• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M1 Praxisthread - Tipps & Tricks

  • Themenersteller Themenersteller Gast_9987
  • Erstellt am Erstellt am
ich habe 12-35 und 12-40 unmittelbar miteinander verglichen (in erster Linie bei Offenblende) und konnte an der EM-1 keinerlei Unterschied feststellen, der sich in irgendeiner Form auf die sichtbare (vom Auge erfassbare) Bildqualität ausgewirkt hätte. Beide Optiken spielen auf höchstem Niveau im mFT-Bereich...
besten Dank - das beantwortet eine Frage, die ich schon mal in einem thread gestellt hatte. ;) Ich habe das 12-35 und brauche mir also auch keine Gedanken zu machen, welches besser ist ...

****

Zum Thema "Objektivdeckel": wichtiger ist eine GeLi. Deckel ist für zuhause nett; unterwegs wird er nicht benötigt ... ;)
 
Gedrucktes Handbuch

Hier mal ein etwas anderer Tipp zur E-M1:

Wenn man bei der "Premium-Hotline" für E-M1 Besitzer (die Nummer bekommt man nach Registrierung der Kamera) anruft, bekommt man auf Anfrage auf Kulanz das gedruckte Handbuch kostenlos zugeschickt. Normalerweise kostet das soweit ich weiß 15 Euro.

Ich hatte gestern Morgen angerufen und schon heute das Handbuch im Briefkasten :)
 
Ein Vorschlag zur Güte, der das Thema Tipps & Tricks "bedient" sich aber auch mit dem Oly 12-40 respektive mit seinem nur von innen lösbarem Objektivdeckel beschäftigt:

Es gibt ein Objektivdeckel, der sich prima zum manuellen Weißabgleich eignet und außerdem auch noch von außen lösbar, den Original-Deckel zum Oly 12-40 passend ersetzt:​

Der Weißabgleich-Objektivdeckel JJC W-62





wer einen hochwertigeren Weißabgleich-Objektivdeckel sucht, dem sei ein ExpoDisk warm ans Herz gelegt:top:

viele Grüße

Andreas
 
Statt eines Tipps kommt hier eine Frage, mit der Hoffnung auf einen Tipp :D

Ich hab die E-M1 erst seit wenigen Tagen. Gestern hab ich die ersten Fotos bei schlechten Lichtbedingungen gemacht (Indoor, schummrige Abendbeleuchtung in der Küche). ISO stand durchgehend auf 1000. Drauf war das 12-40, fotografiert hab ich durchweg mit Offenblende.

Problem: Unter diesen (zugegebenermaßen) schlechten Lichtbedingungen lag der automatische Weißabgleich bei jeder einzelnen Aufnahme voll daneben, und zwar ziemlich krass. Alle Bilder hatten einen extremen Gelbstich, der vor allem auf Portraits eines farbigen Kindes zu sehen ist. Die Kleine sieht da nicht mehr braun aus, sondern eher als leide sie unter Gelbsucht. In Aperture mal schnell auf den AWB Knopf gedrückt und das Problem war beseitigt. Gewundert hat mich das allerdings schon, daß die Kamera konstant dermaßen daneben lag...

An den Einstellungen für den Weißabgleich hab ich eigentlich nix verändert. Stand auf der werkseingestellten Automatik (inkl. der werkseingestellten Option, die Warmtöne beim AWB beizubehalten).

Also, hat da jetzt jemand einen Tipp für mich? :D Im ernst... das würd ich gern weg kriegen.
 
Werd ich probieren. Gibts irgendwo nähere Infos, was genau diese Option macht?

Sie macht genau das, was du erlebt hast, Glühlampen und Kerzenlicht so wiedergeben, wie es wirklich (gemessen in Kelvin) ist. Unser Auge korrigiert das Licht, so wie wir es gewohnt sind, weiss ist für und immer weiss, egal ob Kerzen-oder Sonnenlicht. Wenn du so fotografieren willst, wie du es wahrnimmst, deaktiviere diese option.

Wenn du neu bist mit der E-M1 (ich auch) empfehle ich dir diesen Buch-Vorabdruck ruterzuladen:
http://oly-e.de/download/em1dok.pdf
Gute Weihnachtslektüre für glückliche E-M1-besitzer.
 
Naja, was ich meinte ist, ob sich die Warmhaltefunktion in Zahlen und Werten ausdrücken lässt. Was passiert da technisch?

Danke für den Link auf das Buch. Werd ich mir direkt mal durchlesen.
 
Sie macht genau das, was du erlebt hast, Glühlampen und Kerzenlicht so wiedergeben, wie es wirklich (gemessen in Kelvin) ist. Unser Auge korrigiert das Licht, so wie wir es gewohnt sind, weiss ist für und immer weiss, egal ob Kerzen-oder Sonnenlicht. Wenn du so fotografieren willst, wie du es wahrnimmst, deaktiviere diese option.

Wenn du neu bist mit der E-M1 (ich auch) empfehle ich dir diesen Buch-Vorabdruck ruterzuladen:
http://oly-e.de/download/em1dok.pdf
Gute Weihnachtslektüre für glückliche E-M1-besitzer.

Ich hab jetzt mal die Warmhaltefunktion abgeschaltet. Das gefällt mir noch weniger, bzw. reicht erst recht nicht an das tatsächlich wahrgenommene Licht heran. Heilig Abend, Tannenbaum, Kerzen etc. - Ergebnis: Viel zu hart, sämtliche Warmtöne gingen flöten.
 
Ich hab jetzt mal die Warmhaltefunktion abgeschaltet. Das gefällt mir noch weniger, bzw. reicht erst recht nicht an das tatsächlich wahrgenommene Licht heran. Heilig Abend, Tannenbaum, Kerzen etc. - Ergebnis: Viel zu hart, sämtliche Warmtöne gingen flöten.

Da wird dir wohl der weg über RAW nicht erspart bleiben.
(es könnte auch sein dass dir aufgrund dieser Aussage in kürze mit Augenarzt oder schlimmerem gedroht wird :ugly: )
 
Oder halt manueller WB auf Graukarte und fertig. Alternativ: Kelvin direkt einstellen und über den Sucher abgleichen, das klappt erstaunlich gut. Trifft nicht 100%, aber wenn's nicht stimmt sind meist nur sehr kleine Korrekturen notwendig, die ich auch noch im jpg angleichen kann.

Zur Sicherheit mache ich in solch fragwürdigen Situationen meist raw&jpg, wobei ich dann regelmäßig das RAW doch nicht brauche :D
 
Hallo,

vielleicht kann mir da einer weiterhelfen....

Ich suche eine AF-Einstellung, vergleichbar mit der 3D Funktion von Nikon.

Das heißt, ich wähle ein beliebiges Messfeld (zumeist zentral), fokussiere auf einen Punkt....und verschwenke die Kamera, während das AF-Feld auf dem zuvor fokussierten Punkt bleibt.

Welche Einstellungen muss ich da wählen??

Danke, Martin
 
Mir ist nicht ganz klar was du meinst - einfach nur Schärfespeicher? Oder wird da bei Nikon das AF-Feld "weitergegeben" an eines, das nach der Verschwenkung eben an der Stelle ist, an der dein ursprünglich zum fokussieren genutztes war?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten