• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus OM-D E-M1 Mark II

  • Themenersteller Themenersteller Gast_49210
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Das wird sich noch zeigen aber wenn das vergleichbar sein soll müssen sie ordentlich gas geben, mit 20-30% verbesserung oder ähnlichem sind sie noch sehr weit entfernt von einer EM-1, da wären eher mehrere 100% der gefragte wert.
Aktuell sind sie mit ihrem dualpixelzeugs (von der 1DXMK2 hab ich noch nichts praktisches gesehen) eher auf level der ersten kontrast mFTs.
Für videos ist ein nicht zu schneller c-af ja ein vorteil.


aber wir E-M1-Nutzer dürfen auch ruhig eingestehen, dass uns Olympus bei den adaptierten FT-Optiken den C-AF nicht einmal frei geschaltet hat :grumble:

Als Grund las ich im Herbst einst der Grund liege am "Lärm" (AF-Antrieb) :angel:
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Der Dual Pixel AF ist von Canon doch sowieso speziell auf Video ausgelegt. Ich frag mich ob man nicht schneller kann oder nicht schneller will? Für Videos scheint er ja hervorragend zu sein. Bei einem Vergleich den ich mal gesehen habe ( glaube von Traumflieger) sah der AF der GH4 demgegenüber eher alt aus.
Dass dieser AF nicht in den M- Kameras verbaut ist spricht aber auch eher gegen seine Tauglichkeit fürs fotografieren.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Sony und vor allem Canon haben scheinbar problemlos eine on-Sensor-Lösung gefunden, die jahrzehntealten AF-Antriebe anzusteuern. Ich denke die in der 1DX Mark II verbaute DUAL-Pixel Technologie ist nochmals verbessert worden. Ich habe überhaupt nichts dagegen, wenn Olympus zukünftig eine andere Technologie als die mit der E-M1-Sensor verwendete, anwendet, wenn dadurch meine Wünsche erfüllt werden :D
Also vom Dual-Pixel-Systen hab' ich bisher nix Positives gehört. Scheint der Kreiskolbenmotor der Fotografie zu werden. Super auf dem Papier - doch im realen Einsatz 'ne lahme Ente.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Also vom Dual-Pixel-Systen hab' ich bisher nix Positives gehört. Scheint der Kreiskolbenmotor der Fotografie zu werden.

1. Ich glaub, dass wir da früher oder später eine anständige Implementation sehen werden und dass es dann ziemlich gut funktioniert.

2. http://www.autobild.de/artikel/mazda-rx-vision-tokyo-motor-show-2015-6946163.html
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Doch, tun sie. Die Frage ist, wieso Canon den C-AF im Foto-Modus nicht freischaltet? Im Video-Modus soll der kontinuierliche AF funktionieren.
Ah danke - mein Fehler.

aber wir E-M1-Nutzer dürfen auch ruhig eingestehen, dass uns Olympus bei den adaptierten FT-Optiken den C-AF nicht einmal frei geschaltet hat :grumble:

Als Grund las ich im Herbst einst der Grund liege am "Lärm" (AF-Antrieb) :angel:
Das aber nur bei Video - meine C-AF Erfahrung hält jedoch in Grenzen außer für Mitzieher aber das ist nun mal keine Hexerei, eig dürfte S-AF genau so funktionierren :confused:
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Hallo!

Nachdem die Pentax K-1 vorgestellt wurde frage ich mich, ob nicht einige der dort vorgestellten Features auch bei einer Olympus gut angesiedelt wären. Pentax macht ja sehr viel mit dem fünfachsigen IBIS und ich hoffe, das all das auch wirklich gut funktioniert.

Es gibt:

- freihandtaugliche Sensorshift-Aufnahmen für höhere Farbtreue un Reduzierung des Rauschens
- Mikrovibration wärend der Aufnahme zur Moiré-Unterdrückung (vielleicht versucht Olympus das ja auch schon seit Jahren und wir interpretieren das nur falsch als ShSh?:lol:)
- Automatische Horizontausrichtung bei leichten Kameraverkantungen bis 2°
- Bildfeinjustierung bei Stativaufnahmen
- Astro-Tracer Einstellung, bei der dank GPS-Unterstützung Sternenaufnahmen ohne Trails möglich sind.

Dazu dann noch ein paar sehr nette Features wie die LED-Beleuchtung der Kamerarückseite und des Bayonetts und ein neuer Monitor-Klapperatismus (der mir aber für ein kompakteres Gehäuse ungeeignet erscheint).

Und dass dieses ganze Paket in einem robusten und gedichteten Gehäuse mit hochauflösendem Kleinbildsensor für unter 2.000€ zu haben ist, sollte Olympus doch auch zu denken geben. Ich sehe die K-1 zwar nicht als direkte Konkurrenz zur E-M1 II, aber es sind doch beides sehr auf Fotografen ausgerichtete Kameras mit einem Schwerpunkt auf Features, die das alltägliche Fotografieren erleichtern sollen. Wenn eine E-M-1 II also über 2.000€ angesiedelt wäre, müsste Olympus wohl schon sehr, sehr viel bieten, um seine Kundschaft nicht zu verprellen.

Aber ganz abseits der Preisdiskussion zeigt die Pentax sehr gut, was alles mit dem Wackeldackel im Gehäuse möglich ist und ich hoffe, dass wir da im Herbst noch ein paar weitere Überraschungen erleben werden.

Gruß

Hans
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Pentax macht ja sehr viel mit dem fünfachsigen IBIS und ich hoffe, das all das auch wirklich gut funktioniert.

Alles fein und gerade das Astrotracking fände ich auch sehr gut. Braucht halt einen eingebauten GPS Sensor und einen eingebauten Kompass.

Dazu dann noch ein paar sehr nette Features wie die LED-Beleuchtung der Kamerarückseite und des Bayonetts und ein neuer Monitor-Klapperatismus (der mir aber für ein kompakteres Gehäuse ungeeignet erscheint).

Beleuchtete Tasten meinetwegen, aber die LEDs bei Pentax finde ich schlimm.

Und dass dieses ganze Paket in einem robusten und gedichteten Gehäuse mit hochauflösendem Kleinbildsensor für unter 2.000€ zu haben ist, sollte Olympus doch auch zu denken geben.

Ich nehme an die E-M1 II wird irgendwo zwschen 1500-2000 Euro kosten und ich bin mir sicher, dass wir massive Preisdiskussionen haben werden, wie das bei jeder einstelligen bisher der Fall war.
Mein Vorschlag wäre, zwei Versione der E-M1 II auf den Markt zu bringen, das normale Modell und eine 40MP Variante.

Dann hast Du bei Kleinbild weniger Schärfentiefe auf Wunsch, bei 4/3" dafür die schärferen Bildecken im Weitwinkel. In meinen Augen Parität.

Ansonsten freuts mich für die Pentax Leute, dass Ricoh sich dazu durchringen konnte, ihnen eine Kamera für die Kleinbildoptiken zu geben, auf die sie über 10 Jahre gewartet haben. Der 36MP Sensor ist auch super. (und spart wahrscheinlich ein paar hundert Euro zum 42MP Sensor, der kaum besser ist)

mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Was los Olympus? Wo bleibt die E-M 1 II? :D

Ich hatte sie vor der 80D erwartet. Da hab ich mich geirrt^^
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Was los Olympus? Wo bleibt die E-M 1 II? :D

Ich hatte sie vor der 80D erwartet. Da hab ich mich geirrt^^

Gemach, gemach bis bei der 80D Dank Mithilfe der early adopters alle Kinderkrankheiten ausgemerzt sind, ist die E-M 1 MK II auch auf dem Markt, vielleicht sogar schon vorher. :D:p
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Gemach, gemach bis bei der 80D Dank Mithilfe der early adopters alle Kinderkrankheiten ausgemerzt sind, ist die E-M 1 MK II auch auf dem Markt, vielleicht sogar schon vorher. :D:p

Selbst Pentax war mit der K1 schneller. :eek:
Wenn es noch ein wenig mit der Olympus dauert, wird Sony vorher noch 5 neue KB Bodies vorstellen :ugly:
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Was los Olympus? Wo bleibt die E-M 1 II? :D

Ich hatte sie vor der 80D erwartet. Da hab ich mich geirrt^^

Bisher gingen alle eigentlich davon aus, dass die E-M1 II im Herbst zur Photokina kommt oder wenigstens dort angekündigt wird. Das macht auch aus zwei Gründen Sinn: Erstens hat Olympus der Mark I gerade mit der Firmware 4.0 ein neues Leben geschenkt und zweitens hat die PEN-F zwar einen neuen Sensor aber noch den alten Prozessor. Den hätte sie sicher nicht, wenn nur ein paar Wochen später die Mark II herauskommen würde.

Gruß

Hans
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

...Und dass dieses ganze Paket in einem robusten und gedichteten Gehäuse mit hochauflösendem Kleinbildsensor für unter 2.000€ zu haben ist, sollte Olympus doch auch zu denken geben. Ich sehe die K-1 zwar nicht als direkte Konkurrenz zur E-M1 II, aber es sind doch beides sehr auf Fotografen ausgerichtete Kameras mit einem Schwerpunkt auf Features, die das alltägliche Fotografieren erleichtern sollen. Wenn eine E-M-1 II also über 2.000€ angesiedelt wäre, müsste Olympus wohl schon sehr, sehr viel bieten, um seine Kundschaft nicht zu verprellen.

Aber ganz abseits der Preisdiskussion zeigt die Pentax sehr gut, was alles mit dem Wackeldackel im Gehäuse möglich ist und ich hoffe, dass wir da im Herbst noch ein paar weitere Überraschungen erleben werden.

Gruß

Hans
Naja. Das ist die erste Pentax-KB und mit Sicherheit zu genau so einem Lockvogelpreis wie vor zwei Jahren die A7.
Daran muss sich meiner Ansicht nach niemand orientieren

Was los Olympus? Wo bleibt die E-M 1 II? :D

Ich hatte sie vor der 80D erwartet. Da hab ich mich geirrt^^
Tja, Du hättest ja in den vergangenen zwei Jahren mitbekommen sollen, dass Oly die Spitzenmodelle im Dreijahresrhythmus auf den Markt bringt und sich auch von den Vorstellungen anderer Hersteller nicht von diesem Kurs abbringen lässt.

Selbst Pentax war mit der K1 schneller. :eek:
Wohl kaum. Dann hätte Oly vergangenes Jahr die E-3 herausgebracht. :evil:

Wenn es noch ein wenig mit der Olympus dauert, wird Sony vorher noch 5 neue KB Bodies vorstellen :ugly:
Ja und? Lieber Klasse statt Masse. Und wenn die sich im KB-Lager gegenseitig massakrieren, kann das den µFT-Herstellern nur recht sein.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Mich interessiert vor allem eine Frage: Schafft es Olympus einen neuen Sensor zu verbauen (etwas höhere Auflösung, bessere Dynamik) zu einem Preis, der nicht nur Enthusiasten lockt? (sprich: klar diesseits von 2000 EUR UVP zur Markteinführung; z.B. 1799,-)
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Mich interessiert vor allem eine Frage: Schafft es Olympus einen neuen Sensor zu verbauen (etwas höhere Auflösung, bessere Dynamik) zu einem Preis, der nicht nur Enthusiasten lockt? (sprich: klar diesseits von 2000 EUR UVP zur Markteinführung; z.B. 1799,-)
Bei der E-M1 MKII muss man einfach abwarten, was sie alles mehr kann als die MKI oder die anderen aktuellen Olympus-Kameras. Ich nehme zwar auch an, dass sie höchstens 1700 Euro kosten wird, doch wenn sie mit dem Fraunhofer Sensor kommen und damit einen technologischen Durchbruch darstellen sollte, ist meiner Ansicht nach auch ein deutlich höherer Preis denkbar.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Leider wird es keine E-M1 II 2016 geben. Warum?
Herr Ogawa von Olympus hat letztes Jahr in Paris erklärt, dass das Problem nicht die 16MP sind, sondern das Rauschen. Olympus wird erst dann eine neue PRO-OM-D auf den Markt bringen, wenn das Rauschen verbessert werden kann.
Weder der heutige 16MP noch der neue 20MP Sensor ist besser und auch mit besseren firmware (TRUE PIC 7??) wird es auch nicht bringen.

Es liegt alleine am Sensor. Es muss ein neuer her. Doch, wo nehmen. Sony hat 10% der Oly Aktien. Und Sony will sicher nicht die eigene a7-Reihe konkurrenzieren lassen. ... Hm, ....

Aber, Olympus wird an der Photokina alle überraschen. Eine FF (Vollformat)-OMD M-1 mit einem BSI-Sensor von Sony und einer Festbrennweite von 28mm f/2.0. Ja, zum 80ten Geburtstag wird Oly sich dies gönnen. Und wieso ich auf dies komme.

Ganz einfach in Vietman wurden Patente für FF-lenses mit f/2.0 veröffentlicht. Zudem liegt auch noch ein Patent für eine FF-OM001 vor.

So glaube ich, dass Oly eine Leica Q auf den Markt bringen. Fest Brennweite mit 28mm! Ich tippe es ist eine Retro-Version der RC-35 von Oly.

35rc.htm


So wird die digitale RC-35 aussehen, alla Fuji X-Pro2, nicht wahr? Retro ist IN!

Die E-M1 II wird erst dann heraus kommen, wenn Oly einen BSI-Sensor kaufen kann. Eventuell mit Panasonic, die nach meinen Recherchen erst im 2017 die GH-5 herausbringen wird, und zur Zeit an einen organischen Sensor (BSI) arbeitet. Und MFT ist noch lange nicht gestorben.

Mit der PEN-F hat Oly einen Super-Coup gelandet. Die ist einfach Klasse und diese dient als Marktanalyse für die kommende FF-35C, die OMD M-1 heissen wird, so zumindest glaube ich.
 
AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?

Es muss ein neuer her. Doch, wo nehmen. Sony hat 10% der Oly Aktien. Und Sony will sicher nicht die eigene a7-Reihe konkurrenzieren lassen. ... Hm, ....

Ich glaube kaum, dass man bei Sony mFT als echte Konkurrenz für die A7 Reihe sieht. Außerdem hat man in Asien überhaupt keine Probleme, auch den direkten Wettbewerber mit Teilen zu beliefern, so bleibt man am Umsatz beteiligt, kennt deren Stand der Technik und lastet seine Produktion aus.

Der Punkt ist, Olympus muss auf viel niedrigerem Niveau Entwicklen und Wirtschaften und braucht sich den Erfolg bei mFT nicht mit jährlichen Pseudo-Neuentwicklungen erkaufen. Das würde den einen oder anderen Kunden wohl eher verärgern als erfreuen.

Ich freue mich über die PEN F, weil sie einfach ein Schmuckstück ist, fast schon überladen an Funktionen und Ausstattung und Olympus hoffentlich gutes Geld verdienen lässt. Ich freue mich aber noch mehr, dass meine "alte" E-M1 auch Dank des letzten Updates immer noch den aktuellen Stand der Technik repräsentiert, ein Grund zum Wechsel innerhalb mFT ist immer noch nicht in Sicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten