Was mit Tablet odr Smartphone wohl schon möglich ist, ist die Fokuspunktauswahl mit Touchdisplay.
Geht das über den eingebauten Touch nicht?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Was mit Tablet odr Smartphone wohl schon möglich ist, ist die Fokuspunktauswahl mit Touchdisplay.
Danke Oly dass Ihr mich solange warten habt lassen was wegen sowas (alles Punkte die man recht einfach lösen hätte konnen!) nicht gekauft wird und ich statt dessen wieder eine DSLR kaufen muss![]()
Dafür gibt's hier in exakt gleichem Maße die Dauerdiskussion um "shutter induced blur" (eher Pana-Fraktion) bzw. "shutter shock" (eher Oly-Fraktion).Wer die nervige Back und Frontfokus Debatte nicht mehr ab kann, der wird jubeln, dass er dieses Problem im mFT nur vom Hörensagen kennt.
Da würde mir persönlich nur die D7100 als Preis-/Leistungsalternative in den Sinn kommen.
Da würde mir persönlich nur die D7100 als Preis-/Leistungsalternative in den Sinn kommen.
Ansonsten hat Olympus einiges eingespart durch die neue "Systemtechnik" bei der alles über EVF und Sensor läuft - nur leider nicht den Schlitzverschluss. Mit einem elektronischen und hohen X-Zeiten wären vllt. sogar Freihand-HDRs möglich.
Die Belichtungsreihen sind allerdings leider vorgegeben, die Bilder sind mindestens 2EV auseinander. Damit lassen sich HDRs erstellen, aber die Belichtungsreihen nicht zu deinem angedachten Zweck nutzen.Was mich bei der M5 am meisten stört ist zudem das ich keinen Schnellzugriff auf Belichtungsreihen habe. Und das obwohl die M5 doch oft korrigiert werden will.
Bei allem guten Willen: das ist für mich kaum vorstellbar. Die eingesetzte Technik beim On-Sensor-PDAF entspricht den Liniensensoren der DSLRs und da weiß jeder Fortgeschrittene, dass man für kritische Situationen die (idR 9-15 mittleren) AF-Punkte mit Kreuzsensor braucht. Davon hat die E-M1 exakt null.Ian, der Betreiber von http://fourthirds-user.com/, sagt übrigens, nach Angaben von Olympus sei der C-AF der E-M1 auf D7100-Niveau
Nein.Kreuzsensoren braucht man vorallem für die Genauigkeit des PhasenAF einer SLR. Diese Genauigkeit ist beim KontrastAF ohnehin gegeben, damit werden Kreuzsensoren zumindest für diesen Zweck nicht benötigt.
Bei allem guten Willen: das ist für mich kaum vorstellbar. Die eingesetzte Technik beim On-Sensor-PDAF entspricht den Liniensensoren der DSLRs und da weiß jeder Fortgeschrittene, dass man für kritische Situationen die (idR 9-15 mittleren) AF-Punkte mit Kreuzsensor braucht. Davon hat die E-M1 exakt null.
... (though I'm more impressed with the C-AF, the more I use it) ...
Nein.Man muss da auch nicht lange herumrätseln, es gibt bei anderen Systemen genug Erfahrungen mit den Möglichkeiten und Grenzen des Hybrid-AF.
I
Hier dürfte der Fall anders aussehen. Man braucht den Phasen-AF wohl überhaupt nur dazu um die Richtung zu bestimmen. Daher wird es auch mit der Ergänzung(!) des Phasen-AF nicht zu Front- und Backfocus kommen.
In another missed opportunity, the new phase-detetc AF system is not employed for video - inexplicably the EM1 switches to contrast-based only when filming with Micro Four Thirds lenses or manual focus only when filming with Four Thirds lenses. So despite its new DUAL FAST AF system, the EM1's movie AF remains exactly the same as any Micro Four Thirds model before it - that is to say, okay but not fantastic for refocusing on moving subjects.
I've been testing a final production EM1 and while I'll go into much more detail in my final review, I'm pleased to report there are definite improvements in continuous AF when using the EM1 with either older Four Thirds lenses or new Micro Four Thirds models. I did several tests with people walking towards the camera or shooting cantering horses and in both cases, the EM1 delivered a higher hit-rate than, say, the EM5. Now before you get too excited, these were quite leisurely movements, so it remains to be seen if the EM1 is suitable for proper sports or fast action, but the good news is it is at least an improvement on earlier models. It also performs more confidently than a pre-production sample I'd previously tested.
Kreuzsensoren braucht man vorallem für die Genauigkeit des PhasenAF einer SLR. Diese Genauigkeit ist beim KontrastAF ohnehin gegeben, damit werden Kreuzsensoren zumindest für diesen Zweck nicht benötigt.