• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus OM-D E-M1 Mark II

  • Themenersteller Themenersteller Gast_49210
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Beim gemessenen Rauschen (SNR) wird sich nicht all zu viel tun. Die einfallende Lichtmenge wird einfach nicht größer und der Füllfaktor ebenfalls nicht. (stacked BSI könnte hier ein wenig helfen)

Wo aktuell scheinbar noch ein paar Fortschritte gemacht werden, ist bei dem wahrgenommenen Rauschen. Unter anderem dürfte dies durch abgeänderte Farbfilter geschehen.


Dynamik ist ja die letzten Jahre immer weiter in den Mittelpunkt gerückt - ich frage mich, ob wir da nicht bald ein Ende erreichen (bei Basis ISO hat mittlerweile eigentlich fast jede Kamera genug Dynamik). Dass die EM5 bei Bill Claff schon fast maximal mögliche Dynamik bietet, dürfte auch damit zusammenhängen, dass er den Herstellern bei den ISO Angaben traut. Das Ausleserauschen mag ja nun wirklich 1e- erreichen, aber ein wenig ist da noch drinnen ;)


Zu guter Letzt ganz anderer Punkt, bei dem es mich wundert, dass er nicht aufgebracht wurde: die neuen µFT Kameras sollten auf 14bit statt 12bit setzen. Dies erlaubt einfach mehr Bearbeitungsspielraum (gerade wenn von Dynamik die Rede ist)


edit: und kleine Sensoren waren, was die Dynamik angeht, eigentlich schon immer verhältnismäßig stark.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Wo aktuell scheinbar noch ein paar Fortschritte gemacht werden, ist bei dem wahrgenommenen Rauschen. Unter anderem dürfte dies durch abgeänderte Farbfilter geschehen.
Knackpunkt sind die z.B. bei DxOmark einsehbaren SNR-Kurven abhängig vom Grauwert. Die Leute hantieren meist nur mit (irgendwie normierten) DR-Werten herum, die aber nichts darüber aussagen, wie stark es jetzt z.B. bei 50% Grau rauscht. Sowas fällt in Bildern aber schneller auf als z.B. ein höherer DR, den man erst bei teils extremerer Bearbeitung zu spüren bekommt.

Zu BSI:
  • Es kommt mehr Licht bei den eigentlichen Senseln an. Dieser Effekt wird mit zunehmender Pixelfläche geringer, weshalb BSI an sich bei größeren Sensoren immer noch selten zu finden ist.
  • Durch die näher an der Oberfläche liegenden Sensel ist der potentielle Einfallswinkel für Licht größer, es gibt auch weniger starke Farbverschiebungen bei nicht senkrecht einfallendem Licht (siehe A7rII und Altglas).
  • Etwas mehr Fläche für die Sensel, d.h. Steigerung der Empfindlichkeit, gleichzeitig Potential für etwas komplexere Verschaltungen, da mehr Raum zur Verfügung steht.
  • Durch den BSI-Prozeß kommen partiell andere Materialien zum Einsatz (z.B. bei Sony Kupfer anstatt Aluminium), welche positiven Einfluß auf Auslesegeschwindigkeiten usw. haben können.
  • BSI ist vermutlich auch teurer in der Fertigung als die herkömmlichen FSI-Sensoren; letztendlich muß es aus Firmensicht gesamtwirtschaftlichen Sinn machen, sowas einzusetzen.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

ja, bei der aktuellen Pixelgröße, dürfte BSI von der reinen Lichtausbeute nicht all zu viel bringen.
Dass es andere Vorteile hat, wie die A7rII zeigt, steht ja außer Frage (persönlich finde ich es lustig, dass ein Fehler im Konzept jetzt teuer mit technologischem Fortschritt ausgeglichen wird)

Kupfer kommt ja auch abseits von BSI zum Einsatz und dürfte einige der Vorteile bringen, die allgemein BSI zugeschrieben werden.


Die BSI Sensoren werden immer besser. Man darf an sich aber nicht vergessen, dass die Technologie (aktuell) nicht nur Vor, sondern auch einige Nachteile hat.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Neue rumors: 4K ja, global shutter nein.

43 rumors
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Was auch wahrscheinlicher ist als umgekehrt.
Der Rolling Shutter Effekt soll auf ein Minimum reduziert werden ("negligible level"), was auch immer das heisst.
Leider gibt's zum AF noch keine Gerüchte. Das ist was mich am meisten interessiert.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Genau das war ja zu erwarten. Für den globalen Verschluss ist es noch zu früh - der kommt dann bei den meisten Herstellern 2018/19

Dass der rolling shutter ebenfalls verringert wird ist auch naheliegend - der neue Sensor kann einfach schneller ausgelesen werden (sollte auch für jenen in der Pen-F gelten).

Und somit steht auch 4K nichts im Weg. Wie es dann genau umgesetzt wird und ob es einfach nur ein Datenblatt Feature wird, oder ob Olympus wirklich bei Video mal ordentlich nachlegt, wird interessant zu beobachten sein.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Stimmt. Wenn sie es schaffen, den elektronischen Verschluss so schnell auszulesen, dass er auch für schnellere Motive funktioniert (also mindestens doppelt so schnell, wie bei der GH4), wäre das ein Riesenfortschritt. Für mich würde das allein fast schon reichen, die Kamera zu kaufen. :)

Gruß

Hans
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Was auch wahrscheinlicher ist als umgekehrt.
Der Rolling Shutter Effekt soll auf ein Minimum reduziert werden ("negligible level"), was auch immer das heisst.
Leider gibt's zum AF noch keine Gerüchte. Das ist was mich am meisten interessiert.

Wird dann wohl ein neuer "stacked sensor" (und daher evtl. sogar BSI) werden wenn der rolling shutter sehr stark veringert wird , bis jetzt ist das ja der einzige "normale cmos" sensor der sehr wenig rolling shutter hat.
Der aktuelle 20mp sensor ist ja nur guter durchschnitt in dieser disziplin und zu signifikannt weniger fehlt es weit .
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Wenn ein normales Bild 1/40 oder 1/60 braucht um ausgelesen zu werden, dann ist ein brauchbarer High-Res-Modus aus der Hand auch hinfällig ...
Ein "global shutter" mit 1/500 wäre auch beim blitzen nützlich gewesen, nagut.
Also weiter Evolution statt Revolution, dann bleibt Oly sicherlich etwas Zeit um die Menüstrucktur zu modernisieren.:D
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Wie modernisieren? Noch mehr Menüpunkte hinzufügen? :D
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Ach Quatsch, die modernisieren das nie. Das ist schließlich "vintage"! :lol:
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Ja eh, Markenzeichen so zusagen. Dazu die willkürlichen Platzierungen mancher Funktionen, und die tlw. komplett kryptischen Funktionsnamen :D
Aber wenn man sich einmal dran gewohnt hat, merkt mans nicht mehr.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Also auch stacked oder gleich stacked BSI glaube ich so gut wie nicht.

"reduce rolling shutter to a negligible level" ist halt schon eine so pseudo Marketing Aussage. Wahrscheinlich bewegen wir uns da in einem Bereich von 1/30-1/40s. Oder es wird auf 10bit reduziert und ist noch etwas schneller.


Wie bereits gesagt: 14bit wäre da wahrscheinlich mindestens gleich interessant, wie ein etwas schnellerer E-Verschluss (wie bereits mehrfach gesagt: der mechanische Verschluss bleibt für diese Generation an Flaggschiffen erhalten - erst mit der nächsten wirds interessant, wenn der globale Verschluss für einen wichtig ist)
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Ja, 14-bit wäre was. Niemals wird mMn ein anderer Sensor drinnen sein wie der in der PEN-F es sei denn ... Oly ändert die Politik "ein Sensor in allen Modellen".
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

An und für sich könnte ich mir schon einen anderen Sensor vorstellen. War bei der Em1/Em5 ja nichts anderes.

Die Frage ist: woher bekommt Oly einen alternativen Sensor? Bei Panasonic sieht es ja aktuell nicht so aus, als hätte man was auf Lager. (zumindest nicht für eine Universalkamera). Vielleicht gibts da was, das stark im Videobereich ist (GH5) und dessen Sensor (schnelles Auslesen) würde sich auch gut in der Em1 mk2 (Autofokus, Sucher) machen.


Eher glaube ich aber, dass da einfach Phasendetection in (auf) den Sensor der Pen F und GX8 wandert. (Warum µFT da noch immer bei 12 bit steht, weiß ich absolut nicht)
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Ja eh, Markenzeichen so zusagen. Dazu die willkürlichen Platzierungen mancher Funktionen, und die tlw. komplett kryptischen Funktionsnamen :D
Aber wenn man sich einmal dran gewohnt hat, merkt mans nicht mehr.

Die Funktionsnamen sind bei Olympus auf deutsch nicht nur übersetzt sondern häufig etw. unklar abgekürzt. Seit dem ich das Menü auf englisch gestellt habe, macht es für mich manchmal sogar Sinn ;-)
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Ja, 14-bit wäre was. Niemals wird mMn ein anderer Sensor drinnen sein wie der in der PEN-F es sei denn ... Oly ändert die Politik "ein Sensor in allen Modellen".

Simon, der Insider-Infos hat, hat auf 43rumors wie folgt geantwortet;

as far as i know, there are more than two EM-1 II prototypes around for testing. One with 16 MP 3D GS & another one with modified 20 MP Sony Sensor. They still haven´t deceided which Sensor will run in MK II. Final decision is in June. So still time to solve some techinical "problems" in MK II with 16 MP 3D version.

wenn er recht hat, ist der GlobalShutter noch nicht definitiv vom Tisch. Andererseits sind 16 MP nicht gerade verkaufsfördernd...
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

wenn er recht hat, ist der GlobalShutter noch nicht definitiv vom Tisch. Andererseits sind 16 MP nicht gerade verkaufsfördernd...

Wenn der Global Shutter wirklich gut funktioniert wird das auch mit 16MP gut ankommen. Das heisst das Rauschverhalten und die Dynamik müssten mindestens auf dem Niveau des Vorgängers sein. Wenn das nicht erreicht wird wirds schwierig.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten