• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M10

...wer mit solchen ISOs regelmäßig fotografiert hat sowieso die falsche Kamera gewählt ;)
Und tut man es doch und die "Problembereiche" stören beim Pixelpeeping so sehr, dass man damit seine Zeit verschwendet, kann man auch mal eben den RAW Konverter anschmeißen und in 2 Minuten für das Ergebnis sorgen, was man erwartet.

Absurde Diskussion aus meiner Sicht - zumindest für die Praxis. :rolleyes:

Bei der E-M5 ist's ja auch so, selbst bei Rauschunterdrückung aus und Schärfung auf den niedrigsten Wert sind die jpg überschärft und verschmiert und das auch bei niedrigen ISO. Bei der E-PL1 bspw. war das noch anders.
 
Ist der EM-10 stabi eigentlich ein über magnetfelder gesteuerter stabi wie in der EM-5/1 oder eine neue version mit USM motoren wie in den PENs und E-system kameras?
Finde irgendwie nichts richtiges dazu...
 
Das können wir hier nur vermuten. Aber ich vermute, dass es einfacher ist den Magnet-Stabi zwei Achsen "wegzunehmen" als dem Pen-Stabi eine Achse beizubringen. Macht auch von der Gesamtfertigung her Sinn sich auf eine Methode zu konzentrieren.
Aber wie gesagt: alles nur Vermutung.
 
Genau in dem Satz sehe ich leider schon wieder das Problem bei der ganzen Geschichte. Er schreibt, er hatte die Rauschunterdrückung auf aus und die Bilder werden gespühlt. Ich habe mir die Bilder runtergeladen und wenn ich sehe, wie da schon bei ISO4000 rumgelutscht wird, finde ich das traurig. Mehr Mut zum Korn, wäre mir lieber, wenn man die Kamera schon auf aus stellt, sonst können sie sich die Justage auch sparen.

Die RAWs haben so ein schönes Korn bei den aktuellen Olys, schade das man das nicht auch in den JPGs bekommt.

Ansonsten ist sie schon sehr sauber. Bin auf die RAWs der E-M10 gespannt :)) ... .



Edit: Kommentar hat sich erledigt, da schon vorher kommentiert
 
Zuletzt bearbeitet:
...ist nicht "Low" gleichzusetzen mit "weniger"? Also nicht AUS.....

yep.,so ist es...vielleicht sollten sich beide die Zeit nehmen,um die Review in aller Ruhe duchzulesen - und auch nicht unbedingt mit dem albernen Google-"TRANSLATER"...

Also, wenn ich das Review zu lesen beginne, steht gleich zu Anfang unter Important Notes:
3) All images were shot in RAW and converted to JPEG via Olympus Viewer 3. Noise Filter = OFF, Gradation Normal, Saturation, Contrast and Sharpness set to default "0". Image Setting Natural, Auto White Balance with Warm Color OFF.

Und weiter unten nochmals:
Bear in mind for all images in this entry I have turned the Noise Filter to "OFF".

Das er dann für den expliziten Fall von JPEG Fotos im Absatz weiter unten die Einstellung "Low" empfiehlt hat demzufolge mit seinen eigenen Bildern doch nichts zu tun.
Und über eben diese wurde sich ja eigentlich unterhalten.
 
Ein interessantes Review (auch wenn der Typ teilweise seltsame Vergleiche anstellt):
http://www.youtube.com/watch?v=GZ4awTgczh0
Sieht nach dem Nachfolger für meine e-p2 aus... ich freu mich :top:

Das Review ist interessant. Vor allem kann man hier mal detailliert die EM-10 an sich im Bewegtbild betrachten.
Dabei ist mir aufgefallen, dass die Haptik irgendwie doch nicht so wertig erscheint wie bei der E-M5. Z.B. wurden Akku und SD-Card in einem Fach integriert (wie in den Pen-Modellen), dessen Verriegelungsmechanik definitiv nicht so robust ist wie die (separate) Lösung der E-M5.

Die E-M10 sieht zwar sehr ähnlich aus, aber ich befürchte, im direkten Vergleich wird die Verarbeitungsqualität im Vergleich zur E-M5 wohl doch deutlich abfallen.
Ich bin gespannt...

VG
Fugazi
 
Die E-M10 sieht zwar sehr ähnlich aus, aber ich befürchte, im direkten Vergleich wird die Verarbeitungsqualität im Vergleich zur E-M5 wohl doch deutlich abfallen.
Ich bin gespannt...

VG
Fugazi

Entgegen vielen positiven Stimmen ("ganz aus Metall gefertigt", "Verarbeitung wie die E-M5" usw.) eine etwas verhaltenere Einschätzung dazu:

"Build Quality

We spent around 20 minutes with the OMD EM10 (that’s all we were really allowed due to a super busy schedule) and to put it nicely, this camera is very plastic. It doesn’t feel cheap, but it doesn’t quite feel like the OMD cameras that we’re used to. Indeed, it feels a bit like the company took the EPM-2 and gave it a viewfinder and a couple of dials."

Quelle:
http://www.thephoblographer.com/2014/01/29/first-impressions-olympus-omd-em10-25mm-f1-8/

Ich denke die Verarbeitung der EM-5 darf man bei dem Preis nicht erwarten... irgendwo müssen die 200€ Preisdifferenz ja herkommen.
Immerhin hat die EM-10 gegenüber der EM-5 den Blitz, erweiterte WLAN Funktionen, den Bildprozessor der EM-1, einen Sensor ohne Tiefpassfilter sowie (für mich ganz wichtig) Focus Peaking voraus... das (wie wir alle wissen) leider NIE für die EM-5 kommen wird :(.
 
Ich denke die Verarbeitung der EM-5 darf man bei dem Preis nicht erwarten... irgendwo müssen die 200€ Preisdifferenz ja herkommen.

Es sind sogar 500 Euro Differenz - man muss schon die ursprüngliche UVP vergleichen.
Die E-M10 ist das was immer wieder gefordert wurde: eine Pen mit Sucher. Natürlich mit aktueller Ausstattung. Nicht mehr. Aber auch nicht weniger.
Insofern solle man von Haptik und Anmutung auch eher mit den (einfachen) Pen-Modellen vergleichen (also E-PL5) und nicht mit den gehobeneren OM-D-Modelle wie E-M5 oder gar E-M1 - ja nicht einmal mit der E-P5 - sieht man aber schon im Preis und sogar am verwendeten Akku.
Wer jetzt eine E-M1 oder auch nur eine E-M5 für weniger Geld erwartet, wird sicher in dem einen oder anderem Punkt enttäuscht werden.
 
Keine Ahnung, wie man solche Vermutungen hier ablassen kann...
Ich frag mich auch, wie manche anhand eines Videos die Haptik beurteilen können.

Ach. das ist garnicht so schwer. Schau mal in gängige Handyforen, da schafffen es die user anhand gerenderter Fotos;-).

Sowohl von der Olympus als auch der NX30 habe ich jetzt bisher recht gegenteilige Meinungen bzgl der Verarbeitung und Haptik gelesen ... bleibt also letztendlich nur das eigene Empfinden.
Habe auch Berichte gelesen oder Videos gesehen, in denen die Verarbeitung der NX300 als billig betrachtet wurde. Da ich das Modell nicht mehr besitze, kann ich recht unbefangen sagen, dass ich das Anfassgefühl für immer noch sehr gut bewerte und auch die allgemeine Verarbeitung war sehr gut.
 
Keine Ahnung, wie man solche Vermutungen hier ablassen kann...
Ich frag mich auch, wie manche anhand eines Videos die Haptik beurteilen können.

man muss ja auch nicht gleich so provokant den Beitrag eines Forenten kommentieren...:rolleyes:
ich denke mal dass man bei der E-M10 die Verabeitung die wir von OLY gewohnt sind durchaus erwarten können - dass da nicht die gleichen Materialen zum Einsatz kommen wie bei der Pro Linie,sollten auch unterbelichtete Interessenten verstehen...;)
das Wichtigste ist doch gegeben:Top BQ und tolle Ausstattung zu einem fairen Preis

p.s.:kann hoffentlich bald die Kleine mal begrapschen...sie ist doch sehr sehr sexy...
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung, wie man solche Vermutungen hier ablassen kann...
Ich frag mich auch, wie manche anhand eines Videos die Haptik beurteilen können.
Wenn Du meinen Post "gewissenhaft" gelesen hättest, dann wäre Dir sicher auch nicht verborgen geblieben, wie mir die Haptik im Video "erscheint". Aufgrund der fehlenden Möglichkeit, die E-M10 derzeit tatsächlich in die Hand zu nehmen, muss ich mich der Mittel bedienen, die derzeit verfügbar sind.
Und ich halte es für durchaus legitim, Beobachtungen wie die Unterbringung von Akku und SD-Card der Forum-Gemeinde mitzuteilen. Ich glaube, da gibt es duchaus einige Interessierte.
Klarheit werden wir alle haben, wenn wir die Kamera mal live "anfassen" können...
 
Keine Ahnung, wie man solche Vermutungen hier ablassen kann...
Ich frag mich auch, wie manche anhand eines Videos die Haptik beurteilen können.

Der ganze Thread besteht zum großen Teil aus Vermutungen, weil kaum einer überhaupt schon die Gelegenheit hatte die Kamera anzufassen.
Meine Vermutung (die Du zitiert hast) bezog sich allerdings überhaupt nicht auf das Video, sondern auf nüchterne Überlegungen zur Positionierung des Modells und die ist eindeutig UNTERHALB der E-M5 - da darf man auch erwarten, das hier und da der Rotstifft angesetzt wurde.
Das muss ja nichts schlimmes sein, die Pens werden doch auch mit viel Zufriedenheit genutzt und mir fällt jetzt auch kein Beispiel ein, wo eine Pen auseinandergefallen wäre. Da verstehe ich jetzt wirklich nicht was Du an meiner Aussage auszusetzen hast (wo ich doch von manch einem als blinder Oly-Fanboy bezeichnet werde).
 
...Z.B. wurden Akku und SD-Card in einem Fach integriert (wie in den Pen-Modellen), dessen Verriegelungsmechanik definitiv nicht so robust ist wie die (separate) Lösung der E-M5.

Seit 9/2009 habe ich meine E-P1 und und die Klappe des Akku- und Karten-Fachs funktioniert immernoch einwandfrei. Ich schätze mal, dass die meisten Nutzer ohnehin früher auf ein neues Modell umsteigen.
 
...
Das muss ja nichts schlimmes sein, die Pens werden doch auch mit viel Zufriedenheit genutzt und mir fällt jetzt auch kein Beispiel ein, wo eine Pen auseinandergefallen wäre. Da verstehe ich jetzt wirklich nicht was Du an meiner Aussage auszusetzen hast (wo ich doch von manch einem als blinder Oly-Fanboy bezeichnet werde).

Mit erschrecken habe ich festgestellt, dass schon 2 Schrauben an dem Gehäuse meiner PL5 fehlen. Eine weitere Schraube war bereits locker! Überprüft eure Schrauben bevor es zu spät ist!

Ist das nicht eine Katastrophen-Qualität, man muss regelmässig die Schrauben überprüfen! Wo kann ich Ersatzschrauben kaufen?

Naja, noch nicht.:p

So ganz habe ich die Produktpolitik von Olympus nicht verstanden.
Es gibt doch mittlerweile jede Menge Pen Modelle in allen Preisklassen. Eigentlich sollte für jeden etwas dabei sein.
Im gehobenen Bereich die E-M5 bzw. E-M1. Warum jetzt noch zwischen der E-M5 und den Pens ein weiteres Modell plaziert wird?
Das verursacht Entwicklungskosten, Fertigungslinien müssen angepasst werden etc.
Mit wenig finanziellem Hintergrund im Fotosektor greife ich doch eher baukastenmäßig auf vorhandenes, z.B. Gehäuse, zurück, als mit jeder Neuankündigung ein komplett neues Modell aus dem Boden zu stampfen.

Hoffentlich übernehmen sie sich kostenmäßig auf Dauer damit nicht.
 
Naja, noch nicht.:p

So ganz habe ich die Produktpolitik von Olympus nicht verstanden.
Es gibt doch mittlerweile jede Menge Pen Modelle in allen Preisklassen. Eigentlich sollte für jeden etwas dabei sein.
Im gehobenen Bereich die E-M5 bzw. E-M1. Warum jetzt noch zwischen der E-M5 und den Pens ein weiteres Modell plaziert wird?
Das verursacht Entwicklungskosten, Fertigungslinien müssen angepasst werden etc.
Mit wenig finanziellem Hintergrund im Fotosektor greife ich doch eher baukastenmäßig auf vorhandenes, z.B. Gehäuse, zurück, als mit jeder Neuankündigung ein komplett neues Modell aus dem Boden zu stampfen.

Hoffentlich übernehmen sie sich kostenmäßig auf Dauer damit nicht.

Ich habe mal gelesen, dass sich die Pen Reihe nicht gut verkauft im Gegensatz zu OM-D Reihe.
Vielleicht ist das ein Grund noch eine günstige OM-D auf den Markt zu bringen.
 
So ganz habe ich die Produktpolitik von Olympus nicht verstanden.... Warum jetzt noch zwischen der E-M5 und den Pens ein weiteres Modell plaziert wird?

Andy hatte es eine Seite zuvor gut zusammengefasst und genau dies spiegelt auch meine Meinung wieder und genau deswegen wird die E-M10 in meinen Augen auch sehr viele Abnehmer finden:

Die E-M10 ist das was immer wieder gefordert wurde: eine Pen mit Sucher. Natürlich mit aktueller Ausstattung. Nicht mehr. Aber auch nicht weniger.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten