AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?
ein handgehaltener highres modus wird natürlich immer limitiert sein, HDR funktioniert auf einem Stativ nun auch besser als frei hand. Allerdings ist dort die Erkennung und Eliminierung von Bewegungen zwischen den Einzelbildern bei Oly sehr effektiv, das Softwareknowhow sowas auch bei highres freihand zu zaubern, hätten sie also. Das würde dann in diesen Bereichen weniger highres bedeuten. Alles eine Frage der Erwartungen, die mir dann doch etwas unrealistisch hoch erscheinen
wenn es denn freihand so leidlich geht, heisst das zumindest vom stativ geht es besser als jetzt, was Landschaftsfotografen freuen dürfte, die dann nicht jeden Windhauch abwarten müssten. Neue Technologien verbessern halt auch schon vorhandenes oft.
Beim AF ist halt die Frage ob sie beim PDAF bleiben oder nicht. Für mft wäre es nicht notwendig, man könnte natürlich die FT Unterstützung damit kappen, was ich auch nicht für sehr unwahrscheinlich halte, da es ja nur die M1 gibt im gesamten mft Universum und meine meisten FT Linsen an der Pen-F und 20MP doch nicht mehr so brilliant wirken wie an der M1 teilweise und das arbeiten damit halt einfach grausig ist. Aber solange es die M1 noch gibt, plus die 5,5 jahre mit extra Garantie, ist mir das auch egal. Sowas wie Fokus Bracketing geht eh nur mit mft linsen und so wird das mit neuen sachen weitergehen, so langsam mit den jahren wird man sich von den brummern wohl verabschieden und neue AF Technik ohne Altlasten ist ja auch was.
ein handgehaltener highres modus wird natürlich immer limitiert sein, HDR funktioniert auf einem Stativ nun auch besser als frei hand. Allerdings ist dort die Erkennung und Eliminierung von Bewegungen zwischen den Einzelbildern bei Oly sehr effektiv, das Softwareknowhow sowas auch bei highres freihand zu zaubern, hätten sie also. Das würde dann in diesen Bereichen weniger highres bedeuten. Alles eine Frage der Erwartungen, die mir dann doch etwas unrealistisch hoch erscheinen

wenn es denn freihand so leidlich geht, heisst das zumindest vom stativ geht es besser als jetzt, was Landschaftsfotografen freuen dürfte, die dann nicht jeden Windhauch abwarten müssten. Neue Technologien verbessern halt auch schon vorhandenes oft.
Beim AF ist halt die Frage ob sie beim PDAF bleiben oder nicht. Für mft wäre es nicht notwendig, man könnte natürlich die FT Unterstützung damit kappen, was ich auch nicht für sehr unwahrscheinlich halte, da es ja nur die M1 gibt im gesamten mft Universum und meine meisten FT Linsen an der Pen-F und 20MP doch nicht mehr so brilliant wirken wie an der M1 teilweise und das arbeiten damit halt einfach grausig ist. Aber solange es die M1 noch gibt, plus die 5,5 jahre mit extra Garantie, ist mir das auch egal. Sowas wie Fokus Bracketing geht eh nur mit mft linsen und so wird das mit neuen sachen weitergehen, so langsam mit den jahren wird man sich von den brummern wohl verabschieden und neue AF Technik ohne Altlasten ist ja auch was.