• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus OM-D E-M1 Mark II

  • Themenersteller Themenersteller Gast_49210
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Naja, man hat Oly auch über Jahre hinweg prophezeit, dass sie der Verzicht auf eine vernünftige Video-Implementierung teuer zu stehen kommen würde. Am Markt allerdings war es der Video-Spezialist Panasonic, der (für µFT) beängstigend an Bedeutung verloren hat, während Olymus sich zum MILC-Marktführer entwickelte - zumndest in Japan, wo Oly mittlerweile einen Marktanteil von rund 34 Prozent hat, während Pana mit einem einstelligen Marktanteil auf Platz vier hinter Canon zurückgefallen ist. Das spricht nicht unbedingt dafür, dass die Kundschaft scharf auf Vidoe-Features auf professionellem Niveau und auf 4K ist. Genau wie die Tatsache, dass der zweite 4K-Vorreiter, Samsung, sich mittlerweile vom Markt zurückgezogen hat.
Offenbar sind es andere Dinge, mit denen am Markt gepunktet werden kann.

ja, Dinge, die wir aber nicht wahrhaben wollen: denn viele von uns müssen sich eingestehen, dass wir Dienste oft nicht mit dem Verstand, sondern mit dem Bauch erkaufen.

Olympus wird von den meisten Leuten, die mit Fotografie zu tun haben, als traditionelles Foto-Kamera-Hersteller wahrgenommen. Zudem gibt es unzählige Leute, die früher damit fotografiert haben und sich mit der Marke stark identifizieren (manchmal kommt es mir schon etwas extrem übertrieben vor - siehe auch Leica). Solche Anwender überreden wiederum auch Neueinsteiger.

Panasonic hingegen, hatte meines Wissens nach mit Fotografie vor dem Digitalen Zeitalter wohl nur wenig oder kaum etwas zu tun. Im Gegensatz zur Videographie, wo die Firma seit langer Zeit einen guten Namen geniessen.

Und gerade das Beispiel von Samsung zeigt, wie wichtig es in der Fotobranche ist, Tradition mitzubringen: trotz hervorragendem System (NX) konnten meiner Meinung nach vornehmlich nur Menschen überzeugt werden, die mit dem Kopf entscheiden.

vg
alouette
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Am Markt allerdings war es der Video-Spezialist Panasonic, der (für µFT) beängstigend an Bedeutung verloren hat. Genau wie die Tatsache, dass der zweite 4K-Vorreiter, Samsung, sich mittlerweile vom Markt zurückgezogen hat.
Offenbar sind es andere Dinge, mit denen am Markt gepunktet werden kann.

Ich denke nicht, dass 4K der Grund war warum Samsung vom Markt verschwunden ist und Panasonic ist auch alles andere als gescheitert, auch wenn sie sicher erfolgreicher sein könnten.
Sicher punktet man in der Fotografie nicht zwangsweise mit 4K aber langfristig wird kein Hersteller daran vorbei kommen.
Ist ähnlich wie die Videofunktion an sich. Zu Beginn war es für die Vertreter der reinen Lehre quasi die Apokalypse und heute stört sich kein Mensch mehr daran und Kameras ohne Videofunktionon sind doch eher Exoten.
Wird mit 4K ganz genauso und ich freue mich schon auf den Oly IS mit 4K.
Im Gegensatz zu Fotos macht eine Auflösungssteigerung bei Video durchaus noch Sinn und 8MP würden bei Fotos nur müde belächelt auch wenn sie wahrscheinlich ausreichend sind.
Noch spannender als 4K fände ich allerdings auch Full HD mit 60 oder 120 FPS.
Das wird aber denke ich im Zug von 4K auch kommen.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Vorweg: Ich habe vom Filmen keine Ahnung und bisher auch kein einziges Video mit einer meiner µFT-Kameras gedreht. Trotzdem verfolge ich die Diskussion um die Videofähigkeiten der Olympus Kameras mit Interesse. Bisher wurde alles, was Olympus in dieser Richtung unternommen hat von den Spezis zerrissen. Entweder war die Framerate nicht optimal, oder der Stabi nicht professionell oder der falsche Codec wurde unterstützt oder, oder oder ... Wenn ich dann wiederum Promotion-Videos gesehen habe, die z.B. mit der E-M5 II gemacht wurden, konnte ich eigentlich keinen Kritikpunkt am Ergebnis finden.

Wieso sollte sich am Tenor der Diskussion irgendetwas ändern, wenn Olympus jetzt 4K bringt. Auch da wird dann wieder gemeckert, weil die Kamera doch keine RED ist und auch Panasonic da wohl Einiges professioneller anbietet. Insofern denke ich, Olympus kann 4K ruhig bringen, kann es aber auch lassen. In den Foren wird das sowieso nicht helfen. Ob sie beim Weglassen 4K real Kunden verlieren (bzw. manche nicht gewinnen werden) - keine Ahnung. Ich denke, wenn das restliche Paket stimmt, werden sich genügend Fotografen finden, die die Mark II kaufen. Und ob das Paket stimmt, hängt imho zu 90% davon ab, ob Olympus einen AF hinbekommt, der die A6300 und A7RII übertrifft und sich wirklich mit den Profi-DSLR messen kann. An Olympus' Stelle würde ich alle Entwickler-Kapazitäten auf diesen Bereich konzentrieren. Wenn dann noch 4K möglich ist - fein, wenn nicht - auch egal.

Gruß

Hans
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

...Ich denke, wenn das restliche Paket stimmt, werden sich genügend Fotografen finden, die die Mark II kaufen. Und ob das Paket stimmt, hängt imho zu 90% davon ab, ob Olympus einen AF hinbekommt, der die A6300 und A7RII übertrifft und sich wirklich mit den Profi-DSLR messen kann. An Olympus' Stelle würde ich alle Entwickler-Kapazitäten auf diesen Bereich konzentrieren. Wenn dann noch 4K möglich ist - fein, wenn nicht - auch egal.

ich denke, das ist eine sehr gewagte Aussage. ;)

1. weil sie die Erwartungen von uns E-M1 Nutzer stark anhebt
2. weil ich in Frage stelle, ob Olympus so etwas überhaupt kann
3. es gibt unzählige E-M1 Fotographen, die den C-AF selten bis nie brauchen

Aber wie bei der 4K Videofunktion muss auch beim C-AF jeder Hersteller wohl oder übel auf den fahrenden Zug aufspringen, und der verschlingt bestimmt auch Unsummen von Geld, die man auch in andere Bereiche der Fotographie stecken könnte.

vg
alouette

PS: wäre bestimmt ein tolles Gefühl zu wissen, dass die eigene Kamera den C-AF zumindest so gut kann, wie in diesem Film gezeigt...

.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

ich denke, das ist eine sehr gewagte Aussage. ;)

1. weil sie die Erwartungen von uns E-M1 Nutzer stark anhebt
2. weil ich in Frage stelle, ob Olympus so etwas überhaupt kann
3. es gibt unzählige E-M1 Fotographen, die den C-AF selten bis nie brauchen

Dass das gewagt war, ist mir schon klar. Die Sony-Fraktion sollte aber durchaus zu schlagen sein, nach all dem, was ich sehe. Und dass meine Aussage die Erwartungen der E-M1 Nutzer anhebt, glaube ich nicht. So bedeutend bin ich sicher nicht.

Der drite Punkt stimmt natürlich auch, allerdings sehe ich für diese gar nicht so viele Punkte, die ein E-M1 II besser machen könnte, als die aktuelle Kamera. Klar, es wird Einiges an Detailverbesserungen geben und auch der kommene Sensor wird wohl etwas besser sein, als der heutige. Aber die Möglichkeit zu einem wirklich deutlichen Performancezuwachs sehe ich hauptsächlich im Bereich AF.

Gruß

Hans
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

...
Der drite Punkt stimmt natürlich auch, allerdings sehe ich für diese gar nicht so viele Punkte, die ein E-M1 II besser machen könnte, als die aktuelle Kamera. Klar, es wird Einiges an Detailverbesserungen geben und auch der kommene Sensor wird wohl etwas besser sein, als der heutige. Aber die Möglichkeit zu einem wirklich deutlichen Performancezuwachs sehe ich hauptsächlich im Bereich AF.

Gruß

Hans

Das sehe ich ganz ähnlich, gehöre ich doch zu diesen AF-C "Nicht"-Nutzern.

Von allen bisher gemunkellten Neuerungen wäre High-Res noch das interessanteste - aber den bräuchte ich nicht aus der Hand, könnte ich also günstiger haben mit einer PEN-F und hätte noch eine schöne kompakte Zweitkamera.

Und ansonsten? Ein wenig mehr ISO, ein wenig mehr Auflösung, ein wenig mehr Sucher wäre für mich kein Grund zum Kauf.

Eher noch ein Multi-Klapp-Schwenk-Display und ein drittes (bitte frei belegbares) Einstellrad.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

...
Und ansonsten? Ein wenig mehr ISO, ein wenig mehr Auflösung, ein wenig mehr Sucher wäre für mich kein Grund zum Kauf.

"mehr ISO" mit der herkömmlichen Sensortechnologie ist nur schwer erreichbar. Mit 20MPix sowieso. Und selbst das GX8 Level muss erst mal kaum über die Werte D7200, und dies trotz der niedrigeren Auflösung. Aber das ist Jammern auf sehr hohem Niveau, weil die D7200 bis Dato wohl den besten APS-C-Sensor verbaut bekommen hat.

Mit der Notwendigkeit des schnellen Auslesens einer Sportkamera muss man wohl oder übel auch bei der Bildqualität einige Kompromisse eingehen können. Obwohl gerade beim E-System die Erwartungen beim Flaggschiff am höchsten sind. Dafür bekommt man aber mit dem Hi-Res-Modus sehr rauscharme ISO 1600 mit relativ hohem Dynamikumfang.


...
...
Eher noch ein Multi-Klapp-Schwenk-Display ...

ich denke, diejenige, die dafür und dagegen sind, halten sich in etwa die Waage.


...
...und ein drittes (bitte frei belegbares) Einstellrad.

wo möchtest Du denn das unterbringen :confused:
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

"mehr ISO" mit der herkömmlichen Sensortechnologie ist nur schwer erreichbar...

Da sind wir ja derselben Meinung, meine "ein wenig mehr" Aufzählung sollte ausdrücken, dass ich auf keinem Gebiet eben mehr als "ein wenig mehr" bei der MII erwarte. ;)

...ich denke, diejenige, die dafür und dagegen sind, halten sich in etwa die Waage.

Eben deshalb wird's Zeit für eine Multi-Lösung, dann haben die leidigen Diskussionen ein Ende. Die Hälfte der User ist ja immer sauer über die gewählte Lösung :o

... wo möchtest Du denn das unterbringen :confused:

Na wie PEN-F z.B. Nur bitte ohne Beschriftung und frei belegbar, also eben kein festes Zeitenrad wie an der PEN-F.

Ich finde drei Räder halt optimal - in P/A/S eben shift/Blende/Zeit auf dem ersten, EV+/- auf dem zweiten und ISO auf dem dritten. In M dann Blende und Zeit auf erstem und zweitem und nach Belieben EV+/- oder ISO auf dem dritten.

ISO ist nun mal in der Digitalfotografie neben Blende und Zeit die dritte Variable, mit der man BQ und Bildwirkung beeinflussen kann, deshalb darf's da ruhig mal einen Direktzugriff für alles geben.

Mit der Fuji X-T1 geht das ja so, nur hätte ich lieber ein Programmwahlrad statt der Kombination aus den diversen Rädern auf "A", um einen Mode zu wählen. Und zu einer OMD würde das auch nicht recht passen, finde ich. Deren Design mag man ja retro attestieren können, das Bedienkonzept ist es aber nicht und sollte es auch nicht werden.

Ach, eines noch: wenn sie die AF-Performance verbessern wollen, dürfen die FT-Zooms da gerne auch von profitieren :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Wenn es an der PEN-F physisch machbar ist, dann sollte es an einer M1 II doch absolut problemlos sein.

Du meinst aber nicht die Motivklingel auf der Vorderseite der Pen- F ? :rolleyes: :D

nein, im Ernst: wo könnte man auf der Oberseite der E-M1 noch ein Drehrad unterbringen?

Das letzte, das ich mir bei der E-M1II wünsche ist ein komplett neues Layout der Bedien-Knöpfe und Tasten. Bei den Topmodellen der anderen Anbieter wird da selten ran herumgeschraubt, und das hat auch seine berechtigten Gründe: wenn man die alte Kamera als Backup nutzen möchte, oder parallel mit einer 2. Optik im Einsatz hat, möchte man sich doch nicht bei jedem Kamerawechsel an die andere Bedienung gewöhnen müssen, oder?

vg
alouette
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Es soll ja auch Kameras geben, die haben um die Vierwegewippe ein Drehrad. Oder es ist ein kombiniertes Element, was man drehen, aber auch in vier Richtungen klicken kann.

Gruß

Hans
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Naja, man hat Oly auch über Jahre hinweg prophezeit, dass sie der Verzicht auf eine vernünftige Video-Implementierung teuer zu stehen kommen würde. Am Markt allerdings war es der Video-Spezialist Panasonic, der (für µFT) beängstigend an Bedeutung verloren hat, während Olymus sich zum MILC-Marktführer entwickelte - zumndest in Japan, wo Oly mittlerweile einen Marktanteil von rund 34 Prozent hat, während Pana mit einem einstelligen Marktanteil auf Platz vier hinter Canon zurückgefallen ist. Das spricht nicht unbedingt dafür, dass die Kundschaft scharf auf Vidoe-Features auf professionellem Niveau und auf 4K ist. Genau wie die Tatsache, dass der zweite 4K-Vorreiter, Samsung, sich mittlerweile vom Markt zurückgezogen hat.
Offenbar sind es andere Dinge, mit denen am Markt gepunktet werden kann.
Ja, das sind andere Dinge. In Japan hat vor allem der massenhafte Abverkauf von 3 Jahre alten E-PL6 Gehäusen zu Ramschpreisen zur Marktführerschaft im letzten Jahr beigetragen. Die E-PL6-Modelle lagen monatelang mehrfach (unterschiedliche Gehäusefarben, mit und ohne Kit) unter den Top 10 bei bcnranking. Im März diesen Jahres sind die endlich aus den Top 10 verschwunden, wenn das so bleibt wird das auch mit der Verteidigung der Marktführerschaft nichts werden. Letzten Monat lag die E-PL7 auf Platz 2 und die E-M10II auf Platz 10.

Die E-M1 II wird mit hoher Wahrscheinlichkeit 4k haben. Wegen fehlender Funktionen wurden schon viele Käufe zurückgestellt, wegen Funktionen die es gibt, aber nicht benötigt werden, wurden extrem selten Käufe zurückgestellt. Oder kann sich jemand vorstellen ein Fotoenthusiast kauft sich die E-M1 II (von der ich annehme das sie in einigen Bereichen Maßstäbe setzen wird) deswegen nicht, weil sie 4k hat?

Beim Gehäuse sollte sie ein paar Millimeter zulegen. Beim AF wäre es aus meiner Sicht eine Enttäuschung wenn sie die Sony A6300 nicht deutlich wahrnehmbar übertrifft.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Ich würde meinen der C-AF ist wichtiger, 4K usw sind zwar Verkaufsschlager aber nichts besonders wichtiges, sie wird halt im Laufe der Zeit sein. Was die A6300 AF-mäßig leistet ist schon mal eine Hausnummer.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Wie von einigen schon hier gezeigt, könnte eine verbesserte C-AF in Zusammenhang mit dem neuen 300 4 Objektiv Olympus den Vorstoß in Richtung Vogelfotografie, Motorsport, etc erlauben. Für viele Anwender in diese Richtung fehlt es v.a. In diesem Bereich im Vergleich zu Canon, etc.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Wie von einigen schon hier gezeigt, könnte eine verbesserte C-AF in Zusammenhang mit dem neuen 300 4 Objektiv Olympus den Vorstoß in Richtung Vogelfotografie, Motorsport, etc erlauben. Für viele Anwender in diese Richtung fehlt es v.a. In diesem Bereich im Vergleich zu Canon, etc.

In der Praxis sind die Unterschiede gar nicht mal so groß, wenn man sich in den C-AF erst einmal etwas eigearbeitet hat. Nur ist das - da erst über Firmware-Update gekommen - nicht so publik und viele trauen dem Braten noch nicht so ganz. Olympus wird sich in diesem Bereich erst einmal ein gewisse Reputation aufbauen müssen. Nach dem, was man in den letzten Monaten aber lesen konnte, scheint genau das die Absicht zu sein. Sie verlegen sich auf die eher professionellen Objektive und wollen im Bereich Sport/Natur auch bei den Bodys nachlegen. Mag sein, dass ich da etwas zu viel hinein interpretiere, weil genau das mein Wunsch ist. Aber schließlich sind wir hier ja im Spekulatius-Bereich.

Gruß

Hans
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Ja, das sind andere Dinge. In Japan hat vor allem der massenhafte Abverkauf von 3 Jahre alten E-PL6 Gehäusen zu Ramschpreisen zur Marktführerschaft im letzten Jahr beigetragen. Die E-PL6-Modelle lagen monatelang mehrfach (unterschiedliche Gehäusefarben, mit und ohne Kit) unter den Top 10 bei bcnranking. Im März diesen Jahres sind die endlich aus den Top 10 verschwunden, wenn das so bleibt wird das auch mit der Verteidigung der Marktführerschaft nichts werden. Letzten Monat lag die E-PL7 auf Platz 2 und die E-M10II auf Platz 10.
Die Geschichte, dass sich Oly gute Marktzahlen durch den Abverkauf alter Modelle sichert, geistert auch schon seit Jahren durchs Netz. Also wenn's stimmen sollte, sind sie dain aber auch konsequent und mit steigender Konsequenz gut.

Die E-M1 II wird mit hoher Wahrscheinlichkeit 4k haben. Wegen fehlender Funktionen wurden schon viele Käufe zurückgestellt, wegen Funktionen die es gibt, aber nicht benötigt werden, wurden extrem selten Käufe zurückgestellt. Oder kann sich jemand vorstellen ein Fotoenthusiast kauft sich die E-M1 II (von der ich annehme das sie in einigen Bereichen Maßstäbe setzen wird) deswegen nicht, weil sie 4k hat?
Sei Dir da ml nicht so sicher. Falls noch andere Leute 4k wie ich als reine Ver**schung der Leute betrachten, könnten die durchaus sagen: "Ich unterstütze das nicht."

Beim Gehäuse sollte sie ein paar Millimeter zulegen. Beim AF wäre es aus meiner Sicht eine Enttäuschung wenn sie die Sony A6300 nicht deutlich wahrnehmbar übertrifft.
Na, erstmal abwarten, ob die A6300 wirklich so gut ist, wie es jüngst zu lesen war. Zumindest beim S-AF spielt sie nachg jüngsten vergleichen weiterhin keine führende Geige. Und C-AF-Tests traue ich immer nur bedingt. Doch wenn der C-AF wirklich so gut ist, wie küngst in Tests beschrieben, spielt er in einer Liga mit 5D oder 1Dx. Wie soll man das noch übertreffen?

Die A6300 soll richtig, richtig gut sein. Und Olympus hat das Thema C-AF letztens ziemlich stiefmütterlich behandelt.
Also ich finde, mit dem FW 3.0 / 3.1 für die E-M1 hat Oly das Thema C-AF keineswegs stiefmütterlich behandelt. Fakt ist allerdings auch, dass sie bei Kameras ohne Phasen-AF in punkto C-AF auf der Stelle treten. Da könnte wirklich was passieren.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten