• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M10

momentan frag ich mich eher, was is als Standard-Objektiv wohl am interessantesten? Das mit angebotene Pancake Zoom, das alte Pana 14-45 (welches günstig und gut sein soll) oder gleich das 12-40/2.8?

Wieso nicht das Panasonic 12-32mm?
Soll sehr gut sein von der optischen Leistung und hast 12mm unten rum.
Einziger Nachteil, bei Olympus hast du glaube ich kein MF.
 
Das 12-32 sollte dann aber mit Raw verwendet werden.
Ich habe Bilder von sehr unterschiedlicher Qualität der Linse gesehen, streut wohl stärker als andere?!

momentan frag ich mich eher, was is als Standard-Objektiv wohl am interessantesten? Das mit angebotene Pancake Zoom, das alte Pana 14-45 (welches günstig und gut sein soll) oder gleich das 12-40/2.8?

Das Pancake Zoom, wenn es sehr kompakt sein soll.
Für 200€im Kit kann man wohl nichts sagen.
Am universellsten ist das 12-35/f2.8, optisch nicht schlechter das 14-45.
Wie die an der M10 korrigiert werden, mal sehen?
Das 12-40 wäre mir definitiv zu schwer, habe ich an der M1 ausprobiert. Feines Teil, aber echt ein Klotz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön das sich Oly-mFT mit der M10 weiter entwickelt. Also vor allem auch in den Modellvariationen. :top: Wie immer auch ein sehr schönes Gerät an sich.

Sie ist für mich jedoch leider nicht so interessant da ich mFT einfach mit dem Anspruch Ultra-Kompakt gleichsetze und für mich die E-PM2 eben die beste in dem Bereich ist. Wenn ich bei der will setze ich ihr eben einen EVF drauf, ansonsten ist sie dann eben: klein, klein, klein. Umgekehrt geht das bei der M1/M5/M10 halt nicht. Wie wärs mal hier mit einem abnehmbaren "Prismenkasten" (hat ja längst keine Prismen mehr, ich weiß, ich weiß :rolleyes:) wie früher. Fänd ich voll dufte. Technisch müsste sowas doch gehen da der EVF ja nun auch nicht wirklich größer ist, oder?

Besonders freue ich mich auf das Pancake-Zoom da das 1:1,7/20er Pana ja nun doch schon manchmal einschränkte. Und das neue Pancake-Zoom mit der E-PM2 fände ich wahrscheinlich eben schon eine sehr tolle Kombi.

Ich möchte ja den sehr guten OM-D-Sensor und nicht irgendwas von Lumix oder so.
 
Sie ist für mich jedoch leider nicht so interessant da ich mFT einfach mit dem Anspruch Ultra-Kompakt gleichsetze und für mich die E-PM2 eben die beste in dem Bereich ist. Wenn ich bei der will setze ich ihr eben einen EVF drauf, ansonsten ist sie dann eben: klein, klein, klein.

Kann ich verstehen, ich war gerade mit der Kombination PL5 und 14-150 auf Reisen.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11906460&postcount=406
Das hat schon was. Allerdings darf man nicht zu sehr rumstellen wollen, die PM wäre mir ohne schnellen Blendenzugriff schon zu kastriert und zu klein.
Wenn es nur klein sein soll ziehe ich die RX100II vor, aber so hat jeder seine Vorlieben.
Ein Problem was ich auch mit der PL5 und dem VF2 hatte ist das der Sucher nicht fest einrastet, ich hätte ihn um ein Haar verloren auf einer Bergwanderung.
Also der VF4, aber der ist noch größer und paßt nicht wirklich zur PL/PM, verkantet gerne beim Rausholen aus einer Tasche.
 
Tobias, ja der AF der GX7 packt in Grenzbereichen deutlich zackiger zu als der in der M5 oder auch der PL5. Die GX7 kommt später in Grenzbereiche wo sie anfängt zu schwimmen, sie erinnert mich da schon an die Nikon DSLRs. Das ist aber nur die eine Seite der Medaille, die GX7 löst vielleicht auch mitunter etwas zu bereitwillig aus und wird schlampert. Das war jedenfalls bei einem Nachtvergleich so wo ich mit der PL5 (mit altem 3 Achsen OIS) mehr gelungene Fotos hatte.

Was Benjamin schreibt ist natürlich die Praxis, man ist wenn das zum Problem wird bei einem Licht zugange wo es eigentlich nichts mehr zu fotografieren und zu sehen gibt, nicht mal einen Lichtpunkt und damit auch kein Motiv.

Was den Sucher betrifft hoffe ich das er durch die Kontrastanpassung je nach Helligkeit die Leuchtkraft des Suchers in der GX7 erreicht. Der gefiel mir in dieser Hinsicht besser, unterm Strich aber nicht, weil er tiefer versenkt zu sein scheint ("Tunnelblick").



Ja, das habe ich übersehen. Weil ich das nicht benutze. Genauso wenig wie externe Mikros oder Video. Ich habe die OMD ja gerade als kleine Zweit-Systemkamera und werde mich hüten sie mir wieder mit einem Batteriegriff zu beschweren.
Wenn ich was mit Gripp brauche nehme ich die DSLR. Das ist natürlich Geschmackssache. Wer gerne mit dem 75-300 oder 12-40 hantiert sieht das aus gutem Grunde anders.

Meine haptische Obergenze an der OMD liegt bei max. 300g-schweren Objektiven (7-14, 14-150), das kann ich sehr ausgewogen ohne Griff halten, der Schwerpunkt liegt klar auf dem Body. Und so selten wie ich ein 75-300 nutze geht es dann auch mal so
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11369079&postcount=5
Zusätzliche Akkus im Griff ist für mich auch kein Anreiz, ein Reserve-Akku in der (Hosen-) Tasche und es reicht für jeden Fototag.
Ich denke Olympus hat das bewußt gestrichen weil es im unteren Preissegment wenig nachgefragt wird oder
weil für den typischen Nutzer kleiner Kameras diese eben klein bleiben sollen.
Man spart die Kontakte und wer es braucht kann ja die M5 bzw deren Nachfolger nehmen.
Dafür braucht es ja weiterhin gute Gründe ;)

Ich sehe es auch jetzt noch so, ich würde jetzt sogar für den gleichen Preis die M10 meiner M5 vorziehen, deren Vorteile finde ich zumindest auf dem Papier interessanter:

Blitz (als Master-/Aufhell),
WiFi-Fernauslöser/GPS-Markierung,
Displayauflösung,
Sucherkontrast,
Tasten-Druck-Punkt,
besser JPG-Linsen-Korrektur,
kleinerer Sucherbuckel

Ich hatte jahrelang nicht staub- und wassergeschützte Bodies und nie Probleme damit. Und der OIS der M5 hebt sich selbst gegenüber dem alten OIS in der PL5 für meine Praxis nicht spürbar ab. Das ist natürlich subjektiv, wäre ich oft in Wüsten unterwegs oder hätte eine wackeligere Hand wäre das vielleicht doch wichtiger?!

Vergleichstabelle von Olympus
http://cameras.olympus.com/de-de/omd/em10/specifications

Vergleich mit Fuji X-T1 und E-M1
http://translate.google.com/transla...ilm-x-t1-x-e2-vs-olympus-o-md-e-m1-e-m10.html


Ich sehe dies genauso, und daher habe ich heute die M10 mit dem Pancake vorbestellt und die M5 mit dem 12-50mm ging retour. :) Inzwischen hab ich auch ein gutes Gefühl mit dieser Entscheidung, jetzt muss die M10 nur noch schnell rauskommen. Aber so lange komme ich auch noch mit der PL5 zurecht. ;)

Die M5 ist definitv eine tolle Kamera auf höchstem Niveau, was hier im Forum bestimmt niemand bestreiten wird. Aber ich habe einfach die ganze Nacht überlegt und musste feststellen, dass die Vorteile der M5 für mich persönlich kaum ins Gewicht fallen. Ich brauche den 5-Achsen-Stabi kaum, den Wetterschutz bislang auch nie, und ein extra Batteriegriff wäre mir (als absoluter Laie) eh nicht an die M5 gekommen, mir reicht das Handling vollkommen aus. Wer schon mehr und professioneller fotografiert wird dies natürlich anders sehen.

Für mich bringen aber die Spezifikationen der M5 kaum einen Mehrwert, dafür klingen die Vorteile der M10 sehr interessant, zumal ich meistens doch einfach nur in JPEG fotografiere. Dazu endlich der interne Blitz, das bessere Display, WLan-Steuerung und vermutlich bessere Knöpfe, reizt mich einfach. Zudem bin ich auf das 12-42 Pancake gespannt, welches ich für 200 Euro sehr reizvoll finde. Damit wird die M10 mit Objektiv sogar bedingt jackentaschentauglich.

Danke jedenfalls für eine Anregungen und Bemerkungen, ohne dieses Forum hätte ich mich wohl noch Wochen mit der Entscheidung geplagt ;)
 
Ich traue mich zu wetten das sich die EM-10 wie auch die PL und PM PENS sehr viel öfters verkaufen werden als die EM-5 ,das liegt ganz einfach am preis und bei der EM-10 auch an solchen dingern wie wifi .


Ja klar, eine billige Kamera wird häufiger verkauft werden als eine teurere. Allerdings ist die E-M5 schon seit fast 2 Jahren auf dem Markt - und diejenigen, die die E-M5 gekauft haben, werden wohl kaum auf die E-M10 umsteigen.
So war meine Aussage/Frage nach den Verkaufszahlen gemeint: Gibt es genügend interessierte Käufer, die sich jetzt für eine E-M10 interessieren und noch keine E-M5 oder E-M1 haben?
 
...Ist in der Realität überhaupt kein Problem. Bei mir bleibt diese AF-Lampe auch noch aus und es ist auch in schummrigen Räumen kein Problem.

Sehe ich genau so, zumal der AF ja sehr abhängig ist von den benutzen Objektiven. Mit dem 1,8/17er z.B. kann ich auch im Dunkeln zuverlässig und schnell fokussieren, wenn das 14-42II schon anfängt zu Pumpen.
Ich habe die AF-Lampe noch nie angehabt (und an der E-PM2, die ich vorgestern bekommen habe, sofort ausgeschaltet)!
 
Ich habe die OMD ja gerade als kleine Zweit-Systemkamera und werde mich hüten sie mir wieder mit einem Batteriegriff zu beschweren.
Wenn ich was mit Gripp brauche nehme ich die DSLR. Das ist natürlich Geschmackssache. Wer gerne mit dem 75-300 oder 12-40 hantiert sieht das aus gutem Grunde anders.

...bei mir ist es das 25er Voigtländer: Geht natürlich auch ohne BG, aber das Gefühl, mit BG zu fotografieren, ist einfach herrlich! Ausgewogenes Gewichtsverhältnis, guter Grip, Hochformatauslöser.
Neben µFT habe ich auch noch die E-3, die benutze ich mit dem 12-60er und dem 50-200er, ansonsten ist die E-M5 zu meiner Hauptkamera geworden.

Insofern wäre für potentielle Käufer der E-M10 die entscheidende Frage, was sie mit der Kamera vorhaben: Soll sie Ergänzung sein für ein bestehendes DSLR-System? Soll sie dieses ggf. ersetzen? Steige ich erst jetzt auf Systemkameras um?

Schön ist in jedem Fall, dass das µFT-System weiter ausgebaut wird und ich die Wahl habe zwischen einem günstigen OM-D-Body und einem teureren, ohne bei der BQ Abstriche zu machen!
 
Ja klar, eine billige Kamera wird häufiger verkauft werden als eine teurere. Allerdings ist die E-M5 schon seit fast 2 Jahren auf dem Markt - und diejenigen, die die E-M5 gekauft haben, werden wohl kaum auf die E-M10 umsteigen.
So war meine Aussage/Frage nach den Verkaufszahlen gemeint: Gibt es genügend interessierte Käufer, die sich jetzt für eine E-M10 interessieren und noch keine E-M5 oder E-M1 haben?

Ich wurde die E-M1 Käufer hier gar nicht mit in einen Topf schmeißen, das ist schon 'ne andere Klasse und ein anderes Konzept.

Mir gefällt sie, weil ich im Gegensatz zu meiner Pen endlich Blitz und Sucher gleichzeitig haben kann und das weiterhin kompakt und zu einem recht erschwinglichen Preis.

Am interessantesten ist sie allerdings für DSLM-/ mft-Neueinsteiger. Ich glaube, viele hätten gern Sucher, Blitz und Stabi im Gehäuse, daneben Features wie touch und w-lan und nicht zuletzt gute Bildqualität. Da gibt es aktuell zu diesem Neupreis wenig Konkurrenz.
Außerdem zieht der Name O-MD.
 
Ja klar, eine billige Kamera wird häufiger verkauft werden als eine teurere. Allerdings ist die E-M5 schon seit fast 2 Jahren auf dem Markt - und diejenigen, die die E-M5 gekauft haben, werden wohl kaum auf die E-M10 umsteigen.
So war meine Aussage/Frage nach den Verkaufszahlen gemeint: Gibt es genügend interessierte Käufer, die sich jetzt für eine E-M10 interessieren und noch keine E-M5 oder E-M1 haben?

die frage ist doch eher, welches "update" wird die e-m5 im vergleich zur e-m1 und e-m10 erfahren!?

ich könnte mir schon vorstellen, dass da auch einige noch e-m5 besitzer auf die e-m10 umsteigen. jedenfalls solche, die eine kamera nicht zwingend mit einem spritzwassergeschützten gehäuse suchen und einige andere features vielleicht auch gar nicht benötigen.

letztendlich ist auch für viele die bildqualität ein kaufkriterium, eventuell auch bei höheren iso-werten. stellt sich sicherlich auch die frage, was oly/pana in der nächsten zeit hier noch verändern/verbessern.
 
Eine Frage zur Stromversorgung:

Als Akku wird der BLS-5 angegeben (der wird auch in der PEN-Serie eingesetzt).
Kann man davon ausgehen, dass man auch die BLS-1-Akkus (von der E-P3) in der M10 verwenden kann?
 
die frage ist doch eher, welches "update" wird die e-m5 im vergleich zur e-m1 und e-m10 erfahren!?

Die E-M5 hat gerade ein Softwareupdate bekommen - ansonsten gehe ich davon aus, dass Olympus zur Photokina einen Nachfolger der E-M5 präsentieren wird (irgendetwas Neues müssen die ja auch bringen ;)).

Mir würde ein Aufklappblitz an meiner E-M5 gefallen, alles andere, was die E-M10 nun bietet, ist für mich nicht relevant und würde unter die Rubrik "Spielerei" fallen. Warum sollte ich umsteigen?
 
Was hier alle so auf dem Blitz herumreiten..... Also ehrlich, bei Leitzahl 8,2 bei ISO 200 erreicht dieser noch nicht mal Kompaktkamera Niveau.... Reichweite mit dem Kitobjektiv bei WW noch nicht mal 2,5m, bei Tele noch nicht mal 1,5m..... Bei ISO 800! vedoppelt sich die Reichweite....:rolleyes:
 
Ich wurde die E-M1 Käufer hier gar nicht mit in einen Topf schmeißen, das ist schon 'ne andere Klasse und ein anderes Konzept.

Da hast Du natürlich Recht, mir ging es auch nur darum, den Kreis potentieller Käufer zu benennen - und da sind es für mich vor allem Neukunden, die eben noch keine OM-D besitzen.
 
Was hier alle so auf dem Blitz herumreiten..... Also ehrlich, bei Leitzahl 8,2 bei ISO 200 erreicht dieser noch nicht mal Kompaktkamera Niveau.... Reichweite mit dem Kitobjektiv bei WW noch nicht mal 2,5m, bei Tele noch nicht mal 1,5m..... Bei ISO 800! vedoppelt sich die Reichweite....:rolleyes:

Ich sag nur: Aufhellblitz bei Portraits im Gegenlicht. Das ist auch der einzige Grund, warum ich an meiner E-3 den internen Blitz manchmal benutze. Wirklich etwas ausleuchten kann ich mit so einem Blitz natürlich nicht, ist klar.
 
Ich sag nur: Aufhellblitz bei Portraits im Gegenlicht. Das ist auch der einzige Grund, warum ich an meiner E-3 den internen Blitz manchmal benutze. Wirklich etwas ausleuchten kann ich mit so einem Blitz natürlich nicht, ist klar.

Und bei diesen Porträts im Gegenlicht kommst Du ja auch in der Regel unter die Blitzsyncronzeit.....
Ist doch in der Praxis eher was für das HSS-Blitzen....;)
 
Was hier alle so auf dem Blitz herumreiten..... Also ehrlich, bei Leitzahl 8,2 bei ISO 200 erreicht dieser noch nicht mal Kompaktkamera Niveau.... Reichweite mit dem Kitobjektiv bei WW noch nicht mal 2,5m, bei Tele noch nicht mal 1,5m..... Bei ISO 800! vedoppelt sich die Reichweite....:rolleyes:

Ich hab die PL-5 und wenn ich kompakt unterwegs sein will gar keinen Blitz dabei. -> für mich dann besser als keiner
Und wenn ich einen Blitz mitnehmen, dann den 600er. -> jetzt geht aber bei den Pens kein Sucher mehr und du kannst den "großen" Blitz mit dem Ausklappding remote nutzen. Finde ich praktisch.
 
Ok, Ok, ich kauf sie mir doch nicht :lol:

Versteh mich nicht falsch, ich wollte die M10 nicht schlecht reden, im Gegenteil, bin am überlegen so als 2.Gehäuse.... aber dieses elektronische Kerzenlicht kann wohl nicht das Kriterium sein..... Allenfalls ein Notbehelf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten