Gast_146861
Guest
Das Objekt ist VOR dem Verschwenken 15,4m vom Sensor weg und nachher auch noch.....
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Nun, die Entfernung ändert sich, wenn Du in der opt. Achse drehst eben nicht.
Bei seinem Beispielbild würde er aber doch eben nicht in der optischen Achse drehen, oder irre ich da![]()
Nein, ändert sich nicht - aber das ist ja auch gar nicht das, was Marfil brauchen kann.
Schau dir doch mal sein verlinktes Bild an, dass ist nicht mit Drehen auf dem Stativ zu machen.
Vielleicht reden wir wirklich aneinander vorbei....
Die Bildfeldwoelbung spielt je nach Objektiv auch eine Rolle, bei Makros ist das aber zu vernachlaessigen.
Zum Thema...
Offensichtlich gibt es fuer die 3D Funktion bei Nikon leider keinen Ersatz, also bleibt nur MF oder Fokuspunkt verschieben...schade.
Nein, ändert sich nicht - aber das ist ja auch gar nicht das, was Marfil brauchen kann.
Schau dir doch mal sein verlinktes Bild an, dass ist nicht mit Drehen auf dem Stativ zu machen.
Doch, gibt es in Deinem Fall.... Fokussierung per touch auf dem Bildschirm, aber OHNE Auslösen.... Das Auslösen weiterhin per Fernauslöser....![]()
Mir ist nicht ganz klar was du meinst - einfach nur Schärfespeicher? Oder wird da bei Nikon das AF-Feld "weitergegeben" an eines, das nach der Verschwenkung eben an der Stelle ist, an der dein ursprünglich zum fokussieren genutztes war?
Das ist bei Nikon wie bei Olympus:
Auslöser (halb) gedrückt halten beim Verschwenken nach zuvor fixiertem Autofokus - fertig ist die Laube.
Ich vermute, das meint er...
Ja. Er glaubt nur nicht, daß es funktioniert. Testet es aber auch nicht....
Nun,
das ist in den letzten 20 posts wohl geklärt worden... genau das meint er nämlich nicht![]()
Wenn er wieder hereinliest, wird er es glauben. Ich bin sicher.![]()
Du hast ja den Vergleich...
Beim Verschwenken mit lichtstarken Objektien gibt's immer den Unsicherheitsfaktor 'Schwankender Mensch'. Alternativen sind also durchaus begrüßenswert.
Beim Verschwenken mit lichtstarken Objektien gibt's immer den Unsicherheitsfaktor 'Schwankender Mensch'.