• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M10

Also ich kenne die Panorama-Funktion von der Sony (RX100) und von Fuji (X-E1)... und die Beschneiden beide sehr kräftig und die Auflösung wird (gemessen am normalen Bildformat) stark reduziert... Beides leider suboptimal....

Für was denn? Ein Panorama wird doch beim betrachten so weit eingerückt das es die Auflösung in der Höhe überhaupt nicht braucht.
ich finde die Ergebnisse der Sonys sehr gut und würde mir das in einer Omd auch wünschen.
Auch das Beschneiden ist kein Thema, weil meistens sowieso mehr drauf ist als es braucht, ich schneide jedenfalls am Ende meistens etwas zu.
 
Für was denn? Ein Panorama wird doch beim betrachten so weit eingerückt das es die Auflösung in der Höhe überhaupt nicht braucht.
ich finde die Ergebnisse der Sonys sehr gut und würde mir das in einer Omd auch wünschen.
Auch das Beschneiden ist kein Thema, weil meistens sowieso mehr drauf ist als es braucht, ich schneide jedenfalls am Ende meistens etwas zu.

Wenn Du Panorama nur am Bildschirm in Bildschirmgrösse schaust, mag das stimmen. Dann braucht man aber auch kein Panorama, dann reicht ein UWW und du kannst dann beschneiden.... dabei sollte die BQ sogar noch besser sein.....;)

Hast Du mal ein Panorama im Ausdruck auf 2m x 60cm gesehen? Ich schon, und da reichen einfach 2000px in der Höhe nicht.....
 
....

Hast Du mal ein Panorama im Ausdruck auf 2m x 60cm gesehen? Ich schon, und da reichen einfach 2000px in der Höhe nicht.....

Du schreibst richtig GESEHEN ...

Nicht jeder will und kann sich so ein Kunstwerk ins traute Heim hängen.

Die jenigen, wahrscheinlich im Promillebereich der Fotografen, die das Ausstellen, fotografieren bestimmt mit mFT :rolleyes:.

Man sollte doch die Kirche mal im Dorf lassen ...
 
Du schreibst richtig GESEHEN ...

Nicht jeder will und kann sich so ein Kunstwerk ins traute Heim hängen.

Die jenigen, wahrscheinlich im Promillebereich der Fotografen, die das Ausstellen, fotografieren bestimmt mit mFT :rolleyes:.

Man sollte doch die Kirche mal im Dorf lassen ...

Nee, da ist nix "Ausgestellt"..... so ein Teil hängt bei uns in der Dienststelle auf dem Flur, gemacht mit einer Canon Powershot G10.... allerdings aus Einzelbildern zusammengesetzt....
 
Am Montag werde ich auch eine OM-D E M10 bekommen die ich neben meiner GX 7 nutzen werde. Ich wollte bereits jetzt die User fragen die schon etwas Erfahrung mit der Kamera haben wie sie sie eingestellt haben. Ich gehe davon aus, dass dies bereits mehrfach gepostet wurde, allerdings konnte ich bis jetzt auf Anhieb nichts dazu finden. Ich fotografiere Landschaft, Portraits und mache auch ser gerne Nachtaufnahmen.
Wie ich immer wieder lese sollten die JPEG der Olympus der Panasonic überlegen sein, ich bin schon sehr gespannt und freue mich auf eine oder mehrere Antworten.
 
Am Montag werde ich auch eine OM-D E M10 bekommen die ich neben meiner GX 7 nutzen werde. Ich wollte bereits jetzt die User fragen die schon etwas Erfahrung mit der Kamera haben wie sie sie eingestellt haben. Ich gehe davon aus, dass dies bereits mehrfach gepostet wurde, allerdings konnte ich bis jetzt auf Anhieb nichts dazu finden. Ich fotografiere Landschaft, Portraits und mache auch ser gerne Nachtaufnahmen.
Wie ich immer wieder lese sollten die JPEG der Olympus der Panasonic überlegen sein, ich bin schon sehr gespannt und freue mich auf eine oder mehrere Antworten.

Hi, investiere ein paar Euro in das Buch (PDF) von Reinhard Wagner, das lohnt sich und wird viele (wenn nicht alle) deiner Fragen beantworten.

Es gibt meiner Ansicht nach keine generellen Einstellungen, die immer und in allen Situationen ihre Gültigkeit haben. Das Buch erklärt alle Funktionen und vieles darüber hinaus und ist dank pdf schnell und einfach durchsuchbar.

Ansonsten viel Freude mit der neuen M10, ist eine tolle Kamera.
 
Hi, investiere ein paar Euro in das Buch (PDF) von Reinhard Wagner, das lohnt sich und wird viele (wenn nicht alle) deiner Fragen beantworten.
vielen Dank für den Tip. Gibt es sonst noch Vorschläge von den Besitzern ?
Nutzt ihr die Motivprogramme oder arbeitet ihr eher mit P,A,S ?
Wie sind die Ergebnisse bei Vollautomatik ? Ich denke hier insbesondere an meine Frau die sich nicht mit Technik befassen möchte und mit der E-P 2 öfters auch mit i auto durchaus sehenswerte Ergebnisse erzielt hat.

Gruß
 
ich finde die Ergebnisse der Sonys sehr gut und würde mir das in einer Omd auch wünschen.
Auch das Beschneiden ist kein Thema, weil meistens sowieso mehr drauf ist als es braucht, ich schneide jedenfalls am Ende meistens etwas zu.

Wenn das deinen Ansprüchen genügt;).
Es wird unnötig viel Bildqualität verschenkt.
Reduzierte Auflösung und durch die Schwenkbewegung wählt die Kamera hohe ISOs........ Mehr Beschnitt(ob du sowieso am Ende zuschneidest ist dir überlassen, ich möchte oben und unten so viel erhalten wie möglich).
Ist mir ein Rätsel warum einige immer wieder nach dieser Funktion "jammern"?
Ein guter Panorama-Assistent ist meiner Meinung nach jedem Schwenkpanorama vorzuziehen.
 
Ist mir ein Rätsel warum einige immer wieder nach dieser Funktion "jammern"?

Zum einen, weil der Mensch per se bequem ist. Nicht jeder hat Lust seine Bilder nachträglich am PC zusammenzustitchen. Jedes 3.klassige Smartphone macht das inzwischen. Ein Bild ooc ist mal eben schnell in den Netzwerken gepostet. Die dahinterstehende Überlegungs ist wohl oft: "jetzt habe ich schon Summe X für ne tolle Cam bezahlt und würde gerne Panos haben, die besser als vom Smartphone werden."

Zum anderen ... weil es technisch einfach geht. Die Rechenpower der Cam sollte das locker hergeben. Man könnte einfach beides anbieten. Wem die Qualität des ooc Panorama reicht, gut ... wer mehr möchte ... Assistent ... wer's perfekt möchte rückt eh mit ner Sackkarre an Equipment an und macht alles manuell.

Ich fände es toll die OPTION zu haben so eine einfache Panofunktion nutzen zu können.
 
vielen Dank für den Tip. Gibt es sonst noch Vorschläge von den Besitzern ?
Nutzt ihr die Motivprogramme oder arbeitet ihr eher mit P,A,S ?
Wie sind die Ergebnisse bei Vollautomatik ? Ich denke hier insbesondere an meine Frau die sich nicht mit Technik befassen möchte und mit der E-P 2 öfters auch mit i auto durchaus sehenswerte Ergebnisse erzielt hat.

Gruß

Ich nutze nie die Vollautomatik, arbeite in der Regel in der Zeitautomatik (A).
Wenn ich meiner Frau die Cam in die Hand drücke steht sie meistens auf P, selten auf iAuto. Die Ergebnisse sind durchaus in Ordnung, du wirst halt nur bei einigen der kreativen Möglichkeiten beschnitten.

Die Art Filter sind eine nette Spielerei, ist ganz witzig damit zu experimentieren, kann aber im Olympus Viewer auch am PC im Nachgang problemlos auf das RAW angewendet werden. Suche mal nach Ralfs Fotobude, der hat 2-3 Filme zur EM 10 gemacht, das zeigt schon einiges der Funktionen und erklärt auch ein wenig.
 
Danke Meggs für die Antwort. Auch ich nutze meistens die Zeitautomatik da ich gerne mit offener Blende fotografiere. Die Kamera ist heute gekommen und ich wundere mich etwas wie schwer die Objektive draufzuschrauben sind. Ebenso ist dieses leise Geräusch beim fokussieren etwas seltsam und ungewohnt.
Eingestellt habe ich erst wenig, ich probiere mal die Jpgs mit Portät und Natürlich, die Helligkeitsverteilung habe ich noch nicht verändert.
 
Danke Meggs für die Antwort. Auch ich nutze meistens die Zeitautomatik da ich gerne mit offener Blende fotografiere. Die Kamera ist heute gekommen und ich wundere mich etwas wie schwer die Objektive draufzuschrauben sind. Ebenso ist dieses leise Geräusch beim fokussieren etwas seltsam und ungewohnt.
Eingestellt habe ich erst wenig, ich probiere mal die Jpgs mit Portät und Natürlich, die Helligkeitsverteilung habe ich noch nicht verändert.

Hi, welches Objektiv nutzt du? An meiner M10 habe ich bislang das 14-42EZ ausprobiert, das ging recht geschmeidig rauf und runter. Ich nutze aber in dem Brennweitenbereich das "alte" 14-42 II R, da ich mich mit dem EZ nicht anfreunden kann. Das geht auch problemlos rauf und runter. Das 40-150er hingegen sitzt recht stramm auf dem Bajonett, da muss ich schon "ordentlich" drehen. Morgen kann ich dir sagen, wie das mit dem 12-40er ist...

Ist aber seit dem ersten Tag bekannt, dass das Bajonett die meisten Objektive wohl recht stramm aufnimmt. Mir aber allemal lieber, als zu schlabberig.

Noch ein Tipp vorweg: wenn du jpg aus der Kamera nutzt, deaktiviere in Menü E die Rauschunterdrückung (Rauschunt.) oder wähle niedrig, die klaut zu viele Texturen und das Rauschen hat die Kleine prima im Griff. Mache mal den Versuch und fotografiere mit ISO 1600, Rauschunt. auf aus und drucke das Bild... das einzige was da rauscht ist dann mit Sicherheit dein Drucker (es sei denn, du hast so einen High End Plotter daheim). Die "Rauschmind." meint übrigens den Dark Frame, den die Cam bei Langzeitbelichtungen erstellt, das kannst du getrost auf "Auto" lassen.

Sind meine Erfahrungen... andere mögen andere gemacht haben.
 
Meine Objektive sind Oly 9-18, 14-150, 45 mm, 60 mm Macro und Panasonic 20 mm sowie das 14-42 .
Die Rauschunterdrückung werde ich ausstellen, danke
 
Danke Meggs für die Antwort. Auch ich nutze meistens die Zeitautomatik da ich gerne mit offener Blende fotografiere. Die Kamera ist heute gekommen und ich wundere mich etwas wie schwer die Objektive draufzuschrauben sind. Ebenso ist dieses leise Geräusch beim fokussieren etwas seltsam und ungewohnt.
Eingestellt habe ich erst wenig, ich probiere mal die Jpgs mit Portät und Natürlich, die Helligkeitsverteilung habe ich noch nicht verändert.

Bei meiner E-M10 genauso, hatte noch keine MFT Kamera bei der die Objektive so schwer an und abgingen.
Da scheint es doch ziemliche Fertigungstoleranzen zu geben, denn beim begrabbeln im MM war das nicht so.
 
Na, da streiten sich die Geister. Einige meinen ja sogar, selbst bei -2 würde noch zu stark entrauscht.

Da hilft wohl nur eines: raus gehen, Bilder machen in verschiedenen Einstellungen (sind ja nur 4) und sich selber das Passende raussuchen.
Oder eine Aufnahme im RAW machen, ab in den OlyViewer und die Rauscheinstellungen nachträglich anwenden. Da bekommt man den direkten Vergleich. (war doch so, oder? Ich nutze meistens nur LR).

Im RAW ist es eh Hupe, aber wenn es denn ein jpg OOC sein muss finde ich, dass die Rauschunterdrückung oft zu stark eingreift. Lieber habe ich ein leichtes Korn im Bild, als fehlende Texturen. Und das Farbrauschen hat die M10 meiner Ansicht sowieso super im Griff.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hilft wohl nur eines: raus gehen, Bilder machen in verschiedenen Einstellungen (sind ja nur 4) und sich selber das Passende raussuchen.
Oder eine Aufnahme im RAW machen, ab in den OlyViewer und die Rauscheinstellungen nachträglich anwenden. Da bekommt man den direkten Vergleich. (war doch so, oder? Ich nutze meistens nur LR).

Im RAW ist es eh Hupe, aber wenn es denn ein jpg OOC sein muss finde ich, dass die Rauschunterdrückung oft zu stark eingreift. Lieber habe ich ein leichtes Korn im Bild, als fehlende Texturen. Und das Farbrauschen hat die M10 meiner Ansicht sowieso super im Griff.
Jupp, Farbrauschen ist ünberhaupt kein Thema. auch nicht bei der E-M5, die ja den gleichen Sensor besitzt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten