• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M1 Praxisthread - Tipps & Tricks

  • Themenersteller Themenersteller Gast_9987
  • Erstellt am Erstellt am
Das Objekt ist VOR dem Verschwenken 15,4m vom Sensor weg und nachher auch noch.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei seinem Beispielbild würde er aber doch eben nicht in der optischen Achse drehen, oder irre ich da :confused:

Die Optische Achse der Kamera befindet sich genau in der Mitte des Sensors... Und da ist bei mir das Stativgewinde drunter...... Jetzt dreh mal die Kamera auf dem Stativ (Verschwenken...)... ändert sich dadurch die Entfernung des Sensors zum Objekt?
 
Vielleicht reden wir wirklich aneinander vorbei....

Die Bildfeldwoelbung spielt je nach Objektiv auch eine Rolle, bei Makros ist das aber zu vernachlaessigen.


Zum Thema...

Offensichtlich gibt es fuer die 3D Funktion bei Nikon leider keinen Ersatz, also bleibt nur MF oder Fokuspunkt verschieben...schade.
 
Nein, ändert sich nicht - aber das ist ja auch gar nicht das, was Marfil brauchen kann.

Schau dir doch mal sein verlinktes Bild an, dass ist nicht mit Drehen auf dem Stativ zu machen.
 
Vielleicht reden wir wirklich aneinander vorbei....

Die Bildfeldwoelbung spielt je nach Objektiv auch eine Rolle, bei Makros ist das aber zu vernachlaessigen.


Zum Thema...

Offensichtlich gibt es fuer die 3D Funktion bei Nikon leider keinen Ersatz, also bleibt nur MF oder Fokuspunkt verschieben...schade.

Doch, gibt es in Deinem Fall.... Fokussierung per touch auf dem Bildschirm, aber OHNE Auslösen.... Das Auslösen weiterhin per Fernauslöser....;)
 
Nein, ändert sich nicht - aber das ist ja auch gar nicht das, was Marfil brauchen kann.

Schau dir doch mal sein verlinktes Bild an, dass ist nicht mit Drehen auf dem Stativ zu machen.

Bei Nikon war das kein Problem....einfach das Detail mit dem zentralen (oder beliebigen) Fokusfeld anmessen, Kamera verschwenken...abdruecken....fertig.

Das Fokusfeld bleibt immer auf dem gemessenen Objekt, egal, wohin man schwenkt.

Verstehe eigentlich nicht, warum das Oly nicht hinkriegt, zumal deutlich mehr Messfelder vorhanden sind.

Zudem ist das gerade fuer Wildlife Makros ein Hit, da Objektbewegungen zusaetzlich auch mitkorrigiert werden, bsw Libelle am windbewegten Ast.


Ps

Damit jeder versteht, was ich meine (am Beispiel von Habla), auch wenn es da technisch ganz anders geloest ist...http://htv.hasselblad.com/video/using-true-focus-how-and-when-to-use-true-focus
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch, gibt es in Deinem Fall.... Fokussierung per touch auf dem Bildschirm, aber OHNE Auslösen.... Das Auslösen weiterhin per Fernauslöser....;)

Im Studio brauch ich das ja nicht, sondern vorrangig bei Reportagen aus der Hand. Da hilft das nette Feature leider nicht.

Ich werde es aber mal mit CAF und tracking probieren....
 
Warum nicht mit c-af und tracking?
Das ist doch genau für soetwas gedacht.:confused:
Damit kannst einen punkt der kamera zum merken geben und der af regelt immer auf den gemerkten punkt nach.
 
Mir ist nicht ganz klar was du meinst - einfach nur Schärfespeicher? Oder wird da bei Nikon das AF-Feld "weitergegeben" an eines, das nach der Verschwenkung eben an der Stelle ist, an der dein ursprünglich zum fokussieren genutztes war?

Das ist bei Nikon wie bei Olympus:

Auslöser (halb) gedrückt halten beim Verschwenken nach zuvor fixiertem Autofokus - fertig ist die Laube. ;)

Ich vermute, das meint er...
 
Das ist bei Nikon wie bei Olympus:

Auslöser (halb) gedrückt halten beim Verschwenken nach zuvor fixiertem Autofokus - fertig ist die Laube. ;)

Ich vermute, das meint er...

Ja. Er glaubt nur nicht, daß es funktioniert. Testet es aber auch nicht....

Wenn ich mit dem EM1 ein Portrait mache und mit dem mittleren Fokusfeld ein Auge fokussiere (halb durchgedrückter Auslöser, halten), dann den Bildausschnitt verschiebe und anschließend auslöse, dann ist das Auge perfekt fokussiert und knackscharf. Und zwar mit dem S-AF.

Auch gerade getestet: Mit C-AF plus Tracking geht es auch, ist aber lahm und nicht sehr treffsicher.
 
Wenn er wieder hereinliest, wird er es glauben. Ich bin sicher. ;)

Ich habe es mit tracking und caf noch nicht probiert....noch keine Gelegenheit, da ich unterwegs bin... Teste es dann morgen.

Die Einstellungen waeren logisch...im Prinzip ist das ja bei Nikon technisch dasselbe, heisst nur anders und ist eine separate Einstellung des AF.

@EWB

Du hast ja den Vergleich...
 
Beim Verschwenken mit lichtstarken Objektiven gibt's immer den Unsicherheitsfaktor 'Schwankender Mensch'. Alternativen sind also durchaus begrüßenswert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Verschwenken mit lichtstarken Objektien gibt's immer den Unsicherheitsfaktor 'Schwankender Mensch'.

Man sollte solche Fotos auch nicht, wenn möglich, mit über einem Promille machen! :p :D

Ich hatte das aber auch mal probiert mit dem verschwenken, C-AF mit Tracking mit dem 60er Makro . Hat eigentlich gut funktioniert! Man sollte halt langsam schwenken, nicht ruckartig!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten