• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M10

Ich habe mal gelesen, dass sich die Pen Reihe nicht gut verkauft im Gegensatz zu OM-D Reihe.
Vielleicht ist das ein Grund noch eine günstige OM-D auf den Markt zu bringen.

z.B. mir konnte die Pen Reihe (hatte es mit der E-P3 damals versucht) ausser dem netten Design nichts abgewinnen - jetzt mit der E-M10 sieht das ganze wieder etwas anders aus:
Haptik v.a., sowie BQ die "on par" ist mit der Pro Reihe,zu einem tollen Preis...
ursprünglich dachte ich an einen Einstieg mit der E-M1,um so langsam aber sicher zum "Allheilmittel" zu gelangen (also Cam für wirklich Alles) - da es CAF mässig noch nicht so weit ist,wirds jetzt höchstwahrscheinlich erstmal eine E-M10 - ein Einstieg in mFT,der
mich preismässig nichts "bedauern" lassen wird:top:
 
Naja, noch nicht.:p

So ganz habe ich die Produktpolitik von Olympus nicht verstanden....
Mit wenig finanziellem Hintergrund im Fotosektor greife ich doch eher baukastenmäßig auf vorhandenes, z.B. Gehäuse, zurück, als mit jeder Neuankündigung ein komplett neues Modell aus dem Boden zu stampfen.

Hoffentlich übernehmen sie sich kostenmäßig auf Dauer damit nicht.

Oly hat doch vor Jahren schon explizit das Konzept erläutert: Es werden Technologien entwickelt, die tatsächlich baukastenmäßig in verschiedenen Modllen zum Einsatz kommen. Exakt das ist in allen MFT-Kameras längst zu beobachten, vom Verschluss über Prozessor, Sensor bis hin zum Stabi. Dass ab und zu neue Bauteile wie ein 3-Achsen-Stabi dazukommt, ist keine Ausnahme, sondern Weiterentwicklung. Exakt diesen Stabi werden wir garantiert in der E-PL7 noch dieses Jahr sehen.

Und was Oly definitiv gefehlt hat, war eine Kamera mit Sucher weit unterhalb von 1000 Euro. Da hatten sie eine gewaltige Flanke offen - und da ändern auch die Aufstecksucher für die PENs nix dran. Ich hatte das und das ist einfach unelegant. Warum haben denn alle nach einer PEN mit integriertem Sucher geschrien und die GX7 so bejubelt?
 
Viel schlimmer als die fehlenden 2-Achsen im Stabi ist der nicht vorhandene Griff der Em-1 meiner Meinung nach. Ansonsten eine echt interessante Kamera.
 
für 70€ kannst du doch den Zubehör-Oly dranschrauben, sieht gut aus

Griff ECG-1: http://www.olympus.de/site/de/c/cam...s/pen_om_d_other_accessories/ecg_1/index.html
 
Zuletzt bearbeitet:
jetzt muss ich mal ne Frage los werden...

ich überlege ja ob ich meinen ganzen Canon "Krempel" verkaufe und mir ein MFT System hole.

Grund ist das es kleiner werden soll weil ich auf dem Bike(Sportmaschine ) auch mal meine Kamera mit nehmen möchte.

naja nun lese ich sehr viel über die E-M10 und die E-M5 und bin hin und her gerissen welche von den Beiden nun die bessere Wahl ist.

Das abgedichtet Gehäuse der 5er ist schon nicht schlecht aber hat es wirklich Sinn noch die 5er zu nehmen? Sind nicht in der 10er Sachen aus der 1er verbaut?

Ich weiß das sie ja noch nicht auf dem Markt ist aber gibt es irgendwo nen Vergleich der beiden?
Ich fotografiere ausschließlich im RAR Modus....
 
Sind nicht in der 10er Sachen aus der 1er verbaut?

Ja, die Frage ist ob Du es brauchst. Die E-M10 kann WLan und hat den besseren Bildprozessor - ob das sich aber auch auf RAW auswirkt wird noch keiner sagen können (eher weniger) und noch ein paar Kleinigkeiten. Dafür ist sie eben nicht abgedichtet und hat "nur" 3 Achsen stabilisiert.
Es muss nun jeder selber abwägen was einem wichtiger ist, das ist sehr individuell.
Mir ist Abdichtung nicht so wichtig, ich habe sowohl abgedichtete als auch nicht abgedichtete Ausrüstungsteile (Objektive und Kamera) und nutze beides völlig gleich, vielleicht dass ich eine abgedichtete Kombination mal etwas länger im Regen lasse, aber ich habe auch von den nicht abgedichteten Komponenten noch nichts "ersäuft". Andere wollen da die volle Sicherheit und brauchen sie vielleicht auch, weil sie die Kamera offen auch im stärkeren Regen spazieren tragen müssen oder wollen.
 
ob das sich aber auch auf RAW auswirkt wird noch keiner sagen können (eher weniger)
Ich hab RAW- Files von der EM10, ich habe den Eindruck die liegt zwischen EM5 und EM1. Der neue Prozessor wird da schon etwas ausmachen. Der Panasonic- Sensor der EM1 ist nicht unbedingt besser als der der EM5, er kann nur mehr... :D
 
Ich hab RAW- Files von der EM10, ich habe den Eindruck die liegt zwischen EM5 und EM1. Der neue Prozessor wird da schon etwas ausmachen. Der Panasonic- Sensor der EM1 ist nicht unbedingt besser als der der EM5, er kann nur mehr... :D

RAW Files?...evtl. sharing denkbar?...(von Sony ist der Sensor---Gott-sei´s-gedankt!)
 
Ja.
Ja.
Wobei die ISO-100 Einstellung wie bei allen moderneren Olympus (seit E-30) nur "umgerechnete" 200er sind, die Grundempfindlichkeit des Sensors sind nun mal ISO 200. Man gewinnt etwas weniger Rauschen (wenn das wichtig ist) bei Verlust von Dynamik - aber bei 1/4000s könnten die ISO 100 in manchen Situationen die Rettung sein.
(steht übrigens alles in den technischen Daten auf der Web-Seite - ist also kein Hexenwerk das zu wissen)
 
Preis ja: 599€ Body, 799€ Kit

Liefertermin ist mir noch keiner bekannt in Deutschland. In UK sagt Amazon 07.02.2014. In Deutschland wahrscheinlich auch so ende Februar.
 
Ist es nicht egal von wo der senor zu geliefert wird wenn er gut ist?

tja,im Prinzip ist es egal - nur wenn man schaut wie lange Oly die sogar Pana-intern überholten Sensoren zufielen,war es an der Zeit dass es die von Sony gab...darauf bezieht sich mein "Gott-sei´s-gedankt"...selbst Pana profitiert ja wohl davon

@Järven: Danke für den Link
 
Zuletzt bearbeitet:

Da ist ein aufschlusreicher ISO-Vergleich, die Bilder sehen schon bei ISO800 besser aus, nicht erst bei ISO6400.
Aber bei 3200 und 6400 wird es natürlich deutlicher.
Die alte M5 hat einen viel dominanteren Gelbstich mit entsprechend stärkerem Farbrauschen was die M10 viel weniger zeigt
und sie bringt die Schatten besser.

Die neue JPG-Verarbeitung scheint auf jeden Fall ein Gewinn.
 
Da ist ein aufschlusreicher ISO-Vergleich, die Bilder sehen schon bei ISO800 besser aus, nicht erst bei ISO6400.
Aber bei 3200 und 6400 wird es natürlich deutlicher.
Die alte M5 hat einen viel dominanteren Gelbstich mit entsprechend stärkerem Farbrauschen was die M10 viel weniger zeigt
und sie bringt die Schatten besser.

Die neue JPG-Verarbeitung scheint auf jeden Fall ein Gewinn.

...Sehe ich nicht. Ich sehe viel mehr, dass bei ISO6400 die Bilder der E-M5 etwas schärfer sind, was einfach nur daran liegt, dass die neue Engine mehr bügelt. Bei 12.800 zeigt sich das deutlich. Von besser kann da keine Rede sein. Ansonsten sind die Bilder in dem Vergleich nur leicht unterschiedlich in der Farbgebung...
 
Die haben den gleichen Sensor. Von daher wird es durch den neueren Prozessor etwas besser sein was JPG angeht, bei RAW liegen die denke ich gleichauf.
Aber ehrlich gesagt- das sieht man nur mit entsprechendem Monitor, bei 150% und mit Lesebrille. :angel:
Die Farbtemperatur ist auch Einstellungssache.
Also- vielversprechend.
Dadurch dass der Sensor keinen Tiefpassfilter hat kann es möglicherweise detailreicher sein, und eventuell besser für Nacht /Sternen/ Mondaufnahmen. Alles noch Spekulatius.
 
Ich sehe nur, dass beide Kameras hervorragende Ergebnisse liefern und sich leicht im WB und in der JPEG-Engine unterscheiden. Anhand der Bilder würde ich keine der beiden Kameras nach der Bildqualität wählen, sondern ausschließlich nach den Merkmalen (Staubschutz, Haptik, Funktionsumfang, ...) aussuchen.

Die Nuancen in der Bildqualität treten wohl eher anhand einer unterschiedlichen Abstimmung auf. Bei unterschiedlichen Abstimmungen ist es häufig so, dass mal die eine Abstimmung besser gefällt und mal die andere. Abhängig vom Motiv und den Lichtverhältnissen. Daher ist eine pauschale Beurteilung anhand weniger Bilder schwierig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten