• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Olympus OM-D E-M1 offiziell vorgestellt

Ich habe das Gerät vorhin bei den Foto-Fachtagen in Westerkappeln in meine Händen gehalten. Das neue 12-40 war leider nicht da. Der erste Eindruck ist überaus positiv. Die Kamera liegt spürbar besser in den Händen und fühlt sich auch insgesamt noch etwas wertiger an als die EM-5. Der Sucher ist klasse (großes Bild, keine erkennbare Verzögerung, kein Flimmer etc.). Der Fokus ist gewohnt schnell und präzise. Der Kippschalter ist eine wirklich praktische Erneuerung. Alles sehr positiv...

Nun die nicht so tolle Nachricht ... ich hatte es ja zu Beginn dieser Diskussion bereits erwähnt und heute noch einmal das Personal am Stand gefragt. Fokus-Peaking scheint -- durch deren Aussage nun nochmals bestätigt -- nicht mit Objektiven zu funktionieren, die keinen elektronischen Kontakt zum Body haben. Somit leider auch nicht bei meiner geplanten Kombination, die ich denen dann auch beispielhaft nannte (Novoflex plus Leica Objektiv). Finde ich echt schade. Ich hoffe, da tut sich noch etwas. Vielleicht wusste es das Standpersonal einfach auch nicht genau, die mussten nämlich auch erst überlegen und diskutieren. Sie sagten abschließend noch es sei wie bei der E-P5.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut Herrn Wagner beim oll-forum funktioniert Fokuspeaking natürlich auch mit allen anderen manuellen Objektiven. Nur wird hier das Peaking nicht durch drehen am Objektiv aktiviert, sondern muss auf eine Taste gelegt werden und dann geht das....
 
Bei der E-P5 soll Focus Peaking mit manuellen Objektiven funktionieren.

LG,
jazzy
 
Nun die nicht so tolle Nachricht ... ich hatte es ja zu Beginn dieser Diskussion bereits erwähnt und heute noch einmal das Personal am Stand gefragt. Fokus-Peaking scheint -- durch deren Aussage nun nochmals bestätigt -- nicht mit Objektiven zu funktionieren, die keinen elektronischen Kontakt zum Body haben. Somit leider auch nicht bei meiner geplanten Kombination, die ich denen dann auch beispielhaft nannte (Novoflex plus Leica Objektiv). Finde ich echt schade. Ich hoffe, da tut sich noch etwas. Vielleicht wusste es das Standpersonal einfach auch nicht genau, die mussten nämlich auch erst überlegen und diskutieren. Sie sagten abschließend noch es sei wie bei der E-P5.

Entferne vorsichtshalber den Namen des Händlers, da hier im Forum Namensnennung verboten ist.

Zum Standpersonal: Typisch Oly, ich habe schon seit mehreren Jahren auf keinem Event außer der PK jemanden an einem Oly Stand getroffen, der mir eine nicht völlig triviale Frage korrekt beantworten konnte. Dafür konnte ich den meisten zeigen, wie man das SCP einschaltet. In obigem Fall kennt das Standpersonal wohl weder die E-M1 noch die E-P5 gut genug, um für eine Roadshow qualifiziert zu sein :ugly: Ich werde am 1.10. in München bei FVS mal nachfragen, vielleicht gibt es ja bis dahin eine nicht-widersprüchliche Aussage ;)
 
So, komme grad von der Veranstalltung. Neues gabs nicht wirklich über die Cam, aber doch die eine oder andere Andeutung. Aber zu erstmal zum wichtisten für MICH:

Vorab sei noch angemerkt, dass ich sie mit FT Bodies vergleiche NICHT mit der M5:

- Der Body: Er ist winzig und filigran (durch letzteres wirkt er noch kleiner). Wirkt aber trotzdem sehr hochwertig und gut verarbeitet. Einen so robusten Eindruck wie die E-3/5 macht sie mir nicht, das kann aber durchaus einfach auch auf die zierliche Größe zurückzuführen sein, die eher an ein Spielzeug als ne Cam erinnert (auch wenn ich dafür jetzt gleich wieder gesteinigt werde, aber das war MEIN Eindruck). Mit dem 50-200 drückt der untere Teil des Gehäuses schon deutlich in die Handfläche am Griff. Selbst wenn man das Objektiv mit der linken Hand stützt. Unangenehm und sicher nicht für längere Zeit zumutbar.
- Batteriegriff: Ein MUSS für mich, den mit diesem ist zwar die Cam immer noch recht klein, aber liegt deutlich besser in der Hand! Fühlt sich sehr hochwertig an und passt perfekt zur M1 was Feeling und Aussehen angeht. Eventuell vernachlessigbar wenn man nur mit keinen und leichten mFT Objektiven arbeitet, aber auch da wirds mit den Telezooms deutlich angenehmer mit Griff. Mit dem 50-200er glaubt man wirklich ne andere Cam in der Hand zu halten als grad eben noch ohne Batteriegriff! Sogar angenehmer als mit der E-30!
- 12-40er: Dazu schreib ich jetzt nicht viel, weil ich keine Testfotos habe und die optische Leistung nicht beurteilen kann. Was ich aber sagen kann ist, dass sie perfekt von der größe zur M1 passt. Sehr harmonisch und ausgewogen. Fokusiert sehr schnell und was man zu mindest vom Display der M1 sehen kann SEHR scharf! Und was mir besonders gut gefallen hat ist der Nahbereich! 9cm vom Sensor!!! Bei 40mm durchaus auch für Makros zu gebrauchen!
- Focus Peaking: Ich sags ganz ehrlich, ich habe es nicht wirklich im Menü gefunden und nachdem der Auskunftgebende Fotograf (nicht von Oly), der seit Jahren mit FT fotografiert es auch nicht gefunden hat, haben wir es dann lassen, weil ich noch einige andere Sachen testen wollte.
- Sucher > SEHR gut
- Display > sehr gut (müsste man mal bei Tageslicht sehen, aber vom Gefühl her wird da der Sucher siegen)
- Knöpfe: ne ziemliche Umgewöhnung, da es für einige wichtige Funktionen keinen eigenen Knopf gibt, was ich bei den FT Bodies sehr geschätzt habe! Man kann allerdings die frei belegbaren Funktionsknöpfe dazu programmieren die wichtigsten Sachen schnell im Griff zu haben. Alle Knöpfe fühlten sich sonst gut an vom Druckpunkt her.
-AF-S: mit mFT sehr gut, auch bei weniger Licht. Wird zwar langsamer aber ist relativ treffsicher. Mit FT Linsen (ich hab speziell das 12-60er und das 50-200er getestet) bei Licht durchaus ok, bei wenig Licht entäuschend. AF rudert da ziemlich herum, wo ich mit der E-30 (gleich danach unter den gleichen Bedingungen) deutlich schneller den Fokus hatte. Man muss aber dazu sagen, dass ich bei diesem Licht sicher nie mit dem 50-200er (speziell aus der Hand) Fotografieren würde. Bei dem Licht wäre ein lichtstarkes Standardzoom oder FBW auf jeden Fall praxisrelevanter. Das 12-60 besitze ich nicht (war dort zum Testen), aber das 14-54er. Das hab ich nicht getestet an der M1, aber es wird wohl bei der E-30 bleiben und an die M1 muss das 12-40er.
- Menü (ist gleich wie das der M5), war/ist etwas gewöhnungsbedürftig mit der Navigation, wenn man von FT kommt. Sollte aber kein Problem sein sich daran zu gewöhnen. Ich hoffe nur dass man die Funktion der Einstellräder tauschen kann, da intuitiv genau andersrum wäre (haben auch viel andere dort gemeint).
- Was ich bei FT SEHR geschätzt habe war das quick Menü wenn man auf den OK button gedrückt hat. Da war alles wichtige auf einem Schirm und man konnte sehr viele Einstellungen direkt und schnell ändern. Das geht nicht mehr. Es wird quasi durchgeblättert und dann mit den anderen Rad eingestellt. Teilweise Gewöhnungssache, aber der gute Überblick fehlt > schade, das hatten die FT Bodies auch den meisten Konkurrenten voraus.


Ich hatte auch die Gelegenheit mich mit Toshi 5-10 Minuten "allein" zu unterhalten, was ich ganz gut fang. Über die geringe Akkukapazität ist er auch etwas traurig, war wie schon vermutet ein Opfer was erbracht wurde um die Größe zu halten. Folgende Antworten hab ich sonst noch bekommen (wobei das teilweise persönliche Eindrücke von seinen Gesten und Gesichtszügen beinhaltet und nur sinngemäß wiedergegeben ist > also bitte nicht für 100%ig nehmen)
- Frage: Wird es noch weitere Modelle geben die FT Linsen unterstützen:
- Antwort: Ist noch nicht entschieden, aber wenn in nächster Zeit Modelle rauskommen, werden sie wahrscheinlich den gleichen Sensor verwenden und somit FT unterstützen. Bei zukünftigen Sensoren meinte er könnte es sein, dass der PDAF wieder wegfällt zu Gunsten der Bildqualität. Könnte also durchaus wirklich das letzte Pro-Modell sein was FT unterstützt

- Frage: Kann es sein, dass FT Objektive bei schlechterem Licht an der M1 nicht so gut fokusieren?
- Antwort: On Sensor PDAF wird niemals so gut sein, wie ein spezieller separater Sensor für PDAF. Sie haben das bestmögliche gemacht was aktuell möglich ist. Er hat aber persönlich selbst keine Erfahrungen mit FT Linsen bei schlechtem Licht an der M1, kann dem also nur aus technischer Sicht zustimmen, dass es gut möglich sein kann.

- Frage: wirds irgendwann mal wieder einen größeren Body geben?
- Antwort: Nein, passt zu mindest momentan nicht in die Philosophie. (Wobei er persönlich nicht ganz abgeneigt schien von meiner Idee einfach die M1 Technik in einen größeren Body zu stecken ohne viel Mehraufwand zu betreiben)

- Dann hab ich ihn noch drauf angesprochen warum das Display die ganze Zeit an ist, wenn man fix auf Sucher stellt. (Bild ist zwar schwarz, aber man sieht dass es an ist und somit Strom braucht).
- Antwort: Guter Punkt, wir werden schauen ob das mit der nächsten Firmware behebar ist.

Dann hab ich noch mit einem Herrn von Oly Österreich gesprochen, der mir zu mindest versucht hat warum DACH den Batteriegriff nicht bekommt und auch nicht bekommen wird. Er meinte in anderen Ländern gibt es die Auswahl Batteriegriff ODER MMF-3, aber nicht beides (ich habs online jetzt noch nicht überprüft). In DACH hat man sich für den MMF-3 entschieden weil es hier sehr viele FT User gibt und die M1 ja (und das hat er und auch Toshi extra nochmal betont) nicht nur eine weitere mFT Cam ist, sonder eben auch vollwertiger FT Nachfolger ist. Und diese Aktion ist eben genau für die Leute gedacht die Umsteigen "müssen"/wollen.


Zusammengefasst heißt das für mich:
- Es wird wohl die oder eine der letzten FT Cams sein > dementsprechend hab ich nicht viel Auswahl wenn ich meine Linsen weiter verwenden will mit aktuellem Sensor und Technik
- Bei wenig Licht ist der AF mit FT Linsen eher enttäuschend > da muss ein neues Stadardzoom oder FBW her > 12-40er muss mitbestellt werden
- Die Cam ist mir viel zu klein ohne Batteriegriff > Batteriegriff muss mitbestellt werden
- Akkulaufzeit ist mir zu kurz > Akku muss bestellt werden (das wird aber wahrscheinlich ein Nachbau werden)

In Summe und trotz der ganzen Aktionen bin ich damit bei knapp 2400€ für M1 + 12-40er + Batteriegriff...

Für mich gesehen VIEL zu teuer! (2000€ wäre der Preis den ich mir vorstellen würde) Aber mangels Alternativen hab ich vorbestellt! Ging irgendwie nicht anders! ;)

mfg
Doc
 
Entferne vorsichtshalber den Namen des Händlers, da hier im Forum Namensnennung verboten ist.

Zum Standpersonal: Typisch Oly, ich habe schon seit mehreren Jahren auf keinem Event außer der PK jemanden an einem Oly Stand getroffen, der mir eine nicht völlig triviale Frage korrekt beantworten konnte. Dafür konnte ich den meisten zeigen, wie man das SCP einschaltet. In obigem Fall kennt das Standpersonal wohl weder die E-M1 noch die E-P5 gut genug, um für eine Roadshow qualifiziert zu sein :ugly: Ich werde am 1.10. in München bei FVS mal nachfragen, vielleicht gibt es ja bis dahin eine nicht-widersprüchliche Aussage ;)

Bei uns in Frankfurt ist nur ein Händler laut Olympus. Auch erst nächsten Samstag... weiß nicht, alles etwas sonderbar organisiert, da Frankfurt neben Berlin organisatorisch und strategisch an erster Stelle stehen sollte.

Hat Olympus eigentlich einen Deal mit Panasonic bzgl. der Videofunktion. Der Verdacht einer Art von Absprache ist schon ziemlich verdächtig.
Als Großaktionär würde ich Olympus wohl ansonsten in den ... treten.
 
@pcdoc2000: Vielen Dank für den ausführlichen Bericht! Das ist sehr hilfreich!

Das Quick-Menü funktionierte doch auch erst nach Aktivieren in der E-M5, oder täuscht mich da mein Gedächtnis?

Dass es nur den MMF-3 in D gibt, finde ich bedauerlich, da ja nicht alle den Adapter bekommen. :mad: Ich habe z. B. kein E-System, aber zwei FT-Objektive. Da wäre ein zusätzicher Adapter hochwillkommen (wenn auch nicht zwingend notwendig). Ein 100€-Gutschein hätte es auch getan.

LG,
jazzy
 
@pcdoc2000

Danke für diesen ausführlichen Bericht!
Das quick Menü gibt es auch bei den mft Modellen, muss dort aber im Menü aktiviert werden, ich vermute bei der M1 ist es genauso.

Ansonsten klingt es etwas enttäuschend, in diesen Preisregionen gibt es ja auch viele hochwertige Alternativen.
 
@pcdoc2000: Vielen Dank für den ausführlichen Bericht! Das ist sehr hilfreich!

Das Quick-Menü funktionierte doch auch erst nach Aktivieren in der E-M5, oder täuscht mich da mein Gedächtnis?

Dass es nur den MMF-3 in D gibt, finde ich bedauerlich, da ja nicht alle den Adapter bekommen. :mad: Ich habe z. B. kein E-System, aber zwei FT-Objektive. Da wäre ein zusätzicher Adapter hochwillkommen (wenn auch nicht zwingend notwendig). Ein 100€-Gutschein hätte es auch getan.

LG,
jazzy

Gern! :)

Du machst mir Hoffnung bzgl. dem Quickmenü! Wenn das aktivierbar wäre, würde ich mich sehr freuen! So ins Detail zu gehen ist leider bei so Veranstalltungen nur sehr begrenzt möglich, kann also durchaus sein, dass in den unendlichen Weiten des Menüs, da noch noch ein paar positive Überraschungen verstecken!

Bzgl. 100€ Gutschein: Den gibts sowieso. Allerdings ist es offensichtlich in Ö doch auch so wie in D, dass der Gutschein nur auf Zubehör gilt und nicht auf die Cam selbst. Das war offensichtlich nur falsch angeschrieben.

Für Leute die keine FT Linsen haben ist die fehlende Wahlmöglichkeit ärgerlich, aber wurde wie gesagt damit begründet, dass diese Aktion speziell deshalb ist um FT User die ihre Linsen weiter verwenden wollen quasi gleichzustellen, da die M1 ja auch "vollwertiger" Nachfolger der E-5 sein soll. Ohne Adapter ist es nicht möglich FT Linsen zu verwenden.

mfg
Andreas
 
@pcdoc2000

Danke für diesen ausführlichen Bericht!
Das quick Menü gibt es auch bei den mft Modellen, muss dort aber im Menü aktiviert werden, ich vermute bei der M1 ist es genauso.

Ansonsten klingt es etwas enttäuschend, in diesen Preisregionen gibt es ja auch viele hochwertige Alternativen.

Hey, das sind mal gute Nachrichten!!! Das freut mich wirklich mit dem Quickmenü!

Entäuschend würde ich nicht sagen, die M1 ist schon ne echt beachtliche Kamera mit VIELEN Verbesserungen und neuen Features im Vergleich zu einer E-30/3. Aber der Unterschied zur E-PL5 und M5 dürfte deutlich geringer sein. Da liegen ja auch nicht mehr als 5 Jahre dazwischen. Von daher wenn ich die FT Unterstützung nicht brauche und keine großen Tele (zum Bsp das geplante 40-150 F2,8) verwende, sondern nur FBW und kleine Zooms, würde ich mir eher ne E-PL5 kaufen, da sie doch billiger ist und damit die oft gewünschte Kompaktheit des System viel besser zur Geltung gebracht wird.

Die M1 (ohne Griff) ist mir zu klein für eine Pro und zu groß für eine wirklich Kompakte. Von daher hätte ich mir bei der Pro ein größeres Gehäuse gewunschen und eventuell wirklich ne Pen zusätzlich für die Jackentasche.

mfg
Doc
 
Ohne Adapter ist es nicht möglich FT Linsen zu verwenden.

Ohne Griff aber wohl auch nicht, wie Du ja auch schreibst. Und deshalb gibt es sehr wohl in den meisten europäischen Ländern beides (!) dazu, da sollte der Oly-Mensch mal auf seiner eigenen Website nachlesen.:rolleyes:

Das mit dem schlechten AF bei wenig Licht macht einem natürlich schon Sorgen. Wie viel Licht ist bei Dir "wenig Licht", kannst Du das irgenwie näher beschreiben.

Danke für den Bericht, ich werde das alles dann in Köln am 05.10 hoffentlich auch selbst testen können.

Gruß
Jürgen
 
Die Aussage man müsse eine Fn-Taste für das Peaking nutzen stimmt in der Tat, gesehen in diesem Video:

https://www.youtube.com/watch?v=BZUz6MumiXw

Tja, da denkt man, dass ein Olympus-Mitarbeiter eine fundierte Aussage tätigen kann und dann wird man durch normale Nutzer und Youtube eines Besseren belehrt. Aber ich freue mich natürlich über diese Erkenntnis.
 
Tja, da denkt man, dass ein Olympus-Mitarbeiter eine fundierte Aussage tätigen kann und dann wird man durch normale Nutzer und Youtube eines Besseren belehrt. Aber ich freue mich natürlich über diese Erkenntnis.
Das wundert mich wirklich nicht besonders. Oftmals sind das gar keine wirklichen Mitarbeiter, das sind oft Leute, die nur für irgendwelche Promos eingestellt werden und dann halt eine kurze Schulung bekommen, damit ist das Thema dann erledigt.
 
Die M1 (ohne Griff) ist mir zu klein für eine Pro und zu groß für eine wirklich Kompakte. Von daher hätte ich mir bei der Pro ein größeres Gehäuse gewunschen und eventuell wirklich ne Pen zusätzlich für die Jackentasche.

Genau das habe ich gemeint, als Nachfolgerin für meine E-3 will ich was in der Hand haben und auch die entsprechende Bedienung, mft hat mich bis jetzt nicht wirklich interessiert, zu klein auf der einen, zu groß auf der anderen Seite.

Will ich eine Kamera die genug Batterielebensdauer und Ergonomie bietet, muß ich die M1+Batteriegriff mit Canon 70D und Nikon 7100 z.B. vergleichen, da bleibt dann noch einiges für Objektive übrig.
Will ich alle Vorteile der M1 nutzen brauche ich ebenfalls neue Optiken.
 
Ohne Griff aber wohl auch nicht, wie Du ja auch schreibst. Und deshalb gibt es sehr wohl in den meisten europäischen Ländern beides (!) dazu, da sollte der Oly-Mensch mal auf seiner eigenen Website nachlesen.:rolleyes:

Ich kann bzw. will größere FT sicher nicht ohne den Griff an der M1 verwenden, aber für jemanden mit kleinen Händen, dem die Ergonomie eher zweitrangig ist wird eventuell drauf verzichten. Ich kann nur sagen, dass bei den paar (etwa 4-5) Vorbestellungen die ich mitbekommen hab keine einzige ohne Batteriegriff war. Ich selbst hab ihn auch gleich mitbestellt.

Das mit dem schlechten AF bei wenig Licht macht einem natürlich schon Sorgen. Wie viel Licht ist bei Dir "wenig Licht", kannst Du das irgenwie näher beschreiben.

Nur nochmal erwähnt, damit es da nicht gleich wieder zahlreiche Aufschreie gibt, der schlechte AF war mit FT Objektiv! Mit mFT war er durchaus brauchbar. Sicher deutlich langsamer als bei mehr Licht, aber immer noch ok.

Bzgl. Licht ist das immer etwas schwer zu sagen, aber als Bsp ein "Portrait" mit ISO100 und F4 hatte ne Belichtungszeit von 1,3 Sek. (das war bewußt zum Test des Stabies so gewählt, der nebenbei wirklich gut ist! Scharf war das Foto nicht, aber beeindruckend wenig verwackelt). Es war Neonbeleuchtung gemischt mit Halogen also auch nicht grad einfach.

Waren schwere Testbedingungen, aber ich hab wie gesagt den Unterschied zur E-30 gemerkt (M1 ist öfter herumgefahren) und zu den mFT Linsen war fast noch ein größere Unterschied. ABER und das ist mir fast wichtiger bei so wenig Licht, der AF hat gesessen! Bei dem Licht brauch ich nicht wirklich einen superschneller AF, aber treffsicher solte er sein. Warum? Bei so schlechtem Licht kann man sowieso keine bewegten Motive mehr aufnehmen und damit kommts auf die halbe bis ganze Sekunde (grob geschätzt) mehr auch nicht an.

Was eventuell noch Einfluss haben könnte ist, dass die Firmware ja noch nicht final ist. Ob sich das auf den AF auswirkt kann ich nicht sagen.

Ich hab mich wie gesagt für das 12-40er entschieden, weil es optisch eine deutliche Verbesserung zum 14-54er ist (speziell im Unteren Bereich erwarte ich mir da einiges), etwas lichtstäker ist im oberen Bereich, der AF bei Videos funktioniert und es eben auch bei weniger Licht schneller fokusiert als ein adaptiertes FT Standardzoom. Da ich die Cam auch für Videos verwenden will ist das quasi schon ein Muss und somit erledigt sich auch das Problem mit dem langsameren AF bei schlechtem Licht.


mfg
Doc
 
Genau das habe ich gemeint, als Nachfolgerin für meine E-3 will ich was in der Hand haben und auch die entsprechende Bedienung, mft hat mich bis jetzt nicht wirklich interessiert, zu klein auf der einen, zu groß auf der anderen Seite.

Will ich eine Kamera die genug Batterielebensdauer und Ergonomie bietet, muß ich die M1+Batteriegriff mit Canon 70D und Nikon 7100 z.B. vergleichen, da bleibt dann noch einiges für Objektive übrig.
Will ich alle Vorteile der M1 nutzen brauche ich ebenfalls neue Optiken.

Ich stimme dir da voll und ganz zu!!!Warum hab ich mich dann doch für die M1 entschieden:

- Der Preis ist (zu) hoch, aber es würde mich noch teurer kommen komplett auf ein anderes System umzusteigen und da alles von 9-300mm an Linsen zu kaufen.
- Ich mag die Oly Linsen sehr (war ein Grund warum ich mich damals für Oly entschieden hab) und würde sie nur ungern gegen deutlich schwerere und oder schlechtere andere tauschen.
- Der Unterschied zwischen E-30/3 ist enorm! In jeden Hinsicht! Deutlich mehr DynamicRange, deutlich höhere ISO Werte verwendbar, Live-Bulb (finde ich genial), besserer Stabi, größerer und hellerer Sucher, usw. > von daher gibts bei Oly keine Alternative um aktuelle Technik mit FT Linsen zu verwenden. Und die besten Linsen helfen nicht wenn der Body nicht mehr zeitgemäß ist.
- Ich "brauche" die Videofunktion! Nicht oft, aber gelegentlich wäre das schon sehr praktisch > somit erspare ich mir auch gleich einen neuen HD Camcorder zu kaufen, der eigentlich auch geplant war. Auch wenn die Videofunktion nicht top ist, für meine Zwecke reicht das vollkommen.
- Tracking C-AF (konnte ich leider nicht testen, aber von dem erwarte ich mir auch einiges)
- Bei der E-30 war ich zu unfähig manuell zu focusieren. Da war zu mindest der Ausschuss deutlich zu hoch für meine Geschmack. Mit der AF-Punkt Vergrößerung oder FocusPeaking geht das deutlich besser. Wobei mich das speziell mit den alten OM Objektiven interessiert hätte, aber hier wurde ja grad geschrieben, dass das offensichtlich mit den Objektiven nicht geht > schade... Aber die Focus-Punkt Vergrößerung bringt schon eingies, dazu noch in einem größeren Sucher!

Ohne jetzt wieder die ganzen Vorteile der M1 aufzählen zu wollen, waren das die wichtigsten Argumente für mich. Die Größe und die geringere Akkuleistung kann man zum Glück mit den Batteriegriff + Extraakku zu mindest fast ausgleichen. Leider hat das auch seinen Preis und ich bin absolut nicht glücklich den zu zahlen um die Cam für mich so zu gestallten, dass es in der Hinsicht zu mindest kein Rückschritt ist, aber sieh es mal so: Die E-7 hätte sicher wieder 1700€ gekostet. Die M1 kostet mit Batteriegriff + Originalakku - 100€ Aktion genauso 1700€. Das macht es in keinster Weise billiger oder besser, aber relatiert es etwas und lässt mich in den sauren Apfel beißen.

Hoffe das hat dir vielleicht etwas geholfen!

mfg
Doc
 
- Was ich bei FT SEHR geschätzt habe war das quick Menü wenn man auf den OK button gedrückt hat. Da war alles wichtige auf einem Schirm und man konnte sehr viele Einstellungen direkt und schnell ändern. Das geht nicht mehr. Es wird quasi durchgeblättert und dann mit den anderen Rad eingestellt. Teilweise Gewöhnungssache, aber der gute Überblick fehlt > schade, das hatten die FT Bodies auch den meisten Konkurrenten voraus.

mfg
Doc

Hallo,

wenn du mit dem Quick-Menü die Live-Kontrolle meinst, dann geht das laut M1-Handbuch wie bei der M5:

Seite 118/119:

Drücken Sie die OK-Taste während die Monitor-Funktionsanzeige angezeigt
wird. Drücken Sie dann die INFO Taste um zwischen den Anzeigen zu
wechseln.

Monitor-Funktionsanzeige
Dies ist die Monitor-Funktionsanzeige mit der bei Aufnahmen unter Live View die Optionseinstellungen vorgenommen werden. Der Status der Einstellungen für die Aufnahme wird als Liste dargestellt. Wählen Sie die Optionen mit den Pfeiltasten oder über den Touchscreen und ändern Sie die Einstellungen.

Seite 36:

Hinweise
• Live Kontrolle kann auch verwendet werden, wenn Aufnahmen mit dem Sucher gemacht werden. Ist der Sucher eingeschaltet und Sie drücken die OK-Taste, erscheint Live Kontrolle im Sucher. Wird der Sucher während der laufenden Aufnahme ausgeschaltet, wird Live Kontrolle ebenfalls beendet.


Also alles wie bei der OM-D E-M5
Gruß
Rudi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten