• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus OM-D E-M1 Mark II

  • Themenersteller Themenersteller Gast_49210
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Drauf bleiben können bei tracking sehr viele kameras ,selbst meine Panasonic G3 konnte das schon ziemlich gut, die bilder waren aber trotzdem nicht scharf.

Das die sony das kann (also nicht nur die verfolgung anzeigen sondern auch den af im objektiv innerhalb der zeit nachstellen das die bilder scharf sind) glaube ich erst wenn ich bilder davon gesehen habe, von den KB sonys kann es bisher auf jeden fall keine.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Bei diesem Test geht es ja gerade nicht darum, das DU den Radfahrer im gewählten AF- Feld hältst, der AF selbst muss dem Radfahrer folgen können. Er muss also das Objekt erkennen können und an diesem dran bleiben (und immer die Schärfe nachführen), eben tracken.
Und da irrst Du halt. Die nennen es Tracking und meinen den C-AF. Das habe ich nun schon zahllosen Diskussionewn mir englischsprachigen Fotografen erlebt. Der Radfahrertest ist ganz eindeutig ein C-AF-Test und lein Tracking-Test.
Gerade bei BIF ist es nicht immer einfach einen Vogel sauber zu verfolgen, da die nicht immer stur geradeaus fliegen. Da ist man froh wenn einem das Tracking hilft, den Vogel im Fokus zu halten.
Wenn das die Sonys nun so gut können wie in den Videos gezeigt- wow :top:
Ich wünsch mir das dann auch für Olympus.
Ich bin nach wie vor der Ansicht, dass der Neunfeld-Block dafür völlig ausreicht. Ein sich bewegendes Motiv ganz am Bildrand will doch eh keiner haben.
Und wenn Du nicht halbwegs korrekt mitziehst, helfen dir weder Tracking noch irgendeine andere AF-Technik. Nicht dass ich solche Verbesserungen nicht begrüßen würde, aber solange die Kamera nicht vollautomatisch neben / vor dem Motiv her fliegt, liegt's immer noch am Fotografen, ein gutes Bild zu schießen. Und bisher bietet nach Aussage der mit mir bekannten und befreundeten Sportfotografen kein einziger Hersteller ein wirklich brauchbares Tracking. Also warten wir mal ab, ob Sony das tatsächlich hinbekommen hat.

Und was das Video mit der Möwe betrifft: A weiß ich nicht ob die Bilder wirklich scharf sind und B) schaffe ich das mit meiner E-M1 als Bilderserie locker genausogut.

Drauf bleiben können bei tracking sehr viele kameras ,selbst meine Panasonic G3 konnte das schon ziemlich gut, die bilder waren aber trotzdem nicht scharf.

Das die sony das kann (also nicht nur die verfolgung anzeigen sondern auch den af im objektiv innerhalb der zeit nachstellen das die bilder scharf sind) glaube ich erst wenn ich bilder davon gesehen habe, von den KB sonys kann es bisher auf jeden fall keine.
So isset.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Jetzt hat fast jeder im kleiner KB Markt sein Spitzenmodel präsentiert. Fehlt nur noch Olympus mit der E-M 1 II :D
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Jetzt hat fast jeder im kleiner KB Markt sein Spitzenmodel präsentiert. Fehlt nur noch Olympus mit der E-M 1 II :D

Und Panasonic mit der GH5. Und Canon mit irgendwas. Und Pentax. Und Nikon. Aber sonst hast du wohl Recht. :D

Gruß

Hans
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Und Panasonic mit der GH5. Und Canon mit irgendwas. Und Pentax. Und Nikon. Aber sonst hast du wohl Recht. :D

Gruß

Hans

Naja Canon hat vorgelegt mit der 7D II.
Nikon? D500?

Ok. Fehlt nur noch Panasonic und Pentax :D
Am wahrscheinlichsten ist aber wohl dass die E-M 1 II als nächstes Spitzenmodel vorgestellt wird.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Oh Mann, wenn ich die ganzen überzogenen Wünsche hier lese graut es mich vor der Vorstellung. Da werden Gesichter zerkratzt, Haare ausgerissen und Klagegesänge angestimmt...

Am lustigsten finde ich das "Geomembrane"-Gerücht. Diese Dinger gibt es schon lange, man baut sie in den Boden ein und das Wasser kommt z.B. nur in eine Richtung durch. Oder Wasser kommt durch aber Bodenpartikel nicht. Was auch immer, jedenfalls hilft es in einer Kamera nix. Gemeint ist vielleicht etwas wie der organische Sensor, über den Panasonic gerade mal wieder was geschrieben hat, da ist ja eine organische (Geo?) lichtempfindliche Schicht (Membrane?) vor dem Silizium.

Die Grundidee dahinter ist auch schon älter. Silizium ist ja eigentlich nur eine Notlösung für die Bildaufnahme. Die Effizienz ist nicht sonderlich hoch, man braucht ziemlich viele Photonen, um zählbare Elektronen im Material zu mobilisieren. Also sollen es wieder dünne Filmschichten richten, deren Elektronen dann über eine transparente Elektrode oben und je nach gewünschter Pixelanzahl entsprechend viele Elektroden unterhalb ins Silizium zur Weiterverarbeitung transportiert werden.

Wenn ich mir Beispiele vom InVisage "Quantum Film" ansehe, scheint es noch ein Problem zu sein, die Ladungen zwischen den Pixeln sauber zu trennen. Prinzipbedingt werden alle diese Verfahren anfällig für Überstrahlungen aus den Nachbarpixeln sein. Das sieht im besten Fall "analog" aus, im schlechteren nach "Emmanuelle" oder anderen 70er-Jahre Softpornos.

Wir sind heute den durch die übliche Unterabtastung ('fill factor') von Siliziumsensoren entstandenen überscharfen "digitalen Look" gewöhnt und müssten womöglich erst umerzogen werden, damit uns das, was aus den neuen Sensoren rauskommt, wieder gefällt.

Ich wünsche mir eine gut durchdachte, gut bedienbare Kamera mit Fokussierung auf Foto. Von mir aus gerne auch ohne jegliche Videofunktionalität, aber das ist unrealistisch. Olympus kann auch schlecht massive Sonderwünsche in dieser Kamera umsetzen (davon hätte ich genug), das Ding muss sich in Stückzahlen verkaufen und da sind wir hier im Forum mit unseren Wünschen nicht unbedingt eine repräsentative Gruppe...

Viele Grüße,
Sebastian
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Oh Mann, wenn ich die ganzen überzogenen Wünsche hier lese graut es mich vor der Vorstellung. Da werden Gesichter zerkratzt, Haare ausgerissen und Klagegesänge angestimmt...

nun ja, ich glaube, dass gehört irgendwie zur masochistischen Olympus-Gesellschaft bzw. zum (m)FT-System ;).

Wer schon von Anfang bei FT dabei ist, weiss, von was ich hier rede. Die 20-teilige "Passion for the Best"-Saga und das ominöse, viele Jahre anhaltenden Gerücht um den “10MP Trine FFT CCD Sensor” (sogar mit Bezeichnung in einer Olympus Brochure) lassen grüssen. :D

vg
alouette
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Jetzt hat fast jeder im kleiner KB Markt sein Spitzenmodel präsentiert. Fehlt nur noch Olympus mit der E-M 1 II :D
Seit der E-3 ganz stringent alle drei Jahre. Dürfte also im september(Oktober vorgestellt werden.

Ok. Fehlt nur noch Panasonic und Pentax :D
Am wahrscheinlichsten ist aber wohl dass die E-M 1 II als nächstes Spitzenmodel vorgestellt wird.
Das liegt ganz daran, ob die Anderen ihre Kameras vor oder nach Herbst 2016 vorstellen. Bei Pana gab's bisher keinen festen Rhythmus, da lässt sich nichts sagen, und von Pentax hab' ich keine Ahnung. Hast Du Informationen zu den beiden?
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Wenn man sich die ganze Entwicklung von FT bis hin zu µFT ansieht, so war Olympus zu keinem Zeitpunkt die Firma mit den besten oder innovativsten Sensoren. Sie haben eingebaut, was sie kriegen konnten und ggf. mit eigenen Spezifikationen ein Derivat eines vorhandenen Sensors bauen lassen. Spekliert wurde aber immer über einen ganz speziellen Sensor in der neuesten Oly, der die Konkurrenz alt aussehen lässt. Das ist jetzt nicht anders - beides.

Ich denke deshalb, die E-M1 II wird ganz brav auf dem 20MP-Sensor der PEN-F aufbauen. Sicher ergänzt um eine Möglichkeit für den AF der FT-Objektive, aber das wird es wohl sein. Trotzdem wird es gegenüber der PEN-F eine ziemliche Leistungssteigerung geben, da die Kamera wohl einen neuen Prozessor (oder zwei?) erhalten wird.

Gruß

Hans
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Hast Du Informationen zu den beiden?

Ich kenne mich mit Pana und Pentax nicht so aus. Les aber gern die Spekualtionthreads durch. Bei Pentax wird die KB erwartet. Bei Pana wird nicht viel um ein Spitzenmodel spekuliert.
Die nicht KB Kamera auf die momentan am meisten gewartet wird ist die E-M 1 II.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

So gesehen bin ich neugierig wo sich Realität und Träumerei treffen werden - bei den Wünschen, die man hier liest :D
Vlt sollte auch Oly mitlesen und eine Checkliste führen - für die M1 IV z.B. *duck&weg*
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

So gesehen bin ich neugierig wo sich Realität und Träumerei treffen werden - bei den Wünschen, die man hier liest :D

Ich glaub bei dem Sensor wird es keine großen Überraschungen geben. Die 7D II, D500 haben auch nur 20Mpix.

Spannender wird das drumherum :)



Was nur ein wenig die Erwartungen dämpfen sollte ist die Pen-F. Viel teurer wird die E-M 1 II nicht werden also kann da auch nicht alles radikal neu sein.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Wenn man sich die ganze Entwicklung von FT bis hin zu µFT ansieht, so war Olympus zu keinem Zeitpunkt die Firma mit den besten oder innovativsten Sensoren. ...
Ich denke deshalb, die E-M1 II wird ganz brav auf dem 20MP-Sensor der PEN-F aufbauen. Sicher ergänzt um eine Möglichkeit für den AF der FT-Objektive, aber das wird es wohl sein.

was ich nicht verstehe: warum hat Olympus nie grössere Anstrengungen unternommen, um die Achilles-Sehne des kleineren Formats zu stärken? Wie du schön sagst, Olympus hat öfters beinah (?) identische Sensoren (zumindest beim Output) in unterschiedliche Modelle verbaut, und das über Jahre. Die Unterschiede zwischen dem ersten und letzten 16MP Sensor sind doch nicht wirklich gravierend, als dass sich zwischenzeitlich eine Anpassung wirklich gelohnt hätte? Mit all diesen Modellen wurden ja auch sehr hohe Stückzahlen erzieht. Und gegen diese Praxis hätte ich ja auch nichts einzuwenden, wenn die Firma bei der Sensortechnologie auch mal was riskieren würde. Genau das ist ja auch eine Stärke der kleineren Sensoren gegenüber den grösseren. Liesse sich bei Mehrkosten (nur Sensor) von € 100 und dem Entscheid, diesen während einer Zeitspanne von ca. 3 Jahren in ALLEN Modellen zu verwenden, nicht einiges verbessern, als die vielen unterschiedlichen Steppings, die vielleicht bei 100% Ansicht knapp ersichtlich sind, nicht jedoch bei täglichen Anwendungen?
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Die X-Pro2 ist doch das Spitzenmodel von Fuji (?)

Nicht laut Fuji.
We have two flagships [...]We have two different kinds of photographers to cater for.
Die T2 dürfte Juni/Juli kommen und auf komplett andere Dinge wert legen wie die X-Pro2 (Klappdisplay, 4K etc.)

/OT, hier gehts immerhin um die E-M1.
Und zum Preis: es geht immer weiter in den High End Bereich. Die X-Pro2 wurde in 4 Jahren um 200€ teurer, die A6300 um 600€?!
Die Pen ist schwer einzuordnen, günstiger ist sie aber sicher auch nicht geworden. Gleiches gilt für die D500.

Ich könnte die EM1 II also schon preislich (deutlich) über der Pen F sehen. Und bevor das Kleinbild argument kommt: wenn die E-M1 voraussichtlich im September vorgestellt wird, kommt ja möglicherweise auch eine 6D II. Ob diese günstiger wird als die mk1? Und Sony ist dann bei der A7 IV oder V angekommen - bei Generation I auf II wurde ja auch ordentlich zugelegt (beim Preis)
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

was ich nicht verstehe: warum hat Olympus nie grössere Anstrengungen unternommen, um die Achilles-Sehne des kleineren Formats zu stärken?

Was sollen die großartig stärken? Wenn kein passender Sony Sensor existiert schaut man sich bei Panasonic um und wenns dort auch nicht passendes gibt, hat man ziemlich Pech gehabt.
Dann heißt es selber entwickeln, aber ob man da plötzlich vor den Großen liegt? Eher unwahrscheinlich.

Aber es wäre wünschenswert wenn sich die Hersteller (Oly, Fuji, Nikon) ein wenig aus dem Sensormonopol von Sony befreien könnten.
Da trifft es aktuell µFT wirklich am schlimmsten, da sie scheinbar weder die Technologie der größeren Sensoren (APS-C Kupfer Prozess, KB BSI) noch der kleineren (stacked BSI) bekommen.
Schade eigentlich. Da hoffe ich wirklich, dass die Panasonic-Fuji Kooperation bald fruchtet und wir mehr Konkurrenz sehen. Denke aber nicht, dass es vor 2020 soweit ist.

Next Stop: Global Shutter. 2018 wirds soweit sein. Spätestens.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Was sollen die großartig stärken? Wenn kein passender Sony Sensor existiert schaut man sich bei Panasonic um und wenns dort auch nicht passendes gibt, hat man ziemlich Pech gehabt.
Dann heißt es selber entwickeln, aber ob man da plötzlich vor den Großen liegt? Eher unwahrscheinlich.

glaubst Du wirklich, Sony und Pansonic entwickeln deren mFT Sensoren ohne irgend eine Vorgabe und Mitsprache vom grössten mFT-Gehäuse-Hersteller Olympus? Wie gesagt, etwas riskieren bedeutet mehr verlangen und mehr bezahlen!

Der Pixelpitch einer D7200 mit 24.2MP ist in etwa gleich gross wie der eines mFT-16MP Sensors. Dennoch liegen die DXO-Werte dieses Toshiba-Sensors wesentlich über dem von Panasonic und Sony.
Und jetzt wo Sony die Toshiba-Divison übernommen hat, darf man ja hoffen, dass sich da was getan hat. Andernfalls könnte man ja auch bei Nikon oder Samsung anfragen. Beide produzieren bessere Sensoren als Panasonic und Sony.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

glaubst Du wirklich, Sony und Pansonic entwickeln deren mFT Sensoren ohne irgend eine Vorgabe und Mitsprache vom grössten mFT-Gehäuse-Hersteller Olympus? Wie gesagt, etwas riskieren bedeutet mehr verlangen und mehr bezahlen!

So wie ich das bisher immer in Gesprächen mit Olympus-Leuten verstanden habe, ordern die eh nie einen Sensor aus dem Regal, sondern lassen ihn nach Ihren Spezifikationen fertigen. Aber natürlich sind das dann nur Derivate, die auf einer beim Hersteller vorhandenen Fertigungstechnologie aufbauen. Insofern weiß ich nicht, was genau da mit "mehr Risiko" besseres rauskommen könnte.

Gruß

Hans
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

So wie ich das bisher immer in Gesprächen mit Olympus-Leuten verstanden habe, ordern die eh nie einen Sensor aus dem Regal, sondern lassen ihn nach Ihren Spezifikationen fertigen. Aber natürlich sind das dann nur Derivate, die auf einer beim Hersteller vorhandenen Fertigungstechnologie aufbauen. Insofern weiß ich nicht, was genau da mit "mehr Risiko" besseres rauskommen könnte.

Gruß

Hans

nun, mit Geld lässt sich mehr herausholen. Das ist das Risiko: lassen sich die Kameras besser oder schlechter verkaufen, wenn sie teurer sind, aber auch "besser" sind?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten