am Monitor macht eigentlich auch keinen Sinn.
Wenn Du ISO 1600 sauber in der 100% Ansicht haben möchtest, kauf Dir eine Vollformatkamera.
 
@cwd
Also noch mal zur Klarstellung: Ich hatte in dem zitierten Thread erwähnt dass ich bei schwierigen Verhältnissen mein D600 bevorzuge und dass die Oly bei ISO 1600 Gesichter in jpgs vermatscht. Mir wurde gesagt dass sie das nur dann tut wenn ich etwas falsch mache. Nun wollte ich wissen was ich falsch mache.
RU war auf schwach eingestellt.
Mir ist klar dass der kleine Sensor bei wenig Licht Probleme hat, mich stören aber diese Artefakte, die sieht man auch ohne 100% Ansicht. Das Raw ist verrauscht aber ohne Artefakte.
 
Wie gesagt: RU auf -2, also aus. Und natürlich vernünftig belichten. Aber das dürftst Du ja wissen. Was mich wundert ist die Blende, die Du da offenbar verwendet hast (20 bis 4 oder so).
 
Ich habe seit gestern eine m10. Habe herumgeknippst und wollte von meinen Kindern Bilder machen, die Kinder haben sich natürlich auch ein wenig bewegt, wir waren im Wohnzimmer . Die Kamera hat auf ein Gesicht fokussiert und das andere war unscharf. Wie sollte ich die Kamera einstellen dass mehrere Gesichter fokussiert werden? C-af? Aber es gibt immer nur ein Messfeld, nicht so wie bei der Nikon D7100 mehrere beim scharfstellen.

Wahlrad auf M, eingestellt war ISO200, 36mm, f5.5, 1/10, wahrscheinlich die Verschlusszeit zu kurz. Ich stelle im M Modus immer zuerst die ISO ein, dann die blende und anschließend drehe ich an der Verschlusszeit bis die Negativ- oder Positivskala auf 0 ist. Ist das richtig?
 
@cwd
Also noch mal zur Klarstellung: Ich hatte in dem zitierten Thread erwähnt dass ich bei schwierigen Verhältnissen mein D600 bevorzuge und dass die Oly bei ISO 1600 Gesichter in jpgs vermatscht. Mir wurde gesagt dass sie das nur dann tut wenn ich etwas falsch mache. Nun wollte ich wissen was ich falsch mache.

Ja, du hast falsch belichtet.
Je dunkler die Szene (oder die Bildstelle), um so mehr rauscht es, auch innerhalb der selben ISO. Bei 1600 kann man kein rauschfreies Bild erwarten, schon garnicht in der 100% Ansicht, und erst recht nicht, wenn es zu dunkel aufgenommen wurde.
 
Wie gesagt: RU auf -2, also aus....

Ja, die Rauschunterdrückung habe ich bei meiner M10 auch schnell ausgeschaltet, denn mit RU sah das Fell unserer Hunde ganz schön "weichgespült" aus.

Zusätzlich habe ich auch noch die Schärfe auf -2 gestellt, weil ansonsten (ohne RU) durch die interne Schärfung das Rauschen zu stark betont wird... Mit diesen Einstellungen bin ich nun mit der Bildqualität der M10 recht zufrieden.

Allerdings komme ich auch so mit der Bildqualität der M10 , insbesondere bei Adaptierung meines Nikon 80-200/2.8D, noch nicht ganz an die meiner vorherigen Sony Nex6 mit dem Nikon ran ...:o Vergleichbare Bilder der Sony wirken alle irgendwie etwas satter, schärfer und auch irgendwie besser aufgelöst.. Ich habe bisher aber noch nicht ergründen können, woran das liegt... Vielleicht habe ich noch nicht die optimalen Einstellungen für meine M10 gefunden...
 
Wahlrad auf M, eingestellt war ISO200, 36mm, f5.5, 1/10, wahrscheinlich die Verschlusszeit zu kurz. Ich stelle im M Modus immer zuerst die ISO ein, dann die blende und anschließend drehe ich an der Verschlusszeit bis die Negativ- oder Positivskala auf 0 ist. Ist das richtig?

Um ein korrekt belichtetes Bild zu erzielen schon, aber um eine Bildszenegerechte Belichtung zu erreichen: Nein. Warum?

1/10s ist für sich bewegende Objekte zu lang, selbst um unbewegte Objekte verwacklungsfrei zu fotografieren ist diese Zeit eigentlich zu lang (Bildstabilisator mal ausser Acht gelassen). Man geht davon aus: Brennweite (auf Kleinbild umgerechnet) = längste Belichtungszeit. Also bei dir: 36mm x 2 = 72, also ca. 1/60 - 1/80s. Wenn man Glück hat, hilft nun der Bildstabilisator. Man kann also mit etwas längerer Zeit fotografieren. Allerdings bewegen sich ja die Objekte trotzdem, so einen Bildstabilisator gibt es noch nicht. Also wirst du immer deine Kinder unscharf bekommen bei dieser Zeit (wenn sie sich bewegen). Ausweg: ISO hoch, damit du kürzer belichten kannst, oder für mehr Licht sorgen (Blitz). Das ist Physik und lässt sich schwer überlisten.

Und wegen der Scharfstellung: jede Kamera kann nur auf eine Entfernung scharf stellen, nicht auf mehrere gleichzeitig. Die Nikon hat dir wahrscheinlich nur gezeigt, was alles im Schärfebereich liegt, und hat nicht auf mehrere Objekte gleichzeitig scharfgestellt. Um diesen Schärfebereich (Schärfentiefe) zu vergrößern, musst du abblenden. Das erfordert aber wieder längere Belichtungszeit und/oder höhere ISO oder noch mehr Licht.
 
Ja, die Rauschunterdrückung habe ich bei meiner M10 auch schnell ausgeschaltet, denn mit RU sah das Fell unserer Hunde ganz schön "weichgespült" aus.

Zusätzlich habe ich auch noch die Schärfe auf -2 gestellt, weil ansonsten (ohne RU) durch die interne Schärfung das Rauschen zu stark betont wird... Mit diesen Einstellungen bin ich nun mit der Bildqualität der M10 recht zufrieden.

Allerdings komme ich auch so mit der Bildqualität der M10 , insbesondere bei Adaptierung meines Nikon 80-200/2.8D, noch nicht ganz an die meiner vorherigen Sony Nex6 mit dem Nikon ran ...:o Vergleichbare Bilder der Sony wirken alle irgendwie etwas satter, schärfer und auch irgendwie besser aufgelöst.. Ich habe bisher aber noch nicht ergründen können, woran das liegt... Vielleicht habe ich noch nicht die optimalen Einstellungen für meine M10 gefunden...

Nimmst Du LF- oder LSF JPEGs, Peter? Die LF werden schon kameraintern stärker nachgeschärft, so dass ich unbedingt L-SF empfehlen würde. Die Bilder sind auch noch bei Schärfe -1 oder 0 sehr gut zu gebrauchen und bieten mehr Spielraum für nachträgliches Nachschärfen. Vielleicht ist das die Lösung.
Wobei natürlich auch noch das Objektiv eine gewichtige Rolle spielen dürfte.
 
Und wegen der Scharfstellung: jede Kamera kann nur auf eine Entfernung scharf stellen, nicht auf mehrere gleichzeitig. Die Nikon hat dir wahrscheinlich nur gezeigt, was alles im Schärfebereich liegt, und hat nicht auf mehrere Objekte gleichzeitig scharfgestellt. Um diesen Schärfebereich (Schärfentiefe) zu vergrößern, musst du abblenden. Das erfordert aber wieder längere Belichtungszeit und/oder höhere ISO oder noch mehr Licht.
Dazu noch ein Zusatz. Mit eingeschalteter Gesichtserkennung zeigt die Oly auch alle Gesichter an, stellt aber - wie von JackMcBeer schon gesagt - natürlich nur auf eines scharf. Es sei denn, die Gesichter liegen exakt auf einer Schärfeebene.
 
Die LF werden schon kameraintern stärker nachgeschärft, so dass ich unbedingt L-SF empfehlen würde.

Scheit mir eher umgekehrt zu sein ;-)
Habs mal schnell wieder auf LF gestellt...
LFS hat keine Schärfung wie LF, wirkt dadurch aber am Bildschirm unschärfer- und macht die Kamera langsamer!
Ich benutze immer RAW+LF. Schärfe auf -2, alle Rauschunterdrückungen aus und Sättigung auf +1, Weissabgleich auto, Feineinstellung: A auf 0, G auf -2. Da kann man nach Gusto aber herumspielen- ich will näher an die Panasonic- Farbeinstellung, da ich mit beiden Systemen Bildchen mache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe seit gestern eine m10. Habe herumgeknippst und wollte von meinen Kindern Bilder machen, die Kinder haben sich natürlich auch ein wenig bewegt, wir waren im Wohnzimmer . Die Kamera hat auf ein Gesicht fokussiert und das andere war unscharf. Wie sollte ich die Kamera einstellen dass mehrere Gesichter fokussiert werden? C-af? Aber es gibt immer nur ein Messfeld, nicht so wie bei der Nikon D7100 mehrere beim scharfstellen.

Wahlrad auf M, eingestellt war ISO200, 36mm, f5.5, 1/10, wahrscheinlich die Verschlusszeit zu kurz. Ich stelle im M Modus immer zuerst die ISO ein, dann die blende und anschließend drehe ich an der Verschlusszeit bis die Negativ- oder Positivskala auf 0 ist. Ist das richtig?

Wie schon geschrieben fokussiert die Cam auch mehrere Gesichter, stellt aber nur auf eins scharf. Hat man eine offene Blende gewählt, kann es passieren, dass die übrigen Gesichter außerhalb der Schärfeebene liegen ... das wird übrigens bei jeden anderen Cam genauso sein ... bei KB sogar noch eher.
Deine gewählten Einstellungen scheinen mir für spielende Kinder nicht unbedingt optimal ... 1/10 ist zu lang. Versuch vielleicht zu Beginn nicht gleich im M-Modus zu fotografieren sondern erstmal auf "P" oder "A" (Iso ggf. auf 1600 begrenzen).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten