Das AF-Feld bleibt nach der Fokussierung auf dem anvisierten Objekt "haften", während der Bildausschnitt angepasst wird. Eine sehr hilfreiche Funktion (wenn der AF einigermaßen genau ist).
Man kann so den Bildausschnitt "beliebig" im Rahmen der AF-Abdeckung verändern und vermeidet so AF-Fehler durch Verschwenken und braucht nicht das Feld selbst zu verschieben.
Also...Du fokussierst (bspw.) mit dem zentralen AF-Feld.....und wählst den Bildausschnitt durch Verschwenken der Kamera (Finger bleibt dabei auf dem halb gedrückten Auslöser). Das AF-Feld "haftet" nun am Objekt. Wenn der Bildausschnitt passt, wird normal ausgelöst....
P.S.:
Das ist praktisch wie eine Motiverkennung beim Nachführen des AF im Sport....nur dass sich NICHT das Motiv bewegt, sondern man selber eben den Ausschnitt bzw. die Position des Motivs im Sucher durch Verschwenken ändert.
Man kann so den Bildausschnitt "beliebig" im Rahmen der AF-Abdeckung verändern und vermeidet so AF-Fehler durch Verschwenken und braucht nicht das Feld selbst zu verschieben.
Also...Du fokussierst (bspw.) mit dem zentralen AF-Feld.....und wählst den Bildausschnitt durch Verschwenken der Kamera (Finger bleibt dabei auf dem halb gedrückten Auslöser). Das AF-Feld "haftet" nun am Objekt. Wenn der Bildausschnitt passt, wird normal ausgelöst....
P.S.:
Das ist praktisch wie eine Motiverkennung beim Nachführen des AF im Sport....nur dass sich NICHT das Motiv bewegt, sondern man selber eben den Ausschnitt bzw. die Position des Motivs im Sucher durch Verschwenken ändert.
Zuletzt bearbeitet: