Es gibt natürlich auch Leute die brauchen es ganz dringend, das sie als "für Profis" deklariert ist, sonst funktioniert die Kamera nicht.




Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Es gibt natürlich auch Leute die brauchen es ganz dringend, das sie als "für Profis" deklariert ist, sonst funktioniert die Kamera nicht.
Bitte nicht die "Haben wollen" Fraktion vergessen - so wie mich.
Verstehe nicht, warum die vorne in den Buckel keinen Blitz eingebaut haben, wie bei den meißten DSLR- die paar Euro mehr hätten den Kohl nicht fett gemacht...
ganz wichtig, vorallem muss man (ich) mich durch den coolen Kameragurt profilieren, den es ausschließlich für die Pro-Serie gibt.
Wäre der Body incl. MMF-3 für den Preis wäre das voll ok
In dem "Buckel" liegt, wie schon bei der OM-D E-M5 die gesamte Technik des 5-Achsen-Bildstabilisators, da ist kein Platz für den Blitz. Schon gar nicht, seit der "Buckel" niedriger geworden ist ...
Bei der E-P5 ist nicht mal ein Buckel da und die Technik der IS-Einheit ist dennoch i-wo drinnen. Edit: im Griff der E-M1 ist doch reichlich Platz für alles.In dem "Buckel" liegt, wie schon bei der OM-D E-M5 die gesamte Technik des 5-Achsen-Bildstabilisators, da ist kein Platz für den Blitz. Schon gar nicht, seit der "Buckel" niedriger geworden ist und die OM-D jetzt noch mehr der OM-1/2/4 gleicht.
Wer weiss.. So ein Plastikteil könnte mMn weniger kosten als eine abgedichtete Klappblitz-Mechanik.Am Geld lag es sicher nicht. Der dem Gehäuse beiliegende Aufsteckblitz hat sicherlich mehr gekostet als es ein eingebauter getan hätte.
Die E-M1 blendet mit einem technischen Feuerwerk. Doch was hat sich kameratechnisch wirklich verändert? [...]
@Andreas:ich tendiere immer stärker zu einer gebrauchten E-5. Die negativen Seiten der E-M1 sind mir zu viele und v.a. die ersten 3 sind zienlich schwerwiegend:
1. Kein Gelenk am Display
2. Unterdimensionierter Akku
3. PD-AF mit fürs Bild "tote" Pixel und noch dazu keine Kreuzsensoren
4. Kein IR-Empfänger
10 fps aber mit Fokus- und Belichtssperre.
6.5 mit C-AF, da ist aber die Frage wieviele davon in der Tat richtig fokussiert sind.
Da überlege ich mir ernsthaft bei Amazon.de die Ware nach Frankreich zu Bekannten liefern zu lassen und über diese den BG zu erhalten .... Bin dafür aber wohl zu faul und brauche wieder möglichst schnell eine Kamera![]()
10 fps aber mit Fokus- und Belichtssperre.
6.5 mit C-AF, da ist aber die Frage wieviele davon in der Tat richtig fokussiert sind.
Naja, bei meiner E-3 brauch es während des C-AF teilweise auf 3 fps runter, und auch dabei waren nicht immer alle Bilder richtig fokussiert.![]()
Der Sensor packt(e) uaf schräg von oben gut an, welche ist die jetzige Lösung? Die mit Smartphone? Zum Protokoll: nicht jeder hat heutzutage ein Smartphone und manchmal bleibt es manchmal zuhause liegen. Die RM hingegen ist/war immer in der Tasche.Das mit dem IR-Sensor muss mir mal einer erklären. Für die klassischen Familienportraits mit Kamera auf dem Stativ mag der ja getaugt haben, aber bei mindestens 80% der Fälle, bei denen icheine Kamera fernbedient auslösen will, stehe ich hinter der Kamera. Und da nützte der Sensor rein gar nichts! Alo brauchte ich bisher immer noch eine Funkfernbedienung. Da halte ich die jetzige Lösung für viel bedienerfreundlicher.
Es geht dabei primär um face-in Zuklappen des Displays, v.a. als Schutzmaßnahme, ansonsten gilt die Bemerkung zum Smartphone wie oben. Noch dazu bleibt abzuklären ob hier alle Geräte kompatibel sind, wenn z.B. das mit Android 2.3 nicht geht, müsste ich mir ein neues Smartphone um Paar Hunnies kaufen damit ich die Kamera fernsteuern kannUnd Ähnliches gilt imho auch für das Klappdisplay. Da ich auch über Smartphone auslösen kann, halte ich es bei den meisten Fällen für realistisch, mit einer Hand die Kamera zu halten und auszurichten, während die andere Hand das Phone hält und auslöst. Und wenn das nicht klappt, gibt esoft ja auch die Möglichkeit das Phone auf den Boden zu legen. Dann kann man beidhändig mit der Kamera agieren oder sich mit einer Hand irgendwo festhalten. Falls auch das nicht geht, sollte man nicht außer Acht lassen, dass sich die Displayqualität in den letzten Jahren deutlich verbessert hat. Ich kann ein Bild also zur Not auch aus spitzem Winkel komponieren.