... eigentlich müssten M5-Besitzer verkaufen und gleich zuschlagen![]()
Da meine E-M5 erst knapp ein Jahr alt ist, kann ich ruhigen Gewissens sagen: Nö.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
... eigentlich müssten M5-Besitzer verkaufen und gleich zuschlagen![]()
würde die Sigma SD1 die Führung abtreten, würde sich die E-M1 diesen Platz mit der Samsung Galaxy NX teilen, außer es kommt demnächst eine neue "Pro" APS-C Kamera, z.B von Canon eine 7D Mk II, oder von Nikon...Ist die E-M1 für nicht FT-Objektiv-Besitzer wirklich so ein großer Wurf - immerhin die teuerste "Nicht-Vollformat-Kamera" am Markt !?
Ach herrje ....
Die Neue ist in jeder Hinsicht besser (und zum Glück hat der Sensor nicht mehr Megapixel, reicht so schon locker, wer will schon mit noch grösseren Dateien die Festplatte zupflastern? besser in qualitative Verbesserungen investieren, wie insbes. besserer AF).
Nur mal so als Anmerkung: Die D7100 ist gar nicht so viel größer und schwerer als die E-M1. Deutlich größer und schwerer als E-M5, ganz klar, aber gegenüber der E-M1 ist der Unterschied deutlich zusammengeschrumpft.
Irgendwie ist das ein generelles Problem bei MFT: Wenn das System in den Profibereich eindringen will, ist der Hauptvorteil, nämlich die Kompaktheit, ganz schnell weg. Lichtstarke Objektive sind nun mal nicht mehr jackentaschenkompatibel. Und wenn's eh unhandlich und schwer wird, dann kann man auch noch ein bisschen mehr Gewicht schleppen und das System mit dem größeren Sensor nehmen, sei es APS-C Mirrorless, sei die DSLR. Auch wenn ich natürlich verstehe, dass solche Sachen wie E-M1 oder 2.8er Zooms fürs Renomee wichtig sind: Meiner Meinung nach punktet MFT im praktischen Einsatz eher bei den "Gelegenheitsknipsern" und als Zweitsystem, gerne auch mit schicken kleinen teuren Kameras wie GX7 oder E-P5, als im Profilager.
Nimmt man bei der E-M1 das Pro-EM1-Totschlagargument "erste MFT-Kamera, mit der meine FT-Objektive ordentlich bis gut funktionieren" weg, dann zeigt dieser Thread die angesprochene Problematik gut auf. Die E-M5 war in ihrem Gebiet weitgehend konkurrenzlos, während eine E-M1 sich dem Vergleich mit allem möglichen stellen muss, was bei Gewicht, Preis, etc. so im Bereich +/- 30% Unterschied existiert. Insbesondere dem Vergleich mit der E-5 muss sich die E-M1 allein deshalb schon stellen, weil Olympus die E-M1 zum offiziellen E-5 Nachfolger erklärt hat. Damit verlässt Olympus das "MFT-Wohlfühlgebiet" der schicken, kleinen Kameras. Bei einen recht stolzen Preis von 1500 EUR schaut man sehr genau hin, was man dafür bekommt.
(Persönliche Meinung: Die Upgrades zur E-M5 sind für Nicht-FT-Altglas-Besitzer den beträchtlichen Aufpreis nicht wert. Preislich eine Klasse drüber, aber die Änderungen entsprechen eher einem normalen Upgrade durch technischen Fortschritt innerhalb der gleichen Preisklasse. Vermutlich dürfte der E-M5 Nachfolger nächstes Jahr das Allermeiste davon auch haben. Und selbst für die FT-Altglas-Besitzer könnte es sinnvoll sein, erstmal weiter mit E-5 & Co zu fotografieren und auf die zweite Generation der PDAF-on-sensor Technologie zu warten. Die könnte dann wirklich alles bieten, was sich viele hier erhoffen, ohne Kinderkrankheiten, die mit Marketingsprech mehr oder weniger gut versteckt werden.)
Die Pentax K5 II ist wirklich ein paradoxes Beispiel. Denn die K5 II kann strengenommen nur einen besseren AF als die K5.
Anyway die K5 ist von der P/L die beste DSLR auf dem Markt.
Des Weiteren musst du von der K5IIs zum Vergleich ausgehen, da diese ebenfalls ohne AF-Filter ist - lag bei der Einführung über 1200€ also nur 300€ günstiger.
Außerdem fallen mir da auf Anhieb folgende Schwäche nein:
Dafür kein ELV
Kein Wifi
Videomodus kaum nutzbar
Freeze Bug(ohja daher ging meine K5II damals zurück)
Zum Thema Formfaktor wurde ebenfalls angesprochen, dass die M1 minimalst größer als die M5 ist.
Hier verkennt ihr vorallem auch die Größe von längeren Brennweiten. Aufgrund des Cropfaktors und der Linsen, erhält man hier in deutlich kleinerer und leichterer Bauweise eine hohe Brennweite.
Und Drittens - andere kaufen sich einen Plastikbomber wie die 70D (welche ja ansich nicht umbedingt schlecht ist), diese aber von der Materialqualität erheblich unter der günstigen Nikon 3xxx Serie ist... Jeder hat halt seine Präferenz![]()
"Wir glauben fest an die Qualität und Langlebigkeit unserer Produkte. Werden Sie Service Plus Mitglied und erhalten Sie eine zusätzliche Garantie von 6 Monaten für Ihre E-M1."
Jetzt gibt es sogar eine Wahnsinn's Garantie dazu. Die scheinen ja mächtiges Vertrauen in Ihr Produkt zu haben.
"Wir glauben fest an die Qualität und Langlebigkeit unserer Produkte. Werden Sie Service Plus Mitglied und erhalten Sie eine zusätzliche Garantie von 6 Monaten für Ihre E-M1."
Ist das eine gewollte Sackgasse?
wieso, drei Nachfolger reichen doch, bekanntlich ist Oly eh eine tote Marke![]()
Nach dem, was ich an Tests und so gelesen hab, gibt's jedenfalls an der Neuen nichts schlechtzureden - oder wenn dann nur auf sehr "hohem Niveau"(wie irgendwer irgendwo weiter vorn bemerkt hat, dann nimmt man halt 2-3 Reserveakkus mit und gut ist
![]()
Gibt's bei der P5 aber auch schon. Allerdings ohne Service Plus. Einfach die Pen registrieren und einen der Newsletter abbonieren.Jetzt gibt es sogar eine Wahnsinn's Garantie dazu. Die scheinen ja mächtiges Vertrauen in Ihr Produkt zu haben.
"Wir glauben fest an die Qualität und Langlebigkeit unserer Produkte. Werden Sie Service Plus Mitglied und erhalten Sie eine zusätzliche Garantie von 6 Monaten für Ihre E-M1."
Jetzt gibt es sogar eine Wahnsinn's Garantie dazu. Die scheinen ja mächtiges Vertrauen in Ihr Produkt zu haben.
"Wir glauben fest an die Qualität und Langlebigkeit unserer Produkte. Werden Sie Service Plus Mitglied und erhalten Sie eine zusätzliche Garantie von 6 Monaten für Ihre E-M1."
Hier ein sehr kleiner Bericht zur Olympus M.Zuiko 40-150mm f/2.8 PRO
http://www.bestmirrorlesscamerarevi...zuiko-40-150mm-f2-8-pro-lens-for-mft-cameras/
Hallo Don,
ich habe gerade gesehen, dass es im Nachbarforum einen Thread mit Fragen an Olympus gibt. Dort wurde auch folgendes gefragt und geantwortet:
"Wird im C-AF und C-AF Tracking Modus das aktive Fokusfeld angezeigt?
Ja, das aktive Fokusfeld wird angezeigt." Ich denke, das wird - nicht nur - dich sehr freuen.