• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus OM-D E-M1 Mark II

  • Themenersteller Themenersteller Gast_49210
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Wenn die neue M1 unter diesen Umständen mit einem völlig neu entwickelten Sony-Sensor ausgestattet werden soll, können wir wahrscheinlich auf eine Auslieferung zur Photokina 2018 hoffen.

Oder er ist vielleicht nicht völlig neu entwickelt, sondern der Sony Sensor der Pen-F mit den PDAF-Geschichten wie E-M1 nach Oly Spezifikationen.

Schaun mer mal

Grüsse
Frank
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Warum sollte SONY einem Konkurrenten einen richtig geilen, völlig neu entwickelten Sensor z.B. "Olympus Only" zugestehen ?
Das wäre nur vorstellbar, wenn SONY nur Sensor-Auftragsfertiger wäre, ohne selbst Kamerasysteme im Portfolio zu haben ...
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Das ist alles andere als unwahrscheinlich. Die Kamerahersteller nennen Sony ihre gewünschten Spezifikationen und Sony liefert den gewünschten Chip. War in der Vergangenheit immer so. Zudem hat Sony keine eigenen Kameras mit Four Thirds Sensoren, eine Kannibalisierung ist also ausgeschlossen.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Warum sollte SONY einem Konkurrenten einen richtig geilen, völlig neu entwickelten Sensor z.B. "Olympus Only" zugestehen ?
Das wäre nur vorstellbar, wenn SONY nur Sensor-Auftragsfertiger wäre, ohne selbst Kamerasysteme im Portfolio zu haben ...

Es gibt einen Unterschied zwischen 'fab-less' Sensordesignern und Sensorherstellern mit eigener Produktion ('fab'). Es gibt eine Menge Firmen, die zwar CMOS-Chips entwerfen, aber keine eigene Produktion haben. Irgendwo müssen die dann fertigen.

Es wäre also möglich, dass Olympus mit einem Sensordesign zu Sony geht, und es sich dort fertigen lässt. Normalerweise ist jedoch der Inhaber der Produktionsstätte besser aufgestellt, weil er die technischen Möglichkeiten seiner Produktion am besten kennt und möglicherweise im Design schon geplante Neuentwicklungen bei der Fertigung einbeziehen kann.

Optimal ist natürlich immer eine gute, vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Designer und Produktion. Ob das bei Sony/Olympus so gegeben ist, weiß ich nicht.

Etwas beunruhigend finde ich es aber schon, dass eigentlich alle guten Sensoren im Fotobereich der letzten Jahre von Sony kamen. Da fehlen leider oft die Alternativen. Aptinas 1-Zoll Sensoren aus der ersten Nikon 1-Serie waren nicht so toll, der CMOSIS-Sensor der Leica M hing auch hinter dem Sony-Pendant zurück und selbst Canon ist nicht ganz auf dem aktuellen Sony-Niveau.

Viele Grüße,
Sebastian
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Etwas beunruhigend finde ich es aber schon, dass eigentlich alle guten Sensoren im Fotobereich der letzten Jahre von Sony kamen.
Sony hat aber auch massiv investiert, um sich an diese Position zu schieben und auch dort zu bleiben. Einige schätzen, daß Sony mehrere Jahre Entwicklungsvorsprung hat. Größeres Wachstum in dem Bereich findet aber in anderen Märkten als den primär fotografisch ausgerichteten statt (Automotive, Medizin, ...).
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Etwas beunruhigend finde ich es aber schon, dass eigentlich alle guten Sensoren im Fotobereich der letzten Jahre von Sony kamen. Da fehlen leider oft die Alternativen. Aptinas 1-Zoll Sensoren aus der ersten Nikon 1-Serie waren nicht so toll, der CMOSIS-Sensor der Leica M hing auch hinter dem Sony-Pendant zurück und selbst Canon ist nicht ganz auf dem aktuellen Sony-Niveau.

Viele Grüße,
Sebastian
Eigentlich die Chance für ein Kodak-Comeback. *grinst*
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Der Sensor der A7rII ragt schon heraus. Der Abstand ist schon sehr groß zum 24mpixler bzgl Auflösung und Rauscharmut

Das stimmt, dagegen ist Canons's Sensor in der 5DSR ein Armutszeugnis.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Der Sensor der A7rII ragt schon heraus. Der Abstand ist schon sehr groß zum 24mpixler bzgl Auflösung und Rauscharmut

Na ist er nicht. Vor dem 42Mpix Sensor gabs schon 3 Jahre lang einen 36Mpix Sensor. Der neuere in der D810 schafft auch fast eine Blende mehr Dynamikumfang als der in der A7R II. Es ist einfach ein Marketing hype.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Der Sensor der A7rII ragt schon heraus. Der Abstand ist schon sehr groß zum 24mpixler bzgl Auflösung und Rauscharmut

Na ist er nicht. Vor dem 42Mpix Sensor gabs schon 3 Jahre lang einen 36Mpix Sensor. Der neuere in der D810 schafft auch fast eine Blende mehr Dynamikumfang als der in der A7R II. Es ist einfach ein Marketing hype.


Der Sensor in der D7200, obwohl nur APS-C, hat einen höheren Dynamikumfang als alle Sony KB Kameras.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

die D810 ist bei ISO 100+6 Stops in der Tat ein Überflieger, zumindest im Vergleich zur A7RII bei ISO 100+6 Stops. Aber Vergleich mal die D7200 bei ISO 100+5 Stops mit der A6300 bei ISO 100+5 Stops. IMHO liegt da die Sony ein Hauch vorne. Item, von der E-M1II dürfen wir uns da keine Hoffnungen machen, den die Pen-F liegt fast 2 Stops hinter der A6300. Und die E-M1II wird infolge der höheren Auslesegeschwindigkeit bestimmt nicht besser abschneiden. Dpreview fand es nicht einmal als genügend informativ, das Testbild der Pen-F mit dem selben Stop-Wert hoch zu pushen, bzw. zum Abruf anzubieten. Das Resultat war wahrscheinlich zu grauselig :ugly: :lol:
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Aber Vergleich mal die D7200 bei ISO 100+5 Stops[/URL] mit der A6300 bei ISO 100+5 Stops. IMHO liegt da die Sony ein Hauch vorne.

Hä? Hab ich gemacht. Da sieht die A6300 sichtbar schlechter aus als die D7200.



Meiner Meinung nach wäre ein schönes Basis ISO 100 ohne Farbrauschen und höheren Dynamikumfang bei der E-M 1 II leichter umzusetzen als weiter das rauschen bei höheren ISO zu senken.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Da der Bildsensor der D 7200 sehr wahrscheinlich von Sony ist, ist das doch eh wurscht. Egal wie man es dreht und wendet, Sony frickelt momentan, so wie es aussieht, eben einfach die aktuell besten Bildsensoren zusammen.

Daran ändert auch keine Sonyphobie etwas.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Hä? Hab ich gemacht. Da sieht die A6300 sichtbar schlechter aus als die D7200.

scheinbar sieht jeder von uns, was er/sie will :)

Meiner Meinung nach wäre ein schönes Basis ISO 100 ohne Farbrauschen und höheren Dynamikumfang bei der E-M 1 II leichter umzusetzen als weiter das rauschen bei höheren ISO zu senken.

Gut möglich. Ich weiss es nicht. Wenn ich wünschen könnte, würde ich lieber im unteren Bereich 1 Blende opfern, wenn ich dafür im oberen 1 Blende mehr bekomme. Nikon scheint es mit der D5 "in etwa" so gehandhabt zu haben.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Meiner Meinung nach wäre ein schönes Basis ISO 100 ohne Farbrauschen und höheren Dynamikumfang bei der E-M 1 II leichter umzusetzen als weiter das rauschen bei höheren ISO zu senken.

Dummerweise hat mft dank Basis-ISO 200 die höchste äquivalente Dynamik aller Systeme. Auf diese Eigenschaft möchte ich als allerletztes verzichten. Gegen Farbrauschen hilft ein vernünftiger Konverter besser als ein neuer Sensor.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Hä? Hab ich gemacht. Da sieht die A6300 sichtbar schlechter aus als die D7200...

Viel interessanter wäre es doch, ob man das auch wirklich sieht.
Ich wette nicht, aber in den Foren wird halt lieber was auf Charts gegeben, als auf das "wahre" Leben.
Eigentlich voll bescheuert :(
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Na ist er nicht. Vor dem 42Mpix Sensor gabs schon 3 Jahre lang einen 36Mpix Sensor. Der neuere in der D810 schafft auch fast eine Blende mehr Dynamikumfang als der in der A7R II. Es ist einfach ein Marketing hype.
Vielleicht sollte man hier auch mal relativieren. Erstens stellt sich die Frage, inwieweit derart massives Aufhellen der tiefen Schatten überhaupt sinnvoll ist (das muß natürlich jeder für sich entscheiden). Zweitens ist eben bis auf diese extremen Schatten die abgelieferte Qualität vergleichbar. Drittens liefert die A7rII schon im höheren 3-stelligen ISO-Bereich bereits bessere Qualität in den Schatten ab als die D810, von den ISOs darüber ganz zu schweigen: ~1 Blende mehr Bearbeitungsspielraum im 4-stelligen ISO-Bereich, vergleichbar mit den 24MPixern, aber bei fast doppelter Auflösung. Im Verbund mit weiteren Features (4K-Video, vollelektronischer Auslesemodus) ist damit der A7rII-Sensor besser für den Alltag gerüstet als der einer D810.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Vielleicht sollte man hier auch mal relativieren. Erstens stellt sich die Frage, inwieweit derart massives Aufhellen der tiefen Schatten überhaupt sinnvoll ist (das muß natürlich jeder für sich entscheiden).

Beim ISO-losen Sensor entspricht jede Stufe Schattenaufhellung einer ISO-Stufe mehr. Bei der D810 sind +6 also ISO6400. Das sollte für KB machbar sein.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Beim ISO-losen Sensor entspricht jede Stufe Schattenaufhellung einer ISO-Stufe mehr. Bei der D810 sind +6 also ISO6400. Das sollte für KB machbar sein.
Naja, die D810 fängt bei ISO64 an, nicht ISO100 (und die schwitzt bei ISO6400 schon ordentlich). Außerdem sollte man sich auch im Klaren sein, daß jede zusätzliche Stufe an Aufhellung auch mehr Probleme mit sich bringt, vor allem bzgl. der Farben. In den extremen Bereichen holt man sich die üblichen ISO-Farbprobleme ins Haus, davor hat man mit dem generellen Problem der Farbverschiebung beim Aufhellen zu kämpfen. Wer wirklich hohe Qualität haben möchte, wird auch bei Sony-Sensoren um mehrere Aufnahmen oder Einsatz von Filtern bei schwierigen Lichtsituationen nicht drumherum kommen.

Ich hab' übrigens schon genug Werbeposter in klein und groß gesehen, daß (vermutlich) mit einem Sony-Sensor gegen das Licht gearbeitet wurde. Sah nicht nach kaputtem HDR aus, aber die Farben in den eigentlich tendenziell dunklen/schwarzen Bereichen stimmten irgendwie nicht. Die lassen sich auch nicht mal eben so gerade rücken ...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten