• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M1 Praxisthread - Tipps & Tricks

  • Themenersteller Themenersteller Gast_9987
  • Erstellt am Erstellt am
Fokusringn am Objektiv auf manuell gestellt....
 
Kurze Frage noch... :D

Welchen Pol.- & Graufilter könnt Ihr denn für die E-M1 & 12-40 empfehlen?



MfG,

Michel


ps. würde der "B+W Polfilter Cirkular Käsemann XS-Pro Digital MRC 62mm" passen?

Slim oder Normalausführung bezüglich Abschattungen?

"Hoya Polarisationsfilter Cirk. Pro1 Digital 62mm" tut's auch genau so gut und kostet di hälfte... immer - wenn möglich - Slim nehmen... Normalausfürung ist ab 45mm Tele auch verwendbar (bequemer)...

viele Grüße

Andreas
 
Hab eine Frage zum WiFi: Mit dem iPhone geht die Fernbedienung einwandfrei (das iPad ist leider noch unterwegs).
Was aber nicht schön ist: habe ich die Fernbedienung laufen, wird mir zwar das Foto auf dem iPhone sofort angezeigt, dafür ist aber die Kamera "blind", kann also keine Einstellungen an der Kamera vornehmen bzw. der Sucher/das Display ist tot und ohne Funktion. Oder hab ich da was übersehen?
Dann bliebe mir ja nur die Übertragung per Kabel an ein MacBook, da ja eine Kabelverbindung zum iPad nicht funktioniert?
Grüße
Wolfgang
 
ich dachte man stellt alles auf dem Smartphone/Tablet ein -> Blende; ISO; Verschlusszeit etc. ... soll heißen, dass du die Kamera überhaupt nicht anzufassen brauchst.

viele Grüße

Andreas

PS: ich würde Kindle Fire HDX 8.9 nehmen, dieser hat ein 4K Display... damit macht die gestaltung bestimmt viel Spaß:D
 
Hab eine Frage zum WiFi: ...habe ich die Fernbedienung laufen, wird mir zwar das Foto auf dem iPhone sofort angezeigt, dafür ist aber die Kamera "blind", kann also keine Einstellungen an der Kamera vornehmen bzw. der Sucher/das Display ist tot und ohne Funktion....
Grüße

ich dachte man stellt alles auf dem Smartphone/Tablet ein -> Blende; ISO; Verschlusszeit etc. ... soll heißen, dass du die Kamera überhaupt nicht anzufassen brauchst.

viele Grüße

Andreas
...


>>>ich dachte man stellt alles auf dem Smartphone/Tablet ein...<<<

Und ich dachte, so ähnlich wie wahrscheinlich auch Wolfgang-D, es würde Sinn machen, zwar über das Smartphone die Kamera zu bedienen, aber Priorität habe weiterhin die Kamera selbst, z.B. wenn man, komfortabler als über das Smartphone selbst, den Bildausschnitt u.a. varieren möchte.

Da die E-M1 - im Gegensatz zu einer E-501 beispielsweise - (leider) keinen Fernauslösesensor besitzt, benutze ich die W-LAN-Anbindung auch zum berührungslosen Auslösen und hätte dann weiterhin gerne die Kontrolle über den Sucher/Bildausschnitt!

Wenn während der App-Fernbedienung wenigstens alle unnötigen Stromfresser an der Kamera ausgeschaltet würden, hätte ich großes Verständnis, aber stattdessen wird einem jetzt permanent der QR-Code gezeigt.

Könnte das nicht sogar zur "Piraterie" durch einen fremden, pfiffigen OI-Share-App-Besitzer führen, der den QR-Code abfotografiert und dann freundlicher Weise :D gleich oder irgendwann einmal, wenn sich die Gelegenheit ergibt (beim Birdwatching z.B.), die Bedienung der Kamera übernimmt?​
 
ich sehe die Bedienung der Kamera über Smartphone suboptimal an... aber mit einem Tablet, besonders mit einem Kindle Fire HDX 8.9 das wär' mein Traum:top:

viele Grüße

Andreas
 
Oje, ich habs getan: Im Geschäft durch den Sucher der M1 geguckt!
Und jetzt? :eek:

:eek: Oje, du Armer! :ugly:
Das steht mir nächste Woche auch noch bevor, hab schon ganz schön Bammel! :angel:

Sollte ich eigentlich schon hinter mir haben, aber das Ganze hat sich um 1 Woche verschoben, meine M5 haben dann erst mal aufgeatmet! :D
 
Werdet ihr denn nie vernünftig. Für die Folgen müsst ihr selber aufkommen. Ich kann nur davor warnen. Selbst wenn ihr sie habt, werdet ihr die Hände nicht davon lassen können. Ich warne davor, ich habe eine. :evil:
Karl
 
Ich möchte mich dem Thema "... Praxisthread - Tipps & Tricks" mal wieder etwas nähern.
Daher die Frage, ob schon jemand Probleme mit SONY UHS-1 Class 10 SD - Karten gehabt hat?
Mein Problem:
Die Karte wurde in der M1 formatiert, beim Einlesen der Bilder in den PC über einen Lexar USB 3.0 Kartenleser zeigt Win 7 die Bilder .jpg und .orf auf der Karte an. Der Kopiervorgang auf die Festplatte scheitert, es erscheint die Fehlermeldung "Auf das Laufwerk N: kann nicht zugegriffen werden". Danach kommt man an die Karte nicht mehr heran, auch die M1 zeigt Kartenfehler.
Mit einem Recoverytool kann man die Bilder retten und auch das Dateisystem auf der Karte wiederherstellen. Win 7 meldet dann keine Fehler mehr, alle Bilder sind auf der Karte vorhanden.
Die M1 zeigt aber weiterhin Kartenfehler, man muss die Karte in der M1 formatieren.
Es scheint eine Inkompatibiltät im Dateisystem M1 und Win 7 oder mit SONY Karten (hab leider 2 davon:() zu geben. Ein Probleme mit dem Kartenleser schließe ich aus, da ich CF-Karten aus der E-30 problemlos ausgelesen habe.
 
Tritt das Problem denn auch auf, wenn du diese Karten in einer anderen Kamera formatierst und dann versuchst, über den Kartenleser auf die Aufnahmen zu zugreifen?
 
das spielt keine Rolle ob er in anderen Kameras die Karte formatiert oder nicht... Kompatibilitätsprobleme existieren bei allen Marken und Speicherkarten... wer auf Nummer sicher gehen will, kann >>hier<< in der Liste nachschauen welche Karte kompatibel ist

viele Grüße

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Es scheint eine Inkompatibiltät im Dateisystem M1 und Win 7 oder mit SONY Karten (hab leider 2 davon:() zu geben. Ein Probleme mit dem Kartenleser schließe ich aus, da ich CF-Karten aus der E-30 problemlos ausgelesen habe.

So auch bei mir, siehe "Olympus OM-D E-M1 Praxisthread - Tipps & Tricks", #76:

Vorsicht beim Rückkopieren eines Bildes auf die Speicherkarte der M-E1!​
Habe heute eine vorher auf den Computer "verschobene" Bilddatei, noch völlig unverändert wieder auf die Karte zurückkopiert, weil ich sie mit der Kamera vor Ort - es ging um ein Bild des etwas komplizierten Anschlusses eines Telefonkabels an eine Platine - als "Spickzettel" verwenden wollte.

Die Kamera meldete einen Kartenfehler, der auch nicht durch Formatieren zu beheben war. Es wurde weiterhin ein Kartenfehler gemeldet.
Selbst auf dem Computer (Windows 7) ließ sich die Karte nicht formatieren. Es kam zu einer Fehlermeldung.
Erst das Formatieren in einer anderen Kamera (Leica M8) machte sie wieder gefügig!...​


Ich sehe da deutliche Parallelen!
 
Gut, dass ich schon immer SanDisk-Karten nutze!
Jetzt fehlt nur noch die M1.
Wenn alles klappt, kann ich sie am We testen.
Ende November sollte sie eigentlich da sein, aber die Sets mit dem 12-40 waren einfach nicht lieferbar.
Aber heute kam die Nachricht, dass ich überweisen soll, meine Bestellung ist komplett!

Bin schon ganz aufgeregt. ..

Gruß
Patrick
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten