• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M10

Hier mal ein Vergleich 5-Achsen zu 3-Achsen:

http://www.bestmirrorlesscamerarevi...the-olympus-om-d-e-m10-keep-up-with-the-e-m5/

"Despite the two missing axes, I have to say that Olympus engineers did a very good job in keeping the E-M10 IS up to the OM-D standard of excellence. In video mode, the differences between it and the E-M5 are barely noticeable. For stills, I would say that overall you are safe down to 1/10s, and even then, taking two pictures in a row and checking for sharpness on the LCD screen is always an option."
 
ich finds witzig, wie wichtig inzwischen ist, wie viele Achsen stabilisiert werden.
Wenn ich zu meiner Canon 5D ein Objektiv kaufe, gibts vielleicht die Auswahl "mit IS" oder "ohne IS".
Wie viele Achsen dabei stabilisiert werden, hat dabei noch nie irgendjemanden interessiert....

In den Anfangsjahren war das bei Canon und Nikon Teleoptiken ein RIESEN Thema, da wurden von Leuten x-tausende Euro in das neue Supertele gesteckt, weil dort der Stabi besser war.

Rein von der Überleguing her müsste man den Unterschied zwischen 3-Achs und 5-Achs Stailisator im Makrobereich bemerken, denn erst dort spielen die Verschiebe-Bewegungen eine Rolle, bei normalen Abbildungsmasständen sind die irrelevant im Vergleich zu den Kippbewegungen.

Nimm einen Laserpointer und ziele auf eine 10m entfernte Wand und dann schau, wie sich Kipp und Verschiebebewegungen äußern und dann mach das bei einem 10cm entfernten Stück Papier.

Meines Wissens spielt das daher auch bei den optischen Stabilisatoren eine Rolle, ich denke die Stabilisatoren in den neueren Makrooptiken stabilisieren daher auch die Verschiebebewegungen und das wird wohl auch bei den Produktvorstellungen thematisiert.

Dass in de rheutigen Welt, wo 99% aller Käufer sich auf simple Zahlenvergleiche a la "viele Pixel sind gut, hohe ISO sind gut, viele fps sind gut,..." verlassen müssen ist ein 3 Achs Stabilisator natürlich im Nachteil gegen den 5 Achs Stabilisator beim Datenblattvergleich.
In der Praxis würde ich mir halt Unterschiede im Makrobereich erwarten.

Da jeder Mensch anders wackelt sind die Tests eh nur Anhaltspunkte.

mfg
 
...und solche Fotos bei 0,5 bis zu einer Sekunde schafft eine E-M5 halt aus der Hand, ohne Baum oder Pfosten. Ist schon fein, wenn man sein Stativ einfach zu Hause lassen kann (ich habe meines schon Ewigkeiten nicht mehr benutzt).
Dass es auch ganz ohne Stabi geht, ist klar.

Gibts bei Oly nicht das was ich bei Sony habe: Handgehalten bei Dunkelheit?
Das funktioniert ja ähnlich wie ein HDR out of cam und solange es sich um statische Motive handelt, und solange man mit einem jpg zufrieden ist (die sollen ja bei Oly ohnehin sehr sehr gut sein...), ist das eine Option wo ich mir dann endgültig keine Gedanken mehr machen würde wieviele Achsen denn nun mein Stabi hat, denn einen guten Teil kann man damit dann auch kompensieren.
Bei der NEX funktioniert das sogar so das ich ohne Blitz und ohne Stativ zu guten Bildern kommen kann, wo ich mit bloßem Auge kaum was erkennen kann. Das gibt mir kein Stabi der Welt!
 
Das ist halt Olympus-Strategie. Das Flaggschiff E-3 musste auch zwei Jahre lang damit leben, dass die E-30 und sogar die E-620 ihr nicht nur in punkto Sensor voraus waren. Bei Olympus wird halt - natürlich nicht bis nach ganz unten - die neueste Technik stets in dem Modell verbaut, das gerade ansteht. Mir gefällt diese Strategie sehr gut und ich kenne keinen anderen Hersteller, der das ähnlich konsequent durchzieht. Auch das ist einer der Gründe, warum ich einer Oly bei gleicher Leistung immer den Vorzug vor einem Mitbewerber-Modell geben würde.
 
Auch ich stehe (spätestens im April) vor der Entscheidung, eine M10, oder eine gebrauchte M5 zu kaufen.

Grundsätzlich tendiere ich zur M10. Was mich etwas unsicher macht, ist die Frage, ob ich (irgendwann mal) den Accessory-Port brauche.
Da ich keine Erfahrung habe, kann ich nicht einschätzen, ob ich den Batterie-Griff (Betonung liegt auf BATTERIE, nicht auf GRIFF :) ) , den Anschluss eines Mikrofones, oder was man sonst noch anschließen kann, vermissen werde.


...Der genutzte Akku ist nicht der stärkste, aber 300Bilder sollten auch da möglich sein. Der BLS5 Akku steckt schon in den ganzen Pens drin und ist wirklich sehr günstig im Nachkauf. Da er auch dementsprechend klein ist, schmeisst man einfach zwei in die Tasche. Diesbezüglich hatte ich bisher nie Probleme mit den Pens, zumal die neuen Modelle sparsamer sind, im Vergleich zu den ersten Pens...
 
Nö. Weniger als 600 Bilder habe ich nach der ersten Woche mit viel Spielerei und Einstellerei bisher weder mit E-M5, E-M1 noch der ollen E-PL3 mit einem Akku geschossen. Frage mich gelegentlich schon, woher die CIPA-Zahlen kommen.
 
Ich frag mich grad wie solche Bilder aussehen wo man nichts mehr sieht und ob ich das brauche. Hast Du mal solche Bilder?

Ich weiß jetzt nicht in wie weit sowas in diesem Thread zu suchen hat.
Allenfalls zur Einschätzung und Bewertung wie wichtig es nun am Ende ist einen 5 Achsen oder einen 3 Achsen oder einen gar kein Achsen Stabi zu haben.
In dem Fall waren es 0 Achsen da ich ein Leica Objektiv an einer NEX 5n hatte.
Das Foto ist in einer Papst Basilika in Rom entstanden, der Santa Maria Maggiore.
Dort wurde zum Zeitpunkt meines Aufenthalts renoviert. Die gezeigte Kapelle war nicht zugänglich und nicht beleuchtet. Ich konnte wirklich praktisch nichts erkennen. Deshalb ists auch nur ein Ausschnitt den ich gerade zur Verfügung habe, denn Bildkontrolle war nicht möglich mangels Licht.
EXIF hat das Bild nicht- aber die sind bei einem intern gebastelten Bild ja eh nicht sehr aussagekräftig.

Hat nun Oly zuletzt auch sowas oder nicht? Find ich nämlich ganz schon hilfreich....
 

Anhänge

  • d-577f4106-2725-4b3e-bab5-482f3e8080b1.jpg
    Exif-Daten
    d-577f4106-2725-4b3e-bab5-482f3e8080b1.jpg
    378,7 KB · Aufrufe: 231
...köstlich!:lol:...die ursprüngliche Bedeutung von "Photographie" ist vielen nicht mehr bewusst:rolleyes:

Es gibt nicht nur DIE EINE Bedeutung bzw. den einen Grund zu fotografieren heute.
Es ist nichts verwerfliches drann einen Fotoapparat auch aus rein dokumentatorischen Zwecken zu nutzen, und wie in dem speziellen Fall den ich gezeigt habe, einfach nur eine Neugierde zu befriedigen.

Eine Kamera ist für mich nur ein Werkzeug- es darf sehr gerne hübsch sein, und sollte gut sein, was immer das auch für jeden Einzelnen bedeutet.

Letztlich ist es ja sowieso kein Widerspruch- es ist immer noch Licht mit dem gearbeitet wird- wenn auch Restlicht :lol:
 
So kann man es auch sehen :D



Was verstehst Du denn daran nicht wenn da steht das für die M5 wohl doch kein FPeaking nachgereicht wird?
Das wäre sofern es stimmt (daher "?") ein weiterer Aspekt wo die M10 der M5 voraus wäre.

Ok :)

Befasse mich nicht so mit der E-M5 und habe daher in dem aufgeführten Link alles überlesen, was mit der E-M5 zu tun hatte und mein Auge nur auf E-M10 reagiert ;)
 
So kann man es auch sehen :D



Was verstehst Du denn daran nicht wenn da steht das für die M5 wohl doch kein FPeaking nachgereicht wird?
Das wäre sofern es stimmt (daher "?") ein weiterer Aspekt wo die M10 der M5 voraus wäre.

Diese Aussage suche ich im von dir verlinkten Artikel allerdings auch vergeblich. RW sagt lediglich, dass FP nicht so leicht zu realisieren ist.
 
EXIF hat das Bild nicht- aber die sind bei einem intern gebastelten Bild ja eh nicht sehr aussagekräftig...

...wäre aber zum Nachvollziehen mehr als sinnvoll - zumind. hättest Du die Eckdaten beschreiben können,dann wäre evtl. - Gutgläubigkeit vorausgesetzt - ein Verständnis für Dein Bedürfnis denkbar;)...aber das wäre sicherlich ein gesondertes Thema,bzw. Thread...

Es gibt nicht nur DIE EINE Bedeutung bzw. den einen Grund zu fotografieren heute.
Es ist nichts Verwerfliches drann einen Fotoapparat auch aus rein dokumentatorischen Zwecken zu nutzen, und wie in dem speziellen Fall den ich gezeigt habe, einfach nur eine Neugierde zu befriedigen.

natürlich nicht!Nur wenn Du ausschliesslich ein Fragment in die Runde wirfst,darfst Du nicht verwundert sein,wenn ein für Dich gegebener Grund für andere nicht verständlich wirkt und zu Belustigung führt:rolleyes:

Letztlich ist es ja sowieso kein Widerspruch- es ist immer noch Licht mit dem gearbeitet wird- wenn auch Restlicht :lol:

mmmh.nur was ich an Licht selbst nicht mehr sehen kann,hat mit "Licht gestalten" dann auch nicht mehr viel zu tun:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö. Weniger als 600 Bilder habe ich nach der ersten Woche mit viel Spielerei und Einstellerei bisher weder mit E-M5, E-M1 noch der ollen E-PL3 mit einem Akku geschossen. Frage mich gelegentlich schon, woher die CIPA-Zahlen kommen.

...diese CIPA Zahlen basieren darauf, dass die Kamera alle 30sek. ausgelöst wird und dabei einmal komplett den Fokus durchläuft. Jedes zweite Bild wird mit Blitz geschossen.

Die Werte sind ordentlich haarsträubend.

Wie du selber schreibst, hält der Akku der E-M5 bei dir meist um die 600 Aufnahmen, ich komme bei Veranstaltungen damit auf gut und gerne 700-750 Aufnahmen. Die gleiche Nummer bei Produktaufnahmen und es sind vielleicht noch 100-150 Aufnahmen. Geht bei meiner Canon in dem Falle aber max 70-80 Bilder, wegen dem Live View.

Ist also alles extrem unterschiedlich. Der CIPA Wert ist etwas zu stark blitzlastig, wenn man mich fragt.

Am Anfang sind die Reichweiten je Akku ja meist kurz, da wird man die 300Bilder sicher nicht sprengen, weil man noch viel probiert. Aber bei einem normalen Betrieb am Tage, würde es mich schon sehr wundern, wenn man nicht auch mit der E-M10 auf 500 Bilder kommt. Der Wert steigt ja immer weiter, wenn man z.B. Die Sucherumschaltung ausschaltet und immer alles über den Sucher läuft.

Die Art der Nutzung ist einfach entscheidend...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten