• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M1 Praxisthread - Tipps & Tricks

  • Themenersteller Themenersteller Gast_9987
  • Erstellt am Erstellt am
Hmmm, dann muss ich passen. :confused:

Du hast ja grundsätzlich schon recht - aber sein verlinktes Bild zeigte eben ein Beispiel, bei dem man mit dem Schärfespeicher nicht zu Recht kommen wird - einfach weil das scharf abzubildende Objekt nach dem Verschwenken ganz sicher eine andere Entfernung haben wird. (in diesem Beispiel!)

AF-C + Tracking scheint ja eine Lösung zu sein; ich kann dazu nichts sagen, habe fast noch nie mit AF-C gearbeitet :o
 
C-AF + Tracking geht, bei der E-M5 muss man allerdings sehr (!) vorsichtig verschwenken. Hab's gerade getestet. Ich hoffe mal der bessere C-AF der E-M1 macht da das Leben etwas einfacher. Außerdem sollte der leistungsstärkere Prozessor der E-M1 leichter das Tracking hinbekommen und zuverlässiger den ursprünglich fokussierten Punkt halten.
 
Seit dem ich die E-M1 habe, verschwenke ich eigentlich nur noch in den seltensten Fällen (z.B. Action, Sport, wenns schnell gehen muss), dank der genialen AF Feld Abdeckung komponiere ich das Bild und lege dann einfach das AF Feld fest, welches ich zum Fokussieren benötige. Und dank Touchscreen kann man damit ja sehr schnell zu Werke gehen.

Die einzige sinnvolle Lösung auf das Problem von marfil stellt der C-AF + Tracking dar, welches mir aber ganz und gar nicht zuverlässig erscheint, wie schon einige geschrieben haben wird man geradezu zum langsamen verschwenken gezwungen, weil sonst das Fokus-Feld wie wild im Bild herumspringt. Ich glaube da bin ich mit manueller AF Feld Wahl schneller unterwegs ;)
Ich hoffe dass der C-AF mit Tracking im Zuge der nächsten Firmware-Updates verbessert wird, weil er für mich einfach viel zu unzuverlässig ist :/
 
Ich hoffe dass der C-AF mit Tracking im Zuge der nächsten Firmware-Updates verbessert wird, weil er für mich einfach viel zu unzuverlässig ist :/
Die Hoffnung wird wohl vergebens sein. Das Tracking war ein Mal - mit FW 1.2 an der E-M5 - superzuverlässig und hat selbst rennende Hunde im tiefen Gras verfolgen können ohne das das AF-Feld vom Motiv weggehüpft ist,... http://www.flickr.com/photos/63427925@N00/sets/72157630591312236/ (bitte vor Allem die Bilder nach der Krähe und speziell die Serie der letzten acht Bilder beachten)... - doch seitdem isses Essig damit. An der E-M5 war's seitdem nie wieder zu gebrauchen - und an der E-M1 hat sich da leider auch nichts getan. Keine Ahnung, was die da bei Olympus treiben.
 
...
An der E-M5 war's seitdem nie wieder zu gebrauchen - und an der E-M1 hat sich da leider auch nichts getan. Keine Ahnung, was die da bei Olympus treiben.

@Don, die basteln gerade am Nachfolger der E-M1. Wenn alle Kundenwünsche schon bei der E-M5 oder E-M1 eingeflossen wären, hätte jeder die perfekte Kamera für seinen jeweiligen Zweck. Wer würde dann noch den Nachfolger kaufen wollen? ;)
 
Aber vermutlich hast Du Recht und sie haben die FW 1.2 deshalb nach wenigen Wochen als defekt wieder aus dem Verkehr gezogen. Hätte ich doch bloß nie das Update auf 1.5 gemacht... *grrr*
 
So, habs mal mit CAF und Tracking probiert....funktioniert soweit erträglich (da bei schlechten Lichtverhältnissen ausprobiert).

Einen Vorteil gegenüber Nikon hat es sogar (abgesehen von der schlechteren Zuverlässigkeit), dass beim Reinzoomen in das Bild sofort der richtige Bildbereich vergrößert wird....auch nicht schlecht.

Wie sich das dann im wirklichen Leben beim Arbeiten schlägt, wird sich demnächst weisen.

Danke jedenfalls für die Hilfe.
 
Ich bin ja auch grad erst von Nikon DSLR auf MFT (EM1) umgestiegen. Den Autofokus der Nikon vermisse ich auf jeden Fall. Da sind DSLRs einfach immer noch besser.

Das Verschieben des Fokusfeldes dauert mir in den meisten Fällen zu lange. Bis ich das gemacht habe, ist mein Motiv wieder verschwunden oder ähnliches. Und mit dem Touchscreen... ja.... geht.... aber ich nehme lieber den Sucher.
 
...Das Verschieben des Fokusfeldes dauert mir in den meisten Fällen zu lange. Bis ich das gemacht habe, ist mein Motiv wieder verschwunden oder ähnliches. Und mit dem Touchscreen... ja.... geht.... aber ich nehme lieber den Sucher.
Du must einfach nur die Direktfunktion des Steuerkreuzes aktivieren, dann drückst Du einfach nur die entsprechende Richtung - schneller kann es doch nicht gehen.
An den Touchscreen kann man sich seeeehr schnell gewöhnen, dies ginge dann doch noch etwas schneller...
Alles andere sind persönliche Befindlichkeiten, wie z.B. der optische bzw. elektronische Sucher.
 
Ich bin ja auch grad erst von Nikon DSLR auf MFT (EM1) umgestiegen. Den Autofokus der Nikon vermisse ich auf jeden Fall. Da sind DSLRs einfach immer noch besser.

Das würde ich keinesfalls unterschreiben. Die Präzision, Empfindlichkeit (lowlight) und Geschwindigkeit ist gegenüber Nikon UNVERGLEICHLICH BESSER.

Einzig die Nachführmodi sind natürlich ein Jammer (die brauch ich aber normalerweise NICHT), sind halt aber manchmal praktisch.

Und was hilft der beste Nachführmodus, wenn das AF-Modul an den Rändern sowieso daneben liegt und GRUNDSÄTZLICH bei jeder Kamera justiert werden muss....genau das war ein Punkt, der mich bei Nikon zur Verzweiflung gebracht hat. Ich krieg keine Kohle für die Stunden, die ich für Justage verschisxxxx habe.

Bei den bis jetzt mit der M1 gemachten Fotos (etwa 2000) war KEIN EINZIGES falsch fokussiert. Und die Sucherlupe bei MF ist grenzgenial.
 
Du must einfach nur die Direktfunktion des Steuerkreuzes aktivieren, dann drückst Du einfach nur die entsprechende Richtung - schneller kann es doch nicht gehen.
An den Touchscreen kann man sich seeeehr schnell gewöhnen, dies ginge dann doch noch etwas schneller...
Alles andere sind persönliche Befindlichkeiten, wie z.B. der optische bzw. elektronische Sucher.

Ich finde das hat weniger mit persönlichen Befindlichkeiten als mit Situation und Anspruch zu tun.

Stell Dir vor Du schießt actionlastige Szenen. Spielende Kinder, sich bewegende Tiere, etc.. Schon mal probiert ein (Klein-)Kind dazu zu bewegen, in einer bestimmten Stellung inne zu halten während Du das Fokusfeld verschiebst? Viel Glück :D

Und der Touchscreen Fokus ist sicher ganz nett, aber nicht 100% genau. Denn die Kamera wählt nicht unbedingt genau den Punkt unter Deiner Fingerkuppe (weil da evtl. gar kein Fokusfeld ist), sondern eines der Fokusfelder, das Deinem Finger am nächsten liegt, und stellt dann innerhalb dieses Feldes auf die beste Kontrakstkante scharf. Das kann, muss aber nicht der Punkt sein, den Du scharf stellen willst.

Wie gesagt, ist eine Frage des Anspruchs. Wenn man Zeit hat, seinen Bildausschnitt zu gestalten, wenn man unbewegliche Motive fotografiert, dann mag das alles gut funktionieren. Bei Sport, Action, Natur, Kindern etc. weniger gut.
 
Das würde ich keinesfalls unterschreiben. Die Präzision, Empfindlichkeit (lowlight) und Geschwindigkeit ist gegenüber Nikon UNVERGLEICHLICH BESSER.

Einzig die Nachführmodi sind natürlich ein Jammer (die brauch ich aber normalerweise NICHT), sind halt aber manchmal praktisch.

Ok, ich hab mich falsch ausgedrückt. Beide Systeme haben ihre Vor-, aber auch Nachteile. Ein großer Nachteil des Kontrast-Autofokus ist für mich z.B. die Tatsache, daß Du zum scharfstellen immer eine geeignete Kontrastkante benötigst. Mir passiert es - zumindest jetzt in der Umstellungsphase - recht häufig, daß der Autofokus nur am pumpen ist, weil ich ein kontrastarme Fläche fokussieren möchte (Wolke, Fläche an einem Gebäude oder ähnliches).

Dummerweise schaltet sich der Phasen-Autofokus der EM1 nur in Ausnahmefällen hinzu (non-MFT Glas oder C-AF) und hilft mir in diesen Situationen nicht.

Was die Geschwindigkeit betrifft, hatte ich nicht das Gefühl, daß meine Nikon DSLR langsamer war. Wenn, dann nur messbar, also irrelevant.
 
Da hab ich eigentlich die genau gegenteiligen Erfahrungen gemacht (und ein Phasen-AF findet ohne Kontraste gleich mal gar nix!!).

Bis jetzt hat der AF kein einziges Mal gepumpt (egal, ob bei Makros, oder Nachtaufnahmen).

Für mich besonders beeindruckend ist der EVF. Bei meinen Urlaubsfotos bei Nacht in Dresden, wo man mit freiem Auge teils NICHTS mehr sah, ausser ein paar Konturen, war eine Bildkomposition erst durch das aufgehellte Sucherbild möglich....sowas geht mit einer DSLR dann nur noch vom Stativ mit LV.

Bspw. sowas...

Dresden%20Web-100.jpg


oder

Dresden%20Web-096.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten