• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus OM-D E-M1 Mark II

  • Themenersteller Themenersteller Gast_49210
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Dies ist in der Tat eines meiner Hauptkriterien, ob ich mir die E-M1II überhaupt zulegen soll. Wenn ich mir Wildlifebilder der D500 bei ISO 3200 und ISO 6400 auf grössere Distanzen betrachte, und mit denen meiner E-M1 vergleiche, dann kommen mir die Tränen.

Auch wenn hier die wenigsten die Leistung der E-M1II mit der der D500 vergleichen wollen, für mich stellt die D500 eine Art Referenzkamera dar, an welche ich die E-M1II messen werde.


Hallo

Es lässt sich nicht so richtig der aktuelle APS-C Sensor der D500 mit dem "alten" Ding von 2013 in der E-M1 vergleichen. Da schritt die Technologie schon fort - aber:
Viele der genannten Wildlifebilder sind aus RAWs entwickelt, kann man also evtl. nicht mit E-M1 OOC vergleichen.
Und auch fällt in vielen (auch den von Nikon gezeigten Demo Bildern) ein sehr prominentes Helligkeitsrauschen (LR?) auf.

Was mich an der aktuellen E-M1 stört, ist der sichtbare Unterschied (natürlich nicht in einem 1200px Forenbildchen) zwischen JPG ooc und einer sauberen RAW Entwicklung in Capture One oder auch DXO.
Da ist dann natürlich immer noch ein Unterschied da zu einer D500, aber geringer.
Die JPG Engine arbeitet mit einer unmöglichen Kombination aus viel Klarheit und viel Rauschreduktion, und abschalten Rauschreduktion bringt nicht viel.

Da hat mir das was die olle E-5 mit dem Mut zum Rauschen bei abgeschalteter Rauschreduktion und erhaltenen Details OOC geliefert hat besser gefallen. Aber auch ich will nicht mehr mit der E-5 knipsen.

Schaun mer mal was sie einbauen in die neue, das MFT Konkurrenzmodell soll ja in der neuen Inkarnation angeblich eine extra dolle Engine bekommen...

Grüsse
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Ich glaube wer große Sprünge in Sachen Bildqualität erwartet wird eher enttäuscht werden. So wie es derzeit aussieht bekommen wir einen etwas aufgepimpten Sensor mit besserem Bildprozessor. Da werden wohl keine Sprünge in Sachen ISO Rauschen oder Dynamikumfang kommen :(
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Naja. Die BQ war schon bei E-30 und E-5 gut genug für A1-Drucke.
Ein bisschen Fein-Tuning an der JPEG-Engine und dafür große Schritte bei AF, Dunkelphase im Sucher und HighRes wären mir deutlich wichtiger. Und vielleicht wieder eins der Überraschungs-Goodies à la Fünf-Achsen-Stabi, für die Oly so bekannt ist.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

.... ich hätte auch nichts gegen den neuen Epson Sucher, der zB in der Leica SL drin ist, einzuwenden. :top::top:

Grüsse
Frank
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

War den das bisherige Display ein "Winzding" ?

Hast du in deinem Post ein ;) vergessen ?

Bei aller Toleranz, aber die jetzige sollte/darf nicht viel größer werden.
Man hätte der Größe wegen dann ja auch zur GH4 greifen können.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

So what? wer ein Winzding will, soll ne andere OMD nehmen.

ich hätte gerne was ordentliches zum reinschauen.

Grüsse

Also ich denke, die Größe eines KB-DSLR-Suchers sollte doch ausreichen. Jetzt kommt erstmal die Leistungsfähigkeit, sprich, keine Dunkelphasen mehr.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

War den das bisherige Display ein "Winzding" ?

Hast du in deinem Post ein ;) vergessen ?

Bei aller Toleranz, aber die jetzige sollte/darf nicht viel größer werden.
Man hätte der Größe wegen dann ja auch zur GH4 greifen können.

Mit Winzding war nicht der Sucher, sondern die Knipse an sich gemeint.
Und wie die Vorschreiber schon meinen - Größe vom Sucher ist nicht alles.

Das was ich im Sucher der E-M1 sehe, ist von der Qualität her deutlich verbesserungsfähig, und zwar vollkommen motivunabhängig.

Wer das nicht so sieht oder sehen will - freut Euch !

Grüsse
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

naja der Sensor wird schon ein Knackpunkt und was den AF-C angeht, die Konkurrenz hat da starke Ambitionen, Fuji erwächst da schneller als Konkurrenz, als Oly lieb sein kann und überhaupt mft, denn auch die neue Roadmap zeigt wie ernst es denen ist.
Don die Af-C Möglichkeiten der X-T2 solltest du dir mal ansehen,einschliesslich den boost mit verkürzten reaktionszeiten, nicht mehr wahrnehmbaren dunkelphasen und den AF-C Presets, da schaut fuji eher in Richtung D500, die wollen ganz oben hin!
Aber es gibt ja halt noch den IBIS und damit verbundene Spielereien sowie auch noch Möglichkeiten im Sucherbereich, da kommt sicher was mit der M1 II was es so bei der Konkurrenz nicht gibt.
Übrigens ist der Pen-F Sensor zwar keine überlegende Sache, allerdings sind die Ergebnisse was Dynamik betrifft und eben vor allem über iso1600 dann doch ansehnlicher, selbst wenn es sich messwertmässig nicht viel nimmt, aber die Art des Rauschens ist einfach nicht so clusterförmig, da hat auch DXO so seine Mühen mit, sondern eher sehr feinkörnig und damit gehe ich gern eine ganze iso Stufe höher als bei der M1, zumal da dann auch die dynamik besser ist, insofern finde ich den als Vorlage für die M1 II gar nicht schlecht, an die Ergebnisse von APS-C ala 24MP Fuji X wird man mit Sicherheit nicht herankommen, was aber formatbereinigt auch völlig ok ist.
Dafür könnte es ja dann durchaus bessere HDR oder handheld Multishot zur Rauschreduzierung Modi geben, von HiRes oder anderen Stackingmöglichkeiten mal ganz abgesehen, ich bin gespannt, preislich sehe ich ziemlich genaue 1699€:D
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

naja der Sensor wird schon ein Knackpunkt und was den AF-C angeht, die Konkurrenz hat da starke Ambitionen, Fuji erwächst da schneller als Konkurrenz, als Oly lieb sein kann und überhaupt mft, denn auch die neue Roadmap zeigt wie ernst es denen ist.
Don die Af-C Möglichkeiten der X-T2 solltest du dir mal ansehen,einschliesslich den boost mit verkürzten reaktionszeiten, nicht mehr wahrnehmbaren dunkelphasen und den AF-C Presets, da schaut fuji eher in Richtung D500, die wollen ganz oben hin!
Hmmmm...
Also zunächst einmal gibt's die XT2 ja noch gar nicht. Was die also in der Realität kann muss sich erst noch zeigen. Ich habe starke Zweifel, dass der Vorsprung der µFT-Hersteller im AF-Bereich in einer Generation mal so ganz locker aufgeholt werden könnte. Und warum sollten die im Bereich Sucher plötzlich die Nase vorn haben? Die kaufen den genau wie die Konkurrenz ein, da wird's also höchstens auf ein 'Deuce' hinauslaufen.
Und wenn ich den Schritt zu APS-C machen sollte, dann gleich zur D500, die es geschafft hat, im APS-C-Bereich neue Maßstäbe zu setzen. Zumal ich da auch gleich lichtstarke Teleobjektive bekomme - auf die ich bei Fuji erstmal noch warten müsste.
Will ich aber eigentlich nicht, weil ich mir ein so schweres Geraffel einfach nicht mehr antun will.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

...Also zunächst einmal gibt's die XT2 ja noch gar nicht. Was die also in der Realität kann muss sich erst noch zeigen. Ich habe starke Zweifel, dass der Vorsprung der µFT-Hersteller im AF-Bereich in einer Generation mal so ganz locker aufgeholt werden könnte. Und warum sollten die im Bereich Sucher plötzlich die Nase vorn haben? Die kaufen den genau wie die Konkurrenz ein, da wird's also höchstens auf ein 'Deuce' hinauslaufen.
Und wenn ich den Schritt zu APS-C machen sollte, dann gleich zur D500, die es geschafft hat, im APS-C-Bereich neue Maßstäbe zu setzen. Zumal ich da auch gleich lichtstarke Teleobjektive bekomme - auf die ich bei Fuji erstmal noch warten müsste.
Will ich aber eigentlich nicht, weil ich mir ein so schweres Geraffel einfach nicht mehr antun will.


Doch, die XT2 gibt es bereits und zwar seit heute :)

scheint ein paar interessante Verbesserungen mit an Bord zu haben:
Code:
X-Trans™* CMOS III & X-Processor Pro
Improved AF Performance
New AF-C Custom Setting
New EVF (Magnification ratio 0.77x, Shutter time lag 0.005 sec, 100fps live-view)
New 4K Video Recording
New Optional Vertical Power Booster Grip
Weather resistant structure

und was die Supertelefestbrennweite angeht: das scheinbar, hervorragende Fujion 100-400mm f/5.6 ist zwar ein kleiner Brummer, liegt optisch aber vor dem Pan 100-400mm f/6.3. Durch den besseren Sensor mit 24MPix wird der Brennweitenverlängerungsfaktor der mFT-Gehäuse wahrscheinlich ohnehin gleich egalisiert, zumindest im high-iso-Bereich. Ok, warten wir noch die E-M1II ab, die aber womöglich nicht vor Frühjahr 2017 verfügbar sein wird.

Jedenfalls bringt die XT-2 im Vergleich zur XT-1 einige Verbesserungen mit, die ruhig auch von der E-M1II übernommen werden dürfen. So kann z.B. der Bildschirm auch in der Vertikalen geklappt werden und der Batterie-Grip fasst 2 Akkus, womit 3 Akkus nacheinander leer gesaugt werden können.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Doch, die XT2 gibt es bereits und zwar seit heute :)

scheint ein paar interessante Verbesserungen mit an Bord zu haben:
Code:
X-Trans™* CMOS III & X-Processor Pro
Improved AF Performance
New AF-C Custom Setting
New EVF (Magnification ratio 0.77x, Shutter time lag 0.005 sec, 100fps live-view)
New 4K Video Recording
New Optional Vertical Power Booster Grip
Weather resistant structure

und was die Supertelefestbrennweite angeht: das scheinbar, hervorragende Fujion 100-400mm f/5.6 ist zwar ein kleiner Brummer, liegt optisch aber vor dem Pan 100-400mm f/6.3. Durch den besseren Sensor mit 24MPix wird der Brennweitenverlängerungsfaktor der mFT-Gehäuse wahrscheinlich ohnehin gleich egalisiert, zumindest im high-iso-Bereich. Ok, warten wir noch die E-M1II ab, die aber womöglich nicht vor Frühjahr 2017 verfügbar sein wird.

Naja... Verbesserte AF-Performance im Vergleich zum Vorgänger ist keine Schwierigkeit.
Live-View konnte die X-T1 nur bis 3 FPS. Wie sieht's da mit der Neuen aus?
Und was brauche ich C-AF-Custom-Einstellungen, wenn meine E-M1 (auf FW 3.0 / 3.1) schon alles mit unglaublicher Präzision hinbekommt. Wenn der AF / C-AF so schnell zubeißen würde wie der DFD-AF meiner GH4 und Olympus die Dunkelphasen in den Griff bekommen würde, wäre ich mit der E-M1 MKII wunschlos glücklich. Bloß nicht so einen komplizierten C-AF wie bei der 7D (MKII) wo ich allein 120 Seiten für die C-AF-Einstellungen durchackern muss.

Und vom besseren Sensor würde ich aufgrund der X-Trans-Technologie auch nicht reden mögen.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Naja... Verbesserte AF-Performance im Vergleich zum Vorgänger ist keine Schwierigkeit.
Live-View konnte die X-T1 nur bis 3 FPS. Wie sieht's da mit der Neuen aus?
Und was brauche ich C-AF-Custom-Einstellungen, wenn meine E-M1 (auf FW 3.0 / 3.1) schon alles mit unglaublicher Präzision hinbekommt. Wenn der AF / C-AF so schnell zubeißen würde wie der DFD-AF meiner GH4 und Olympus die Dunkelphasen in den Griff bekommen würde, wäre ich mit der E-M1 MKII wunschlos glücklich. Bloß nicht so einen komplizierten C-AF wie bei der 7D (MKII) wo ich allein 120 Seiten für die C-AF-Einstellungen durchackern muss.

ich gebe zu, dass ich von der E-M1II in Sachen AF und insbesondere C-AF einiges mehr erwarte, als das, was die XT-2 können soll. Letztere bietet im Boost-Modus (Schalter am montierten Handgrip aktiviert) 11 fps mit C-AF Unterstützung mit einer Sucherbildwiederholrate 100 B/s.

Was die C-AF Einstellungen angeht, bin ich nicht mit Dir NICHT einig: selbst die 1er-Boliden von CaNikon kommen nicht ohne diese aus, da die heutigen Kameras die für eine korrekte Einschätzung einer bestimmten Situation notwendige Intelligenz fehlt. Einzige Abhilfe ist ein RGB-3D-Sensor, der das Motiv zu erkennen und verfolgen kann, selbst wenn es sich ein wenig verändert. Also, lieber lese ich mir eine zusätzliche AF-Bedienungsanleitung von 120 Seiten durch und kann durch sehr viel Übung (ohne Fleiss kein Preis) meine Ausschussquote verkleinern, als dass ich mich hier im Forum jedes Mal lautstark über die Unfähigkeit meiner Kamera auslassen muss, wenn ein FW-Update scheinbar die vorgängige AF-C-Leistung beschnitten hat :rolleyes:. Bitte nicht allzu ernst nehmen, ich nehme dich auf die Schippe :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

x-trans ist das cfa, nicht der sensor an sich und die vorteile sind gerade beim farbrauschen schon sichtbar, halte ich aber für nicht für entscheidend.
11fps mit Af Nachführung bei mechanischem Shutter und livebild, na don das ist schon eine Ansage ;) dafür brauchst dann aber wohl den griff samt 3 Akkus, sonst fehlt der saft.
Aber ich denke das genau auch dort Olympus nachlegen wird. Und Systemwechsel machen eh keine besseren Bilder, vom verbrannten Geld, bzw. von Sachen die es gar nicht gibt, mal abgesehen. Ich bin da bei der M1 II auch zuversichtlich, das Action damit problemlos gehen sollte.
Und im Multishot und Stacking Bereich ist auch das letzte Wort mit Sicherheit nicht gesprochen.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Live-View konnte die X-T1 nur bis 3 FPS. Wie sieht's da mit der Neuen aus?

5fps und dabei sind die Phasen in denen es Livebild gibt über 70% länger als bei den 3fps des Vorgängers.
Das Blackout wurde auf fast 1/3 jenes der X-T1 reduziert. Theoretisch wären auch 8fps drinnen, nur würde dann nur ein einzige Livebild angezeigt werden (wie bei der A6300).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten