• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M1 Praxisthread - Tipps & Tricks

  • Themenersteller Themenersteller Gast_9987
  • Erstellt am Erstellt am
Danke für die schnelle Antwort, nur schade: neue Cam - neue Software! :(

PS: <<<...mit dem aktuellen DNG-Konverter umwandeln....>>>
Die so erhaltenen Ergebnisse haben mich nicht zufrieden stellen können.
Jpeg OOC waren besser!​

Eine Freie alternative verwenden?
Unter Windows läuft wohl auch RawTherapee. Unter Linux und Mac läuft Darktable, RawTherapee auch :D

Grüße Zhenwu
 
So, gestern nach tagelangen Lesen hier - die E-M1 mal begrabbelt, eine Nacht drüber geschlafen und heute mir selbst ein "kleines" Weihnachtsgeschenk verpasst.
Allerdings auch hier in Shanghai einen guten Preis erzielt.
Erster Eindruck: Super Teil - Werde ich jetzt die nächsten 4 Wochen parallel zur D7000 testen.
Aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Würfel schon gefallen sind. Zwei Systeme parallel werde ich mir nicht leisten. Obwohl auch die D7000 eine Super Kamera ist.
Vom Anfassen erinnert mich die Grösse an meine erste DSLR, die E-520.
Das geringere Gewicht kommt mir bei meinen Mountainbiketouren entgegen, da habe ich mich viel zu oft gegen die DSLR entschieden.
Irgendwo hier habe ich gelesen, dass es so etwas wie eine empfohlene Einstellungsübersicht geben soll?
 
Erster Eindruck: Super Teil - Werde ich jetzt die nächsten 4 Wochen parallel zur D7000 testen.
Aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Würfel schon gefallen sind. Zwei Systeme parallel werde ich mir nicht leisten. Obwohl auch die D7000 eine Super Kamera ist.
Erstmal Gratulation zum Eigen-Geschenk. :)
Welche Objektive hast du? denn die E-M1 spielt (wie aber die Nikon auch) ihre Stärke mit einem guten Objektiv richtig aus. Ich hatte die D7000 - und würde, sagen, dass beide sich in Sachen Bildqualität nichts nehmen. (Ganz persönlich würde ich sogar einen Schritt weiter gehen und sagen: die E-M1 ist, mit guten Linsen, besser ... - ohne jetzt Nikon-Eigner damit verprellen zu wollen! es ist meine Meinung. ;))
Falls du das Kit 12-40/2.8 hast: damit macht man sicher nichts falsch! es ist wohl, was ich gelesen habe, ähnlich (oder genau so?) gut wie das Lumix 12-35, das ich habe.
 
...Vom Anfassen erinnert mich die Grösse an meine erste DSLR, die E-520....

genau dasselbe habe ich in dem Moment auch empfunden, nur damals mit E-510... der Clou ist, für die 510er gab's offiziell keine BG's.. nur von Enjoyyourcamera eins... diesen hatte ich auch gekauft und an die E510 geschraubt, es sah irgend wie ästhetisch proportional aus, was mir damals sehr gefiel! Und auf ein mal macht Olympus mit M1 genau das Design... genial!

viele Grüße

Andreas

PS: 12-40er ist definitiv besser als 12-35 in Sachen Bildqualität!
 
Schärfe, Schärfeverteilung, Vignettierung, CA's usw.

beim Bokeh sind beide ausgewogen gut

viele Grüße

Andreas

http://www.dxomark.com/Reviews/Olympus-M.ZUIKO-DIGITAL-ED-12-40mm-F2.8-PRO-lens-review-Pro-worthy-performer/Olympus-M.ZUIKO-DIGITAL-ED-12-40mm-F2.8-vs-Panasonic-LUMIX-G-X-VARIO-12-35mm-F2.8-ASPH

Als Fazit des direkten Vergleiches steht dort: "Compared to its rival, the Panasonic G X Vario 12-35mm f2.8, the Olympus has similar overall optical quality."

Eine andere Interpretation als Begegnung auf Augenhöhe lese ich dort nicht.
 
...Eine andere Interpretation als Begegnung auf Augenhöhe lese ich dort nicht.

man muss nicht immer blauäugig sein um allem was geschrieben wird zu glauben... in einem Zwischenzeugnis von deinem Arbeitgeber/Manager wirst du auch nie was negatives von dir lesen, alles nur auf "Augenhöhe"... aber die anderen Arbeitgeber/Manager müssen dann dein Zeugnis selbst entschlüsseln was du wirklich bist... will damit sagen: das eine wird geschrieben, aber die Messergebnisse sprechen deutlich für sich... erst hier lässt sich gar nichts mehr hinein interpretieren.

viele Grüße

Andreas

Fazit: 12-40er von Oly ist bis jetzt der beste Knaller unter Zooms seit 14-35

PS: bei Scores steht "Best at f=12mm & f/2.8" bei Olympus und "Best at f=25mm & f/2.8" bei Pana ... die beiden Brennweiten und Blenden kannst du direkt anwählen und vergleichen in welchem Bereich die Linse ihr "bestes" Ergebnis liefert.

PPS: das Oly 12-40er löst ab Anfang der Brennweite und offener Blende so scharf bis zum Rand, dass das 12er F2.0 dagegen ziemlich schwach aussieht... man kann also - falls die eine Blende mehr Licht nicht so wichtig ist - getrost das 12er Oly in die Mülltonne kloppen und dafür das 12-40er nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
man muss nicht immer blauäugig sein um allem was geschrieben wird zu glauben...

Genau. Deswegen ging es hier auch nicht um Glaubensfragen. Da sind nämlich zuvor schon viele gescheitert. Es geht um einen head-to Head Vergleich. Den jeder auf seine Weise interpretiert, nur der Autor nicht. Er hat eine klare Stellung bezogen. - > "Compared to its rival, the Panasonic G X Vario 12-35mm f2.8, the Olympus has similar overall optical quality."

"similar overall optical quality" - alles klar?

-=ION=-;11793578 schrieb:
PPS: das Oly 12-40er löst ab Anfang der Brennweite und offener Blende so scharf bis zum Rand, dass das 12er F2.0 dagegen ziemlich schwach aussieht...

Ob das die Besitzer des 12ers das auch so sehen? Sicher, mein 12-40 ist offen scharf. Ob ich daraus herleiten kann, das andere sähe alt aus? Nein. Weder besitze ich es, noch glaube ich. Siehe oben. Um den Vergleich Festbrennweite gegen Zoom geht es hier nicht. Der Vergleich "Festbrennweite gegen Zoom" wäre jetzt eindeutig offtopic.

-=ION=-;11793578 schrieb:
man kann also - falls die eine Blende mehr Licht nicht so wichtig ist - getrost das 12er Oly in die Mülltonne kloppen und dafür das 12-40er nehmen.

"In die Mülltonne kloppen?". Wäre unwirtschaftlich. Einfach verkaufen - und wer dann noch will: Zoom kaufen. 12-35 oder 12-40. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Herrschaften! Ihr seid im falschen Thread mit Eurer Streiterei!!!!

Thema hier ist: "Olympus OM-D E-M1 Praxisthread - Tipps & Tricks"

Ist wirklich schade, daß viele hier keine Selbstdisziplin kennen.
 
ich habe 12-35 und 12-40 unmittelbar miteinander verglichen (in erster Linie bei Offenblende) und konnte an der EM-1 keinerlei Unterschied feststellen, der sich in irgendeiner Form auf die sichtbare (vom Auge erfassbare) Bildqualität ausgewirkt hätte. Beide Optiken spielen auf höchstem Niveau im mFT-Bereich und stellen ein Canon 2,8/24-70 speziell bei Offenblende und an den Rändern klar in den Schatten.
 
Ist wirklich schade, daß viele hier keine Selbstdisziplin kennen.

Ja. Und wo ist jetzt Dein zielgerichteter Beitrag zum Thema Tipps und Tricks zum "Olympus OM-D E-M1 Praxisthread" ? --> Selbstdisziplin?

In dem von mir verlinkten Link aus DXO wurde die Abbildungsleistung an der E-M1 mit zwei Linsen verglichen. Darum gings. Und um das Fazit des Autors. Glaubensfragen und Streitereien halte ich dabei außen vor.
 
ich habe 12-35 und 12-40 unmittelbar miteinander verglichen (in erster Linie bei Offenblende) und konnte an der EM-1 keinerlei Unterschied feststellen, der sich in irgendeiner Form auf die sichtbare (vom Auge erfassbare) Bildqualität ausgewirkt hätte. Beide Optiken spielen auf höchstem Niveau im mFT-Bereich und stellen ein Canon 2,8/24-70 speziell bei Offenblende und an den Rändern klar in den Schatten.

Richtig. Ich habe auch beide Objektive nacheinander an der Em-1 gehabt, und die geben sich in Punkto Qualität nix. ich habe mich dann anhand anderer Kriterien entschieden, für mich war das Gewicht ausschlaggebend, andere mögen hier Brennweite oder Preis den Vorzug geben, aber ich kann nur sagen: mit keinem der beiden macht man an der EM-1 einen Fehler. War mir an der EM-5 das Pana noch zu groß/schwer, an der EM-1 kann man solche "Brummer" durchaus verwenden ;-)
 
Ja. Und wo ist jetzt Dein zielgerichteter Beitrag zum Thema Tipps und Tricks zum "Olympus OM-D E-M1 Praxisthread" ? --> Selbstdisziplin? ...

Ein Vorschlag zur Güte, der das Thema Tipps & Tricks "bedient" sich aber auch mit dem Oly 12-40 respektive mit seinem nur von innen lösbarem Objektivdeckel beschäftigt:

Es gibt ein Objektivdeckel, der sich prima zum manuellen Weißabgleich eignet und außerdem auch noch von außen lösbar, den Original-Deckel zum Oly 12-40 passend ersetzt:​

Der Weißabgleich-Objektivdeckel JJC W-62
2013 12 21_4260.jpg

Und noch was, der neue hochwertige Objektivdeckel (sieht klasse aus) lässt sich mit Handschuhen nicht lösen, weil er von AUSSEN nicht entriegelt werden kann. Das geht nur durch zusammendrücken der Griffmulden, in die weder Hände mit dünnen Handschuhen noch breite Finger reinpassen, selten so oft geflucht, weil das Ding nicht runter ging!


2013 12 21_4261.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten