• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Olympus OM-D E-M1 offiziell vorgestellt

Das Paket für 2200€ ist wirklich attraktiv -.- Hätte ich nicht das 25 und 45, würde ich wohl zuschlagen.
Den Preis für die Kamera finde ich doch schon sehr teuer und etwas unverschämt. In Kombination mit den BG natürlich wieder perfekt - aber das gibt es ja bei uns nicht.

Da überlege ich mir ernsthaft bei Amazon.de die Ware nach Frankreich zu Bekannten liefern zu lassen und über diese den BG zu erhalten .... Bin dafür aber wohl zu faul und brauche wieder möglichst schnell eine Kamera :)
PS: Selbst die K5 IIs war zur Veröffentlichung deutl. günstiger mit dem sehr soliden Kitobjektiv. Da hat man mal einen Vergleich bei der Konkurrenz.
 
...Den Preis für die Kamera finde ich doch schon sehr teuer und etwas unverschämt...
so? finde ich nicht. das ist eine kamera mit professionellen ansprüchen. nur mal so ein paar jahre zurückgeblickt: die erste canon 1d kostete 2002 um die 7000 euro, mit ihren 4 mega-pixeln. om-d und 1d sind zwar nicht ganz von der gleichen baustelle, aber man sollte sich das schon noch vor augen halten. der preis ist kein pappenstiel, aber dem anspruch der kamera angemessen. ob sie das auch einhalten wird, werden wir dann ja bald sehen.
 
Noch ein paar Infos zum AF mit FT-Linsen, diesmal durchaus positiv:

The good news is that problems using these lenses on Micro Four Thirds cameras, including slow and sometimes inaccurate autofocusing, can now be forgotten. Under most circumstances the E-M1 focuses Four Thirds lenses normally and perhaps even faster than an Olympus E-5. We have been using lenses like the Zuiko Digital 300mm f/2.8, 90-250mm f/2.8, 150mm f/2.0 and the 50-200 f/2.8-3.5 SWD photographing birds in flight (BIF) perhaps the ultimate challenge for an autofocus system, and as you will discover in our sample image gallery on page 2 of this article we have been able to get some excellent results. We have also been enjoying the use of Micro Four Thirds lenses chasing birds as well thanks to the E-M1's PDAF support in continuous focus (C-AF). The E-M1 is at least as good as an E-5 and we honestly feel that overall it is actually better thanks to the 26 additional focus points and improved predictive focus and subject tracking algorithms. The E-M1 is not top in class but it is a very respectable performer in action photography conditions, well-aided by up to 6.5 frames per second continuous shooting while continuously focusing.

If there is a weakness, the lack of cross-type AF points is occasionally frustrating when you happen across details you are trying to lock focus on that are largely made up of horizontal lines. But a twist of the camera around 45 degrees will do the trick. We found that the E-M1 focused well in low light using Four Thirds lenses, although a direct comparison with an E-5 saw the older camera edge-out the E-M1 in extremely low light. The E-M1 does better if you use very bright lenses and when it does focus successfully it is faster to achieve a focus lock. If you need every ounce of performance, full support for AF fine adjustment tailored for individual lenses is provided and the adjustment process has been vastly improved thanks to on-sensor AF points allowing a real-time live view of critical focus.

But fundamentally, if you had concerns that a Micro Four Thirds camera would never be able to do your Four Thirds lenses justice, we found little to confirm any such worries.

http://fourthirds-user.com/2013/09/olympus_omd_em1_handson_preview.php
 
der preis ist kein pappenstiel, aber dem anspruch der kamera angemessen.

Der reine Body-Preis wäre ja ok, aber als FT-User muss ich mir die M1 erstmal teuer "hochrüsten" (Adapter + Griff), um damit arbeiten zu können. Und dann würde ich schnell bei über 1.900,- landen, wenn ich richtig rechne ...

Gut, den MMF-3 soll es wohl dazugeben (wenn man Glück hat und einen abbekommt), aber den teuren HLD-7 muß ich dazukaufen.

Schon ne Menge Holz, da muß der AF für FT aber 1a funktionieren ..;)
 
Der reine Body-Preis wäre ja ok, aber als FT-User muss ich mir die M1 erstmal teuer "hochrüsten" (Adapter + Griff), um damit arbeiten zu können. Und dann würde ich schnell bei über 1.900,- landen, wenn ich richtig rechne ...

Gut, den MMF-3 soll es wohl dazugeben (wenn man Glück hat und einen abbekommt), aber den teuren HLD-7 muß ich dazukaufen.

Schon ne Menge Holz, da muß der AF für FT aber 1a funktionieren ..;)
man darf halt nicht vergessen, was aktuelle kameras wie die m1 heute für eine ausstattung mitbringen und was sie dem fotografen an mehrwert zu bieten haben. alleine schon die individuellen einstellungsmöglichkeiten ect. sind doch grandios. irgendo muss man doch mal sehen, das soetwas auch viel geld in der entwicklung kostet und erst mal umgesetzt werden muss. all diese dinge gabs vor ein paar jahren auch für geld und gute worte selbst in den teuersten profibodys nicht, bei viel höheren einstiegspreisen. übrigens haben auch analoge profikameras ähnliche beträge gekostet. ich finde das preislich im rahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
so? finde ich nicht. das ist eine kamera mit professionellen ansprüchen. nur mal so ein paar jahre zurückgeblickt: die erste canon 1d kostete 2002 um die 7000 euro, mit ihren 4 mega-pixeln. om-d und 1d sind zwar nicht ganz von der gleichen baustelle, aber man sollte sich das schon noch vor augen halten. der preis ist kein pappenstiel, aber dem anspruch der kamera angemessen. ob sie das auch einhalten wird, werden wir dann ja bald sehen.

Ich habe dem ja auch gegenüber gestellt, dass man von der Konkurrenz durchaus vergleichbares oder besseres bekommt.
Grundlegend sehe ich Systementscheidungen immer recht nüchtern :) und bin daher nicht umbedingt verschlossen gegenüber den Wettbewerb.
Die 1500€ sind nunmal - auch mit dem Bundleangebot - 100€ zuviel bei uns.

Mir gefällt die OM-D E-M1 und diese wird bestellt. Trotzdem muss ich aber eingestehen, dass ich glaube mehr für das Geld bekomme - aber wer weiß, vielleicht zeigt sich auch noch viel mehr. Vorallem ist die M1 das ich will - was wohl das wichtigste ist.
Ich kann damit leben, aber erwähnen sollte man das schon (;
Klar ist das alles ne Bausache, Preisleistung ist ja auch nicht alles, da gehts und hier noch im Vergleich zu Leica gut :)
 
Nicht schlecht das Ding aber das jpeg-Output wieder mal "Nikon-Canon-Sony-artig". Langweilig wie ich finde, auch wenn Hi-ISO schon recht brauchbar aussieht. Ich werde mit Sicherheit nicht vorbestellen sondern erst in ein paar Jahren zuschlagen, für so 500-600€ max. ;). Solange machen meine E-1 & E-5 weiter :top:
 
Mir ist aufgefallen dass praktisch alle Hersteller außer Canikon Kameramodelle in der "Obersten" Liga (zumindest was Preis angeht) rausgebracht haben die mit Pro Ansprüchen spielen, diese aber nicht laut aussprechen :)
Fuji X Pro wahrscheinlich am lautesten im Namen :lol: sonst sagt weder Olympus über E-M1 noch Sony über Nex-7 oder Panasonic über GH-3 so was wie - "das ist Eine Kamera für professionellen Einsatz".
Alles wie Porsche unter den Autos. Kein Rennwagen, kein Pendlerfahrzeug, kein Polizeiauto, kein Taxi, passt nicht um von A nach B effizient zu kommen, dafür aber ein mega "will haben" Effekt und einzelne herausragende Eigenschaften... Jetzt hat Olympus wirklich viele dieser Eigenschaften in einer Kamera vereint, aber es ist immer noch nicht eindeutig "Pro" und bereits viel zu teuer für den Hobby.
 
Ich finde den Preis auch zu hoch! Wäre der Body incl. MMF-3 für den Preis wäre das voll ok, aber so bin ich etwas entäuscht. Sie wollten ne E-7 bringen die wahrscheinlich auch nicht viel billiger gewesen wäre als die E-M1+MMF-3, aber das wäre dann was "richtiges". Bei der E-M1 wirds bei meinen großen Händen wahrscheinlich ein Batteriegriff sein müssen...

Leider bin ich kein Freund von so Stückelwerk und hätte gern eine Kamera die passt (wie die E-30/3/5) ohne gleich einen Griff + Adapter drauf schrauben zu müssen...

Ansonsten begrüße ich die Hybride-Cam, da der Umstieg auf mFT dadurch leichter gemacht wird! Neue Linsen werden dann logischer Weise nur mehr als mFT gekauft. Blöd ist nur, wenn man so wie ich schon alle Linsen hat die man braucht/will....

Wie auch immer, egal wie gut die Cam ist und wie gern ich sie hätte, ich warte mal bis sie etwas billiger ist! Nur wenn ich mir anschaue, dass sie die meist bestellte Cam ever auf Amazon US ist könnte das noch etwas dauern.....

mfg
Doc
 
Aufgelistet sind: Belgium, Bosnia and Herzegovina, Bulgaria, Croatia, Denmark, Estonia, Finland, France, Greece, Hungary, Italy, Latvia, Lithuania, Norway, Poland, Portugal, Romania, Serbia and Montenegro, Slovak Republic, Slovenia, Spain, Sweden, Turkey, U. K. & Ireland.

Fast alles dabei. Unter den größeren Ländern fehlt da nur Deutschland, Österreich und Niederlande. Da kann man sich schon ein bisschen diskriminiert fühlen.

DOCH geht:

https://de.omd.olympus.eu/site/e_system_registrations/new
 
sorry - kein Kauf für mich:mad:
der einzige Vorteil, den ich für mich sehen würde, ist: 1/8000,
aber das ist mir dann ein zu teures Upgrade zu meiner E-M5
 
sorry - kein Kauf für mich:mad:
der einzige Vorteil, den ich für mich sehen würde, ist: 1/8000,
aber das ist mir dann ein zu teures Upgrade zu meiner E-M5

Ich bin der Meinung mit dem 12-40 relativiert sich der Preis erheblich, da man das mit 1000€ schon günstige Objektiv für 700€ kriegt.
Mittlerweile bin ich kurz davor meine beiden Fb zu verkaufen und das große Bündle zu ordern.

Es spart mir die 12 Fb und ich habe mehr Flexibilität beim fotografieren.
Nur für die Blende behalte ich nicht 3Fb. Gerade bei Kindern macht es mit so einem guten Zoom mehr Spaß und der Af soll ja ebenfalls sehr gut sein.
 
Gibt es eigentlich konkrete Informationen zum Release, auf Amazon.com steht der 14.10.
Da es ja die ganze Zeit anfang Oktober heißt, gehe ich ja von der ersten Woche aus..
 
Mir ist aufgefallen dass praktisch alle Hersteller außer Canikon Kameramodelle in der "Obersten" Liga (zumindest was Preis angeht) rausgebracht haben die mit Pro Ansprüchen spielen, diese aber nicht laut aussprechen :)
Fuji X Pro wahrscheinlich am lautesten im Namen :lol: sonst sagt weder Olympus über E-M1 noch Sony über Nex-7 oder Panasonic über GH-3 so was wie - "das ist Eine Kamera für professionellen Einsatz".
Alles wie Porsche unter den Autos. Kein Rennwagen, kein Pendlerfahrzeug, kein Polizeiauto, kein Taxi, passt nicht um von A nach B effizient zu kommen, dafür aber ein mega "will haben" Effekt und einzelne herausragende Eigenschaften... Jetzt hat Olympus wirklich viele dieser Eigenschaften in einer Kamera vereint, aber es ist immer noch nicht eindeutig "Pro" und bereits viel zu teuer für den Hobby.

Profis werden sich anschauen was eine Kamera kann und nicht kann. Danach werden sie ihre Kaufentscheidung treffen und nicht weil ihnen jemand sagt: "Das Ding ist für Profis!"
Da schon einige die EM-5 zum Geldverdienen nutzen, taugt die EM-1 vermutlich erst recht dazu.
Es gibt natürlich auch Leute die brauchen es ganz dringend, das sie als "für Profis" deklariert ist, sonst funktioniert die Kamera nicht.
 
Profis werden sich anschauen was eine Kamera kann und nicht kann. Danach werden sie ihre Kaufentscheidung treffen und nicht weil ihnen jemand sagt: "Das Ding ist für Profis!"
Da schon einige die EM-5 zum Geldverdienen nutzen, taugt die EM-1 vermutlich erst recht dazu.
Es gibt natürlich auch Leute die brauchen es ganz dringend, das sie als "für Profis" deklariert ist, sonst funktioniert die Kamera nicht.

Bitte nicht die "Haben wollen" Fraktion vergessen - so wie mich.
Achja heute morgen, dann doch mal meinem Frauchen die nächste Anschaffung gezeigt, sie schaut sich die Bilder kurz an und meint "Die sieht wirklicht gut aus" ... Da meinte ich nur schau dir den Griff nochmal im nahen an - die Meinung war unverändert :), sie findet sie hübscher als die OMD E5

Von wegen das hässliche Entlein *fg*
 
... aber das wäre dann was "richtiges". Bei der E-M1 wirds bei meinen großen Händen wahrscheinlich ein Batteriegriff sein müssen...

Leider bin ich kein Freund von so Stückelwerk und hätte gern eine Kamera die passt (wie die E-30/3/5) ohne gleich einen Griff + Adapter drauf schrauben zu müssen...

Kapiere ich nicht. Wenn du mit was "richtiges" einen voluminösen Body meinst, dann würde ich einen nehmen, in den auch ein KB-Sensor verbaut ist. Das Konzept: Kleiner Sensor in großem, quasi professionellen Body ist tot, auch bei APS-C. Es gibt schlicht keinen Grund dafür, wenn KB-Sensoren so günstig hergestellt werden können um sie in der 1,5k-Euro-Klasse zu verbauen. Diese Schallmauer wird gerade durchbrochen.

Das heißt aber nicht, dass es nicht jede Menge Kunden gibt, die einen semiprofessionellen Body samt System haben möchten, das deutlich kompakter ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten