• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus OM-D E-M1 Mark II

  • Themenersteller Themenersteller Gast_49210
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Interessant. Ich persönlich hätte ja nicht damit gerechnet. Einfach, weil ich glaube dass sie den High Res Modus nicht mit allen Objektiven garantieren können.

Wenn ich die Zahlen richtig im Kopf hab, sollte der 20MP Sensor eine Auslesegeschwindigkeit von 1/27s haben.
Dass aktuelle High Res Bild setzt sich aus 8 Bildern zusammen. 4 mit ganzem verschobenem Pixel (für RGB bei jedem Pixel) und 4 mit halb verschobenem für die Auflösungssteigerung. Somit ist man schon bei Zeit von 8/27s (also etwas schneller als 1/3s)
Dazu kommt dann die Zeit der Verschlusszeit. Und genau da dürfte dann auch noch ein Problem liegen.

Ich frag mich deshalb, wo die Verbesserungen herkommen, die einen High Res Modus Freihand erlauben. Eine Möglichkeit wäre, dass im Freihandmodus bestimmte Einschränkungen vorherrschen.
Beispielsweise dass nur 4 mal verschoben wird (RGB wie bei Pentax) und dass die Verschlusszeit der einzelnen Aufnahme 1/4 der eigentlichen wäre. Somit rauscht es zwar in der 100% Ansicht mehr, aber man erhält schärfere Bilder (wäre aber nicht wirklich High Res, da ja weiterhin "nur" 20MP rauskommen würden). Man könnte es aber auch mit den 4 jeweils 1/2 Pixel geshifteten Aufnahmen machen.

Vielleicht ließt aber auch der Sensor (in einem 10bit Modus?) schneller aus. Oder irgendeine andere Kombination, welche die Verschlusszeit und die Brennweite irgendwie berücksichtigt.


Bin aber auf alle Fälle gespannt, was Oly da im September zeigen wird.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

....
 
Zuletzt bearbeitet:
Jedenfalls sind die Preise für die aktuelle schon mächtig unter Druck. Wenn sie jetzt ein bisschen netter aussähe .. :rolleyes:
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Ich habe mittlerweile die Befürchtung, dass das nix wird, weil die Objektive das limitierende Element sind.

Mir geht's dabei auch mehr um das Fokussieren bei schlechteren Lichtverhältnissen im AF-S. Ich meine, man merkt gegenüber der E30 schon die fehlenden Kreuzsensoren.

Meine mFTs (17 & 45 1.8) sind hier beide deutlich besser als meine FT-Zooms. Tagsüber ist da jetzt schon für mich alles gut, und seit zwei Tagen habe ich nun ein 12-60 statt dem 14-54. Mal schauen wie das so im "Dunkeln" läuft.

Ich mag die "ollen" FTs einfach :o
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

...Es gab ja dazu schon einen Rumor, der uns ein deutlich beschleunigte Sensorauslesung versprochen hat. Damit es wirklich mit dem HighRes-Modus handheld klappt, sollte die Auslesezeit schon im Bereich von 1/125 Sek liegen. Dann wäre ein Aufnahmezyklus wohl in ca. 1/10 Sek zu bewältigen. Außerdem wäre der elektronische Verschluss dann wirklich gut für Action nutzbar, auch wenn er noch nicht ganz die Ablaufgeschwindigkeit aktueller Schlitzverschlüsse erreicht.
...

beim Erscheinen der E-M5II gab es ein Interview über den Handheld Hi-Res-Mpdus in der E-M1II. ich bin mir ziemlich sicher, dass damals die Rede von 1/60sek war. Nachdem das vorhergehende Rumor die Auslesezeit des neuen Sensors als "vernachlässigbar klein" angekündigt hat, gehe ich davon aus, dass sie wesentlich schneller als 1/125 Sek ist.

Nachdem IMHO (Hans, du bist da ja anderer Meinung) der IBIS hauptsächlich für die Verschiebung des Sensors benötigt wird, und zudem ich diesem auch in einer nochmals verbesserten Variante (gegenüber E-M5II) keine 1/10 Sek im Hi-Res Modus zutraue (wir sprechen hier von einer 80MP RAW-Aufnahme!!) wird der Hi-Res-Modus bei einer Normalbrennweite von ca. 50mm KB frühestens ab 1/60 sek. freihändig Sinn machen. Dies wiederum bedeutet, dass die Auslesegeschwindigkeit maximal 1/8 davon betragen dürfte. Ich gehe deshalb davon aus, dass der EV max. 1/500 sek beträgt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Mir geht's dabei auch mehr um das Fokussieren bei schlechteren Lichtverhältnissen im AF-S. Ich meine, man merkt gegenüber der E30 schon die fehlenden Kreuzsensoren.

Meine mFTs (17 & 45 1.8) sind hier beide deutlich besser als meine FT-Zooms. Tagsüber ist da jetzt schon für mich alles gut, und seit zwei Tagen habe ich nun ein 12-60 statt dem 14-54. Mal schauen wie das so im "Dunkeln" läuft.

Ich mag die "ollen" FTs einfach :o

Okay. Da kann und sollte in der Tat noch was kommen.
Und ich will sie auch nicht weggeben. Zum einen sind die aktuellen Gebrauchtpreise einfach absurd, zum zweiten harmonieren sie wunderbar mit der E-M1 - und dann habe ich ja auch noch Oma E-30, und die soll sich ja nicht überflüssig fühlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Okay. Da kann und sollte in der Tat noch was kommen.
Und ich will sie auch nicht weggeben. Zum einen sind die aktuellen Gebrauchtpreise einfach absurd, zum zweiten harmonieren sie wunderbar mit der E-M1 - und dann habe ich ja auch noch Oma E-30, und die soll sich ja nicht überflüssig fühlen.

Ja sorry, mein Wunsch zum AF war zunächst nicht sehr präzise formuliert, du hast sicher an AF-C gedacht. Da spielt die Linse bestimmt eine große Rolle. Man sieht ja auch, welch Aufwand da bei den neuen Teles z.T. getrieben wird mit zwei Motoren.

Und zu den Gebrauchtpreisen bei FT: das OBS wird dadurch für mich noch "more beautiful" ;)
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Damit es wirklich mit dem HighRes-Modus handheld klappt, sollte die Auslesezeit schon im Bereich von 1/125 Sek liegen
Sollte? Ja.

Aber ob er dies wirklich tut, wird man sehen. Ich frage mich, wo der Sensor herkommen sollte. Selbst die RX100 mk4 mit ihrem stacked BSI Sensor schafft diesen Wert scheinbar nicht ganz.

beim Erscheinen der E-M5II gab es ein Interview über den Handheld Hi-Res-Mpdus in der E-M1II. ich bin mir ziemlich sicher, dass damals die Rede von 1/60sek war.
1/60s hört sich schon deutlich realistischer an. Aber selbst damit würde es wahrscheinlich eine Beschränkungen zwecks Aufnahmen bzw. Verschlusszeit (und somit Brennweite) geben.

Ich gehe deshalb davon aus, dass der EV max. 1/500 sek beträgt
Keine Ahnung, wie man solche Werte erreichen sollte. Da sind wir dann schon bei einem globalen Verschluss.


Aber wie gesagt, ich lasse mich überraschen und hoffe, dass es eine positive Überraschung wird.


Zum Thema Kreuzsensoren: würde zwar für die FT Objektive etwas bringen, aber ob es insgesamt Sinn macht, glaube ich eher weniger. µFT Objektive würden auch im C-AF nur bedingt davon profitieren und man würde wiederum Sensorfläche opfern müssen.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Zum Thema Kreuzsensoren: würde zwar für die FT Objektive etwas bringen, aber ob es insgesamt Sinn macht, glaube ich eher weniger. µFT Objektive würden auch im C-AF nur bedingt davon profitieren und man würde wiederum Sensorfläche opfern müssen.

ach menno sag doch sowas nicht :grumble:
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

ach menno sag doch sowas nicht :grumble:

vielleicht bringt Olympus ja den "Quad Pixel AF" analog zum Dual Pixel der Canons. Damit hätte man keine Verluste bei Low Light (würde also kaum Sensorfläche opfern) und könnte trotzdem Kreuzsensoren haben.

Übrigens hatte die Samsung NX1 meines Wissens bereits Kreuzsensoren. Ob die jetzt wirklich viel besser waren oder nicht (bei den nativen Objektiven die ja mit einem hybrid AF fokussiert wurden) kann ich nicht beantworten. Samsung haben sie auf alle Fälle nicht geholfen.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Das ist doch nur ein Beispiel wozu man den EV nicht braucht.;)
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Das ist doch nur ein Beispiel wozu man den EV nicht braucht.;)
Der EV führt - Stand der Technik Frühjahr 2016 - schon bei leichtesten Bewegung von Fotograf und / oder Motiv zu unschönen Verzerrungen. Mögliche Ausnahmen Nikon 1 und eventuell - hab's bisher nur gelesen, nicht gesehen - die Sony RX 10 II und III.
Ansonsten gilt für mich: Als Notlösung bei einem klassischen Konzert und dergleichen ist der EV okay. Aber um den ShSh zu eliminieren keinesfalls. Lieber gelegentlich ein leicht unscharfes Bild als ein verzerrtes.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

ich hingegen bin bei der Still-Fotographie (Landschaft, stillhaltende Lebewesen) gänzlich auf den EV umgestiegen. Bei natürlichen und somit nicht human-geometrischen Formen ist es schwierig, eine Verzerrung als solche zu erkennen. Zudem gibt es Verzerrungen auch von Weitwinkeloptiken. Sobald die Auslesezeit gegen 1/500 geht, werde ich mich auch nicht mehr davon scheuen schnell bewegende Motive ins Visier zu nehmen.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

ich hingegen bin bei der Still-Fotographie (Landschaft, stillhaltende Lebewesen) gänzlich auf den EV umgestiegen. Bei natürlichen und somit nicht human-geometrischen Formen ist es schwierig, eine Verzerrung als solche zu erkennen.
Das kommt drauf an.

Sobald die Auslesezeit gegen 1/500 geht, werde ich mich auch nicht mehr davon scheuen schnell bewegende Motive ins Visier zu nehmen.
Ich hab ja nicht grundsätzlich was gegen den EV. Wenn die Auslesezeit passen sollte, werde ich ihn durchaus auch wieder ausprobieren. Aber auf der Hunderennbahn ist der EV der GH4 eispielsweise absolut unbrauchbar. Das musst Du ja immer was mitziehen, und dann ist der Hintergrund wirklich auf Dali-Level verzerrt. Das geht überhaupt gar nicht.

Ein Global Shutter wäre wundervoll.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

....
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten