• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus OM-D E-M1 Mark II

  • Themenersteller Themenersteller Gast_49210
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Wahrscheinlich wird 4K infolge Lizenzen bzw. Rechte seitens Panasonic und anderen Hersteller nur bedingt (wenn überhaupt) verfügbar sein
Das würde mich mehr als wundern. Selbst wer kein Video nutzt kann auf Basis 4k Bilder machen (auch wenn die nur 8MP Auflösung haben) die ohne 4k kaum möglich sind. Siehe Panasonic "Post-Focus" bzw. "4k-Foto". 4k ist für ein neues Modell im Jahr 2016 Standard in dieser Kameraklasse. Davon wird sich auch Olympus nicht abkoppeln können. Und das ist auch gut so.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Wahrscheinlich wird 4K infolge Lizenzen bzw. Rechte seitens Panasonic und anderen Hersteller nur bedingt (wenn überhaupt) verfügbar sein (Don, dies muss in Deinen Ohren wie Weihnachten und Ostern zugleich klingen :D)

Um so mehr kameras 4K am markt können um so besser für sony, samsung, panasonic und co.
Als hersteller von 4K monitoren und anderen gedöns rund um 4K ist es für sie eher ein vorteil als ein nachteil wenn es sich in der masse endgültig durchsetzt.
Wenn ein oly kunde seinen rechner und bildschirm/fernseher auf 4K umrüstet verdienen sie doch mit, wenn ein oly user weiterhin bei seinem alten zeugs bleibt garantiert nicht. ;)
Ich denke eher das oly bisher einfach keine 4K taugliche hardware hatte, sich das aber mit dem nächsten chipsatz ändern wird.
Das sie zukünftig auf video setzen werden sieht man doch das sie es in den präsentationen hervorheben und das sie die videoabteilung in den vorhandenen kameras stark ausgebaut haben.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Das ist es aber - bissl mehr MP, mehr PD-AF-Punkte, evtl. revidierte Ergonomie viel mehr erwarte ich jedoch nicht. Sie soll jedoch ein "rundes" Gesamtpaket darstellen.

Glaube ich nicht. Dann hätten sie sich FW 4.0 vermutlich geschenkt und das in der Neuen auf den Markt gebracht.

Das würde mich mehr als wundern. Selbst wer kein Video nutzt kann auf Basis 4k Bilder machen (auch wenn die nur 8MP Auflösung haben) die ohne 4k kaum möglich sind.
Also ich hab' noch kein einziges Bild gesehen, dass nicht ohne 4K Foto möglich gewesen wäre, kenne aber ohne Ende Bilder, die mit 4K nicht möglich gewesen wären.

Siehe Panasonic "Post-Focus" bzw. "4k-Foto".
Also Post Focus ist nichts anderes als Olys Focus Stacking - nur ohne das Stacking. Dafür braucht's kein 4K. Und 4K Foto ist für die meisten Anwendungen genauso sinnlos wie 30 FPS ohne C-AF: Bei sicgh bewegenden Motiven Rolling-Shutter-Effekte ohne Ende und ein Video-C-AF, der für sich schnell bewegende Motive unbrauchbar is. Super, Ingo!

4k ist für ein neues Modell im Jahr 2016 Standard in dieser Kameraklasse. Davon wird sich auch Olympus nicht abkoppeln können. Und das ist auch gut so.
Ach je, Olympus hat sich auch von der Videomanie abgekoppelt und ist gut damit gefahren. Ich persönlich wüsste nur einen Grund, warum sie sich nun diesem völlig überflüssigen Standard anschließen sollten. Dass sie vom Markt dazu gezwungen würden. Aber noch scheint der Markt außerhalb der Foren eher wenig Interesse an solchem Killefitz zu zeigen. Gott sei Dank.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Guardians of the Galaxy 2 wird der erste Film der in nativem 8K gedreht wird. Er wird im Frühjahr 2017 in die Kinos kommen und eine Handvoll Kinos werden den dann auch im nativen 8K zeigen können...2020 werden dann die meisten Kinos 8K zeigen...thats the Way!

Die Frage bleibt in wie weit ist das für Hobbyfilmer interessant - und in wie weit macht es Sinn das in Fotokameras haben zu "müssen"? Ich streame auf meinem 55 Zoll Curved 4K mittlerweile 4K über Netflix und bin von der Qualität begeistert. Allerdings ist auch klar das wenn ich mit einer Fotokamera das filme, es deutlich mehr Equipment braucht als die Kamera alleine. Vom Mikro über ein stabilisiertes Tragestativ etc. pp. kommt da einiges dazu!

Wenn ich ein Wackelfilmchen mit 4K drehe ist das genauso wenig begeisternd wie FHD...

Grundsätzlich finde ich 4K bei den Diagonalen die man zu Hause hat noch sinnvoll. 1920 Punkte auf 55 oder mehr Zoll kann man schon noch gut toppen - und auch hochskalierte FHD Filme sehen auf 4K Hardware besser aus! Es bleibt eben die Frage ob man es braucht oder nicht.

Mein Sohn filmt mit DSLR und ist angetan von der neuen Sony Alpha 6300 mit 4K. Der hat aber eben auch das ganze "Drumherum" für Filmen.

Ich sage mal so - ich kann verstehen wenn Don Parrot sagt "Ist Quatsch brauche ich nicht!" wie auch meinen Sohn der sagt "Ist klasse - brauche / möchte ich!"

Es tut einer Kamera ja nicht weh das zu leisten wenn die Leistung der Hardware eh steigt. So what? ;) Und das Filmen mit diesen Kameras IST eben interessant - gerade für junge Leute die da viel machen. Warum? Weil Sie einen relativ großen Sensor mit hoher Auflösung bekommen. Native Filmkameras mit Sensorgrößen in APS-C oder KB kosten ein vielfaches und sind in der Regel nicht "leistbar".

Außerdem kann man eben noch Fotos machen - was mein Sohnemann eben AUCH gerne macht. ICH brauche das (derzeit) nicht - ich habe mit meinen DSLR noch keinen einzigen Film gedreht. Aber hier und da habe ich mittlerweile auch schon mal daran gedacht ein bisserl zu filmen. :rolleyes:

Von daher - Leben und Leben lassen - es ist doch Unsinn zu glauben das man bei FHD Schluss macht nach dem Motto - "Es reicht"! Bei 8K wird es für den Hausgebrauch aber wirklich schwierig. Die Diagonalen in einem normalen Wohnzimmer werden nicht so groß das man da 4K von 8K wirklich noch unterscheiden kann - da wären an die 100 Zoll - respektive 2.5 Meter Diagonale nötig! Ist eher unwahrscheinlich!

Gruß G.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Bei 8K wird es für den Hausgebrauch aber wirklich schwierig. Die Diagonalen in einem normalen Wohnzimmer werden nicht so groß das man da 4K von 8K wirklich noch unterscheiden kann - da wären an die 100 Zoll - respektive 2.5 Meter Diagonale nötig! Ist eher unwahrscheinlich!

Ansichtssache, bereits auf meinem 32 Zoll Display das ich zur Überprüfung der Bilder zum Drucken nutze ist mir 4K viel zu wenig, kein Vergleich zu den 5K des iMac und den Retina Displays der Notebooks :(

Bei 8K ist das Ende der Fahnenstange bei weitem nicht erreicht, der große Schritt ist eh nicht die Auflösung sondern die Display Technik und das Drumherum.

Komplette interaktive Display Wände mit 3D Übertragung, der passenden Kamera Technik etc. sind in vielen Unternehmen schon verbreitet und kommen in 5 Jahren sicher im Consumer Markt an. Oder wirds die VR Brille, auch da war ich Anfang des Jahres wahnsinnig überrascht als ich mal wieder getestet habe!

mfg
cane
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Ansichtssache, bereits auf meinem 32 Zoll Display das ich zur Überprüfung der Bilder zum Drucken nutze ist mir 4K viel zu wenig, kein Vergleich zu den 5K des iMac und den Retina Displays der Notebooks :(
Wenn man sich die Nase am Bildschirm plattdrückt, ja, nur wer schaut so Filme bzw. Fernsehen?
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Ich will mal so sagen, man sollte sich durch den 4 / 8 K hype nicht verrückt machen lassen.
Wenn se klug sind, bereitet Olympus die EM-1 in Sachen hardware auf die 4 K Funktionalität vor. So das im Fall des Falles, nuu die dafür notwendige software per update nachgeliefert werden muß. Dann kann Jeder nach Gusto entscheiden, ob er diese Funktion auf seiner Kamera installieren möchte, oder nicht.

Für mich persönlich sind sowohl 4K, als auch 8K in etwa so reizvoll wie ein gammliger harzer Käse. :D
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Die E-M1 II macht einfach 20 Mpix mit 24 FPS und liefert eine Software mit, die am PC aus den Bilder einen Film macht. Als Puffer gibts eine kleine 1 TB SSD als interner Speicher in der Kamera :ugly:

4K war gestern :lol:
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Leute, guckt Euch einfach mal 4K-Videos an. Ich hab das getan - auf den verschiedensten kalibrierten Bildschirmen - und das Ergebnis ist immer dasselbe: Ein überscharfer, quasi-dreidimensionaler VR-Look, der mit der Realität nur noch bedingt was zu tun hat.
Klar, wenn man sich erstmal drangewöhnt hat, ist das vermutlich super. Ich allerdings bevorzuge eine realitätsnähere Wiedergabe.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Ich denke mal die E-M1 II wird, so wie alle anderen ab jetzt erscheinenden Top Kameras im Jahr 2016 auch 4K können. Warum sollte sie dies auch nicht tun?!
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Ich denke mal die E-M1 II wird, so wie alle anderen ab jetzt erscheinenden Top Kameras im Jahr 2016 auch 4K können. Warum sollte sie dies auch nicht tun?!
Weil Olympus das nur dann bringen würde, wenn sie es für ihre Kameras als nützlich erachten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Ich denke mal die E-M1 II wird, so wie alle anderen ab jetzt erscheinenden Top Kameras im Jahr 2016 auch 4K können. Warum sollte sie dies auch nicht tun?!

Ich sach ja, die hardware dafür vorbereiten, die Funktion dann via software update.
Das spart ja auch eine Reihe an Optionen im Kameramenü, wenn man dann auf 4K verzichtet.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Leute, guckt Euch einfach mal 4K-Videos an. Ich hab das getan - auf den verschiedensten kalibrierten Bildschirmen - und das Ergebnis ist immer dasselbe: Ein überscharfer, quasi-dreidimensionaler VR-Look, der mit der Realität nur noch bedingt was zu tun hat.
Klar, wenn man sich erstmal drangewöhnt hat, ist das vermutlich super. Ich allerdings bevorzuge eine realitätsnähere Wiedergabe.

Mir geht's zum Teil bei FHD schon so. Hochauflösende Sport Action, okay, das kommt gut. Aber Spielfilme? Da schmerzen mir die Augen, für mich sieht dass dann immer nach billiger Video- Produktion aus.
4K würde mich wohl nicht stören wenn's drin ist- solange anderes nicht darunter leidet. Aber brauchen würd ich es nicht. Ich habe einmal versucht mit der E-PL5 ein Filmchen zu machen, die Nacharbeit war mir viel zu aufwendig un seither habe ich die Videofunktion nicht mehr angefasst. Die Qualität an sich, die ja scheinbar so schlecht ist, fand ich aber schon okay und ausreichend. :o
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Mir geht's zum Teil bei FHD schon so. Hochauflösende Sport Action, okay, das kommt gut. Aber Spielfilme? Da schmerzen mir die Augen, für mich sieht dass dann immer nach billiger Video- Produktion aus.
4K würde mich wohl nicht stören wenn's drin ist- solange anderes nicht darunter leidet. Aber brauchen würd ich es nicht. Ich habe einmal versucht mit der E-PL5 ein Filmchen zu machen, die Nacharbeit war mir viel zu aufwendig un seither habe ich die Videofunktion nicht mehr angefasst. Die Qualität an sich, die ja scheinbar so schlecht ist, fand ich aber schon okay und ausreichend. :o

Es geht um den ganzen Rattenschwanz, der hinterherkommt.
Und natürlich wird man uns dann in nicht allzu ferner Zukunft Bildschirme präsentieren, auf denen alle vor 20xy geschossenen Bilder shyce aussehen - oder so. Na herzlichen Glückwunsch.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Leute, guckt Euch einfach mal 4K-Videos an. Ich hab das getan - auf den verschiedensten kalibrierten Bildschirmen - und das Ergebnis ist immer dasselbe: Ein überscharfer, quasi-dreidimensionaler VR-Look, der mit der Realität nur noch bedingt was zu tun hat.
Klar, wenn man sich erstmal drangewöhnt hat, ist das vermutlich super. Ich allerdings bevorzuge eine realitätsnähere Wiedergabe.

... ich finde für mich einen Vorteil, wenn allein das Wiedergabegerät (TV) 4 K hat, das macht einen deutlichen Unterschied zum Positiven, wenn das wiedergegebene Material schon eine "normale" BlueRay ist (also kein 4 K) - dann kann man das Aspektverhältnis ändern (also zoomen) ohne jegliche Qualitätsnachteile und man sieht, was an Qualitätsreserven letztlich in einer BD enthalten sind. Alles andere ist für mich weniger wichtig (mit Ausnahme im Kinosaal), ich hoffe daher, die Kamerahersteller springen da nicht auf den falschen Marketingzug auf - bei der Fotokamera gehört nämlich auch für den Hobbyisten das Entwickeln mit dazu - und je mehr Auflösung, umso mehr (PC)Power braucht man leider

Von der neuen Technik, Fotos aus einem 4-K-Video herauszuschneiden, bin ich zudem zur Zeit noch nicht überzeugt, was die Qualität angeht, sofern Motiv und Kamera nicht völlig unbeweglich fixiert sind; und auch von der Einstellung mißfällt mir das, inklusive "Motivklingel" nur noch draufhalten, ohne sich bei der Aufnahme groß Gedanken machen zu müssen und dann daheim durch tausende von 4-K-Schnippsel scrollen und das beste heraussuchen ?

Da geht für mich vieles von meinem Hobby verloren, ähnlich wie beim Stacken oder beim Serienbildgeratter - aber jedem das seine, ich hoffe nur, dass es für meine "Art" eben noch lange genug passende Geräte geben wird)

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Es geht um den ganzen Rattenschwanz, der hinterherkommt.
Und natürlich wird man uns dann in nicht allzu ferner Zukunft Bildschirme präsentieren, auf denen alle vor 20xy geschossenen Bilder shyce aussehen - oder so. Na herzlichen Glückwunsch.

Das seh ich nicht so tragisch. Ich habe noch meinen HD Ready Fernseher, dessen Bild ist jetzt nicht schlechter geworden als vor 11 Jahren als ich ihn gekauft habe.
Und solte er dann mal das Zeitliche segnen gibts dan halt einen 4K Fernseher der dann hoffentlich auch wieder so lange hält und wahrscheinlich deutlich günstiger sein wird als mein jetziger.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

..ja so sehe ich das auch in der Art - es weg zu lassen und eine "schlechte Presse" zu riskieren (mal ganz unbenommen ob das "rational" oder "gerechtfertigt" ist) - fände ich auch eher "ungeschickt"!

Olympus hat damals sich für Four Thirds Sensorgröße entschieden weil sie es für den technisch optimalen Schritt hielten. Das hat dazu geführt das so lange wie sie dran fest hielten es immer schwieriger wurde. Der Sprung nach spiegellos war dann ein Rettungsanker der erst belächelt und dann gefeiert wurde. Und der FT Sensor erwies sich für diese Kamera als ein Glücksfall weil eben alles sehr kompakt ist.

Man sollte jetzt nicht in ein Muster der "Unangepasstheit" verfallen - Olympus geht eh schon einen sehr eigenständigen Weg - aber 4K jetzt weg lassen nach dem Motto "braucht kein Fotograf" - wäre ein Fehler. Wie gesagt das ist unbenommen davon das ich der Meinung wäre das man das haben MUSS!

Aber letztendlich steht der geneigte Käufer vor der Entscheidung "Hmm - klasse Kamera - aber WENN ich denn jetzt doch mal einen 4K Film drehen will?" Wahrscheinlich macht er es dann schlussendlich nie - aber darauf kommt es nicht an. JA - eigentlich SCHON - aber das ist eben die Irrationalität des Menschen - die im übrigen auch die Fotografie stark beeinflusst hat und z.T. ganz neue "Perspektiven" (im wahrsten Sinn des Wortes) ermöglichte.

Von daher - 4K wird nun mal die Realität und Normalität des Videoformates der nächsten Jahre. So oder so! Man KÖNNTE die Kamera natürlich OHNE 4K anbieten - und zwar signifikant günstiger - und für einen Betrag X freischalten lassen - als Feature. Wäre EIN Weg für Leute wie Don Parrot.

Ich wette aber das im Endeffekt mehr E-MII draußen sein werden MIT 4K als welche OHNE - auch wenn man es gar nicht braucht! :D

Gruß G.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Wenn sie es nicht kann würden alle Kunden, die es gerne hätten, ohne Not verloren. Wäre nicht soooo geschickt.....

..ja so sehe ich das auch in der Art - es weg zu lassen und eine "schlechte Presse" zu riskieren (mal ganz unbenommen ob das "rational" oder "gerechtfertigt" ist) - fände ich auch eher "ungeschickt"!

Olympus hat damals sich für Four Thirds Sensorgröße entschieden weil sie es für den technisch optimalen Schritt hielten. Das hat dazu geführt das so lange wie sie dran fest hielten es immer schwieriger wurde. Der Sprung nach spiegellos war dann ein Rettungsanker der erst belächelt und dann gefeiert wurde. Und der FT Sensor erwies sich für diese Kamera als ein Glücksfall weil eben alles sehr kompakt ist.

Man sollte jetzt nicht in ein Muster der "Unangepasstheit" verfallen - Olympus geht eh schon einen sehr eigenständigen Weg - aber 4K jetzt weg lassen nach dem Motto "braucht kein Fotograf" - wäre ein Fehler. Wie gesagt das ist unbenommen davon das ich der Meinung wäre das man das haben MUSS!

Aber letztendlich steht der geneigte Käufer vor der Entscheidung "Hmm - klasse Kamera - aber WENN ich denn jetzt doch mal einen 4K Film drehen will?" Wahrscheinlich macht er es dann schlussendlich nie - aber darauf kommt es nicht an. JA - eigentlich SCHON - aber das ist eben die Irrationalität des Menschen - die im übrigen auch die Fotografie stark beeinflusst hat und z.T. ganz neue "Perspektiven" (im wahrsten Sinn des Wortes) ermöglichte.

Von daher - 4K wird nun mal die Realität und Normalität des Videoformates der nächsten Jahre. So oder so! Man KÖNNTE die Kamera natürlich OHNE 4K anbieten - und zwar signifikant günstiger - und für einen Betrag X freischalten lassen - als Feature. Wäre EIN Weg für Leute wie Don Parrot.

Ich wette aber das im Endeffekt mehr E-MII draußen sein werden MIT 4K als welche OHNE - auch wenn man es gar nicht braucht! :D

Gruß G.

Naja, man hat Oly auch über Jahre hinweg prophezeit, dass sie der Verzicht auf eine vernünftige Video-Implementierung teuer zu stehen kommen würde. Am Markt allerdings war es der Video-Spezialist Panasonic, der (für µFT) beängstigend an Bedeutung verloren hat, während Olymus sich zum MILC-Marktführer entwickelte - zumndest in Japan, wo Oly mittlerweile einen Marktanteil von rund 34 Prozent hat, während Pana mit einem einstelligen Marktanteil auf Platz vier hinter Canon zurückgefallen ist. Das spricht nicht unbedingt dafür, dass die Kundschaft scharf auf Vidoe-Features auf professionellem Niveau und auf 4K ist. Genau wie die Tatsache, dass der zweite 4K-Vorreiter, Samsung, sich mittlerweile vom Markt zurückgezogen hat.
Offenbar sind es andere Dinge, mit denen am Markt gepunktet werden kann.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten