AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?
Beim gemessenen Rauschen (SNR) wird sich nicht all zu viel tun. Die einfallende Lichtmenge wird einfach nicht größer und der Füllfaktor ebenfalls nicht. (stacked BSI könnte hier ein wenig helfen)
Wo aktuell scheinbar noch ein paar Fortschritte gemacht werden, ist bei dem wahrgenommenen Rauschen. Unter anderem dürfte dies durch abgeänderte Farbfilter geschehen.
Dynamik ist ja die letzten Jahre immer weiter in den Mittelpunkt gerückt - ich frage mich, ob wir da nicht bald ein Ende erreichen (bei Basis ISO hat mittlerweile eigentlich fast jede Kamera genug Dynamik). Dass die EM5 bei Bill Claff schon fast maximal mögliche Dynamik bietet, dürfte auch damit zusammenhängen, dass er den Herstellern bei den ISO Angaben traut. Das Ausleserauschen mag ja nun wirklich 1e- erreichen, aber ein wenig ist da noch drinnen
Zu guter Letzt ganz anderer Punkt, bei dem es mich wundert, dass er nicht aufgebracht wurde: die neuen µFT Kameras sollten auf 14bit statt 12bit setzen. Dies erlaubt einfach mehr Bearbeitungsspielraum (gerade wenn von Dynamik die Rede ist)
edit: und kleine Sensoren waren, was die Dynamik angeht, eigentlich schon immer verhältnismäßig stark.
Beim gemessenen Rauschen (SNR) wird sich nicht all zu viel tun. Die einfallende Lichtmenge wird einfach nicht größer und der Füllfaktor ebenfalls nicht. (stacked BSI könnte hier ein wenig helfen)
Wo aktuell scheinbar noch ein paar Fortschritte gemacht werden, ist bei dem wahrgenommenen Rauschen. Unter anderem dürfte dies durch abgeänderte Farbfilter geschehen.
Dynamik ist ja die letzten Jahre immer weiter in den Mittelpunkt gerückt - ich frage mich, ob wir da nicht bald ein Ende erreichen (bei Basis ISO hat mittlerweile eigentlich fast jede Kamera genug Dynamik). Dass die EM5 bei Bill Claff schon fast maximal mögliche Dynamik bietet, dürfte auch damit zusammenhängen, dass er den Herstellern bei den ISO Angaben traut. Das Ausleserauschen mag ja nun wirklich 1e- erreichen, aber ein wenig ist da noch drinnen

Zu guter Letzt ganz anderer Punkt, bei dem es mich wundert, dass er nicht aufgebracht wurde: die neuen µFT Kameras sollten auf 14bit statt 12bit setzen. Dies erlaubt einfach mehr Bearbeitungsspielraum (gerade wenn von Dynamik die Rede ist)
edit: und kleine Sensoren waren, was die Dynamik angeht, eigentlich schon immer verhältnismäßig stark.
Zuletzt bearbeitet: