• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus OM-D E-M1 Mark II

  • Themenersteller Themenersteller Gast_49210
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Die Jungs haben das ganze Jahr über getuned und aufgerüstet.
Letzte Geschwindigkeitsmessung im November der drei Schnellsten war 191, 184 und 179.
Bei den Tempis zacken die aber nicht mehr hin und her sondern fahren vor allem geradeaus, ansonsten würden die sofort abheben. Ich wette dass sie beim wilden hin und her zacken sogar langsamer als 100 km/h schnell sind. Aber auch bei den Tempis muss man sie erst mal erwischen. :)
Wir sollten bezüglich dem C-AF einen separaten Fred öffnen oder uns in den entsprechenden, bereits vorhandenen austauschen. Hier sollte es nur darum gehen, was die E-M1II mitbringen sollte und da wünsche ich mir eben ein C-AF, den ich beim Startvorgang soweit steuern kann, dass die Kamera im 1. Moment einen von mir gewünschten Punkt erfasst.

Fazit: Wir wollen einen besser konfigurierbaren C-AF.

Ich weiß ja nicht was du fotografierst ...

Aber dein Gesudere nach dem weltbesten AF von Nikon kann schon nerven ...

Wenn Dir der AF von der M1 zu langsam ist, was hindert dich daran zu Nikon
zu wechseln.

Bitte lerne doch mal mit dem vorhanden AF umzugehen.

In diesem Thread fällt mir auf, daß du ständig zurück ruderst.
Forderst Globalshutter ... wird es nicht geben
Forderst mindestens einen 24MPx ... wird es nicht geben
Forderst den AF der D500/D5/1DXII ... wird es nicht geben

Meinst net das du fern jeglicher Realität unterwegs bist ...

Mach Dich locker, Helmut. Wir sind hier am spekulieren und Alouette zählt eben auf was er sich wünscht. Natürlich sind diese Sachen ziemlich unwahrscheinlich, aber wir wissen absolut noch nicht was alles in der Kamera drin sein wird.

Ich zum Beispiel hätte auch gerne einen quadratischen Sensor, damit ich die Kamera für Hochformat nicht drehen und mich verrenken bzw umgreifen muss. Zusätzlich separate, automatisch umschaltende Bildformate für Hoch und Querformat fände ich auch eine nette Komfortfunktion. :D
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Ich bin locker ...

Spekulieren ist ja recht gut und schön aber bitte doch ein wenig realistisch.

Sich einen AF zu wünschen aus den AF-Raketen von Canikon ist für micht nicht Spekulativ, sondern das sind Wunschträume aus dem Reich der Fabeln.

<OT>Nochmal AF ... wenn Don und andere mit dem AF sehr gute Bilder zustande bringen, sollte es doch auch "Euch" gelingen, mit ein wenig Einarbeitung, sehr gute Bilder zustande zu bringen.

Mein Wunsch wäre, um beim Thema zu bleiben, eine Belichtungskorrektur in M mit auf die Brennweite abgestimmter ISO-Automatik.
Gibt es ja in der PEN F, aber nicht auf die Brennweite abgestimmt.

Der kommende Sensor braucht net mehr als 18MPx haben.
Einhergehend damit aber auch nutzbare Iso 6400 (vergleichbar mit den jetzigen Iso 1600) wären für mich schon Gewinn.
Von der Body-Ergonmie gefällt es mir so wie es ist, würde ich nix verändern. Ist perfekt wie es ist.

Das war es von meiner Seite mit den Spekulationen.

Nix für ungut und wünsche Euch noch einen schönen Sonntag
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Ich bin locker ...

Spekulieren ist ja recht gut und schön aber bitte doch ein wenig realistisch.
...
Einhergehend damit aber auch nutzbare Iso 6400 (vergleichbar mit den jetzigen Iso 1600) wären für mich schon Gewinn.


Nix für ungut und wünsche Euch noch einen schönen Sonntag

:D ein um zwei Blenden verbessertes Rauschverhalten ist genauso unrealistisch wie ein AF der die Sportboliden von CaNikon schlägt.

Ich wünsch Dir auch einen schönen Sonntag! :)

Stefan
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Ein besser konfigurierbarer AF sollte aber eigentlich möglich sein. Genauso such individuell konfigurierbare Kennlinien für die Automatiken. Wenn Olympus sich dazu hinreißen lassen könnte, solche Konfiguartionen per PC oder per APS zu ermöglichen, wäre das allein schon ein Vorteil, der den Kauf der Kamera rechtfertigt. Dann könnte man festlegen, wie sich die Kamera verhalten soll, wenn das 40-150 oder das 300 dran ist und wie, wenn das Fish montiert ist. Das Ganze dann noch abspeicherbar - wäre doch genial!

Ähnliches würde ja schon weiter oben geschrieben, incl. dem Upload zu Olympus.

Gruß

Hans
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Also wenn wir hier grad Wunschkonzert spielen:

Dunkelphasenfreier, möglichst lag-freier Sucher;
Liveview auch in Serienbild-Modus H; Belichtungsmessung bei jedem Bild auch im Serienbildmodus L.
Das sichtbare AF-Feld leuchtend - bitte in Oly-Blau;
Wenn's möglich ist, auf den C-AF selbst auch noch 'ne Schippe draufzulegen - bitte gerne, aber ich kann mit der aktuellen Leisungsfähihgkeit auch gut leben;
Bitte Bitte Bitte kein Schwenk-Display - davon gibt's jetzt genug im Sortiment;
Die neuen Farb- und Schwarzweiß-Creator-Möglichkeiten der Pen F;
Vielleicht noch echte ISO 100 oder gar 50;
Freihand-fähiger High-Res-Modus.
Sonst fehlt mir eigentlich nichts, aber ich bin fest davon überzeugt, das Olympus wieder mit ein, zwei großartigen Innovationen überraschen wird.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Ein besser konfigurierbarer AF sollte aber eigentlich möglich sein. Genauso such individuell konfigurierbare Kennlinien für die Automatiken. Wenn Olympus sich dazu hinreißen lassen könnte, solche Konfiguartionen per PC oder per APS zu ermöglichen, wäre das allein schon ein Vorteil, der den Kauf der Kamera rechtfertigt. Dann könnte man festlegen, wie sich die Kamera verhalten soll, wenn das 40-150 oder das 300 dran ist und wie, wenn das Fish montiert ist. Das Ganze dann noch abspeicherbar - wäre doch genial!

Ähnliches würde ja schon weiter oben geschrieben, incl. dem Upload zu Olympus.

Gruß

Hans

interessant, aber wie genau meinst du das? Unterschiedliche MySet-Einstellungen, abhängig vom Objektiv? Dafür müssten die Objektive wahrscheinlich vorbereitet sein.

Es ist auch verwunderlich, weshalb der AF-Bereich (bis [m] / ab [m]) des neue 300/4 nicht individuell gestaltet werden kann (mittels Kamera oder am PC). Ich meine damit den Umstellhebel am Objektiv für die Distanz. Im Jahr 2016 darf eine solche Funktion ruhig zum Standard neuer Optiken gehören.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Ein besser konfigurierbarer AF sollte aber eigentlich möglich sein. Genauso such individuell konfigurierbare Kennlinien für die Automatiken. Wenn Olympus sich dazu hinreißen lassen könnte, solche Konfiguartionen per PC oder per APS zu ermöglichen, wäre das allein schon ein Vorteil, der den Kauf der Kamera rechtfertigt. Dann könnte man festlegen, wie sich die Kamera verhalten soll, wenn das 40-150 oder das 300 dran ist und wie, wenn das Fish montiert ist. Das Ganze dann noch abspeicherbar - wäre doch genial!
Nix für mich.
Also ICH würde da den Sherpa, den ich wegen meines leichten Systems nicht brauche, durch einen IT-Spezialisten ersetzen müssen, der mir die Kamera für den jeweiligen Einsatz perfekt konfiguriert.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

interessant, aber wie genau meinst du das? Unterschiedliche MySet-Einstellungen, abhängig vom Objektiv? Dafür müssten die Objektive wahrscheinlich vorbereitet sein.

Es ist auch verwunderlich, weshalb der AF-Bereich (bis [m] / ab [m]) des neue 300/4 nicht individuell gestaltet werden kann (mittels Kamera oder am PC). Ich meine damit den Umstellhebel am Objektiv für die Distanz. Im Jahr 2016 darf eine solche Funktion ruhig zum Standard neuer Optiken gehören.

Nein, ich meine keine Mysets, sondern eine Automatik, bei der ich für jedes Objektiv - oder für verschiedene Brennweitenbereiche - unterschiedliche Kennlinien programmieren kann. Beim WW will ich z.B. meist nicht, dass die ISO hoch geht, bevor die Zeit bei 1/15 angekommen ist. Beim Tele wäre das tödlich. Sollte das zu kompliziert werden, Kann ich mir aber auch Musste vorstellen, die ich dann auf Action oder Landschaft trimmen kann. Wichtig finde ich halt nur, dass man selbst die Kennlinien der ISO-Automatik - und ggf. auch der Programmautomatik - festlegen kann. Und das bitte nicht per Mäuseklavier in der Kamera, sondern extern.

Gruß

Hans
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Auf der einen Seite wird das Menü als unüberschaubar angesehen und du willst dann noch das auch noch konfigurierbar :eek:

Also mir würde es schon reichen wenn sie die BW und den Stabi in die Iso-Automatik einbeziehen würden. Da brauchts mMn. nicht auch noch eine Konfigurierbarkeit.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Ich würde mal sagen. Das Topmodell mit dem so weit möglich sogar Berufsfotografen angesprochen werden sollen. Das braucht nicht über jede Spielerei verfügen, mit welchen die customer - Modelle ausgestattet werden.
Da wäre es wohl sinnvoller, wenn der AF sich so weit als möglich an verschiedenste Aufgaben anpassen läßt.

Eine 1Dx, oder D4s hat schließlich auch keine Vollautomatik ( grünes Rechteck ), oder Motivprogramme.

Wer ohne so was nicht leben kann, kauft sich halt dann einen der Einsteiger, oder Mittelklassebodies als Zweitkamera. :D
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Auf der einen Seite wird das Menü als unüberschaubar angesehen und du willst dann noch das auch noch konfigurierbar :eek:

Also mir würde es schon reichen wenn sie die BW und den Stabi in die Iso-Automatik einbeziehen würden. Da brauchts mMn. nicht auch noch eine Konfigurierbarkeit.

Erstens finde ich das Menü nicht unüberschaubar und zweitens halte ich es für einen großen Unterschied, ob ich mich in der Kamera durch verschiedene Menüebenen hangeln muss, oder ob ich einmal bequem am PC die Kamera perfekt nach meinen Vorstellungen konfigurieren kann.

Gruß

Hans
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Ich würde mal sagen. Das Topmodell mit dem so weit möglich sogar Berufsfotografen angesprochen werden sollen. Das braucht nicht über jede Spielerei verfügen, mit welchen die customer - Modelle ausgestattet werden.
Da wäre es wohl sinnvoller, wenn der AF sich so weit als möglich an verschiedenste Aufgaben anpassen läßt.

Eine 1Dx, oder D4s hat schließlich auch keine Vollautomatik ( grünes Rechteck ), oder Motivprogramme.

Wer ohne so was nicht leben kann, kauft sich halt dann einen der Einsteiger, oder Mittelklassebodies als Zweitkamera. :D

Damit magst Du vielleicht Recht haben, wenn's um CaNikon geht. Der Kreis von Oly-Profis ist aktuell extrem klein und damit ist die E-M1 (und folglich auch ihr Nachfolger - ein Jack in all Trades für den Enthusiasten. Wenn ich erst ein 120-Seiten-Booklet durchackern müsste, um den C-AF konfigurieren zu können, würde ich das gar nicht lustig finden.
Und was das grüne Rechteck betrifft: Erst vor ein oder zwei Seiten schrieb hier Jemand, dass die neue 1Dx MKII oder wie auch immer die heißen mag dieses grüne Rechteck bekommen hat.
Und natürlich sollte ein Top-Modell alles können, was ein Hersteller zu bieten hat. Muss ja keiner benutzen.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Wenn ich erst ein 120-Seiten-Booklet durchackern müsste, um den C-AF konfigurieren zu können, würde ich das gar nicht lustig finden.
Wenn ich aber erst 120 Seiten in einem Forum lesen muss um zu wissen wie der AF am besten funktioniert dann ist das auch nicht unbedingt besser. Da nehme ich doch gerne eine Anleitung des Herstelles die mir dann zeigt welche Einstellungen in welchen Fall zum Ziel führen. Klar, dass es dann einfach ist ist nicht garantiert.

Und was das grüne Rechteck betrifft: Erst vor ein oder zwei Seiten schrieb hier Jemand, dass die neue 1Dx MKII oder wie auch immer die heißen mag dieses grüne Rechteck bekommen hat.
Und natürlich sollte ein Top-Modell alles können, was ein Hersteller zu bieten hat. Muss ja keiner benutzen.

Meinst Du vielleicht meine Aussage betreffend den beleuchteten AF Punkten bei der 1DX II? Die Canon hat natürlich weiterhin keinen Vollautomatikmodus. Das hätte wohl einen riesen Aufschrei verursacht bei den "Profis". ;)
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Wenn ich aber erst 120 Seiten in einem Forum lesen muss um zu wissen wie der AF am besten funktioniert dann ist das auch nicht unbedingt besser. Da nehme ich doch gerne eine Anleitung des Herstelles die mir dann zeigt welche Einstellungen in welchen Fall zum Ziel führen. Klar, dass es dann einfach ist ist nicht garantiert.
Also mir standen keine 120 Forumsseiten und auch kein 120-Seiten-Booklet zur Verfügung. Ich hab einfach angefangen und mich immer weiter ans Limit herangetastet. Genau wie ich das mit einem Auto mache. Macht doch Spaß, zu merken, wie man ein technisches Grät immer besser beherscht.


Meinst Du vielleicht meine Aussage betreffend den beleuchteten AF Punkten bei der 1DX II? Die Canon hat natürlich weiterhin keinen Vollautomatikmodus. Das hätte wohl einen riesen Aufschrei verursacht bei den "Profis". ;)
Hab' ich vermutlich missverstanden.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Also mir standen keine 120 Forumsseiten und auch kein 120-Seiten-Booklet zur Verfügung. Ich hab einfach angefangen und mich immer weiter ans Limit herangetastet. Genau wie ich das mit einem Auto mache. Macht doch Spaß, zu merken, wie man ein technisches Grät immer besser beherscht.

Du hast da aber auch einen sehr starken Ehrgeiz. Und lobenswert dazu, weil du uns an deinem Erkenntnisgewinn teilhaben lässt. Ich wäre aller dings über einen müheloseren Weg durchaus glücklich. Für mich ist es nicht so spannend, erst ein Wildpferd zähmen zu müssen, wenn ich irgendwo hin will. Ich freue mich an schönen Wildlife-Bildern und nicht so sehr daran, dass ich mein Werkzeug nun besser beherrsche. Das bleibt für mich einfach immer das Mittel zum Zweck.

Gruß

Hans
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Du hast da aber auch einen sehr starken Ehrgeiz. Und lobenswert dazu, weil du uns an deinem Erkenntnisgewinn teilhaben lässt. Ich wäre aller dings über einen müheloseren Weg durchaus glücklich. Für mich ist es nicht so spannend, erst ein Wildpferd zähmen zu müssen, wenn ich irgendwo hin will. Ich freue mich an schönen Wildlife-Bildern und nicht so sehr daran, dass ich mein Werkzeug nun besser beherrsche. Das bleibt für mich einfach immer das Mittel zum Zweck.

Gruß

Hans
Ja gut, das kann ich auch nachvollziehen. ;)
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

...Und was das grüne Rechteck betrifft: Erst vor ein oder zwei Seiten schrieb hier Jemand, dass die neue 1Dx MKII oder wie auch immer die heißen mag dieses grüne Rechteck bekommen hat.
..

wie Crank ja schon geschrieben hat, geht es um die Visualisierung der AF-Punkte (aktive und nicht aktive mit unterschiedlicher Helligkeit). Die 1DX hatte diese Funktion anscheinend nicht (ob nur im C-AF oder auch im S-AF weiss ich nicht). Zuvor gab es aber bereits ein oder mehre Gehäuse, die ein Dauerleuchten des AF-Punktes boten. Mit der 1DX ist es nun zurück, zudem sind aktive und inaktive AF-Punkte separat in der Helligkeit regelbar. Meiner Meinung nach vorbildhaft :top:
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

wie Crank ja schon geschrieben hat, geht es um die Visualisierung der AF-Punkte (aktive und nicht aktive mit unterschiedlicher Helligkeit). Die 1DX hatte diese Funktion anscheinend nicht (ob nur im C-AF oder auch im S-AF weiss ich nicht). Zuvor gab es aber bereits ein oder mehre Gehäuse, die ein Dauerleuchten des AF-Punktes boten.
Wie gesagt da hatte ich wohl was missverstanden. Und das Dauerleuchten des aktivierten AF-Punkts konnte 2008 schon die E-30.

Mit der 1DX ist es nun zurück, zudem sind aktive und inaktive AF-Punkte separat in der Helligkeit regelbar. Meiner Meinung nach vorbildhaft :top:
Also die nicht aktiven AF-Punkte möchte ich nun wirklich nicht im Bild haben. Egal in welcher Helligkeit. Wüsste nicht, was daran vorbildlich sein soll.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Ja ja die Profis.
Mein Vater und die beiden Chefs des damals angesagtesten Fotoladens hier in Hameln haben sich bis in die späten 80er geweigert, irgendwas mit AF zu benutzen.
Die letzten analogen Olys mit teurem Glas. Damit gings dann über alle 5 Kontinente. Die Bilder hängen teilweise heute noch in einigen Gebäuden in Hameln (Volksbank, VHS, ...)
Ich bekam damals deshalb eine Pentax mit AF und einem zu mir passenden Objektiv (1/4 28-70)
Ich machte damit auf Anhieb weniger Ausschuß, als die Profis. Das zählte aber nicht, weil ich eben kein Profi war.
Heute verdiene ich mit Fotos Geld und nutze gerne den AF. Habe aber kein Profiequipment.
Aus meiner Sicht, ist die M1 schon in der jetzigen Version ein absolutes Profi-/Amateurgerät.....
Als Oly Manager würde ich auch eher auf einen LBA infizierten Amateur setzen, a´ls auf Profis, die ständig pleite sind und deshalb mit Technik aus dem letzten Jahrhundert rumrennen (KB DSLR :evil: )
Ich freue mich auf die kommende M1 und ihren sicher stark erweiterten Softwaremöglichkeiten, Highres Modus aus der Hand, 1/500stel Blitzsynchron, Schwenk- Klappdisplaykombination und weiterhin wachsenden Top-Pro Linsenpark.
Ein geiles Profiamateursystem. ggf wird meine M5 da ein großes Schwesterchen bekommen....
:D:cool:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten