• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Olympus OM-D E-M1 offiziell vorgestellt

Sieht ziemlich gut aus ...
Echt jetzt, da fand ich die Hundebilder von DonParrot wesentlich aussagefähiger,
die Pferde kommen in dem Film eher gemütlich daher und auf welchem Wassertropfen sitzt der Fokus. :confused:
 
So hab nebenbei jetzt mal gesucht und hier ein Foto gefunden:

Das dritte Foto von oben zeigt ein Menü. Das wäre genau das was ich gemeint hab. Das hab ich bei der M1 auch gefunden, jedoch war es eine reine Anzeige und ich konnte dort nichts direkt verstellen.

Und das kann man aktivieren meint ihr?

mfg
Doc

Edit: Hab mir die Frage grad selbst beantworten können! Nach langer Suche im Net welche ich dann abgebrochen habe, hab ich es in der englischen Anleitung auf Seite 19 und 24 gefunden. Wenn ich das richtig lese gibt es dieses Menü (heißt übrigens "Super Control Panel" =SCP) nur wenn man mit den Sucher fotografiert und den Kopf wegnimmt von der Kamera. Das ist auch genau das was ich gefunden hab als ich mit der M1 gespielt hab und den Info Knopf ein paar mal gedrückt hatte. ABER, dieses Menü dürfte ausschließlich durch den Touchscreen funktionieren, nicht über die Cursortasten. Auf die Idee bin ich nicht gekommen. Kann also durchaus sein, dass ich im richtigen Menü war, aber ich habs sicher nicht über den Touchscreen versucht zu bedienen. Das wird auf jeden Fall gewöhnungsbedürftig da zu touchen und dann wieder am Rad zu drehen anstatt die Cursor Tasten in Kombination mit dem Rad.
 
Zuletzt bearbeitet:
@pcdoc2000

Wenn ich durch den Aufstecksucher meiner E-PM2 gucke, kann ich das Supermenü (nur) mit den Tasten & Rad bedienen. Schaltet ich auf Diplay um, gehen touch und Tasten.
 
Ich stimme dir da voll und ganz zu!!!Warum hab ich mich dann doch für die M1 entschieden:

- Der Preis ist (zu) hoch, aber es würde mich noch teurer kommen komplett auf ein anderes System umzusteigen und da alles von 9-300mm an Linsen zu kaufen.
- Ich mag die Oly Linsen sehr (war ein Grund warum ich mich damals für Oly entschieden hab) und würde sie nur ungern gegen deutlich schwerere und oder schlechtere andere tauschen.
- Der Unterschied zwischen E-30/3 ist enorm! In jeden Hinsicht! Deutlich mehr DynamicRange, deutlich höhere ISO Werte verwendbar, Live-Bulb (finde ich genial), besserer Stabi, größerer und hellerer Sucher, usw. > von daher gibts bei Oly keine Alternative um aktuelle Technik mit FT Linsen zu verwenden. Und die besten Linsen helfen nicht wenn der Body nicht mehr zeitgemäß ist.
- Ich "brauche" die Videofunktion! Nicht oft, aber gelegentlich wäre das schon sehr praktisch > somit erspare ich mir auch gleich einen neuen HD Camcorder zu kaufen, der eigentlich auch geplant war. Auch wenn die Videofunktion nicht top ist, für meine Zwecke reicht das vollkommen.
- Tracking C-AF (konnte ich leider nicht testen, aber von dem erwarte ich mir auch einiges)
- Bei der E-30 war ich zu unfähig manuell zu focusieren. Da war zu mindest der Ausschuss deutlich zu hoch für meine Geschmack. Mit der AF-Punkt Vergrößerung oder FocusPeaking geht das deutlich besser. Wobei mich das speziell mit den alten OM Objektiven interessiert hätte, aber hier wurde ja grad geschrieben, dass das offensichtlich mit den Objektiven nicht geht > schade... Aber die Focus-Punkt Vergrößerung bringt schon eingies, dazu noch in einem größeren Sucher!

Ohne jetzt wieder die ganzen Vorteile der M1 aufzählen zu wollen, waren das die wichtigsten Argumente für mich. Die Größe und die geringere Akkuleistung kann man zum Glück mit den Batteriegriff + Extraakku zu mindest fast ausgleichen. Leider hat das auch seinen Preis und ich bin absolut nicht glücklich den zu zahlen um die Cam für mich so zu gestallten, dass es in der Hinsicht zu mindest kein Rückschritt ist, aber sieh es mal so: Die E-7 hätte sicher wieder 1700€ gekostet. Die M1 kostet mit Batteriegriff + Originalakku - 100€ Aktion genauso 1700€. Das macht es in keinster Weise billiger oder besser, aber relatiert es etwas und lässt mich in den sauren Apfel beißen.

Hoffe das hat dir vielleicht etwas geholfen!

mfg
Doc


Wenn man alle Vorteile der E-M1 nutzen möchte muss man auch alle FT Objektive gegen mFT Objektive austauschen. Somit kommt das einem Systemwechsel gleich auch gerade bei den Kosten. Nur mit dem Unterschied das bei einem anderen System die Akkus wesentlich länger halten und die Kamera auch ohne Batteriegriff besser in der Hand liegt.

Du schreibst ja selber weiter oben die Treffsicherheit des AF ist mit FT Linsen je nach Lichtbedingung eher zweifelhaft.
Und laut deiner Erklärung könnte es sein das es keine weiteren Kameras von Olympus gibt die FT Linsen unterstützt.

Zweifelsohne ist E-M1 eine tolle Kamera und bietet weitaus mehr Optionen als eine E-30 oder E-5.
Aber braucht man das zu dem Preis?
Du ja, ich eher nicht! Meine E-30/E-5 funktionieren noch einwandfrei und wenn ich mal Filmen möchte nehme ich meine E-PL5 aus der Hosentasche und filme;)

Gut was hohe Isowerte angeht ist eine E-M1 einer E-5 oder E-30 weit überlegen, das weiss ich von meiner E-PL5. Aber ich muss auch ehrlich gestehen wenn das Licht so schlecht ist, dann kommt mit z. B. Iso 3200 nicht mehr Licht zum Motiv hin.
Da blitze ich lieber, das ist meistens stimmiger für das Motiv.
Ist aber bestimmt auch Ansichtssache;)

mfg
EPL1_User
 
Zuletzt bearbeitet:
So hab nebenbei jetzt mal gesucht und hier ein Foto gefunden:

Das dritte Foto von oben zeigt ein Menü. Das wäre genau das was ich gemeint hab. Das hab ich bei der M1 auch gefunden, jedoch war es eine reine Anzeige und ich konnte dort nichts direkt verstellen.

Und das kann man aktivieren meint ihr?

mfg
Doc

Edit: Hab mir die Frage grad selbst beantworten können! Nach langer Suche im Net welche ich dann abgebrochen habe, hab ich es in der englischen Anleitung auf Seite 19 und 24 gefunden. Wenn ich das richtig lese gibt es dieses Menü (heißt übrigens "Super Control Panel" =SCP) nur wenn man mit den Sucher fotografiert und den Kopf wegnimmt von der Kamera. Das ist auch genau das was ich gefunden hab als ich mit der M1 gespielt hab und den Info Knopf ein paar mal gedrückt hatte. ABER, dieses Menü dürfte ausschließlich durch den Touchscreen funktionieren, nicht über die Cursortasten. Auf die Idee bin ich nicht gekommen. Kann also durchaus sein, dass ich im richtigen Menü war, aber ich habs sicher nicht über den Touchscreen versucht zu bedienen. Das wird auf jeden Fall gewöhnungsbedürftig da zu touchen und dann wieder am Rad zu drehen anstatt die Cursor Tasten in Kombination mit dem Rad.

Das SCP gibts nun seit vielen Kameragenerationen bei Olympus. Das kannst Du im Sucherbetrieb wie auch auf dem Monitor benutzen. Es ist per "Touch", per vorderem und hinterem Wahlrad, per Vierwegetasten bedienbar. Wie oft im Leben muss man sich mit manchen Sachen etwas gründlicher beschäftigen, vielleicht besonders bevor man im Internet so tut als verbreite man Tatsachen. Das stiftet unnötigerweise Verwirrung.

Wolfgang
 
- Frage: Wird es noch weitere Modelle geben die FT Linsen unterstützen:
- Antwort: Ist noch nicht entschieden, aber wenn in nächster Zeit Modelle rauskommen, werden sie wahrscheinlich den gleichen Sensor verwenden und somit FT unterstützen. Bei zukünftigen Sensoren meinte er könnte es sein, dass der PDAF wieder wegfällt zu Gunsten der Bildqualität. Könnte also durchaus wirklich das letzte Pro-Modell sein was FT unterstützt

Zusammengefasst heißt das für mich:
- Es wird wohl die oder eine der letzten FT Cams sein > dementsprechend hab ich nicht viel Auswahl wenn ich meine Linsen weiter verwenden will mit aktuellem Sensor und Technik

frage 1: wenn es in drei jahren keinen modernen body mehr geben wird, der FT zuikos unterstützt, warum bist du nicht zu nikon gewechselt und kaufst eine e-m1?

frage 2: soll ich mein 7-14er und 90-250er jetzt verkaufen und mir eine d800 nehmen?

frage 3: bist du dir sicher, was du da erzählst?

frage 4: wie kann man FT noch schneller umbringen?

lg gusti
 
Wenn man alle Vorteile der E-M1 nutzen möchte muss man auch alle FT Objektive gegen mFT Objektive austauschen.

Ich will mir jetzt die M1 sicher nicht schön reden, aber was genau für Vorteile der M1 nutzen denn FT Objektive nicht aus? Das einzige was mir spontan einfällt ist der AF bei Filmen und die mögliche Kompaktheit.

Die mir wichtigsten Vorteile (DR, High-ISO, Live-Bulb, WiFi-Steuerung, den größeren und helleren Sucher mit 100%, den besseren Stabi, abgedichtetes Gehäuse, ...) sind so viel ich weiß unabhängig von den Linsen, oder?

Du schreibst ja selber weiter oben die Treffsicherheit des AF ist mit FT Linsen je nach Lichtbedingung eher zweifelhaft.

Du solltest es nochmal lesen, die Treffsicherheit hab ich sogar postiv hervorgehoben (was man halt bei so nem kurzen Test drüber sagen kann)! Lediglich die Geschwindigkeit bei schlechtem Licht und die ist für mich zweitrangig. AF Geschwindigkeit und Treffsicherheit sind 2 ganz andere Sachen und die sollten nicht verwechselt werden!

Und laut deiner Erklärung könnte es sein das es keine weiteren Kameras von Olympus gibt die FT Linsen unterstützt.

Auch das hab ich nicht ganz so geschrieben. Es kann durchaus noch Modelle geben mit FT Unterstützung! Oly hat sich noch nicht entschieden. Mehr oder weniger "fix" ist nur, dass die nächsten Modell mit gleichem Sensor die Unterstützung haben werden. Wenn ein ganz neuer Sensor designed wird fällt das eventuell wieder weg, aber das wird wohl erst entschieden. Wenn ich mit der M1 zufrieden bin werde ich die sicher um die 5 Jahre haben. Mal sehen was dann ist. Umsteigen kann ich dann immer noch und selbst wenn ich jetzt umsteigen würde wäre der andere Body in 5 Jahren genauso "veraltet" wie die M1. Von daher erscheint mir der Zeitpunkt des Umstiegs eher unwichtig zu sein. Und mal sehen ob es in 5 Jahren noch viele DSLRs gibt... Dann müsste ich eventuell nochmal umsteigen.

Zweifelsohne ist E-M1 eine tolle Kamera und bietet weitaus mehr Optionen als eine E-30 oder E-5.
Aber braucht man das zu dem Preis?
Du ja, ich eher nicht!

Die Frage hab ich mir lange gestellt und die Antwort als privater ist definitv nein! Braucht man nicht. Aber es macht schon Freude wenn man "schöne" Fotos hat und sich nicht drüber ärgert wenn man mal auf ISO800 war und in ner Kirche ein Foto mit dem WW von den Leuten macht und die Gesichter bei 100% kaum bis garnich mehr zu erkennen sind.

Brauche ich es mehr als du? Glaub nicht! Es ist ein Hobby für mich und ich verdiene kein Geld damit. Wüßte nicht was mich von den anderen mit gleichen Voraussetzungen unterscheidet.

Zu dem Preis.... Es schmerzt! Nicht weil ich das Geld nicht hab, aber du hast schon recht es ist verdammt viel Geld für ein Hobby! Aber wie gesagt ich bin mit den Oly Linsen sehr zu frieden und ein Umstieg wäre noch teurer. Dh für mich entweder beim alten Body bleiben oder M1 zu einem recht teuren Preis.


Meine E-30/E-5 funktionieren noch einwandfrei und wenn ich mal Filmen möchte nehme ich meine E-PL5 aus der Hosentasche und filme;)

Gut was hohe Isowerte angeht ist eine E-M1 einer E-5 oder E-30 weit überlegen, das weiss ich von meiner E-PL5. Aber ich muss auch ehrlich gestehen wenn das Licht so schlecht ist, dann kommt mit z. B. Iso 3200 nicht mehr Licht zum Motiv hin.
Da blitze ich lieber, das ist meistens stimmiger für das Motiv.
Ist aber bestimmt auch Ansichtssache;)

Ich blitze auch in vielen Situationen gern, aber manchmal ist es ohne einfach stimmiger. Und ich würde es nicht so getrennt sehen. Bei Freihand macht das schon einen Unterschied ob du mit ISO400 oder ISO3200 fotografierst, speziell wenn da noch 1-2EV besserer Stabi dazu kommt summiert sich das! Bei Sportaufnahmen bin ich bei der E-30 bis max. 1600 rauf gegangen und hab mich immer etwas über die Bildqualität geärgert. Auch wenn ich da nicht höher gehen muss, es bringt mir einfach um einiges mehr an Bildqualität.

Was noch dazu kommt ist, dass Live-View mit der M1 auch wirklich brauchbar funktioniert. Kombiniert mit dem großen Display ist sie da auch ganz klar im Vorteil bei Makros!

Es sind also nicht einzelne Punkte weshalb mir der Umstieg den Preis wert ist, es ist die Summe der Verbesserungen und neuen Funktionen. Und die hätte ich teilweise bei anderen Systemen auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
frage 1: wenn es in drei jahren keinen modernen body mehr geben wird, der FT zuikos unterstützt, warum bist du nicht zu nikon gewechselt und kaufst eine e-m1?

Wie oft haben sie FT schon für tot erklärt!? Ich glaube das erst wenn es wirklich soweit ist. Und in 3 Jahren interessiert mich eher nicht, weil ich die Cam sicher um die 5 Jahre hab. Wer weiß ob da Nikon noch DSLRs macht!? Und ich finde die Oly FT und mFT Vorteile überwiegen denen von Nikon (das ist natürlich je nach Einsatzzweck unterschiedlich)

frage 3: bist du dir sicher, was du da erzählst?

Ich bin imr sicher, dass ich diese Frage gestellt habe und diese Antwort von Toshi bekommen hab, ja! Aber wie auch geschrieben, war die Antwort sehr offen "Haben sie noch nicht entschieden".
 
Wie oft haben sie FT schon für tot erklärt!?

du hast das jetzt gemacht.

* hätte der toshi das auch erzählt, wenn du es ihm nicht in den mund gelegt hättest?
* meinst der toshi hätte erzählt, daß es auch in 100 jahren bodies für FT geben wird? ist doch logisch, daß es in 50 jahren keinen mehr geben wird.
* über welchen zeithorizont reden wir hier?
* also, wir haben ein neues thema, mit dem wir die welt beglücken können. ist zwar unbegründet, aber jetzt ist der toshi bereits wieder weg und kann nicht gefragt werden, ob er meint, daß in 3 oder 5 oder 10 jahren es keine ersatzteile und reparaturservice für die elkos, ICS und batterien für den letzten FT body, also die e-m1, mehr geben wird. vielleicht meint er ja, es seien nicht 5 , sondern 7 jahre? oder gar 7.5?

lg gusti

nachtrag: die haben jetzt seit 2008 den pdaf für spiegellose pens entwickelt. fuji und nikon machten das selbe. meinst, das ist nur für die e-m1? oder gibt es einen technischen grund dafür, das mit heidenaufwand zu machen und nicht nur, damit du dein 70-300er weitere 3 jahre nutzen kannst?
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn hier schon die Nikon d 800 gelobt wird solltet ihr deren Probleme nicht vergessen.
ich hatte sie mit allen 2,8 er Zooms und an der d 800 war nach 3 x einstellen keines richtig super.
Riesige Probleme hatte das 14-24 blende 8 14 mm ecken unbrauchbar.
 
Danke für die persönlichen Berichte. Danke auch für das Video mit dem Beweis, dass Focus Peaking auch mit Objektiven ohne elektronische Kontakte funktioniert.

Für mich wird das Bild immer klarer: Die E-M1 bietet mir persönlich zuwenig für das Geld.

Für Besitzer von FT-Altglas mag das anders sein, aber auch die sollten sich darüber im Klaren sein, dass ihr Kauf der E-M1 einen Systemwechsel einleiten wird. FT auf MFT ist ein Systemwechsel, auch wenn auf beidem Olympus drauf steht. So ein Systemwechsel bringt immer einen Rattenschwanz von Folgekosten, spätentens dann, wenn man merkt, dass Adapterlösungen wie MMF3 auch nur Kompromisse sind mit einigen größeren oder kleineren Einschränkungen (AF schwächelt bei schlechtem Licht, nicht in Video nutzbar, etc). Am besten funktionieren immer die Objektive, die auch nativ für irgendein System entworfen wurden. Das war schon immer so, in allen Systemen.

Ich sage mal voraus, dass die Masse derer, die jetzt das Ganze noch stark unter dem Gesichtspunkt der FT-Nutzbarkeit sehen, in den nächsten Jahren dann noch ihre FT-Objektive sukzessive durch MFT ersetzen werden. Dass das für Schätzchen wie das 90-250 kurzfristig nicht möglich ist, ändert nicht daran, dass die mindestens Hälfte der FT-Objektive mittlerweile überflüssig geworden sind. Auch gutes Zeugs. Wie lange wird man den Aufwand treiben, ein FT 12-60 zu adaptieren, wenn es ein kompakteres und alles in allem besseres MFT 12-40 gibt?
 
So ein Systemwechsel bringt immer einen Rattenschwanz von Folgekosten, spätentens dann, wenn man merkt, dass Adapterlösungen wie MMF3 auch nur Kompromisse sind mit einigen größeren oder kleineren Einschränkungen (AF schwächelt bei schlechtem Licht, nicht in Video nutzbar, etc).

Wie lange wird man den Aufwand treiben, ein FT 12-60 zu adaptieren, wenn es ein kompakteres und alles in allem besseres MFT 12-40 gibt?

Den MMF-3 bekomme ich zur E-M1 dazu. Den Batteriegriff brauche ich persönlich nicht. Welche Folgekosten (die ich ohne einen angeblichen "Systemwechsel" nicht hätte) meinst du?

Und wieso macht ein Objektiv "mehr Aufwand" als ein anderes? 12-60 und 12-40 sind unterschiedliche Brennweiten, den "Aufwand" kann man also nicht allein aus dem Gewicht herleiten.
 
Natürlich sind 12-40 und 12-60 unterschiedliche Brennweiten. 40-150 und 50-200 auch. Aber ich gehe mal davon aus, dass die FT-Fraktion sich auch sehr genau mit dem MFT-Objektivangebot auseinandersetzen wird, sobald die E-M1 da ist. Da entsteht dann das bekannte "Habenwollen"-Gefühl bei dem einen oder anderen MFT-Objektiv, das vielleicht doch eine gute Ergänzung oder gar Ersatz wäre zur vorhandenen Ausrüstung. Zumal es sich ja auch gut begründen lässt: fokussiert schneller, funktioniert im Videobetrieb, ist sowieso ganz toll. Und schön klein sowieso... Und wenn das das Objektiv da ist, kann man noch neue Polfilter mit 62mm Filtergewinde oder was auch immer gebrauchen... Das wird noch teuer für den einen oder anderen, der hier "nur" seine FT-Objektive weiternutzen will... ;)
 
Natürlich sind 12-40 und 12-60 unterschiedliche Brennweiten. 40-150 und 50-200 auch. Aber ich gehe mal davon aus, dass die FT-Fraktion sich auch sehr genau mit dem MFT-Objektivangebot auseinandersetzen wird, sobald die E-M1 da ist. Da entsteht dann das bekannte "Habenwollen"-Gefühl bei dem einen oder anderen MFT-Objektiv, das vielleicht doch eine gute Ergänzung oder gar Ersatz wäre zur vorhandenen Ausrüstung. Zumal es sich ja auch gut begründen lässt: fokussiert schneller, funktioniert im Videobetrieb, ist sowieso ganz toll. Und schön klein sowieso... Und wenn das das Objektiv da ist, kann man noch neue Polfilter mit 62mm Filtergewinde oder was auch immer gebrauchen... Das wird noch teuer für den einen oder anderen, der hier "nur" seine FT-Objektive weiternutzen will... ;)

Jein.
Festbrennweiten gibt es bei FT so gut wie far nicht, d.h. da wird der eine oder andere "Umsteiger" sicher schwach. Und sowas wie das mfT 9-18 ist für Reisen auch superpraktisch, da wird der eine oder andere NeumFTler sicher lange Zähne bekommen und das Sparschwein schlachten.
Was die Zooms angeht, ist es eher so, dass die Qualität der bisherigen mFT Zooms einfach nicht an die FT Zooms rankommt. Vielleicht ändert sich das ja mit dem 12-40. Ich wollte eine Kamera, an der ich meine verbliebenen FT Objektive vernünftig nutzen kann, insbesondere die mit den längeren Brennweiten. Derzeit gibt es bei mFT schlicht und einfach keine Alternative zu 14-35/2, 35-100/2, 50-200, 150/2, 90-250/2.8 und 300/2.8. Gleich lichtstarke Objektive werden für mFt auch nicht viel kleiner ausfallen wenn sie die gleiche optische Qualität haben sollen und gdichtet sind. Günstiger werden sie sicher auch nicht sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten