Tobias, ja der AF der GX7 packt in Grenzbereichen deutlich zackiger zu als der in der M5 oder auch der PL5. Die GX7 kommt später in Grenzbereiche wo sie anfängt zu schwimmen, sie erinnert mich da schon an die Nikon DSLRs. Das ist aber nur die eine Seite der Medaille, die GX7 löst vielleicht auch mitunter etwas zu bereitwillig aus und wird schlampert. Das war jedenfalls bei einem Nachtvergleich so wo ich mit der PL5 (mit altem 3 Achsen OIS) mehr gelungene Fotos hatte.
Was Benjamin schreibt ist natürlich die Praxis, man ist wenn das zum Problem wird bei einem Licht zugange wo es eigentlich nichts mehr zu fotografieren und zu sehen gibt, nicht mal einen Lichtpunkt und damit auch kein Motiv.
Was den Sucher betrifft hoffe ich das er durch die Kontrastanpassung je nach Helligkeit die Leuchtkraft des Suchers in der GX7 erreicht. Der gefiel mir in dieser Hinsicht besser, unterm Strich aber nicht, weil er tiefer versenkt zu sein scheint ("Tunnelblick").
Ja, das habe ich übersehen. Weil ich das nicht benutze. Genauso wenig wie externe Mikros oder Video. Ich habe die OMD ja gerade als kleine Zweit-Systemkamera und werde mich hüten sie mir wieder mit einem Batteriegriff zu beschweren.
Wenn ich was mit Gripp brauche nehme ich die DSLR. Das ist natürlich Geschmackssache. Wer gerne mit dem 75-300 oder 12-40 hantiert sieht das aus gutem Grunde anders.
Meine haptische Obergenze an der OMD liegt bei max. 300g-schweren Objektiven (7-14, 14-150), das kann ich sehr ausgewogen ohne Griff halten, der Schwerpunkt liegt klar auf dem Body. Und so selten wie ich ein 75-300 nutze geht es dann auch mal so
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11369079&postcount=5
Zusätzliche Akkus im Griff ist für mich auch kein Anreiz, ein Reserve-Akku in der (Hosen-) Tasche und es reicht für jeden Fototag.
Ich denke Olympus hat das bewußt gestrichen weil es im unteren Preissegment wenig nachgefragt wird oder
weil für den typischen Nutzer kleiner Kameras diese eben klein bleiben sollen.
Man spart die Kontakte und wer es braucht kann ja die M5 bzw deren Nachfolger nehmen.
Dafür braucht es ja weiterhin gute Gründe
Ich sehe es auch jetzt noch so, ich würde jetzt sogar für den gleichen Preis die M10 meiner M5 vorziehen, deren Vorteile finde ich zumindest auf dem Papier interessanter:
Blitz (als Master-/Aufhell),
WiFi-Fernauslöser/GPS-Markierung,
Displayauflösung,
Sucherkontrast,
Tasten-Druck-Punkt,
besser JPG-Linsen-Korrektur,
kleinerer Sucherbuckel
Ich hatte jahrelang nicht staub- und wassergeschützte Bodies und nie Probleme damit. Und der OIS der M5 hebt sich selbst gegenüber dem alten OIS in der PL5 für meine Praxis nicht spürbar ab. Das ist natürlich subjektiv, wäre ich oft in Wüsten unterwegs oder hätte eine wackeligere Hand wäre das vielleicht doch wichtiger?!
Vergleichstabelle von Olympus
http://cameras.olympus.com/de-de/omd/em10/specifications
Vergleich mit Fuji X-T1 und E-M1
http://translate.google.com/transla...ilm-x-t1-x-e2-vs-olympus-o-md-e-m1-e-m10.html