• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M1 Praxisthread - Tipps & Tricks

  • Themenersteller Themenersteller Gast_9987
  • Erstellt am Erstellt am
Gelöscht weil versehentlich doppelt
 
Zuletzt bearbeitet:
Bist du sicher dass du "S" meinst, in diesem Modus wählst du doch die Belichtungszeit selbst?

Falls du vielleicht doch den Modus "A" Zeitautomatik meinst, dann kannst du die maximale Belichtungszeit im Anwendermenü F unter "Zeit Limit" eingeben. Nicht wundern, das gilt nicht nur für Blitzaufnahmen... ;)
 
ich glaube er meint eine begrenzung der verschlusszeiten ähnlich
der begrenzung bei auto-iso. z.b. 1/400 - 1/4000 sek.

hab ich im menü noch nicht gefunden... :rolleyes:
 
ich glaube er meint eine begrenzung der verschlusszeiten ähnlich
der begrenzung bei auto-iso. z.b. 1/400 - 1/4000 sek.

Vielleicht meint er das, ich verstehe es trotzdem nicht. Bei Auto ISO überlasse ich der Kamera die Wahl des ISO-Wertes zwischen einem vorher festgelegten Mindest- und Höchstwert. Wenn ich aber eine ganz bestimmte Zeit selber konkret vorgebe, wozu dann diese Begrenzung? :confused:
 
Bist du sicher dass du "S" meinst, in diesem Modus wählst du doch die Belichtungszeit selbst?

Falls du vielleicht doch den Modus "A" Zeitautomatik meinst, dann kannst du die maximale Belichtungszeit im Anwendermenü F unter "Zeit Limit" eingeben. Nicht wundern, das gilt nicht nur für Blitzaufnahmen... ;)

Danke MissC und Lazzi für Eure schnellen Rückmeldungen. :)

In der Tat habe ich mich falsch ausgedrückt :o.

Bei der XT-1 meines Bruders lässt sich im Menu von Auto-ISO die damit verbundene längste Belichtungszeit einstellen. Das wünsche ich mir auch.

Miss C hat zwar den Nagel auf den Kopf getroffen, aber die Funktion "Zeit Limit" funktioniert bei mir nicht so, wie ich das meine. Zudem kann man dort nicht kürzer als 1/320 sek wählen.

Wenn ich mit einer effektiven Brennweite von 425mm nicht länger als 1/500 belichten möchte, wünsche ich mir im Modus "A", dass Auto-ISO eingreift, sobald die Lichtverhältnisse es erfordern, so das nie länger als 1/500 belichtet wird. Bei meiner E-M1 ist unter dem "Zeit Limit" 1/320 eingestellt, dennoch bleibt bei Auto ISO der Wert auf ISO 200, und die Belichtungszeit weit über die 1/320 (z.B. 1/40).

habe ich das falsch verstanden oder mache ich einen Denkfehler :confused:

Zudem wünsche ich mir im Modus "S" die Belichtungszeit vorgegeben zu können, gleichzeitig soll aber ein bestimmter Blendenwert nicht unterschritten werden. Beispiel: ich möchte das 300/2.8 + EC-14 im Modus "S" nicht mit Offenblende f/4 sondern mit Blende f/5.6 nutzen.

Wunsch 1 würde für mich den Modus "S" aufheben, da ich alle wichtigen Parameter einstellen kann.

Wunsch 2 gibt es womöglich noch bei keiner Kamera, sollte aber softwaremässig ein einfache Sache sein.
 
Bei meiner E-M1 ist unter dem "Zeit Limit" 1/320 eingestellt, dennoch bleibt bei Auto ISO der Wert auf ISO 200, und die Belichtungszeit weit über die 1/320 (z.B. 1/40).
habe ich das falsch verstanden oder mache ich einen Denkfehler :confused:
Ich versuche mal eine Antwort - aber ich hoffe dass sich hier noch jemand meldet der kompetenter ist als ich.
Wenn die unter "Zeit Limit" eingegebene Zeit zu kurz und der bei Auto ISO maximale Wert zu niedrig ist für eine ausreichende Belichtung wählt die Kamera trotz Begrenzung unter Zeit Limit längere Belichtungszeiten. Die ISO-Anzeige blinkt dann wohl als Warnung, dass die Vorgaben nicht erfüllt werden können.

Zudem wünsche ich mir im Modus "S" die Belichtungszeit vorgegeben zu können, gleichzeitig soll aber ein bestimmter Blendenwert nicht unterschritten werden. Beispiel: ich möchte das 300/2.8 + EC-14 im Modus "S" nicht mit Offenblende f/4 sondern mit Blende f/5.6 nutzen.
Hierzu nur eine kleine Rückfrage - Modus M ist keine Alternative dafür?
 
Schaltet der Ibis automatisch ab, wenn die Cam auf dem Stativ ist ?

Deshalb die Frage, weil ich diesen heute mal bewusst am Stativ an hatte und die Fotos waren alle OK.
 
Ich versuche mal eine Antwort - aber ich hoffe dass sich hier noch jemand meldet der kompetenter ist als ich.
Wenn die unter "Zeit Limit" eingegebene Zeit zu kurz und der bei Auto ISO maximale Wert zu niedrig ist für eine ausreichende Belichtung wählt die Kamera trotz Begrenzung unter Zeit Limit längere Belichtungszeiten. Die ISO-Anzeige blinkt dann wohl als Warnung, dass die Vorgaben nicht erfüllt werden können.


Hierzu nur eine kleine Rückfrage - Modus M ist keine Alternative dafür?

Guten Morgen :)

Modus "M" lässt leider keine Belichtungskorrektur zu. Die beiden Stellräder sind mit den Funktion Blende und Belichtungszeit belegt. Selbst Canon hat nun mit der 1DX Mark II begriffen, dass die Belichtungskorrektur (mit automatischer Anpassung der ISO) Sinn macht. Ich hoffe, die E-M1II bringt es ebenfalls mit.

Ich habe gerade ein paar Tests durchgeführt und glaube folgende Feststellungen gemacht zu haben:

1. die Einstellung "Zeit Limit" kommt nur bei Zoom-Optiken und nur für den unteren Brennweitenbereich zum Tragen. 1/320 ist die kürzeste Einstellung.

2. die Einstellung "X-Synchron" kommt bei allen anderen Anwendungen zum Tragen. 1/320 ist die kürzeste Einstellung.

3. wenn die obere Grenze von Auto-ISO erreicht ist, und zu wenig Licht vorhanden ist...
- wird im Modus "A" automatisch die Belichtungszeit verlängert
- blinkt im Modus "S" die Blendenanzeige
- blinkt im Modus "M" die Belichtungsanzeige, wenn diese mehr als +/- 3EV beträgt
- die ISO Anzeige blinkt nur, wenn Sie über 3200 geht (sofern frei geschaltet)

4. Im EV-Modus sind die beiden Zeitvorgaben "Zeit Limit" und "X-Synchron inaktiv :( (wieso eigentlich? Bei langen Brennweiten nutze ich nur noch den EV).

Ich muss zu meiner Schande eingestehen, dass ich bis Dato geglaubt hatte, die Funktionen "Zeit Limit" und "X-Synchron" seien nur für Anwendungen mit Blitz aktiv :o. In dem Zusammenhang habe ich vor 1 Monat festgestellt, dass die X-Synchron Zeit von 1/320 nur mit FL-LM2 und beim Entfesselten Blitzen nur in den Modi "M" oder "S" zur Verfügung steht, wenn gleichzeitig der Blitz FL-50R im FP-Modus betrieben wird.
 
Hallo zusammen

Da die Einstellungsoptionen im "Zahnrad-Menü" doch sehr umfangreich sind, frage ich mich gerade, ob es eine Möglichkeit gibt, für den Schnellzugriff sich sein eigenes Menü mit den wichtigsten Einstellungen zu erstellen. Ich kenne das zum Beispiel von meiner alten Canon 40D, wo ich bis zu 6 Einstellungen in einer eigenen Registerkarte "My Menu Einstellungen" ablegen konnte.

Am liebsten wäre es mir, wenn man durch das "Zahnrad-Menü" scrollen könnte und mit einem einfachen Tastenklick die entsprechende Einstellung einer "Favoritenliste" hinzufügen könnte. :)

Viele Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das gibt es hier nicht - wobei ich mir die Frage stelle welche Punkte Dir so wichtig sind, dass Du sie immer wieder brauchst? Ich weiß nicht wann ich das letzte mal im Zahnradmenü war (oder doch: nach dem vorletzten Firmware-Update - aber da wäre das MyMenü ja auch weg gewesen).
Die Frage ist ernst gemeint - ich will damit die Sinnhaftigkeit Deines Wunsches gar nicht in Abrede stellen, nur sehe ich den Sinn im Moment nicht.
 
moin,

vielleicht meinst Du ja die "My Sets" Einstellungen.....da kannst Du auf vier frei wählbare Tasten Dir häufig gewünschte Bildeinstellungen speichern ohne diese jedes mal im Menü durch mehrere Klicks einstellen zu müssen.....
 
Hallo zusammen

Ich bin alle Einstellungen nochmals durchgegangen und ihr habt Recht. Wenn man die Kamera einmal mittels dem "Zahnrad-Menü" eingestellt hat, gibt es nicht wirklich etwas Wichtiges, dass man im SCP-Menü nicht einstellen könnte. Ich war im ersten Augenblick überwältigt von den zahlreichen Einstellungsmöglichkeiten. Deshalb war mein erster Gedanke, ob man die wichtigen Einstellungen nicht in ein "Schnell-Menü" packen könnte wie bei meiner alten Canon. :)

Nichtsdestotrotz habe ich ein paar Einstellungen herausgepickt, für die eine Schnelleinstellung eventuell nicht schlecht wäre:

- Einstellungsmenü: Displayhelligkeit
=> Ich habe es gerne, bei hellerer Umgebungslicht, wie z.B. bei starkem Sonnenlicht, wenn das Display heller ist als bei dunklerer Tageslicht. Für den EVF gibt es eine Einstellung für die automatische Helligkeits-Regelung (J-Menü: Sucher
Einstellung). Für das Display habe ich nichts gefunden?

- C: Halb. Auslöser mit IS
=> Ich habe gehört, dass der IS angeblich weniger effektiv arbeitet, wenn diese Einstellung aktiviert ist (siehe z.B. Einstellungsführer für die E-M5). Ich finde diese Funktion aber bei Tele-oder Makroaufnahmen sehr wichtig, wenn man ein stabilisiertes Sucherbild haben möchte. Bei Standardaufnahmen kann ich aber auf diese Funktion verzichten und die Akkulaufzeit "verlängern".

- D: LV-Erweiterung
=> Ehrlich gesagt, habe ich diese Einstellung bisher noch nicht verwendet. Bei Dunkelheit kann ich mir aber gut vorstellen, dass es ungemein helfen würde, wenn die Liveview-Anzeige für das Fokusieren heller wäre. Diese Einstellung könnte ich aber gut einem MySet "Nacht-Fotografie" zuordnen.

- I: Windgeräusche reduzieren
- I: Aufnahmelautstärke
=> Video-Aufnahmen werde ich nicht viel machen und weiss auch nicht genau, wie sich die beiden Einstellungen auf die Aufnahme auswirken. Rein von der Beschreibung her wären die beiden Einstellungen meiner Meinung nach im SCP besser aufgehoben.

- J: S-OVF
=> Kann einem Taster zugeordnet werden, nur habe ich diese bereits anderweitig belegt. ;)

Alles in allem besteht (doch) kein wirklicher Grund für ein benutzerdefiniertes Schnell-Menü. Ich finde es aber klasse, dass man die Kamera durch die vielen Einstellungen auf seine Bedürfnisse anpassen kann. :top:

Viele Grüsse
 
Verwendest du die Mysets? Mit denen könntest du zumindest einen Teil abdecken, wenn auch nicht genau so wie du dir das vorstellst.

Den Punkt S-OVF verstehe ich nicht ganz. In welchen Situationen würdest du das gern umschalten?

Was die Displayhelligkeit angeht, würde ich bei so hellem Licht, dass es störend wäre, sowieso eher den Sucher verwenden. Wenn du mal vergisst die Helligkeit wieder zurück zu stellen, kann das unter Umständen einen falschen Eindruck vom späteren Foto vermitteln und es geht damit ein großer Vorteil von einem elektronischen Sucher/Display verloren.
 
Verwendest du die Mysets? Mit denen könntest du zumindest einen Teil abdecken, wenn auch nicht genau so wie du dir das vorstellst.

Den Punkt S-OVF verstehe ich nicht ganz. In welchen Situationen würdest du das gern umschalten?

Was die Displayhelligkeit angeht, würde ich bei so hellem Licht, dass es störend wäre, sowieso eher den Sucher verwenden. Wenn du mal vergisst die Helligkeit wieder zurück zu stellen, kann das unter Umständen einen falschen Eindruck vom späteren Foto vermitteln und es geht damit ein großer Vorteil von einem elektronischen Sucher/Display verloren.

Nein, bisher habe ich die MySets nicht verwendet und habe mich damit auch noch nicht auseinandergesetzt. Mich würde aber gerne interessieren, ob und wie ihr die MySets verwendet. :)

Die Funkion S-OVF werde ich möglicherweise selten bis gar nie verwenden. Ich habe diesen Punkt oben nur aufgeführt, da alle Tasten mit Funktionen belegt sind und ich die Funktion S-OVF deshalb in das "Schnell-Menü" ablegen würde in diesem Fall. ;)

Bei hellem Tageslicht verwende ich natürlich den Sucher. Aber um die Aufnahme zu überprüfen, finde ich das Display angenehmer. Aber du hast Recht, dass es einen falschen Eindruck vom aufgenommen Bild vermitteln kann, wenn vergisst wird die Helligkeit wieder zurückzustellen. Zum Glück gibt es das Histogramm noch. :)

Viele Grüsse
 
Mich würde aber gerne interessieren, ob und wie ihr die MySets verwendet. :)

Ich hatte mich anfangs intensiv mit dem MySets auseinander gesetzt und verschiedene Für "Standard", "Action", "Stativ", ... eingerichtet, bin aber nie so richtig glücklich damit geworden. Ich hab den Aufruf über Menue, über F-Tasten und über Programmwählrad probiert und der Aufruf hat - sofern ich mir die Zuordnungen merken konnte auch immer funktioniert - aber irgendwie hab' ich mich dabei dann doch immer verdaddelt. Vor allem habe ich für mich nie verinnerlicht, welche Änderungen ich im SCP vornehmen kann und welche nicht, ohne dass sich ganze MySet abschaltet ... :rolleyes:

Aber das liegt sicher an mir und nicht an der E-M1 ... :D

Ich ändere jetzt immer alles manuell. Das dauert zwar länger, aber man macht es bewusster und bekommt mehr Übung in den Tiefen des Menues ... :lol:
 
Ich habe mir vier MySet angelegt. Eines für genug Licht mit dem Supertele, eines für wenig Licht mit dem Supertele, eines für Landschaft mit viel Licht und eines für Landschaft mit wenig Licht. Ich hätte gern noch mehr für Nachtaufnahmen, Makro und Feierlichkeiten. Die MySets rufe ich über das Wahlrad auf: P/ART/SCENE und Collage - die brauche ich nicht. Ich finde das sehr praktisch. Anfangs habe ich (noch bei Nikon) mir die Einstellungen auf kleine Kärtchen geschrieben, um mich nicht zu verzetteln, mittlerweile brauche ich das nicht mehr.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten