• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus OM-D E-M1 Mark II

  • Themenersteller Themenersteller Gast_49210
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

ein handgehaltener highres modus wird natürlich immer limitiert sein, HDR funktioniert auf einem Stativ nun auch besser als frei hand. Allerdings ist dort die Erkennung und Eliminierung von Bewegungen zwischen den Einzelbildern bei Oly sehr effektiv, das Softwareknowhow sowas auch bei highres freihand zu zaubern, hätten sie also. Das würde dann in diesen Bereichen weniger highres bedeuten. Alles eine Frage der Erwartungen, die mir dann doch etwas unrealistisch hoch erscheinen :o
wenn es denn freihand so leidlich geht, heisst das zumindest vom stativ geht es besser als jetzt, was Landschaftsfotografen freuen dürfte, die dann nicht jeden Windhauch abwarten müssten. Neue Technologien verbessern halt auch schon vorhandenes oft.
Beim AF ist halt die Frage ob sie beim PDAF bleiben oder nicht. Für mft wäre es nicht notwendig, man könnte natürlich die FT Unterstützung damit kappen, was ich auch nicht für sehr unwahrscheinlich halte, da es ja nur die M1 gibt im gesamten mft Universum und meine meisten FT Linsen an der Pen-F und 20MP doch nicht mehr so brilliant wirken wie an der M1 teilweise und das arbeiten damit halt einfach grausig ist. Aber solange es die M1 noch gibt, plus die 5,5 jahre mit extra Garantie, ist mir das auch egal. Sowas wie Fokus Bracketing geht eh nur mit mft linsen und so wird das mit neuen sachen weitergehen, so langsam mit den jahren wird man sich von den brummern wohl verabschieden und neue AF Technik ohne Altlasten ist ja auch was.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Beim AF ist halt die Frage ob sie beim PDAF bleiben oder nicht. Für mft wäre es nicht notwendig, man könnte natürlich die FT Unterstützung damit kappen, was ich auch nicht für sehr unwahrscheinlich halte, da es ja nur die M1 gibt im gesamten mft Universum und meine meisten FT Linsen an der Pen-F und 20MP doch nicht mehr so brilliant wirken wie an der M1 teilweise und das arbeiten damit halt einfach grausig ist. Aber solange es die M1 noch gibt, plus die 5,5 jahre mit extra Garantie, ist mir das auch egal. Sowas wie Fokus Bracketing geht eh nur mit mft linsen und so wird das mit neuen sachen weitergehen, so langsam mit den jahren wird man sich von den brummern wohl verabschieden und neue AF Technik ohne Altlasten ist ja auch was.

Um das schön gerechnete und überteuerte µFT-Glas verwenden zu müssen? Nein, danke - für mich wäre das Kappen der FT-Unterstützung ein Grund aus dem System auszusteigen (andere Mütter haben auch schöne Töchter...).
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

naja im Prinzip ist es ja schon geschehen, ausser die M1 wird FT ja AF technisch quasi nicht unterstützt, jetzt von neuen Funktionen ausgeschlossen und bestimmte Dinge gingen noch nie, die den reinen Kontrast AF betrafen, es gibt für FT auch keine Hybridfunktion, an der M1 also nur den PDAF Teil. Wenn das nicht schon eine Kappung ist, was dann? Da kann man den letzten Schritt dann auch noch gehen. Die AF Antriebe sind halt recht ungeeignet dafür und das FT Glas wird auch nicht ewig halten.
Kommt halt auf den Sensor an, wieviel MP, wie empfindlich sind die kleinen maskierten pixel dann überhaupt noch, wie entwickelt sich der CDAF und kommt ein Hybridsystem für alle Gläser......wir werden sehen.
Prinzipiell teile ich zwar deine Meinung zum Glas, aber es wird irgendwann darauf hinauslaufen. Ich habe auch noch einige FT Linsen, welche ich sicher nicht durch mft Versionen ersetzen werde.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Das meiste FT-Glas wird bestimmt so lange halten, wie die klapprigen Plastikbomber aus dem µFT-Universum (die Pro Riege ausgenommen..).
Und von wem soll noch Unterstützung der FTs kommen? Wohl nicht von Panasonic, die still und heimlich das FT-Projekt verlassen haben.

Olympus hat das "one beautiful system" versprochen und die M1 ist die Lösung ergo sollte das mit der M1 II fortgesetzt werden. Die FT-Unterstützung zu beenden grenzt ein wenig an Harakiri mMn..
Die Tatsache dass nur die M1 PDAF hat, ist vermutlich nicht zuletzt auch marketing-technisch begründet.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

auch bei der M1 ist schon FT Unterstützung für neue den AF fordernde Unterstützung gekappt, Fokus BRT und Stacking. Nix mit OBS. War es nie und wird es auch nie sein, schön reden mit einem einzigen Body!!! Da hängt ja auch die ganze C-AF Geschichte dran. Olympus hat halt keine Sensoren, die Pen-F hat ja auch keinen vernünftigen AF-C, da Olympus ja darauf setzt, sollte man dann auch solche Sensoren verbauen. Zu den neuen APS-C 24MP ist man jetzt 2 fach hinterher, Technologiestand und keine PDAF Pixel.
Kann man nur hoffen, das Sony für die M2 den mft Sensor entsprechend aufbohrt, damit stellt man dann aber wieder die doch recht teure Pen ins Abseits. Sowas ist mehr Harakiri als ein vernünftiger Schnitt oder vernünftige Unterstützung im ganzen System und nicht nur in einem Modell, das wäre dann das OBS. Olympus sollte sich mal entscheiden.
Problem mit dem Glas ist klar, mft setzt da ganz andere Prioritäten, unbestritten ist da mehr oder weniger nur das 12-40, schon am 40-150 scheiden sich die Geister und das 300er ist komplett abgehoben. Wo sind die pro FB? Pana zettelt einen Preiskrieg an, legt günstige lichtschwache aber wirklich gute plastikperlen wie das winzige 35-100 hin, es gibt haufenweise Überschneidungen im gleichen Bereich, und nicht ein wirklich gutes 35mm kb äquivalent! Richtig lichtstark gibts auch nicht. Fuji winkt dankend und begrüsst die Überläufer mit der kommenden T2 und hat ja gerade mit dem supertelezoom mal gezeigt wie man sowas aus dem Stand richtig macht.
Auch ich möchte meine FT Linsen noch lange nutzen, aber das geht auch mit der M1 noch lange.
Olympus kann so nicht weiter machen, die M2 muss schon wirklich richtig was drauf legen, vor allem da sie dann spät kommt und sicher nicht günstig ist.
Insgesamt macht ein Standard noch lange nicht ein System und wenn dann nicht mal innerhalb einer Firma Konsistenz herrscht, was die Technologien angeht, wirds noch schwieriger.
Auf jeden Fall neuer Sensor, neues AF System was dann in Bezug auf AF-C mal alle Modelle ins heute holt, neuer Sucher mit höherer Auflösung/Dynamik, FT Unterstützung, verbesserter Stabi mit Stativunterstützung, intelligentem Lernalgorithmus für individuelles zittern, Verschlussimpuls eliminierend, mit handheld HDR/highres/stacking und Tilt/Shift Möglichkeit per Sensor, wenn das Ding schon mal frei hängt:D möglichst sanfter Verschluss.
Gehäuse möglichst ähnlich mit nettem Griff, auf keinen Fall kleiner.
Da würde ich sogar blind vorbestellen:D
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Zu den neuen APS-C 24MP ist man jetzt 2 fach hinterher, Technologiestand und keine PDAF Pixel.

Ich schätze, dass dem Pen F Sensor PDAF verpasst wird. Und der C-AF der EM1 mk2 wird top (A6300 vs EM1 mk2 vs X-T2, das wird richtig spannend!)

Den Unterschied im Technologiestand finde ich auch verwunderlich. Natürlich geht es da nur um die letzten paar Prozent, aber genau die kann ja jedes System brauchen um sich abzuheben.


Ansonsten eigentlich gut zusammengefasst :)
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Für Focus BKT und Stacking muss der Fokus-Motor sehr feine Bewegungen erlauben; das funktioniert anscheinend (?) nur mit den Stepper-Motoren...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

auch bei der M1 ist schon FT Unterstützung für neue den AF fordernde Unterstützung gekappt, Fokus BRT und Stacking. Nix mit OBS. War es nie und wird es auch nie sein, schön reden mit einem einzigen Body!!!
Keine Ahnung was Du meinst. Die neuesten FT-Objektive sind halt in punkto AF-Technologie Stand 2006. Seitdem ist eben einiges passiert. Ständig muss ich lesen, Fiokus Stacking sei pillepalle, das mache man besser am Rechner - und jetzt wird plötzlich der Untergang des Abendlandes eingeläutet, weil die FT-Objektive das nicht können.
Da hängt ja auch die ganze C-AF Geschichte dran. Olympus hat halt keine Sensoren, die Pen-F hat ja auch keinen vernünftigen AF-C, da Olympus ja darauf setzt, sollte man dann auch solche Sensoren verbauen.
Da bin ich ausnahmsweise mal Deiner Ansicht. Oder sie kaufen sich bei Pana 'ne DFD-Lizenz.
Zu den neuen APS-C 24MP ist man jetzt 2 fach hinterher, Technologiestand und keine PDAF Pixel.
Mehr Pixel sind Fortschritt? verstehe ich nicht. Und Nikon scheint (D500) auch nicht unbedingt dieser Ansicht zu sein. Auch meine E-30 mit 12 MP kann immer noch herausragende Bilder schießen.
Problem mit dem Glas ist klar, mft setzt da ganz andere Prioritäten, unbestritten ist da mehr oder weniger nur das 12-40, schon am 40-150 scheiden sich die Geister und das 300er ist komplett abgehoben.
Inwiefern scheiden sich am 40-150 Pro die Geister? Und inwiefern ist das 300 4.0 abgehoben? Was willst Du eigentlich? Leicht, gut und günstig oder Top-Qualität. Die wird nun mal schwerer und kostet.

Wo sind die pro FB?
Erinnerst Du Dich an die FT-Zeiten? im Vergleich dazu sind wird doch im FB-Himmel.
Pana zettelt einen Preiskrieg an, legt günstige lichtschwache aber wirklich gute plastikperlen wie das winzige 35-100 hin, es gibt haufenweise Überschneidungen im gleichen Bereich, und nicht ein wirklich gutes 35mm kb äquivalent!
Hä? Das 17 1.8 gehört zu den absoluten Highlights im µFT-Land. Nicht diese übertriebene Schärfe vieler anderer µFT-Objektive aber dafür eine Bildqualität zum Zunge schnalzen.
Richtig lichtstark gibts auch nicht. Fuji winkt dankend und begrüsst die Überläufer mit der kommenden T2 und hat ja gerade mit dem supertelezoom mal gezeigt wie man sowas aus dem Stand richtig macht.
Was heißt richtig lichtstark? Ich halte 1.4, 1.7 und 1.8 durchaus für lichtstark. Außerdm kommen ja schon dieses Jahr die erste 1.2er von Oly. Aber die sind Dir dann vermutlich wieder zu abgehoben. Ich habe wirklich so langsam das Gefühl, dass Du immer was zu kritisieren finden wirst. Ganz egal, wie sich µFT entwickelt. Und zu Fuji würde och - obwohl ich die Marke mag - ganz gewiss nicht wechseln. Den Weichmacher-Sensor muss ich mir nun wirklich nicht antun.

Olympus kann so nicht weiter machen, die M2 muss schon wirklich richtig was drauf legen, vor allem da sie dann spät kommt und sicher nicht günstig ist.
Der Erfolg spricht eine andere Sprache. Ganz offensichtlich hat Oly in den vergangenen zwei Jahren sehr viel richtig gemacht. Und was heißt spät. Nach drei Jahren. Wie jedes Oly-Top-Modell in den vergangenen zehn Jahren. Die D500 kam spät. Und hat trotzdem oder gerade deshalb technologisch eingeschlagen wie 'ne Bombe.

Auf jeden Fall neuer Sensor, neues AF System was dann in Bezug auf AF-C mal alle Modelle ins heute holt, neuer Sucher mit höherer Auflösung/Dynamik, FT Unterstützung, verbesserter Stabi mit Stativunterstützung, intelligentem Lernalgorithmus für individuelles zittern, Verschlussimpuls eliminierend, mit handheld HDR/highres/stacking und Tilt/Shift Möglichkeit per Sensor, wenn das Ding schon mal frei hängt:D möglichst sanfter Verschluss.
Gehäuse möglichst ähnlich mit nettem Griff, auf keinen Fall kleiner.
Da würde ich sogar blind vorbestellen:D
Ja ist den heut' schon Weihnachten, Ostern und Erntedank an einem Tag?
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

ja das Stacking schon am Rechner, das bracketing darf ruhig die cam übernehmen, nicht immer alles durchwursteln! ja die feinen Bewegungen bekommen die alten AF Motoren wohl nicht hin.

Vielleicht bringt Olympus ja auch einen eigenen Ansatz, was den AF-C anbelangt und macht nen richtig guten Hybrid-AF draus.

Es ging nicht um mehr Pixel, sondern um die Fertigungstechnologie des Sensors und die maskierten(PDAF) Pixel, nicht die Anzahl.

ich will gut und günstig und dafür darf es auch größer sein:D das 40-150 wird nicht durchgängig gut bewertet und es geht halt nur bis 150, liegt vielleicht auch einfach an den guten 50-200er FT Linsen. Und das 300er ist preislich etwas überzogen. Und bitte jetzt keine Bildwinkeldiskussion, von der Herstellung und Rechnung entspricht es physikalisch einem 300er für ein kleineres Format, ergo weniger Material...

An die FT Zeiten brauch ich mich nicht erinnern, habe noch genug da, in der Masse hast du recht, aber es fehlt etwas an Klasse haptisch wie optisch und die überzeugendsten kommen nicht von Oly, da sind Panas 30er macro und das 42,5 bei mir ganz vorn. Ich vermisse aber ein mit pendent des Panaleica 25 1.4, das DG wirkt anders, ähnlich wie das 25mm oly, der Übergang von scharf zu bokeh ist nicht so hart und damit fehlt irgendwie der plopp...

ähm gerade das 17mm 1.8 überzeugt an der Pen-f und dem neuen Sensor nicht so wirklich, ohne es stark abzublenden, es zeigt Überstrahlungen, Auflösungs und Kontrastschwächen, einzig das bokeh und der Übergang ist recht gut, aber das reicht doch nicht zum Zunge schnalzen.

Auf das kommende Oly 1.2 bin ich echt gespannt und nein das darf teuer werden, wenn es denn die Wirkung bringt, die ich mir erhoffe. Ich habe doch gar nicht so viel zu kritisieren, und übrigens, ich weiß ja nicht was du immer mit Weichmacher meinst, meine Fuji Bilder sind knackscharf, oft schärfer als bei mft, einfach wegen den Objektiven, wenn man die RU bei oly wie bei Fuji auf STD belässt sind beide weich und ACR Vergleiche in RAW sind, solange Adobe das nicht ändert, nicht nutzbar, entwickle ich beide in Silky oder raw developer sind sie auch gleich scharf.

naja ich dachte warum eigentlich nicht:D wenn Oly schon mal dabei ist, sich hier einen Technologievorsprung zu erarbeiten, dann gleich richtig. für so unrealistisch halte ich das ja nicht, wenn auch nicht mit der M2. Der kleinere Sensor könnte sich hier ja durchaus als Vorteil erweisen.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Ein Argument gegen einen Pana Sensor könnte ein bereits exist8erender Liefervertrag mit wem anderen sein - so als Bsp. Egal eigentlich, Hauptsache ist für mich dass der eingebaute Sensor gut ist und Punkt.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

ach von wem der kommt ist wurscht, hauptsache pdaf pixel, wegen der FT Unterstützung, und da hat ja sony nix im Angebot, auch wenn der Pen-F Sensor gut ist, schlecht ist der pana sensor der m1 ja auch nicht.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

ach von wem der kommt ist wurscht, hauptsache pdaf pixel, wegen der FT Unterstützung, und da hat ja sony nix im Angebot, auch wenn der Pen-F Sensor gut ist, schlecht ist der pana sensor der m1 ja auch nicht.
Wieso, hat derr Sensor der A6300 nicht ODAF-Pixel ohne Ende? Warum sollten sie das nicht auch mit einem µFT-Sensor machen können.

Aber wer weiß, vielleicht wird's ja doch der Global-Shutter-Sensor, den Oly mit dem Fraunhofer Institut entwickelt hat.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Das weiß vermutlich keiner aber mMn schliessen sich beide gegenseitig nicht aus.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Wie auch immer, es dürften bereits einige Leute außerhalb von Olympus wissen, was da kommt. Wenn sie im Herbst kommt.

Ein halbes Jahr vor dem Erscheinen der M1 habe ich mit dem Macher eines anderen Forums gesprochen, es war nicht das Firmenforum. Der berichtete jedenfalls (unter der Hand) von der kommenden FT-Unterstützung. So richtig glauben wollte ich das nicht, da mir die Lösung mittels AF-Sensoren auf der Chip-Fläche unbekannt war.

Aber es ist interessant zu sehen, welche Leute heute angeblich absolut nichts wissen... manchmal schaue ich ja auch ins Firmenforum. Vorher kam immer "ich darf nichts sagen", aber das erzeugt neugieriges Nachfragen...

Wie auch immer, es dürften schon Details im Umlauf sein. Ob die allerdings so spannend sein werden, wage ich zu bezweifeln. 20MP gibt es woanders schon seit Jahren. Ich hoffe, dass sich bei Dynamik und Rauschen etwas tut. Da war die M1 subjektiv kein Schritt nach vorne.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

....
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten