• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M10

Sagt mal, gibt es irgendeine Einstellung mit der das Durchblättern der aufgenommenen Fotos beschleunigt werden kann?

Wenn ich die links rechts Tasten mehrfach hintereinander drücke tut sich meist gar nichts, das ist echt nervig. Man muss die Taste gedrückt halten damit die Bilder im Schneckentempo durchgeschaltet werden.
 
Jupp, Farbrauschen ist ünberhaupt kein Thema. auch nicht bei der E-M5, die ja den gleichen Sensor besitzt.

Es gibt aktuell ein Colorfoto Sonderheft zur M1 im Handel, der Text stammt übrigens von Reinhard Wagner. Er empfielt drigend, die Rauschunterdrückung abzuschalten, da sie die Details sehr stark unterdrückt und Farbverläufe "egalisiert" mit der Folge von Aquarelleffekten. Das kann ich für die M10 nur Bestätigen... ich war von den jpgs OOC ohne Rauschunterdrückung deutlich mehr angetan.
 
Sagt mal, gibt es irgendeine Einstellung mit der das Durchblättern der aufgenommenen Fotos beschleunigt werden kann?

Wenn ich die links rechts Tasten mehrfach hintereinander drücke tut sich meist gar nichts, das ist echt nervig. Man muss die Taste gedrückt halten damit die Bilder im Schneckentempo durchgeschaltet werden.

Hi, ein wenig schneller wird es, wenn du statt der 4-Wege Tasten das vordere Einstellrad nimmst oder wie auf einem Smartphone einfach wischst... ich finde dabei die Geschwindigkeit absolut ok! Man braucht ja auch die ein oder andere Millisekunde, um das Bild erkennen zu können :-)

Ansonsten: wenn du schnell ein bestimmtest Bild suchst und nicht nurch alle Bilder blättern möchtest hast du ja die Wahl, mit dem hinteren Einstellrad nach links zu drehen, bis du den Leuttisch angezeigt bekommst oder gar den Kalender, dann kannst du zielgerichtet "springen".

Update:
Was ich vergessen habe: du musst auch beachten, dass nur LN-Bilder sofort angezeigt werden! Wenn du in LSF oder LF speicherst, brauchen die Bilder abhängig von der Speicherkarte ein wenig länger... gerade dann, wenn du hereingezoomt hast. Bei Blättern merkt sich die Kamera die Zoomstufe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sagt mal, gibt es irgendeine Einstellung mit der das Durchblättern der aufgenommenen Fotos beschleunigt werden kann?

Wenn ich die links rechts Tasten mehrfach hintereinander drücke tut sich meist gar nichts, das ist echt nervig. Man muss die Taste gedrückt halten damit die Bilder im Schneckentempo durchgeschaltet werden.

Wenn du die Wiedergabetaste gedrückt hast und dir die Bilder anschauen willst, kannst du doch über die Bilder wischen wie bei einem Smartphone.
 
Bin mir grad unsicher wie ich in das uFT-System einsteigen soll ...

Habe ein vollständiges Vollformat-System (2x 5DII, 14/2.8, 35/1.4, 135/2.0) und möchte das uFT-System als eine (zunächst) kleine und feine Alternative, die ich _viel_ häufiger mitnehmen möchte.

Frage ist, ob es ein neues E-M10 Kit mit dem 14-42EZ (799€) oder ein Gebrauchtkauf E-M5 (350€) + 14-42 (ca. 215€) werden soll ..

Die Vor- und Nachteile beider Bodies sind mir bekannt .. die etwas kompaktere Form der E-M10 und das WLAN reizt mich etwas und lässt mich daher in diese Richtung tendieren.

Kann jemand was zu dem WLAN-Modul in Verbindung mit einem iOS-Gerät (wie ist das App?) sagen? Spielerei die man sowieso nie benutzt?
Preislicher Unterschied ist etwa ein 45/1.8, welches ebenfalls dazu gekauft wird.

Was meint ihr?
 
Hi, ich habe die 10er und Du kannst mit der App gut arbeiten. Mit dem Pancake Zoom kannst Du sogar per wifi zoomen. Die App ist gut gemacht und die Verbindung ist einfach über QR Code. Hatte damit keine Probleme.
 
Bin mir grad unsicher wie ich in das uFT-System einsteigen soll ...

Habe ein vollständiges Vollformat-System (2x 5DII, 14/2.8, 35/1.4, 135/2.0) und möchte das uFT-System als eine (zunächst) kleine und feine Alternative, die ich _viel_ häufiger mitnehmen möchte.

Frage ist, ob es ein neues E-M10 Kit mit dem 14-42EZ (799€) oder ein Gebrauchtkauf E-M5 (350€) + 14-42 (ca. 215€) werden soll ..

Die Vor- und Nachteile beider Bodies sind mir bekannt .. die etwas kompaktere Form der E-M10 und das WLAN reizt mich etwas und lässt mich daher in diese Richtung tendieren.

Kann jemand was zu dem WLAN-Modul in Verbindung mit einem iOS-Gerät (wie ist das App?) sagen? Spielerei die man sowieso nie benutzt?
Preislicher Unterschied ist etwa ein 45/1.8, welches ebenfalls dazu gekauft wird.

Was meint ihr?

Ganz ehrlich! Ich hab selber eine E-M10. Würde die auch nicht gegen eine Canikon Vollvormat tauschen wollen.
Wenn Du eine etwas kompaktere Alternative für das Geraffel suchst, weil der Buckel auf Reisen krumm wird, dann würde ich, nicht komplett umstellen. Für das alte Material bekommst du nie das, was es eigentlich noch wert ist.


Aber eine von den Dicken würde ich verscherbeln. Wozu zwei? Selbst Profis haben als Zweitbody meistens ne "Einfache" z.b. 60D. Aber wenn Du so viel Geld hast, kauf dir einfach eine E-M10 mit Kit für 700€ dazu und gut ist.
Wenn Du dann nach zwei Jahren die 5er nicht mehr angefasst hast, würde ich die auch verkaufen. Sonst setzen die nur Staub an:)
 
Ja, das passiert äusserst selten. Aber Deutschland ist nicht mehr ein billiges Einkaufsland wie das mal war, ich habe meine OMD deswegen auch im Nachbarland gekauft und etwas Geld gespart.
 
Fokus-Entfernung

Gibt es eine Anzeige für die Entfernung, auf die gerade Fokussiert wird?
Ich möchte z.B. auf unendlich Fokussieren, ohne dass ich auf dem Bildschirm das Ergebnis kontrollieren kann, weil es z.B. Nacht ist, und ich die Sterne scharfstellen möchte, die ich aber erst nach der Langzeitbelichtung sehen kann.

Im EXIF zu den Fotos zeigt mir z.B. Digikam "Fokusabstand 2.54m" an. Diese absolute Längeninformation scheint also der Kamera bekannt zu sein.

Gibt es da nen Trick?


@fotuwe: Wegen des hohen Preises hierzulande ist meine M10 auch ein nicht-deutsches Modell.
Vom 14-42EZ Kit-Objektiv kann ich nur abraten. Es ist (ausgeschaltet) schön klein - ok. Aber der Motorzoom (wie bei ner Kompaktknipse) nervt mich tierisch - Der Zoomring hat eine feste Mittelposition und man dreht den Zoom-Ring in eine Richtung und wartet bis das Objektiv gezoomt hat. Das dauert gefühlt EWIG.
Deshalb sind 95% meiner Fotos mit dem Objektiv auch mit 14mm entstanden - das ist die Einschaltposition.
 
AW: Fokus-Entfernung

Im EXIF zu den Fotos zeigt mir z.B. Digikam "Fokusabstand 2.54m" an. Diese absolute Längeninformation scheint also der Kamera bekannt zu sein.

Ich wäre vorsichtig mit diesen Exif-Infos bzgl. 'absolute Längeninformation'... diese Meter-Angaben werden offensichtlich aus Fokussteps errechnet.

Habe da in den Exifs schon einige Ungereimtheiten entdeckt... Was ich allerdings als Anhaltspunkt 'glaube', ist, dass unter gleichen Bedingungen Exif 3Meter kürzer war als z.B. Exif 5Meter... selbst wenn Exif 3Meter in Wirklichkeit 10Meter war...
 
AF verstellen

So langsam gewöhne ich mich an die 10 er. Die bisher entstandenen Fotos habe ich in natürlich, portrait und lebhaft aufgenommen. Die Farben sind wirklich sehr schön. Ich brauche allerdings noch ein paar Tage um mich wieder an das Olympus Menü zu gewöhnen. Eine Frage habe ich bezüglich des AF den man ja per Touchscreen verstellen kann. Allerdings blicke ich durch den Sucher, das heute nachmittag auch absolut notwendig war um etwas zu sehen ,ist diese Verstellung mit dem Touchscreen leider nicht möglich. Oder gibt es hier einen Trick ? Bei meiner GX 7 ist dies möglich.
 
AW: AF verstellen

Eine Frage habe ich bezüglich des AF den man ja per Touchscreen verstellen kann. Allerdings blicke ich durch den Sucher, das heute nachmittag auch absolut notwendig war um etwas zu sehen ,ist diese Verstellung mit dem Touchscreen leider nicht möglich. Oder gibt es hier einen Trick ? Bei meiner GX 7 ist dies möglich.

Nein, per Touchscreen während man durch den Sucher schaut geht nur bei der GX7. Bei der E-M10 kannst Du mit der Kamera am Auge statt der Pfeiltasten auch die Rädchen verwenden, das ist imo einfacher.

Da Du übers Menü klagst: Hast Du das SCP aktiviert?
 
AW: Fokus-Entfernung

Du hast gesehen, dass man die Zoom-Geschwindigkeit im Anwendermenü "K" einstellen kann?
Danke für den Hinweis, auch wenn ich nicht denke, dass es für mich etwas ändert. (Vom Gefühl her, bewegt sich der Zoom erst gar nicht, um dann super schnell am anderen Ende zu sein)
Es ist auch in sofern nicht mehr so wichtig, weil ich meist mit Festbrennweite unterwegs bin.

Ich wäre vorsichtig mit diesen Exif-Infos bzgl. 'absolute Längeninformation'... diese Meter-Angaben werden offensichtlich aus Fokussteps errechnet.

Habe da in den Exifs schon einige Ungereimtheiten entdeckt... Was ich allerdings als Anhaltspunkt 'glaube', ist, dass unter gleichen Bedingungen Exif 3Meter kürzer war als z.B. Exif 5Meter... selbst wenn Exif 3Meter in Wirklichkeit 10Meter war...

Ja, ich habe da auch schon Portraits gesehen, bei denen ich definitiv nicht die angegeben 5m weit weg gestanden habe...

Trotzdem würde mir eine Anzeige, die wenigstens die Richtung anzeigt, in der ich den Fokus gerade verschiebe, schon helfen. Aber anscheinend gibts das nicht :-(
 
Ich habe am Wochenende mal meine ersten Nachtaufnahmen mit der E-M10 gemacht. Für alle, die es interessiert: Das Rauschen ist nicht schlimmer als am Tag, von wegen die kleinen Sensoren rauschen bei Langzeitbelichtung immer so. Davon ist hier nichts zu bemerken. Natürlich alles bei ISO 200. Ich bin mal wieder positiv überrascht von der Kleinen:top:.
Anbei ein paar Beispielbilder. Bei Gelegenheit werde ich mich mal mit der Milchstraße und höheren ISOs versuchen.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten