• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M10

Ich hatte das 60er 2.8, es klapperte so laut in der Fototasche, dass ich es
zurückschicken musste.

War bei meinem ehemaligen 19mm nicht anders, ich meinte aber auch eher die größeren Linsen für DSLRs wie das 35mm, das neue 50mm oder auch das 18-35mm ;)

Aber das wird hier echt langsam sehr off topic, also zurück zur E-M10
 
Wenn wir schon mal bei den Linsen sind, hat jemand bereits Erfahrung mit dem Pana 35-100 mm F/2.8 an der M10? Dazu gibt es ja wohl ziemlich zwiespältige Meinungen?
Überlege im Augenblick, ob ich mir das 75'er Zuiko oder das Pana Zoom, welches mehr Flexibilität bieten würde, hole.
Wenn das Pana einigermaßen offenblendtauglich ist, würde mir die 2.8 wohl auch reichen.
 
Das kommt doch darauf an was du mit dem Objektiv vor hast. Für Portraits würde ich persönlich ganz klar das 75mm nehmen. Aber mal abgesehen davon, wäre das nicht eher eine Frage für den Objektivthread?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Thema ist "Olympus EM-D E-M10". Bitte bleibt dabei. Andere Systeme sind hier genau so OT wie Objektive.
 
Wie reagiert eigentlich das Touch-Display der E-M10 im Vergleich zu der E-M5? Die E-M5 war hier etwas träge. Zumindest funktioniert das bei den Panas deutlich flüssiger ohne Delay.

Und kann man nun eigentlich auch den Fokus setzen, während man durch den Sucher schaut? Ein Feature, welches ich von meiner G5 zu schätzen gelernt habe.
 
Ich kenne die M-5 nicht, empfinde den Touchscreen als sehr schnell ansprechend. Wenn der Sucher aktiviert ist (du durch denselben guckst) ist das Display deaktiviert und du kannst auch keinen AF- Punkt setzen.
 
Genauso wie es keinen Shuttershock gibt .. gell ...

Ist auch eine "Urban Legends" ...

Wegen dem Display-Delay wieder einen Streit vom Zaun brechen.

Kopfschüttel ...
 
Das kommt doch darauf an was du mit dem Objektiv vor hast. Für Portraits würde ich persönlich ganz klar das 75mm nehmen. Aber mal abgesehen davon, wäre das nicht eher eine Frage für den Objektivthread?

Reportage, Street und nur gelegentlich Portrait...die Frage war aber insbesondere ob jemand schon Erfahrung mit dem Pana an der E-M10 hat?

Das Thema ist "Olympus EM-D E-M10". Bitte bleibt dabei. Andere Systeme sind hier genau so OT wie Objektive.

Ähm, ich hatte doch die Frage wie sich das 35-100 F/2.8 an der E-M10 macht? Ich könnte natürlich auch andersrum fragen, wie macht sich die E-M10 mit dem 35-100? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich sehe mich in der Angelegenheit relativ unparteiisch an. Bin ja nicht mit Olympus verheiratet. ;)

Ich hatte zwar keine Panasonic bis jetzt, kann den Touchscreen von E-M5 und E-M10 aber direkt mit Iphone, Ipad und Nokia Lumia 920 vergleichen.
Ich habe auch extra für dich die E-M5 speziell noch mal daraufhin getestet, da ich (die wenigen) Funktionen die, die E-M5 per Touch anbietet, nicht nutze.
Fazit: Da ist überhaupt keine Verzögerung von E-M5 zu E-M10 zu anderen Geräten fest zu stellen. Weder bei den Kameras an sich, noch im vergleich zu genannten Geräten mit Touchscreen.
 
Also ich sehe mich in der Angelegenheit relativ unparteiisch an. Bin ja nicht mit Olympus verheiratet. ;)
(y)

Ich hatte zwar keine Panasonic bis jetzt, kann den Touchscreen von E-M5 und E-M10 aber direkt mit Iphone, Ipad und Nokia Lumia 920 vergleichen.
Ich habe auch extra für dich die E-M5 speziell noch mal daraufhin getestet, da ich (die wenigen) Funktionen die, die E-M5 per Touch anbietet, nicht nutze.
Fazit: Da ist überhaupt keine Verzögerung von E-M5 zu E-M10 zu anderen Geräten fest zu stellen. Weder bei den Kameras an sich, noch im vergleich zu genannten Geräten mit Touchscreen.

Konkret handelt es sich um das "Ziehen" des AF-Feldes (nicht einmaliges Setzen) an eine Position. Das funktioniert bei der E-M5 etwas hakelig und ich hatte das als störend empfunden.

Bei meinen Geräten merke ich übrigens deutliche Unterschiede. Schon bei meinem Smart-Phone ist es z.B. ein Unterschied zwischen Android 4.0 und Android 4.1 "Project Butter" deutlich spürrbar. Das Display wird mit 60Hz statt 30Hz angesteuert, ebenso werden die Eingaben mit kürzeren Delays versehen. Für mich ein Unterschied wie Tag und Nacht. Da kommen auch die Lumixe nicht heran. Aber das ist Jammern auf hohem Niveau ;)

Mich interessiert nur, ob die E-M10 flüssiger beim Bewegen des AF-Feldes ist oder nicht. Kein KO-Kriterium wenn nicht, hilft mir aber bei der Entscheidung welche Kamera ich präferiere.
 
Das Verschieben des AF Feldes per Fingerwisch ist bei der E-M10 nicht 100% flüssig, aber es ist auch keine Qual. In solchen Angelegenheiten bin ich auch empfindlich, es gibt nun mal nichts schöneres als eine perfekte usability :cool:
 
Kann mir mal jemand erklären, was er für einen Sinn ergibt, das AF-Feld an eine Position zu ziehen, anstatt es direkt per Touch zu setzen?
 
Kann mir mal jemand erklären, was er für einen Sinn ergibt, das AF-Feld an eine Position zu ziehen, anstatt es direkt per Touch zu setzen?

Präzision ;)
Bei sehr kleinen AF Feldern und exaktes Fokussieren auf die Augen funktioniert Verschieben besser als ungenaues Setzen.

Es gibt natürlich Leute, die achten nicht mehr auf die Komposition, bewegen die Kamera bis der AF sitzt und drücken einfach ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten