AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?
Den Satz verstehe ich nicht.
Der Sensor der Pen-F dürfte mit knapp 30fps ausgelesen werden. Verdoppelung würde also bedeuten, jenseits der 50, sogar knapp 60fps. Ein solcher Sensor würde der E-M1 II sicher sehr gut tun (AF, Sucher, Video etc.)
Ich meinte damit, dass man mit der Aussage, die E-M1II böte die doppelte Sensorauslesegeschwindigkeit gegenüber der Pen-F, nicht mal annähernd auf die Spezifikationen der E-M1II schliessen kann.
z.B:
Die Pen-F bietet im Videomodus bekanntlich nur eine HD Auflösung an, welche immerhin mit 60 vollen Bilder pro Sekunde nutzbar ist. Aus dem Gerücht zu schliessen, dass die E-M1II 120p und damit Zeitlupe anbietet, ist für eine Firma, die der Videografie eher abgeneigt zusteht, eher unwahrscheinlich (aber natürlich denkbar). Genauso wie 4K mit 60p (was bestimmt die GH5 mitbringen wird).
Die Pen-F bietet im normalen Foto-Modus (bei voller Auflösung) eine Bildwiederholrate von 10 B/s. Die E-M1II wird bestimmt nicht 20 B/s anbieten sondern eher bei 10-12 B/s bleiben. Selbst mit der Rechenpower und der Akkukapazität der 1D XII werden ja "nur" 16 B/s herausgeholt (ohne Spiegel wohlgemerkt)
Vor Ankündigung der Pen-F gab es ein Gerücht, welches sagte, der AF der Pen-F sei 30% schneller als der der E-M1. Selbst wenn man wüsste, wie viel der Zuwachs der AF-Geschwindigkeit der E-M1II ist, lässt sich daraus keine praxisrelevante Aussage machen. "C-AF und Tracking auf Niveau der D500" wäre z.B. eine Aussage, die man als praxisrelevant bezeichnen könnte.
Das einzige was man aus der schnelleren Sensor-Auslesegeschwindigkeit erhoffen darf ist die Vorankündigung in einem Olympus-Interview, wonach der Hi-Res Modus auch freihändig (ev. mit einer Gesamtbelichtungszeit von 1/60 Sek), genutzt werden kann. Wie schnell hierzu aber der Sensor ausgelesen werden müsste, weiss ich nicht.
Kennt jemand die Auslesegeschwindigkeit der Pen-F (im EV Modus)?