Sie wird meine werden, mein FT-Altglas ruht seit der E-3 und wird damit zu neuem Leben erweckt werden können. Mag nicht perfekt sein, aber besser als das Paket E-3 mit dem alten Sensor und dem Sucher-Kuckloch allemal.
Allgemeines:
Ich staune immer bei Neuvorstellungen über die unzähligen spekulativen Postings über Qualität des Sensors bzw. BQ etc. pp, gerne auch im Vergleich mit anderen Systemen. Imho war es noch nie so, dass diese Unterschiede bei der aktuellen Generation vom FT/mFT-Systemen nennenswert bzw. in der Praxis relevant waren. Und der Vergleich mit größeren Sensoren ist sowieso unwichtig, deren Vorteile sind nun mal wie sie sind, das hat man vor der System-Entscheidung gewusst.
Was den C-AF anbelangt: Auch da waren die System-Nachteile vorher bekannt. Der Abstand zur DSLR wird mit jeder Generation kleiner, man darf gespannt sein. So oft brauche ich ihn auch nicht.
Das Gesamtpaket? Ergonomie? Ausstattung? Seit seeligen analogen Zeiten gibt es einen Feature-Overkill, der für mich immer stark limitierend war und ist. Die einzig wahre Cam gibt es daher nicht mehr. Muss man eben zu den jeweils passenden Gehäusen greifen. Die M1 wird es für die Verwendung der FT-Gläser werden, bei Video und schlechtem Wetter ist es die GH3, für die durchschnittliche Tour die G6, in der Hosentasche kommt demnächst die GX7 und die Familie trägt PENs mit sich herum. Jeder Bedarf ist gedeckt. Und gute Fotos entstehen nicht wirklich durch das Equipment, die Knöpfe-Spielerei statt Fotografieren ist nicht mein Ding.