AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?
ja, Dinge, die wir aber nicht wahrhaben wollen: denn viele von uns müssen sich eingestehen, dass wir Dienste oft nicht mit dem Verstand, sondern mit dem Bauch erkaufen.
Olympus wird von den meisten Leuten, die mit Fotografie zu tun haben, als traditionelles Foto-Kamera-Hersteller wahrgenommen. Zudem gibt es unzählige Leute, die früher damit fotografiert haben und sich mit der Marke stark identifizieren (manchmal kommt es mir schon etwas extrem übertrieben vor - siehe auch Leica). Solche Anwender überreden wiederum auch Neueinsteiger.
Panasonic hingegen, hatte meines Wissens nach mit Fotografie vor dem Digitalen Zeitalter wohl nur wenig oder kaum etwas zu tun. Im Gegensatz zur Videographie, wo die Firma seit langer Zeit einen guten Namen geniessen.
Und gerade das Beispiel von Samsung zeigt, wie wichtig es in der Fotobranche ist, Tradition mitzubringen: trotz hervorragendem System (NX) konnten meiner Meinung nach vornehmlich nur Menschen überzeugt werden, die mit dem Kopf entscheiden.
vg
alouette
Naja, man hat Oly auch über Jahre hinweg prophezeit, dass sie der Verzicht auf eine vernünftige Video-Implementierung teuer zu stehen kommen würde. Am Markt allerdings war es der Video-Spezialist Panasonic, der (für µFT) beängstigend an Bedeutung verloren hat, während Olymus sich zum MILC-Marktführer entwickelte - zumndest in Japan, wo Oly mittlerweile einen Marktanteil von rund 34 Prozent hat, während Pana mit einem einstelligen Marktanteil auf Platz vier hinter Canon zurückgefallen ist. Das spricht nicht unbedingt dafür, dass die Kundschaft scharf auf Vidoe-Features auf professionellem Niveau und auf 4K ist. Genau wie die Tatsache, dass der zweite 4K-Vorreiter, Samsung, sich mittlerweile vom Markt zurückgezogen hat.
Offenbar sind es andere Dinge, mit denen am Markt gepunktet werden kann.
ja, Dinge, die wir aber nicht wahrhaben wollen: denn viele von uns müssen sich eingestehen, dass wir Dienste oft nicht mit dem Verstand, sondern mit dem Bauch erkaufen.
Olympus wird von den meisten Leuten, die mit Fotografie zu tun haben, als traditionelles Foto-Kamera-Hersteller wahrgenommen. Zudem gibt es unzählige Leute, die früher damit fotografiert haben und sich mit der Marke stark identifizieren (manchmal kommt es mir schon etwas extrem übertrieben vor - siehe auch Leica). Solche Anwender überreden wiederum auch Neueinsteiger.
Panasonic hingegen, hatte meines Wissens nach mit Fotografie vor dem Digitalen Zeitalter wohl nur wenig oder kaum etwas zu tun. Im Gegensatz zur Videographie, wo die Firma seit langer Zeit einen guten Namen geniessen.
Und gerade das Beispiel von Samsung zeigt, wie wichtig es in der Fotobranche ist, Tradition mitzubringen: trotz hervorragendem System (NX) konnten meiner Meinung nach vornehmlich nur Menschen überzeugt werden, die mit dem Kopf entscheiden.
vg
alouette