[QUOTE="Bayern007, post: 14126515, member: 363768"]High res ohne Stativ? Wie geht das?[/QUOTE] ich kann mir gut vorstellen, dass die E-M1II mit 2
High res ohne Stativ? Wie geht das?
ich kann mir gut vorstellen, dass die E-M1II mit 2 unterschiedlichen Hi-Res-Modis daherkommt. Einer mit 4 Bilder, jedes um 1 Pixel verschoben (siehe Pentax K-1), der andere mit 8 Bilder (siehe E-M5II).
Der freihändige Modus wird dann wahrscheinlich nur aus dem 4-Bild-Stich bestehen. Ich hoffe nicht, dass Olympus diesen als "freihändig" deklariert, weil der neue IBIS eine Gesamtbelichtungsdauer (für 4 Aufnahmen) von mehr als 1/15" zulässt (4 Aufnahmen à 1/60"). Eine Gesamtbelichtungsdauer von max. 1/60" sind für mich die Schmerzgrenze, damit diese Funktion nicht nur in die Geschichtsbücher eingeht, sondern auch in der Praxis einsetzbar ist (also z.B. Landschaftsaufnahme bei leichtem Wind).
freihändiger Hi-Res benötigt eine schnellen Elektronischen Verschluss. Wir hatten hier ja bereits spekuliert, welche Auslesegeschwindigkeit der Sensor haben müsste, damit es funktionieren kann. Es gab ein Gerücht, wonach die Auslesegeschwindigkeit vernachlässigbar sei (das könnte bedeuten, nahe an einem Global Shutter), aber es gab danach auch das Gerücht, wonach die Auslesegeschwindigkeit nur doppelt so schnell sei, wie bei der Pen-F. Die Pen-F soll aber scheinbar eine Auslesgeschwindigkeit von immer noch ca. 1/30" haben. Angenommen das 2. Gerücht stimmt, dann hat die E-M1II eine Auslesegeschwindigkeit von mindestens 1/60".
Wenn für der freihändige Hi-Res Modus 4 Aufnahmen mit 1/60" benötigt werden würden, dann könnte dies, wie bereits oben gerechnet, eine gesamte Belichtungsdauer von mind. 1/15" bedeuten. Für einen noch besseren (ev. mit 5-Stufen nutzbaren) IBIS und einer adaptierten (KB-äquivalenten) Brennweite von theoretisch ???mm mag die Funktion vielleicht tatsächlich noch von Nutzen sein (auflösungsmässig), aber dies als freihändigen Hi-Res Modus zu bezeichnen empfände ich persönlich als Marketing-Gag.
Deshalb frage ich mich: lässt sich im EV-Modus eine 2. Aufnahme bereits starten, bevor die 1. Aufnahme komplett ausgelesen ist? ich gehe davon aus, dass der Sensor in mehren Blöcken ausgelesen wird. Jeder Block beinhaltet wahrscheinlich mehre Hundert Pixelzeilen. Wenn der Sensor aus genügend vielen Blöcken besteht, sollte es möglich sein, ein oberen Block wieder zu belichten, selbst wenn ein unterer noch nicht ausgelesen ist.
Wenn der ganze Sensor eine Auslesegeschwindigkeit von 1/60" hat, und der Sensor aus 10 Ausleseblöcke bestehen würde, die nacheinander ausgelesen werden, so würde jeder Block eine Auslesezeit von nur noch 1/600" benötigen. Theoretisch könnte ein bereits ausgelesener Block ohne grosse Verzögerung bereits wieder belichtet werden. Falls dies geht, würde sich die Sensor-Auslesegeschwindigkeit von ca. 1/60" bei mehren Aufnahmen kaum von der gesamten Belichtungsdauer für mehre Aufnahmen unterscheiden. Jede Pause würde nur wenige Hundertstel Sek. dauern. Also auch bei 8 Aufnahmen. Bei 4 Aufnahmen würde aber wesentlich weniger Rechenaufwand benötigt, womit die Kamera bereits kurz nach der Hi-Res-Aufnahme wieder schussbereit wäre.