• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus OM-D E-M1 Mark II

  • Themenersteller Themenersteller Gast_49210
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Wohl eher im Vergleich zur E-M5. Da ist auf Sensorebene nicht wirklich was passiert. Bei allem anderen aber sehr wohl.

Gruß

Hans

Genau das meinte ich.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Wohl eher im Vergleich zur E-M5. Da ist auf Sensorebene nicht wirklich was passiert. Bei allem anderen aber sehr wohl.

Gruß

Hans

Naja - der Vergleich ist er wie E-30 -> E-5. Auch da bekam die Mittelklasse-Kamera zuerst den neuen Sensor. Und es vergingen noch zwei Jahre, bis auch das Top-Modell mit dem 12-MP-Sensor bestückt wurde.
Es ist also allgemein bekannt, dass Olympus sich nicht scheut, einen neuen Sensor auch zuerst in ein 'unterklassiges' Modell einzubauen. Dass es von der E-M5 MKI zur E-M1 keinen Sprung in der BQ geben würde, war folglich jedem klar, der schon seit längerer Zeit mit Produkten des Herstellers fotografiert.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

... das heißt aber nicht, dass sich das auf ewig auch so wiederholen muss.
Bei der "E-M3" wäre jetzt das Topmodell wieder mit dem neuesten Sensor dran (und danach geht es dann so weiter, in dem 5-jährigen Lebenszyklus hat dann irgendwann wieder eine "E-M6-MKII" einen besseren, weil dann neueren Sensor usw. usw.)

Nun, Olympus ist immer noch ein "kleinerer" Hersteller bei seiner Fotosparte im Gegensatz zu Nikon und Canon. Also was soll's.

Wird hier wieder böser Wille, Unvermögen oder die Weltverschwörung vermutet ?

Wer mit Olympus fotografieren will, muss wohl damit leben, solange die Marktpotenz bei Olympus nicht ausreicht (oder die kaufmännische Vernunft noch nicht unter den Teppich gekehrt wird) und man weiterhin nicht jährlich seine Modelle durch die Bank aufhübscht.

Ich denke aber, als Fotograf kann man trotzdem mit so einer Eigenart ganz gut weiterleben ...

M. Lindner
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

... das heißt aber nicht, dass sich das auf ewig auch so wiederholen muss.
Bei der "E-M3" wäre jetzt das Topmodell wieder mit dem neuesten Sensor dran (und danach geht es dann so weiter, in dem 5-jährigen Lebenszyklus hat dann irgendwann wieder eine "E-M6-MKII" einen besseren, weil dann neueren Sensor usw. usw.)
Es sei denn, der Sensor der Pen F wäre der neue Sensor - natürlich wieder mit PDAF-Pixeln.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Top, das wünsche ich mir schon länger :top:

Es ist einfach enorm beruhigend zu wissen mehr Sicherheit vor Datenverlust zu haben wenn man wirklich wichtige Dinge fotografiert, bspw. Hochzeiten etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Das ist ja immerhin eine Verbesserung zum bisher gesehen, aber es bleibt zu hoffen, dass ein schnelleres UHS-II-Businterface verbaut ist und die maximal mögliche Busgeschwindigkeit in der Praxis nicht nur graue Theorie bleibt, sondern auch annähernd genutzt werden kann.

Mir ist klar, das die wenigsten hier sich 2 XQD Kartenschächte gewünscht hätten, die wesentlich höhere Lese und Schreibgeschwindigkeiten zulassen würden.

Wenn man sich den Schreib-Geschwindigkeitsunterschied zwischen dem SD und dem XQD-Schacht der D500 anschaut, dann fällt auf, dass der SD UHS-II-Anschluss in der D500 in der Praxis nur in etwa 55% der Geschwindigkeit vom XQD-Anschluss erreicht (mit den derzeit wahrscheinlich schnellsten Speicher-Karten gemessen).

Nachdem die E-M1II das Flaggschiff von Olympus sein wird, ist es legitim, sich zu fragen, wass in Sachen Bildwiederholrate und Schreibgeschwindigkeit sich man sich von der E-M1 erwarten darf. nachdem die E-M1 ja wie die D500 ebenfalls mit 20MP auflöst und 4K onboard haben wird, würden mich etwaige Unterschiede zum D500 Boliden schon heute interessieren :rolleyes:.

Die OM-D E-M5II unterstützt zwar UHS-II erreicht aber mit einer Schreibgeschwindigkeit von 82MB/s nur knapp 50% der Schreibgeschwindigkeit der D500 (163MB/s).

Die OM-D E-M1 liegt übrigens mit 32MB/s ziemlich abgeschlagen. Das verbaute Interface unterstütz zwar nicht UHS-II, aber die verwendeten UHS-I Karten erreichen selbst in UHS-I SD-Kartenleser eine fast 3-fach höhere Schreibgeschwindigkeit bzw. über 93MB/s

Vielleicht lässt sich ein langsames SD-Businterface mit einem grösseren und schnelleren Cache-Speicher wieder wettmachen? Frägt sich nur eine solche Massnahme so viel günstiger als schnellere Komponenten (CPU, Chipsatz, Interface) zu stehen käme.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

In den Handel kommen wird die Kamera bedingt durch das Kumamoto Erdbeben wohl erst im ersten Quartal 2017. Aber das war ja schon absehbar. Ich hoffe trotzdem, dass Olympus sie zur Photokina vorstellt und man sie dort mal in die Hände nehmen kann.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Infolge der Sensorlieferprobleme, darf die Frage erlaubt sein, ob es nicht Sinn machen würde, die Kamera erst im Herbst 2017 zu lancieren, dafür aber ausgerüstet mit einem Global Shutter und all den hardwareseitigen Goodies, die für die E-M5III vorgesehen sind? Ich jedenfalls warte lieber 1 Jahr länger, wenn ich dadurch ein besseres Produkt (hardwaremässig) bekommen könnte, welches im Vergleich zur E-M1 mehr als eine leichte Evolution bedeuten würde. Andererseits wird der Fortschritt in Sachen Hardware womöglich so marginal sein, dass Olympus es vielleicht nicht riskieren will, dass man die E-M1II mit anderen per Herbst 2017 bzw. Anfang 2018 Neuankündigungen messen müsste.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Eine (vermutlich) bereits fertige Kamera um ein Jahr zu verzögern, um neue Teile einzubauen, macht doch nicht wirklich viel Sinn oder? Dann eher in 2018 einen Nachfolger bzw. ein Update nachlegen
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Eine (vermutlich) bereits fertige Kamera um ein Jahr zu verzögern, um neue Teile einzubauen, macht doch nicht wirklich viel Sinn oder? Dann eher in 2018 einen Nachfolger bzw. ein Update nachlegen

meine Gedanken basieren ja auf Bill's Ausssage, dass die E-M1II nicht bereits im Herbst 2016, sondern frühestens im 1. Quartal 2017 kommen könnte.
Die E-7 war im 2013 auch fertig und ist letztendlich nicht erschienen. Von daher halten sich die Kosten bestimmt in Grenzen, wenn die E-M1II, wie sie derzeit geplant ist, nicht kommen würde, dafür aber bei einer späteren Vorstellung nochmals verbessert (auf dem Stand der Technik) die Chance nutzen möchte, zum Verkaufsschlager zu avancieren. Denn D500 & Co, werden bis dahin bestimmt ein gutes Stück im Preis gefallen sein, und dadurch auch für Neueinsteiger, die mit der E-M1II liebäugeln, eine preislich attraktive Alternative darstellen.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Ich frage mich vor allem, wieso gerade die E-M1 II sich auf 2017 verzögern sollte. Das Erdbeben scheint viele (alle) zu betreffen und dennoch werden wir viele Vorstellungen (mit Verfügbarkeit) sehen. Warum sollte genau Oly sein Flaggschiff noch ein halbes Jahr verschieben?
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Organische Sensoren werden nicht gebaut, die wachsen :D Und ja, ich hoffe stets, dass der bald mal kommt.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

An einen Sensor mit globablem Verschluss mag ich 2016 nicht so recht glauben. Auch Anfang 2017 wäre schon eine unglaubliche Leistung. Und danach bekommts sowieso jeder.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Es gibt ja Gerüchte, wonach die für ursprünglich Photokina 2016 angekündigte E-M1II bereits einen Sensor mit "vernachlässigbarer" Ausleseverzögerung mitbringen soll. Dies käme einem GS schon sehr nahe. Ist aber eben keiner! Wenn die E-M1 wegen den Verzögerungen bei der Sensorproduktion von Sony, erst ab März 2017 in marginalen Stückzahlen in die Läden kommen sollte, dann vergehen nochmals ein paar Monate bis man Sie dann wirklich in den Händen hält (analog 300mm f/4).

Wenn im Herbst 2017 der GS dann bei den Neuankündigungen, insbesondere in Modellen der anderen Hersteller aber ev. auch in Form der OM-DE-M5III, Einzug hält, dann ist mir lieber, die E-M1II wird eben auch erst im Herbst 2017 vorgestellt, dafür mit einem echten GS.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Ich denke das keiner gegen eine EM-1mkII etwas einzuwenden hätte wenn sie "nur" die sensortechnik der RX10 II und III hätte. Das ganze mit 20mp auf mFT format sensor, der ja immerhin die doppelte größe hat, dürfte sehr gute ergebnisse bringen und so gut wie alle befriedigen.

Wenn ich bilder meiner ehemaligen PL-5 mit der FZ1000, die ja den vorgänger sensor der RX10 II/III hat, vergleiche dürfte ein solcher sensor sogar die meisten aps-c sensoren hinter sich lassen oder mindestens gleichziehen. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Wenn Olympus einen Sensor mit Global Shutter im Herbst 2017 verfügbar hätten, würden sie die E-M1 II kaum ein knappes Jahr vorher präsentieren.
Diese Sensortechnik wäre ein so grosser Fortschritt, dass auch Olympus sie nicht in einem anderen Modell als dem Topmodell vorstellen würden.
Wobei wir ja nicht wirklich wissen, ob die neue Kamera wirklich auf der Photokina vorgestellt werden sollte, wir vermuten das nur alle. Vielleicht war es schon immer geplant, die Kamera erst 2017 vorzustellen.
Oder sie kommt eben mit normalem Sensor und dann wird es den GS auch nicht so bald geben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten