AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?
Zudem will ich sehen, wie das AF-Feld dem Motiv folgt.
Wofür denn das? Ich sehe doch im Sucher, ob das Motiv scharf bleibt oder nicht. Diese Sony-Klötzchen sind doch reine Spielerei.
Wieso sollte es sich nicht verschieben, wenn du nicht nur einen Punkt aktiviert hast

. Wenn du das Neuner-Feld aktiviert hast, gibst du der Kamera ja die Möglichkeit einen der aktiven AF-Felder zu nutzen. Die Kamera wird dann anhand dem hinterlegten Algorithmus automatisch das Feld wechseln.
Korrekt. Das Problem ist, der Kamera klarzumachen, dass sie links außen anfangen soll zu fokussieren. In L wird das, sio vermute ich, kaum klappen aber in H mit reinem PDAF sollte sie egentlich 'Nearer is better' beherrschen. Weiß allerdings nicht ob das reicht. Drum würde ich auch lieber bei 1/100 oder 1/80 mitziehen. Da hab ich durch den verwischten Hintergrund und die ebenso verwischten Räder auch gleich Dynamik im Bild.
Dass die E-M1 kein richtiges Tracking beherrscht, beweist ja die gleichnamige AF-Funktion: das Feld verliert im Normalfall schon nach wenigen Sekunden das Motiv. Stellt sich somit die Frage: funktioniert der C-AF nur mit dem Einzelfeld-AF und dem Neunerblock.
Das mit dem Tracking ist wirklich obskur. habe schon ein paar mal startende Krähen sehr gut damit verfolgen können und wenn meine Hunde parallel zur Kamera an mir vorbeilaufen, klappt's
manchmal sogar sehr gut. Aber die Betonung liegt auf manchamal, denn es kann gut sein, dass das Tracking beim nächsten Versuch wieder kläglich versagt.
@ Don & Co: hast du auch bereits erfolgreich RC-Boote fotografiert, und dabei alle AF-Punkte aktiviert gehabt? Wenn ja, dann beherrscht die E-M1 Tracking, kann es aber scheinbar nicht visuell (mit wanderndem Kötzchen) anzeigen. Wenn nein, dann siehe oben
Nee, das mache ich immer mit dem Neunerblock.
Leider ist momentan sowohöl bei den Booten als auch bei den Wundhunden Winterpause, sonst würde ich das gern mal versuchen. Würde in meinen Augen aber nur Sinn machen, wenn man der Kamera - wie's beim dynamischen AF der Oly-DSLRs war - vorschreiben könnte, mit welchen Feld sie beginnen soll. Und die Klötzchen interessieren mich wie gesagt nicht die Bohne. Alles Schnickschnack, der vom Motiv ablenkt.
Was ich von einem Sport-AF wünsche ist folgendes: die Kamera ist auf einem Stativ fest fixiert, das AF-Feld folgt dem Motiv. Ich bestimme, wann ich auslösen will. Gleichzeitig ist das AF-Feld visuell sichtbar und wandert mit dem Motiv (am besten immer auf "derselben" Stelle) mit, damit ich einigermassen die Gewissheit habe, dass die Kamera auch tatsächlich auf dem richtigen Motiv-Bereich fokussiert.
Das geht vielleicht, wenn Du ein Zielfoto oder sowas fotografieren willst, doch in den meisten Fällen ist Sport viel zu dynamisch für eine derart statische Herangehensweise. Und entweder kann ich mich auf den C-AF verlassen oder nicht. Da hilft eine Anzeige auch nichts. Wie Du weißt, fotografiere ich meine Action in erster Linie mit dem EE-1 Dot Sight, habe deshalb keinerlei Rückmeldung und trotzdem eine sehr hohe Keeper-Quote. .
Mir ist klar, dass die Kamera das Motiv zuerst einmal mit dem AF "einfangen" muss. Und die Frage ist, wie kann ich der Kamera sagen, wo sie sich festkrallen soll? Ehrlich gesagt, weiss ich gar nicht wie das bei Olympus bzw. der E-M1 gelöst ist. Bei Canikon gibt es da bestimmte Regeln (z.B. nächster Punkt). ideal wäre, wenn man zuerst mit einer Art Einzelfeld auf den gewünschten Bereich zielen kann und dann die Kamera darauf scharf stellen lässt. Danach gleitet die Kamera automatisch in den Gewünschten AF-Block rüber (z.B. 9-Feld oder alle). Seien wir ehrlich: so wie es jetzt gelöst ist, ist es reine Lotterie, ob die E-M1 bei einem rennenden Hund auf den Kopf oder auf den Hintern scharf stellt. Da das visuelle Tracking nicht funktioniert, hat man keinerlei Kontrolle darüber. Das was Sony im Werbevideo mit der A6300 zeigt, ist grosses Kino (wenn es denn stimmt): die Fokuspunkte verfolgen den Windhund nicht irgendwo, sondern am Kopf! So etwas wünsche ich mir von der E-M1II. Ist es wirklich zu viel verlangt?
Sag mal, hast Du meine im vergangen Jahr geschossenen Bilder nicht gesehen? Da liegt der Fokus auch stets auf dem Kopf. Von Lotterie kann da keine Rede sein. Wo ist das Problem? Man muss sich halt ein bisschen mit der Kamera beschäftigen, dann ist der C-AF herauragend.
Und zu den Sony-Videos: Wie ich schon mal sagte - ähnlich beeindruckende Bilder gab's schon von der A6000 und der A7R II, oder wie die Action-A7II heißt. Die Realität war in beiden Fällen ziemlich ernüchternd.
Andere trommeln - Oly liefert. Soll mir nur recht sein.