• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M10

In den USA ist sie aktuell gelistet und im Verkauf. Ging schnell.

Ich hätte sie gerne "vor" Karneval - hoffentlich klappt das in Deutschland?!
 

Sieht ganz danach aus, dass das Supermenü ("Monitor-Funktionsanzeige" genannt) schon werksseitig eingestellt ist - siehe Seite 15 der o.g. Bedienungsanleitung. Das wäre schon mal ein Fortschritt ... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:


Und er schreibt
"Based on my "very subjective" observations (I do have to be very careful with my words, people are scrutinizing at every single word I type here. Hello DPReview forum members), the ISO performance of OM-D E-M10 is noticeably better than the E-M5, and this happens at ISO6400 or higher. The color (chromatic) noise in the E-M10 images are well suppressed, with left only traces of mostly luminance noise. The luminance noise was present even at ISO1,600, but this should not be a problem to clean up with any noise reduction software. I would recommend turning the Noise Filter to "Low" if you are shooting JPEG and intend to use the images straight out of the camera. "
 
The color (chromatic) noise in the E-M10 images are well suppressed, with left only traces of mostly luminance noise.

Genau in dem Satz sehe ich leider schon wieder das Problem bei der ganzen Geschichte. Er schreibt, er hatte die Rauschunterdrückung auf aus und die Bilder werden gespühlt. Ich habe mir die Bilder runtergeladen und wenn ich sehe, wie da schon bei ISO4000 rumgelutscht wird, finde ich das traurig. Mehr Mut zum Korn, wäre mir lieber, wenn man die Kamera schon auf aus stellt, sonst können sie sich die Justage auch sparen.

Die RAWs haben so ein schönes Korn bei den aktuellen Olys, schade das man das nicht auch in den JPGs bekommt.

Ansonsten ist sie schon sehr sauber. Bin auf die RAWs der E-M10 gespannt :)) ... .
 
Zuletzt bearbeitet:
@ghooosty: Um so schlimmer, dass die von Olympus mitgelieferte Software nur die JPEGs nachbildet - inkl. JPEG-Geschmiere - und nicht die tatsächliche Auflösung liefert, wie z.B. bei Raw Therapee möglich. Was Olympus sich dabei denkt, ist mir schleierhaft. :ugly:
 
Genau in dem Satz sehe ich leider schon wieder das Problem bei der ganzen Geschichte. Er schreibt, er hatte die Rauschunterdrückung auf aus und die Bilder werden gespühlt. Ich habe mir die Bilder runtergeladen und wenn ich sehe, wie da schon bei ISO4000 rumgelutscht wird, finde ich das traurig. Mehr Mut zum Korn, wäre mir lieber, wenn man die Kamera schon auf aus stellt, sonst können sie sich die Justage auch sparen.

Die RAWs haben so ein schönes Korn bei den aktuellen Olys, schade das man das nicht auch in den JPGs bekommt.

Ansonsten ist sie schon sehr sauber. Bin auf die RAWs der E-M10 gespannt :)) ... .

:confused:

Und er schreibt
"Based on my "very subjective" observations (I do have to be very careful with my words, people are scrutinizing at every single word I type here. Hello DPReview forum members), the ISO performance of OM-D E-M10 is noticeably better than the E-M5, and this happens at ISO6400 or higher. The color (chromatic) noise in the E-M10 images are well suppressed, with left only traces of mostly luminance noise. The luminance noise was present even at ISO1,600, but this should not be a problem to clean up with any noise reduction software. I would recommend turning the Noise Filter to "Low" if you are shooting JPEG and intend to use the images straight out of the camera. "

...ist nicht "Low" gleichzusetzen mit "weniger"? Also nicht AUS.....
 
wie ich das verstanden habe, sind die Bilder von Robin wie von ihm angegeben alle mit Rauschfilter off, er empfiehlt nur am Ende Filter low, wenn man die Bilder völlig unbearbeitet direkt verwenden will bei höheren Isos..
 
...wer mit solchen ISOs regelmäßig fotografiert hat sowieso die falsche Kamera gewählt ;)
Und tut man es doch und die "Problembereiche" stören beim Pixelpeeping so sehr, dass man damit seine Zeit verschwendet, kann man auch mal eben den RAW Konverter anschmeißen und in 2 Minuten für das Ergebnis sorgen, was man erwartet.

Absurde Diskussion aus meiner Sicht - zumindest für die Praxis. :rolleyes:
 
@Tobias
Warum habe ich die falsche Kamera wenn _ich_ bei höheren ISO-Werten eine OM-D benutze? Wenn die Ergebnisse für die eigenen Bedürfnisse "ausreichend" sind, dann spricht doch nichts dagegen. Und wenn man sich den Output bei High-ISO anschaut (>1600) geht das doch völlig in Ordnung ;)
 
@Tobias
Warum habe ich die falsche Kamera wenn _ich_ bei höheren ISO-Werten eine OM-D benutze? Wenn die Ergebnisse für die eigenen Bedürfnisse "ausreichend" sind, dann spricht doch nichts dagegen. Und wenn man sich den Output bei High-ISO anschaut (>1600) geht das doch völlig in Ordnung ;)

Es spricht ja nichts dagegen gelegentlich auch mit mit ISO3200 oder höher zu Fotografieren. Wenn aber der Anteil der Bilder mit diesen Anforderungen hoch sein sollte, ist meiner Meinung nach das mFT-System nicht das ideale System. Für solche Anforderungen wäre eine Vollformat oder eine bessere APS-C doch geeigneter.
 
Wenn das rumlaufen und mitschleppen einer schweren Kamera auf keinen Fall gewünscht ist dann ist die Frage welche Kamera erfüllt mir ggf auch die Bilder bei so einem Licht wie Robin es hatte am besten.

idr bleibt man ja auch mit einer M10 unter Iso1600, manchmal aber einen ganzen Abend lang eben nicht. Kann vorkommen.
Aber deswegen lege ich mir nicht gleich eine mit Linse oft 50% oder sogar doppelt so schwere Aps-c zu!? :confused:

Selbst die X-T1, die ich sehr spannend finde, ist mit dem 18-55 740g schwer wo die m10 auf 500g kommt mit 14-42 Kit oder einen 17, 45 oder 20mm. Und der aF der x-e2 war bisher auch bei wenig Licht nicht der Knaller. Was nützen rauschfreie iso3200 wenn das Focus schwimmt? Auch nichts.

Habt ihr die Bilder schon gesehen? Sehen recht gut aus finde ich, selbst iso3200 als JPG?
http://www.ephotozine.com/article/olympus-om-d-e-m10-14-42mm-ez-ed-msc-sample-photos-23995
 
Zuletzt bearbeitet:
Es spricht ja nichts dagegen gelegentlich auch mit mit ISO3200 oder höher zu Fotografieren. Wenn aber der Anteil der Bilder mit diesen Anforderungen hoch sein sollte, ist meiner Meinung nach das mFT-System nicht das ideale System. Für solche Anforderungen wäre eine Vollformat oder eine bessere APS-C doch geeigneter.

also ganz Ehrlich... meine 7D rauscht gefühlt nicht anders..deswegen übereg ich ja auch meine DSLR´s gegen ein µFT system umzutauschen... leichter, weniger platz usw... nur die Freistellung ist etwas geringer aber immer noch mehr als ausreichend .
 
wie ich das verstanden habe, sind die Bilder von Robin wie von ihm angegeben alle mit Rauschfilter off, er empfiehlt nur am Ende Filter low, wenn man die Bilder völlig unbearbeitet direkt verwenden will bei höheren Isos..

...exakt beobachtet, wenigstens einer, der den Review komplett gelesen hat ;).

@ Tobias, warum habe ich die falsche Kamera, wenn ich mit einer Oly High ISO Fotografie betreibe? Weil ich weniger Banding als mit meinen Canons habe, oder weil ich mehr Dynamik bei hohen ISOs habe? Evtl. Weil das Rauschen sehr homogen und leicht zu bekämpfen ist?

Bis einschließlich ISO6400 mache ich mir mit meiner E-M5 keine Gedanken, wenn die neue E-M10 da nochmal etwas besser abgestimmt wurde, warum ist man dann falsch im mFT? Mit Stabi fotografiere ich bei ISO6400 da, wo meine 5er bei ISO 25.600 operiert. Das würde gerade noch die 6er qualitativ hergeben. Auch wenn es sich bewegende Objekte sind, wie auf Veranstaltungen, hat sich die Oly bei mir als Hauptkamera dafür durchgesetzt. Habe ich mein bevorzugtes 50mm F1.4 dabei in Verwendung, bekomme ich erst ab F1.8 eine angemessene Schärfe und eine nützliche Tiefenschärfe bei deutlich über F2. Irgendwie profitiere ich da nur beim mFT, da die F1.4 eines 25mm voll auszuschöpfen sind

Und wenn ich mir jetzt überlege, dass man bei Oly solch ein Gerät jetzt plötzlich für 599€ haben kann, find ich das schon erschreckend attraktiv.

Ich gebe meinen Kunden solche Bilder seit zig Jahren in 6-10Mpix aus, da alles andere eh unpraktikabel ist. Die Bilder der Olys wurden bisher noch !nie! beanstandet obwohl die Kamera im Dauereinsatz zwischen ISO1600-6400 ist.


Da scheinen die Ansprüche doch wohl seeeeeeeehr weit auseinander zu gehen...
 
idr bleibt man ja auch mit einer M10 unter Iso1600, manchmal aber einen ganzen Abend lang eben nicht. Kann vorkommen.
Aber deswegen lege ich mir nicht gleich eine mit Linse oft 50% oder sogar doppelt so schwere Aps-c zu!? :confused:

Ausgangspunkt meines Kommentars waren die Streitereien was "Noise Reduction: Low" genau bedeutet und das anscheinend hierbei ein "Geschmiere" auftritt.
Ist doch ok. Wenn du in solche Situationen kommst kannst du via RAW das Rauschen so regeln, wie es dir am angenehmsten ist. Ich hatte ja geschrieben - entweder sind die hier diskutierten Unterschiede der JPEG-Engine minimal und für Pixelpeeper relevant, oder an geht halt via RAW und umgeht irgendwelche Vorgaben der Kamera.

also ganz Ehrlich... meine 7D rauscht gefühlt nicht anders..

Das glaube ich dir sofort. Du kannst auch bei DxO sehen, dass die 7D nur minimal weniger rauscht: http://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Olympus-OM-D-E-M5-versus-Canon-EOS-7D___793_619
Die bessere JPEG-Engine der E-M5 tut dann ihren Rest.

Canon ist momentan ins Hintertreffen bei der Sensorentwicklung gekommen - zumindest gibt es etliche Sensordiskussionen über die Leistung der APS-C Sensoren im Netz. Wenn man sich anschaut, was Sony aus einem 1" Sensor holt, ist die Frage berechtigt, warum der Abstand zu einigen Canon APS-C Kandidaten bzgl. des Rauschens nicht größer ist.

Das habe ich versucht mit "gute APS-C" Kamera auszudrücken um die Canon-Fraktion nicht zu ärgern :o. Ich halte nicht viel von einigen APS-C Canons. Nun ist es raus...
Nimmt man eine "gute" APS-C (bzw. DX), wie die Nikon D7100, sieht es schon sehr anders aus:
http://www.dxomark.com/Cameras/Comp...s-OM-D-E-M5-versus-Canon-EOS-7D___865_793_619

Gruß
Tobias
 
Zuletzt bearbeitet:
Für solche Anforderungen wäre eine Vollformat oder eine bessere APS-C doch geeigneter.

Alles ist relativ. Wenn ich eine gewisse Schärfentiefe und Belichtungszeiten brauche nützt es mir gar nichts, wenn ich den Sensor vergrößer, weil ich dann nur weiter abblenden muss und um die Zeiten halten zu können dann nur noch mehr ISO brauche. Kann ich natürlich die Schärfentiefe verringern kann ich tatsächlich mit größeren Sensoren etwas rausholen, das ist aber individuell sehr verschieden und so kann man solche generellen Aussagen auch nicht machen, es gibt einfach zu viele Parameter und zu viele verschiedenen Situationen da muss wirklich jeder für sich und seine Situation eine individuelle Entscheidung treffen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten