Gast_19425
Guest
Echt jetzt, da fand ich die Hundebilder von DonParrot wesentlich aussagefähiger,Sieht ziemlich gut aus ...
die Pferde kommen in dem Film eher gemütlich daher und auf welchem Wassertropfen sitzt der Fokus.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Echt jetzt, da fand ich die Hundebilder von DonParrot wesentlich aussagefähiger,Sieht ziemlich gut aus ...
Für Focus Peaking siehe Post #874
LG,
jazzy
Echt jetzt, da fand ich die Hundebilder von DonParrot wesentlich aussagefähiger,
die Pferde kommen in dem Film eher gemütlich daher und auf welchem Wassertropfen sitzt der Fokus.![]()
Sobald sie angekommen ist, kann ich ja mal einen Vergleich E-5/E-M5/E-M1 mit FT/mFT machen ... .
Ich kann das gern mit E-30/E-M5/E-M1 machen. Von der E-5 hab ich mich ja schon lange wieder getrennt.
Ich stimme dir da voll und ganz zu!!!Warum hab ich mich dann doch für die M1 entschieden:
- Der Preis ist (zu) hoch, aber es würde mich noch teurer kommen komplett auf ein anderes System umzusteigen und da alles von 9-300mm an Linsen zu kaufen.
- Ich mag die Oly Linsen sehr (war ein Grund warum ich mich damals für Oly entschieden hab) und würde sie nur ungern gegen deutlich schwerere und oder schlechtere andere tauschen.
- Der Unterschied zwischen E-30/3 ist enorm! In jeden Hinsicht! Deutlich mehr DynamicRange, deutlich höhere ISO Werte verwendbar, Live-Bulb (finde ich genial), besserer Stabi, größerer und hellerer Sucher, usw. > von daher gibts bei Oly keine Alternative um aktuelle Technik mit FT Linsen zu verwenden. Und die besten Linsen helfen nicht wenn der Body nicht mehr zeitgemäß ist.
- Ich "brauche" die Videofunktion! Nicht oft, aber gelegentlich wäre das schon sehr praktisch > somit erspare ich mir auch gleich einen neuen HD Camcorder zu kaufen, der eigentlich auch geplant war. Auch wenn die Videofunktion nicht top ist, für meine Zwecke reicht das vollkommen.
- Tracking C-AF (konnte ich leider nicht testen, aber von dem erwarte ich mir auch einiges)
- Bei der E-30 war ich zu unfähig manuell zu focusieren. Da war zu mindest der Ausschuss deutlich zu hoch für meine Geschmack. Mit der AF-Punkt Vergrößerung oder FocusPeaking geht das deutlich besser. Wobei mich das speziell mit den alten OM Objektiven interessiert hätte, aber hier wurde ja grad geschrieben, dass das offensichtlich mit den Objektiven nicht geht > schade... Aber die Focus-Punkt Vergrößerung bringt schon eingies, dazu noch in einem größeren Sucher!
Ohne jetzt wieder die ganzen Vorteile der M1 aufzählen zu wollen, waren das die wichtigsten Argumente für mich. Die Größe und die geringere Akkuleistung kann man zum Glück mit den Batteriegriff + Extraakku zu mindest fast ausgleichen. Leider hat das auch seinen Preis und ich bin absolut nicht glücklich den zu zahlen um die Cam für mich so zu gestallten, dass es in der Hinsicht zu mindest kein Rückschritt ist, aber sieh es mal so: Die E-7 hätte sicher wieder 1700€ gekostet. Die M1 kostet mit Batteriegriff + Originalakku - 100€ Aktion genauso 1700€. Das macht es in keinster Weise billiger oder besser, aber relatiert es etwas und lässt mich in den sauren Apfel beißen.
Hoffe das hat dir vielleicht etwas geholfen!
mfg
Doc
So hab nebenbei jetzt mal gesucht und hier ein Foto gefunden:
Das dritte Foto von oben zeigt ein Menü. Das wäre genau das was ich gemeint hab. Das hab ich bei der M1 auch gefunden, jedoch war es eine reine Anzeige und ich konnte dort nichts direkt verstellen.
Und das kann man aktivieren meint ihr?
mfg
Doc
Edit: Hab mir die Frage grad selbst beantworten können! Nach langer Suche im Net welche ich dann abgebrochen habe, hab ich es in der englischen Anleitung auf Seite 19 und 24 gefunden. Wenn ich das richtig lese gibt es dieses Menü (heißt übrigens "Super Control Panel" =SCP) nur wenn man mit den Sucher fotografiert und den Kopf wegnimmt von der Kamera. Das ist auch genau das was ich gefunden hab als ich mit der M1 gespielt hab und den Info Knopf ein paar mal gedrückt hatte. ABER, dieses Menü dürfte ausschließlich durch den Touchscreen funktionieren, nicht über die Cursortasten. Auf die Idee bin ich nicht gekommen. Kann also durchaus sein, dass ich im richtigen Menü war, aber ich habs sicher nicht über den Touchscreen versucht zu bedienen. Das wird auf jeden Fall gewöhnungsbedürftig da zu touchen und dann wieder am Rad zu drehen anstatt die Cursor Tasten in Kombination mit dem Rad.
- Frage: Wird es noch weitere Modelle geben die FT Linsen unterstützen:
- Antwort: Ist noch nicht entschieden, aber wenn in nächster Zeit Modelle rauskommen, werden sie wahrscheinlich den gleichen Sensor verwenden und somit FT unterstützen. Bei zukünftigen Sensoren meinte er könnte es sein, dass der PDAF wieder wegfällt zu Gunsten der Bildqualität. Könnte also durchaus wirklich das letzte Pro-Modell sein was FT unterstützt
Zusammengefasst heißt das für mich:
- Es wird wohl die oder eine der letzten FT Cams sein > dementsprechend hab ich nicht viel Auswahl wenn ich meine Linsen weiter verwenden will mit aktuellem Sensor und Technik
Wenn man alle Vorteile der E-M1 nutzen möchte muss man auch alle FT Objektive gegen mFT Objektive austauschen.
Du schreibst ja selber weiter oben die Treffsicherheit des AF ist mit FT Linsen je nach Lichtbedingung eher zweifelhaft.
Und laut deiner Erklärung könnte es sein das es keine weiteren Kameras von Olympus gibt die FT Linsen unterstützt.
Zweifelsohne ist E-M1 eine tolle Kamera und bietet weitaus mehr Optionen als eine E-30 oder E-5.
Aber braucht man das zu dem Preis?
Du ja, ich eher nicht!
Gut was hohe Isowerte angeht ist eine E-M1 einer E-5 oder E-30 weit überlegen, das weiss ich von meiner E-PL5. Aber ich muss auch ehrlich gestehen wenn das Licht so schlecht ist, dann kommt mit z. B. Iso 3200 nicht mehr Licht zum Motiv hin.
Da blitze ich lieber, das ist meistens stimmiger für das Motiv.
Ist aber bestimmt auch Ansichtssache![]()
frage 1: wenn es in drei jahren keinen modernen body mehr geben wird, der FT zuikos unterstützt, warum bist du nicht zu nikon gewechselt und kaufst eine e-m1?
frage 3: bist du dir sicher, was du da erzählst?
Wie oft haben sie FT schon für tot erklärt!?
....
Ich bin imr sicher, dass ich diese Frage gestellt habe und diese Antwort von Toshi bekommen hab, ja! Aber wie auch geschrieben, war die Antwort sehr offen "Haben sie noch nicht entschieden".
So ein Systemwechsel bringt immer einen Rattenschwanz von Folgekosten, spätentens dann, wenn man merkt, dass Adapterlösungen wie MMF3 auch nur Kompromisse sind mit einigen größeren oder kleineren Einschränkungen (AF schwächelt bei schlechtem Licht, nicht in Video nutzbar, etc).
Wie lange wird man den Aufwand treiben, ein FT 12-60 zu adaptieren, wenn es ein kompakteres und alles in allem besseres MFT 12-40 gibt?
Natürlich sind 12-40 und 12-60 unterschiedliche Brennweiten. 40-150 und 50-200 auch. Aber ich gehe mal davon aus, dass die FT-Fraktion sich auch sehr genau mit dem MFT-Objektivangebot auseinandersetzen wird, sobald die E-M1 da ist. Da entsteht dann das bekannte "Habenwollen"-Gefühl bei dem einen oder anderen MFT-Objektiv, das vielleicht doch eine gute Ergänzung oder gar Ersatz wäre zur vorhandenen Ausrüstung. Zumal es sich ja auch gut begründen lässt: fokussiert schneller, funktioniert im Videobetrieb, ist sowieso ganz toll. Und schön klein sowieso... Und wenn das das Objektiv da ist, kann man noch neue Polfilter mit 62mm Filtergewinde oder was auch immer gebrauchen... Das wird noch teuer für den einen oder anderen, der hier "nur" seine FT-Objektive weiternutzen will...![]()