• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Olympus OM-D E-M1 offiziell vorgestellt

... eigentlich müssten M5-Besitzer verkaufen und gleich zuschlagen :D

Da meine E-M5 erst knapp ein Jahr alt ist, kann ich ruhigen Gewissens sagen: Nö.

;)
 
Ist die E-M1 für nicht FT-Objektiv-Besitzer wirklich so ein großer Wurf - immerhin die teuerste "Nicht-Vollformat-Kamera" am Markt !?
würde die Sigma SD1 die Führung abtreten, würde sich die E-M1 diesen Platz mit der Samsung Galaxy NX teilen, außer es kommt demnächst eine neue "Pro" APS-C Kamera, z.B von Canon eine 7D Mk II, oder von Nikon...
also überteuert finde ich die E-M1 nicht; allerdings "bräuchte" ich eigentlich nur eine E-M5 mit C-AF :confused:
 
Ach herrje .... :-)

Die Neue ist in jeder Hinsicht besser (und zum Glück hat der Sensor nicht mehr Megapixel, reicht so schon locker, wer will schon mit noch grösseren Dateien die Festplatte zupflastern? besser in qualitative Verbesserungen investieren, wie insbes. besserer AF).

Und genau das ist ein wichtiger Punkt. Die BQ ist heute schon sehr gut, die Probleme liegen hauptsächlisch am Fokus des kleinen Formates.

Mehr MP werden aus guten Grund noch nicht eingeführt. Das Rauschverhalten würde sich mit sicherheit verschlechtern. Daher hat man am ende mehr MP aber schlechtere BQ.

Zum Thema Preis finde ich es langsam langweilig. Die M5 bleibt weiterhin toll, aber die M1 macht einiges besser. Da die M5 auf dem Gebrauchtmarkt für ~600€ mittlerweile veräußert wird, ist diese von der P/L natürlich deutlich besser.
Ergonomie ist für mich das Schlüsselwort, ich habe meine M5 geliebt, aber die Bildschirmlupe im Fokus zu nutzen war kaum möglich - jedenfalls mit Männerhänden...
Der Cursor war ebenfalls sehr schlecht - aber noch nutzbar...

Daher eine einfache Antwort, die M5 hat die besser P/L, aber die M1 ist die besser Kamera.
 
Nur mal so als Anmerkung: Die D7100 ist gar nicht so viel größer und schwerer als die E-M1. Deutlich größer und schwerer als E-M5, ganz klar, aber gegenüber der E-M1 ist der Unterschied deutlich zusammengeschrumpft.

Irgendwie ist das ein generelles Problem bei MFT: Wenn das System in den Profibereich eindringen will, ist der Hauptvorteil, nämlich die Kompaktheit, ganz schnell weg. Lichtstarke Objektive sind nun mal nicht mehr jackentaschenkompatibel. Und wenn's eh unhandlich und schwer wird, dann kann man auch noch ein bisschen mehr Gewicht schleppen und das System mit dem größeren Sensor nehmen, sei es APS-C Mirrorless, sei die DSLR. Auch wenn ich natürlich verstehe, dass solche Sachen wie E-M1 oder 2.8er Zooms fürs Renomee wichtig sind: Meiner Meinung nach punktet MFT im praktischen Einsatz eher bei den "Gelegenheitsknipsern" und als Zweitsystem, gerne auch mit schicken kleinen teuren Kameras wie GX7 oder E-P5, als im Profilager.

Nimmt man bei der E-M1 das Pro-EM1-Totschlagargument "erste MFT-Kamera, mit der meine FT-Objektive ordentlich bis gut funktionieren" weg, dann zeigt dieser Thread die angesprochene Problematik gut auf. Die E-M5 war in ihrem Gebiet weitgehend konkurrenzlos, während eine E-M1 sich dem Vergleich mit allem möglichen stellen muss, was bei Gewicht, Preis, etc. so im Bereich +/- 30% Unterschied existiert. Insbesondere dem Vergleich mit der E-5 muss sich die E-M1 allein deshalb schon stellen, weil Olympus die E-M1 zum offiziellen E-5 Nachfolger erklärt hat. Damit verlässt Olympus das "MFT-Wohlfühlgebiet" der schicken, kleinen Kameras. Bei einen recht stolzen Preis von 1500 EUR schaut man sehr genau hin, was man dafür bekommt.

(Persönliche Meinung: Die Upgrades zur E-M5 sind für Nicht-FT-Altglas-Besitzer den beträchtlichen Aufpreis nicht wert. Preislich eine Klasse drüber, aber die Änderungen entsprechen eher einem normalen Upgrade durch technischen Fortschritt innerhalb der gleichen Preisklasse. Vermutlich dürfte der E-M5 Nachfolger nächstes Jahr das Allermeiste davon auch haben. Und selbst für die FT-Altglas-Besitzer könnte es sinnvoll sein, erstmal weiter mit E-5 & Co zu fotografieren und auf die zweite Generation der PDAF-on-sensor Technologie zu warten. Die könnte dann wirklich alles bieten, was sich viele hier erhoffen, ohne Kinderkrankheiten, die mit Marketingsprech mehr oder weniger gut versteckt werden.)

Eine kamera besteht nicht nur aus einem body . ;)

Die objektive sind bei mFT bedeutend kleiner und das macht den großen unterschied.
 
Ich finde die M1 absolut gelungen. Auch der Preis - im Kit - ist heiss. Werde dennoch bei meiner geliebten M5 bleiben. Da ich zweigleisig unterwegs bin, geniesse ich lieber weiterhin die Kompaktheit der M5. Die Bildqualität ist bei der schon genial.:top:
 
mich interessiert das alles nicht - kann mir das auf basis der E-M5 alles gut vorstellen.
das, was ich sehen will ist, wie sich die E-M1 in meinen händen mit c-af beim FT zuiko 90-250er samt 2x-konverter tut und mit c-af mit dem FT zuiko 70-300er mit zwischenring.

lg gusti
 
Die Pentax K5 II ist wirklich ein paradoxes Beispiel. Denn die K5 II kann strengenommen nur einen besseren AF als die K5.
Anyway die K5 ist von der P/L die beste DSLR auf dem Markt.
Des Weiteren musst du von der K5IIs zum Vergleich ausgehen, da diese ebenfalls ohne AF-Filter ist - lag bei der Einführung über 1200€ also nur 300€ günstiger.

Außerdem fallen mir da auf Anhieb folgende Schwäche nein:
Dafür kein ELV
Kein Wifi
Videomodus kaum nutzbar
Freeze Bug ;) (ohja daher ging meine K5II damals zurück)

Zum Thema Formfaktor wurde ebenfalls angesprochen, dass die M1 minimalst größer als die M5 ist.
Hier verkennt ihr vorallem auch die Größe von längeren Brennweiten. Aufgrund des Cropfaktors und der Linsen, erhält man hier in deutlich kleinerer und leichterer Bauweise eine hohe Brennweite.

Und Drittens - andere kaufen sich einen Plastikbomber wie die 70D (welche ja ansich nicht umbedingt schlecht ist), diese aber von der Materialqualität erheblich unter der günstigen Nikon 3xxx Serie ist... Jeder hat halt seine Präferenz :)

Die K5II hat aber einen c-af dem ich sogar weniger zutraue als meinem PL-5 c-af, mit dem der EM-1 + schneller kontrast af optik will ich gar nicht vergleichen da ich davon ausgehe das es hier nochmal größer wird vom unterschied.
 
Jetzt gibt es sogar eine Wahnsinn's Garantie dazu. Die scheinen ja mächtiges Vertrauen in Ihr Produkt zu haben.

"Wir glauben fest an die Qualität und Langlebigkeit unserer Produkte. Werden Sie Service Plus Mitglied und erhalten Sie eine zusätzliche Garantie von 6 Monaten für Ihre E-M1."
 
"Wir glauben fest an die Qualität und Langlebigkeit unserer Produkte. Werden Sie Service Plus Mitglied und erhalten Sie eine zusätzliche Garantie von 6 Monaten für Ihre E-M1."

So ändern sich die Zeiten- früher stürzte sich ein Japaner noch in sein Schwert, wenn etwas, das er verantwortet hatte, nicht funktionierte. Heute bietet er 6 Monate Garantie an :)
 
Jetzt gibt es sogar eine Wahnsinn's Garantie dazu. Die scheinen ja mächtiges Vertrauen in Ihr Produkt zu haben.

"Wir glauben fest an die Qualität und Langlebigkeit unserer Produkte. Werden Sie Service Plus Mitglied und erhalten Sie eine zusätzliche Garantie von 6 Monaten für Ihre E-M1."

Das ist schon seit einigen Tagen (etwa 1 Woche) bekannt, interessanter finde ich den besseren Service ;) aber umsonst meckert man ja erstrecht ...
 
Hat jemand eine Info hinsichtlich der Namensgebung?

Erst E-M5, jetzt die neue Kamera E-M1. Wie soll denn da das Nachfolgemodell der E-M1 benannt werden.

Ist das eine gewollte Sackgasse?
 
Nach dem, was ich an Tests und so gelesen hab, gibt's jedenfalls an der Neuen nichts schlechtzureden - oder wenn dann nur auf sehr "hohem Niveau" :-) (wie irgendwer irgendwo weiter vorn bemerkt hat, dann nimmt man halt 2-3 Reserveakkus mit und gut ist :-)

Das ist Ansichtssache und wie schon mal geschrieben, Geld löst viele Probleme, aber macht die Kamera dadurch nicht besser!

Was mich stört:

- Body wahrscheinlich zu klein für große Hände (lässt sich mit Geld lösen > Batteriegriff)
- Akkulaufzeit ungenügend (lässt sich mit Geld lösen > Ersatzakkus)
- FT Unterstützung ist zwar da aber nicht voll (zum Bsp geht der AF bei Videos mit FT Linsen nicht)
- AF performance bei wenig Licht mit FT Linsen dürfte schlechter sein als bei der E-5
- Sie ist (zu) teuer (auch wenn hier einige das Gegenteil behaupten), speziell weil es für FT User (momentan) keine billige Alternative mehr gibt. Nicht jeder braucht zwingend das Top Modell! (man könnte warten ob da noch was kommt, ist also eventuell eine zeitlich begrenzte Aussage)
- Das Display ist nicht "wegklappbar" Endlich hat es Canon eingesehen, dass das was feines ist und hat es zum Bsp bei der 70D und 700D verbaut. Oly macht nur mehr ein schwenkbares Display. (diesen Punkt sehe ich eher neutral, bin aber nicht erfreut drüber)
- Oly hat es nicht geschafft einen aktuellen Video Codec zu verwenden
- Mir gefällt das Design nicht. (Das ist natürlich sehr individuell) Retro ist nicht so meins.

Je nach Anforderungen bzw. vorhandenem Linsen gibts also durchaus Punkte die stören könnten! Trotzdem schau ich sie mir morgen an und wenn zu mindest das Handling passt wird vorbestellt. Sie hat ja auch ein paar Vorteile! ;)

mfg
Doc

Edit: Du hast doch auch noch deine E-30 oder? Ich war zwar schon lange nicht mehr beim Stammtisch, aber sehen wir uns heute bei der Vorstellung im 7.?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt gibt es sogar eine Wahnsinn's Garantie dazu. Die scheinen ja mächtiges Vertrauen in Ihr Produkt zu haben.

"Wir glauben fest an die Qualität und Langlebigkeit unserer Produkte. Werden Sie Service Plus Mitglied und erhalten Sie eine zusätzliche Garantie von 6 Monaten für Ihre E-M1."
Gibt's bei der P5 aber auch schon. Allerdings ohne Service Plus. Einfach die Pen registrieren und einen der Newsletter abbonieren.

Gruß Tom
 
Jetzt gibt es sogar eine Wahnsinn's Garantie dazu. Die scheinen ja mächtiges Vertrauen in Ihr Produkt zu haben.

"Wir glauben fest an die Qualität und Langlebigkeit unserer Produkte. Werden Sie Service Plus Mitglied und erhalten Sie eine zusätzliche Garantie von 6 Monaten für Ihre E-M1."

die haben aber viel Vertrauen in ihre Produkte!:confused:

Panasonic macht da mal eben im Sommer eine Garantieaktion mit Verlängerung auf 5 Jahre und das bei jeder G Kamera.:)
 

Auf der Seite hats auch Beispielbilder von ISO 800 bis 25600 vom Olympusevent in Irland im Vergleich zur E-M5.

:eek:

Ich hab mal das ISO 3200 beim Kamin angesehen. Auf beiden Kams war das 12-40/2.8. Die E-M5 macht das bessere Bild, die E-M1 bastelt in der Tapete Artefakte. Ich hab die Bilder herunter geladen und auf dem Rechner hineingezoomt. Da aus der Dateibezeichnung nicht hervorgeht, welche Kam es aufgenommen hat, hätte ich sie zuerst anders herum zugeordnet. Frust, hier also kein Grund Geld auszugeben.

Bei den Bildern mit noch höheren ISOs hat die EM1 die Nase leicht vorn, meiner Meinung nach aber vor allem weil die E-M5 "röter" interpretiert und daher im Rotkanal mehr rauscht. Da muss man mal warten, bis die Kam in den Läden ist. Hier also kein Grund das Teil vorzubestellen.

Bis jetzt hab ich noch keinen Grund gesehen, meine E-M5 auszuwechseln, auch wenn gestern ein nettes Prospekt mit Garantieverlängerung und Profiservice ins Haus schneite. Die E-M5 war/ist zu gut, zumindest was den Sensor anbelangt. Da ich inzwischen keine FT-Objektive mehr habe, habe ich auch dort kein Handlungsbedarf. Schade auch, dass das 40-150/2.8 erst Ende nächsten Jahres kommen soll, dies wäre ein Grund um auf den besseren C-AF zu wechseln und für die Halle die 3kg mit 1D4 mit 70-200/2.8 zu Hause zu lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Don,

ich habe gerade gesehen, dass es im Nachbarforum einen Thread mit Fragen an Olympus gibt. Dort wurde auch folgendes gefragt und geantwortet:
"Wird im C-AF und C-AF Tracking Modus das aktive Fokusfeld angezeigt?
Ja, das aktive Fokusfeld wird angezeigt." Ich denke, das wird - nicht nur - dich sehr freuen.

Hab ich auch gelesen und daraufhin vorbestellt :D

Sobald sie angekommen ist, kann ich ja mal einen Vergleich E-5/E-M5/E-M1 mit FT/mFT machen ... sofern ich die E-5 dann noch habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten