• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M1 Praxisthread - Tipps & Tricks

  • Themenersteller Themenersteller Gast_9987
  • Erstellt am Erstellt am
is das bei den fT-Adaptern anders?
 
is das bei den fT-Adaptern anders?

Hallo Magiclight,

zwischen den Objektiven und dem Kamerabody muss ja eine "Kommunikation" stattfinden, damit die Kamera weiß, was das Objektiv macht und umgekehrt.

Die FT-auf mft-Adapter sind sozusagen "Verlängerungskabel" (oder wie oben geschrieben Abstandshalter) oder "Hörverstärker", Kamera und Objektiv sprechen aber bereits die selbe Sprache "(m)ft".

Canon (oder Nikon oder Pentax usw.) Objektive sprechen aber eine andere Sprache (oder im Fall der alten OM-Objektive von Olympus einen uralten Dialekt) und brauchen deshalb einen Übersetzer (sprich einen Adapter der Verlängerung und noch einige Programmschritte bereitstellt).
Leider sind Super-Übersetzer selten, sprich wenn ein Canon-Objektiv oder ein altes OM-Objektiv auf eine m(ft) Kamera adaptiert wird, muss manuel fokussiert werden.

Da sind dann die ganz neuen Oly-Bodies (P5 und E-M1) im Vorteil, weil man damit im manuellen Modus fokus peaking nutzen kann.

Gruß Lifeviewfan
 
ok, besser kann mans nicht erklären....;-)
:top:

Ich dachte nur, was mit dem einen Adapter funktioniert, könnte mit dem anderen auch klappen...
 
mal ne Frage zu adaptierten Objektiven:
Wenn sich an der E-M1 adaptierte fT-Linsen immer noch durch den Phasendetektions-AF scharfstellen lassen - funktioniert das auch mit adaptierten Linsen anderer Hersteller, z.B. Canon etc?

Nein!

Zu Klarstellung:

Die Adapter zur Adaptierung von Fremdobjektiven (z.B. M42 - mFT etc.) gleichen die unterschiedlichen Anschlüsse an und nutzen dabei den Schnittweitenunterschied der beiden Kamerasysteme.
Sie sind also in der Regel rein mechanisch aktiv, entsprechend der Aussage meines Vorposters.

Die Adapter mFT-FT (MMF1-3) sind spezielle Adapter, die ebenfalls die Schnittweitenunterschiede "überbrücken", aber als Besonderheit, "schleifen" sie zusätzlich die elektrischen/elektronischen Anschlüsse des FT-Objektivs durch.

Sie stellen also nicht nur eine mechanische Verbindung, sondern auch eine elektrische Verbindung zwischen FT-Objektiv und mFT-Kamera her.

Nur so ist auch Autofokus möglich!​

Sehe gerade, lifeviewfan war schneller und besser! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
MMF-1 - "silber", Metall, nicht abgedichtet
MMF-2 - "schwarz", Kunststoff, nicht abgedichtet
MMF-3 - "schwarz", Kunststoff, abgedichtet
 
Der MMF1 ist aus Metall. Einige Exemplare sollen etwas kurz geraten sein...
Moinsn,könntest Du das evtl. etwas genauer ausführen?
Wenn ich das so lese,könnte man es in erster Linie so verstehen,dass aufgrund einer Produktstreuung zu grosse Toleranzen auftreten - was mir bei Olympus schwer fällt zu glauben...
 
Moinsn,könntest Du das evtl. etwas genauer ausführen?
Wenn ich das so lese,könnte man es in erster Linie so verstehen,dass aufgrund einer Produktstreuung zu grosse Toleranzen auftreten - was mir bei Olympus schwer fällt zu glauben...

ich habe diese Erkenntnis ungeprüft von Reinhard Wagner aus einem für mich sehr hilfreichen Thread aus dem blauen Oly-Forum übernommen. Ich habe zwar keinen MMF1, dafür aber einen ebenfalls zu kurz geratenen Viltrox-Adapter. Damit war das 9-18 fast unbrauchbar, das 7-14 soll auf solche Abweichungen sogar noch empfindlicher reagieren. Nachdem ich den Viltrox mit bearbeiteten Unterlegscheiben auf das von Reinhard empfohlene Mass von 19,35mm gebracht hatte, funktionierte das 9-18 einwandfrei.

Das Auflagemass von mft scheint ja erstaunlich umstritten zu sein: Gelegentlich findet man 20mm, die Wikipedia behauptet 19,62mm, und die Olypedia kommt unter Berufung auf Novoflex sogar auf 19,25mm:

http://olypedia.de/Auflagemaß

Danach müsste ein perfekter Adapter sogar 19,6mm lang sein, den gibt es aber nirgendwo zu kaufen. Meine Empfehlung an den TO: MMF1 nachmessen. Wenn 19,35mm erreicht werden, ist alles gut. Wenn er kürzer ist und die Nutzung von UWW-Zooms ansteht: Adapter austauschen oder das Ding zerlegen und durch Unterlegscheiben aufs passende Mass auffüttern.
 
Moin Rodinal,
besten Dank für die Ausführungen!
Also wie ich das verstanden habe,betrifft/betraf das in wenigen Fällen die Viltrox-Adapter - explizit von einem Ausreisser bei einem von Olympus gefertigten MMF-1,kann ich auch nach längerer Recherche NICHTS finden...auch nichts auf internationaler Ebene.
Der Thread im Oly-Forum des Kollegen der das Problem mit dem 7-14er hatte,wo er zunächst behauptete dass der Adapter 0,7mm zu kurz sei,stellte sich am Ende des Threads als reine Vermutung heraus -
Zitat:"...daraus habe ich das einfach abgeschätzt"...da hört dann der Thread leider auch auf.
Ich denke man kann einen original MMF-1 Adapter(Olympus+Panasonic) getrost an die E-M1 schrauben.
 
Ich meinte auch diesen Thread:

http://www.oly-forum.com/forum/zubehör/erfahrungen-mit-viltrox-mmf-2-adapter

Zitat R.Wagner:

"Ich würde versuchen, einen MMF-2 oder MMF-3 zu kriegen. Und wenn einen MMF-1, dann nachmessen, ob er überall gleich lang ist. Ich habe von ein paar gehört, die für UWW um einen Zehntel zu kurz waren. (Habe selbst so einen.)"

Grüsse zurück!

Hi,
das Thema des Threads war aber "VILTROX" , und in dem von Dir zitiertem Zitat von Reinhard steht nix von OLY/PANA...
hab ihn jetzt mal direkt befragt,mal schaun was er dazu meint
 
Zuletzt bearbeitet:
uppps...das ging aber flott - hier ist bereits die Antwort von Reinhard:

"ja, auch ein paar MMF-1 waren betroffen. Zwar lange nicht so krass wie die Viltrox, aber bei 7mm hat man's gemerkt"
also,dann wissen wir Bescheid!:eek:
 
Habe hierzu mit der Suche hierin nix gefunden...Thema Firmwareupdate auf 1.1, löst dies nur für das dort beschriebene objektiv das CA Problem oder auch für andere bzw. alle hins. der Cam internen Verarbeitung? Wäre für mich der einzige Grund dafür, AF Probleme habe ich keine.

Danke, Tom
 
Suche Trageriemen mit Haken, Karabiner, o.ä..

Wenn ich mit der E-M1 ohne Fototasche unterwegs bin, benutze ich einen Sun Sniper Trageriemen. Wenn ich mit Fototasche unterwegs bin, habe ich zur Zeit gar keinen Trageriemen am Body. Das möchte ich ändern, aber natürlich nicht jedesmal, wenn ich den Sub Sniper verwende, den Oly-Tragriemen ausfädeln.
Kennt ein Threadleser einen leichten Trageriemen, den man mit Haken o.ä. schnell an der E-M1 anbringen und lösen kann?
Vorab Danke für die Nachrichten!
 
Suche Trageriemen mit Haken, Karabiner, o.ä..

Wenn ich mit der E-M1 ohne Fototasche unterwegs bin, benutze ich einen Sun Sniper Trageriemen. Wenn ich mit Fototasche unterwegs bin, habe ich zur Zeit gar keinen Trageriemen am Body. Das möchte ich ändern, aber natürlich nicht jedesmal, wenn ich den Sub Sniper verwende, den Oly-Tragriemen ausfädeln.
Kennt ein Threadleser einen leichten Trageriemen, den man mit Haken o.ä. schnell an der E-M1 anbringen und lösen kann?
Vorab Danke für die Nachrichten!

Hallo,

Ich hab den hier:

Peak Design Leash and Cuff Bundle - Kameragurt und Handschlaufe.

Kann mit einer Hand schnell befestigt oder entfernt werden und der Gurt ist schön schmal und findet überall Platz ohne groß zu stören.

Gruß Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten