AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?
Abwarten und Tee trinken ob eine freihand-taugliche Version je kommen wird.
Abwarten und Tee trinken ob eine freihand-taugliche Version je kommen wird.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Da mußt du wohl etwas falsch verstanden haben.Es wurde jedoch bereits bei der Vorstellung der OM-D E-M5 II im Februar 2015 von offizieller Seite eine freihandtaugliche Version in absehbarer Zeit in Aussicht gestellt.
Kann natürlich sein, dass Olympus einen ähnlichen Weg wie Nikon einschlägt. Die E-M1 Mark II als robuste Sportskanone mit bestem AF und moderater Pixelzahl (ähnlich der D5), die E-M5 Linie für Beste Bildqualität (ähnlich der D8XX Reihe) und darunter die E-M10 Linie als attraktiver Einstieg und als Allrounderin (ähnlich der D610/D750).
Ist natürlich alles wieder nur Spekulationen.
Kaum wurden über 60 Beiträge und sieben Seiten darüber geschrieben, da wirst Du auch schon wach...Daß die OM-D E-M1 Mk II [...] lizenzrechtliche Probleme...
http://www.dpreview.com/articles/54...ataoka-from-olympus-om-d-high-resolution-mode - die dort getroffene Wortwahl "will" und "in time" lässt auf anderes schließen, als "wollen versuchen"....Da mußt du wohl etwas falsch verstanden haben.
Es wurde damals gesagt, man wolle versuchen, die Sache in Zukunft freihandtauglich zu machen. Von "in Aussicht gestellt" ist das noch ein gutes Stück weit entfernt, und "absehbar" ist da schon einmal gleich gar nichts.
So isset[...die dort getroffene Wortwahl "will" und "in time" lässt auf anderes schließen, als "wollen versuchen".
The E-M1 has improved version of the HR mode and a new improved viewfinder. What the conversations I’ve had so far all come down to is that the E-M5mk2 is acting as a proof of concept for the HR mode and improved IBIS (both are closely related). The E-M1mk2 is going to be released to incorporate improved (non proof of concept) versions of those things and the improved viewfinder. Primary goal is to stay competitive with competing offerings. My contacts suggest there are also some surprises included for sure, and some things that may be included but only if required for staying competitive, if not needed those will be kept for future models (and expanded in the meantime). Sadly I have no idea yet what those features are, other then those being related to processing, not to new hardware. The hardware platform is probably already finalized by this time, or will be in the next 1-2 months.
Aber natürlich interessant, dass Olympus wohl noch Features in der Hinterhand behält und nur bei Bedarf sofort mitgibt.
Warum meinst Du, dass jeder Hersteller diesen überflüssigen Kram einbauen muss? Olympus wehrt sich ja auch seit Jahren erfolgreich dagegen, Videokameras mit Fotoanhängsel zu bauen, wie es Pana, Sony und Samsung vormachen / vorgemacht haben. Und der Markt honoriert es.Das hört sich für mich wie das übliche Marketing Blabla an. Die wissen genau, was sie haben (und vermutlich auch was die Mitbewerber dieses Jahr so bringen) und müssen genauso die Karten auf den Tisch legen.
Wenn dann beispielsweise "4K nicht eingebaut wurde, weil die Klientel es nicht braucht" heißt das in Wirklichkeit nur, dass sie es nicht einbauen konnten. (4K werden aber wohl alle ab jetzt vorgestellten High End Kameras können)
Warum meinst Du, dass jeder Hersteller diesen überflüssigen Kram einbauen muss? Olympus wehrt sich ja auch seit Jahren erfolgreich dagegen, Videokameras mit Fotoanhängsel zu bauen, wie es Pana, Sony und Samsung vormachen / vorgemacht haben. Und der Markt honoriert es.
Weil die Hardware es sowieso kann. Es ist also nur eine Softwareimplementation. Und Foto und Video verschmelzen langsam. Leute wollen kurze Videos, bei Hochzeitsfotografen wird auch darum angefragt.Warum meinst Du, dass jeder Hersteller diesen überflüssigen Kram einbauen muss? Olympus wehrt sich ja auch seit Jahren erfolgreich dagegen
Die Sensoren sind naheliegender. Olympus hat bei seiner OMD Linie (und genau die wurde ja die letzten Jahre als 4K aufkam gepushed) vor allem auf den Sony Sensor gesetzt. Und der 16MP Sensor dürfte kein 4K beherrschen.Ich sage: entweder sind die Verträge mit den Sensorlieferanten Schuld daran, dass Olympus bis Dato kein 4K gebracht hat, oder sie wollen es einfach nicht bringen
Mal wieder ein paar Neuigkeiten auf 43rumors:
My contacts suggest there are also some surprises included for sure, and some things that may be included but only if required for staying competitive, if not needed those will be kept for future models (and expanded in the meantime).
Nichts wirklich überraschendes. Denke mal jeder erwartet ja einen verbesserten HR Modus und einen besseren Sucher. Aber natürlich interessant, dass Olympus wohl noch Features in der Hinterhand behält und nur bei Bedarf sofort mitgibt.
Es könnte ja auch heißen, das manche Funktionen (besserer AF?) vielleicht dann erst zu einem späteren Zeitpunkt per FW Update nachgeliefert werden, anstatt es gleich richtig zu implementieren.
Nein, ich glaube, dass es Olympus nicht geschadet hat, weil außerhalb der Forebnwelt kiin Interresse daran hat.Du glaubst also, dass in den letzten 3 Jahren der Marktanteil von Olympus gegenüber den anderen Anbieter von Spiegellosen Systemkameras auch gestiegen ist, weil Olympus bis Dato die Video-Funktionen beschnitten hat, und das damit verfügbare Geld in andere Gimmicks investiert hat, die der Markt honoriert? Mit allem Respekt, aber das kannst Du doch nicht ernst meinen
Ich sage: entweder sind die Verträge mit den Sensorlieferanten Schuld daran, dass Olympus bis Dato kein 4K gebracht hat, oder sie wollen es einfach nicht bringen, letzteres vielleicht auch aus Ignoranz und Arroganz. Selbst Leica als der traditionellste Fotokamerahersteller überhaupt, hat in der SL 4K integriert.
Wie ich oben schon schrieb: Das ist die Firmenwirklichkeit und nicht die des Marktes. Wenn dem wirklich so wäre, hätte Olympus in den vergangen zwei Jahren nicht so viel mehr Kameras verkauft als Panasonic.Weil die Hardware es sowieso kann. Es ist also nur eine Softwareimplementation. Und Foto und Video verschmelzen langsam. Leute wollen kurze Videos, bei Hochzeitsfotografen wird auch darum angefragt.
Und wenn schon Video, dann jenes, welches gerade gepushed wird. Also 4K
Nein, ich glaube, dass es Olympus nicht geschadet hat, weil außerhalb der Forebnwelt kiin Interresse daran hat.
Video aud Profi-Level? brauch keine Sau. hauptsache, man kann Tante Hermines 80. Geburtstag oder das erste Tor des Juniors halbwgs scharf ablichten. Und das ist mit den aktuellen Oly ohne weiteres möglich.
Wäre Video den Leuten so wichtig wie es hier ständig behauptet wird, dann wäre Panasonic der Marktführer und nicht Olympus. So einfach ist das.