Ich habs ja schon seit den ersten RAW Vergleichen mit der GX7 vermutet (Pixelcount ist übrigens auch gleich, anders als bei der M5)
http://chipworks.force.com/catalog/ProductDetails?sku=OLY-E-M1_Pr****
E-M1 in die Suche eingeben...
Oder einfach hier:
Surprise: Olympus E-M1 uses a Panasonic sensor!
Der von Chipworks identifizierte Sensor entspricht von der Bezeichnung diesem hier:
http://www.semicon.panasonic.co.jp/ds8/c3/IS00006AE.pdf
und dürfte auch in der GH4 sitzen. Nun kann dieser Sensor 4k-Video, hat einen sehr schnellen elektronischen Verschluss, aber keine Phasen-AF-Pixel. Da bleiben also einige Fragen offen.
Der Sensor weicht auch vom üblichen mft-Mass ab. Pana gibt ein "active pixel area" von 13,3x17,6mm an. Das müsste sich nachprüfen lassen: Makroobjektiv in 1:1-Stellung, guten Massstab in die Fokusebene bringen. Die auf dem Bild gezeigte Länge entspricht dann der Sensorbreite. Der M5-Sensor ist nach dieser Messung (von mir) fast genau 13X17,3mm gross, es müssten sich also Abweichungen zur M1 feststellen lassen.